www.wikidata.de-de.nina.az
European Communications Satellite ECS war eine Reihe von geostationaren Nachrichtensatelliten der Eutelsat die aus dem Orbital Test Satellite OTS abgeleitet wurden Am 2 Marz 1978 beschloss die Europaische Weltraumorganisation ESA den Bau von zwei ECS Satelliten Die Satelliten wurden nach erfolgreichem Start in Eutelsat umbenannt Der Erststart der Reihe mit ECS 1 erfolgte am 16 Juni 1983 mit einer Ariane 1 Rakete Die modular aufgebauten dreiachsenstabilisierten Eutelsat Satelliten der ersten Generation basierten auf dem ECS Satellitenbus Dieser besteht aus einem kastenformigen Grundkorper 2 21 m Hohe mit angesetzten Solarzellenflachen von 13 8 m Spannweite Die Funkubertragung erfolgte im Frequenzbereich von 11 14 GHz mit einer Sendeleistung von 20 Watt und erlaubte 12 600 Fernsprech und zwei Farbfernsehkanale 10 2 Ku Band Transponder F1 12 2 Ku Band Transponder F2 F5 Die Satelliten hatten eine Umlaufmasse von 450 kg und eine Startmasse von etwa 1 150 kg Ihre Betriebsdauer wurde auf etwa sieben Jahre ausgelegt Es wurden zwischen 1983 und 1988 funf ECS Satelliten gestartet dabei war ein Fehlstart Daraufhin folgten zwischen 1990 und 1995 funf Satelliten der zweiten Eutelsat Generation wovon einer einen Fehlstart hatte Diese wurden direkt Eutelsat II genannt und basierten auf dem Spacebus 2000 Satellitenbus Als Beispiel siehe Eutelsat 2F2 Liste der Satelliten BearbeitenName Start Status Tragerrakete AnmerkungenECS 1 Eutelsat I F1 16 Juni 1983 ausser Betrieb Ariane 1 ErfolgECS 2 Eutelsat I F2 4 August 1984 ausser Betrieb Ariane 3 ErfolgECS 3 12 September 1985 ausser Betrieb Ariane 3 FehlschlagECS 4 Eutelsat I F4 16 September 1987 ausser Betrieb Ariane 3 ErfolgECS 5 Eutelsat I F5 21 Juli 1988 ausser Betrieb Ariane 3 ErfolgLiteratur BearbeitenHans Martin Fischer Europaische Nachrichten Satelliten Von Intelsat bis TV Sat Stedinger Verlag Lemwerder 2006 ISBN 3 927697 44 3 Weblinks BearbeitenTechnikerfachschule Erlangen Eutelsat Eutelsat Satellite Fleet englisch Gunter s Space Page ECS 1 5 englisch Satelliten und Raumsonden mit Beteiligung der ESAErfolgte Starts COS B 1975 GEOS 1 und 2 1977 1978 OTS 1 und 2 1977 1978 ISEE 2 1977 Meteosat 1977 1997 IUE 1978 Marecs A und B 1981 1984 Exosat 1983 ECS 1983 1988 Giotto 1985 Olympus 1989 Hipparcos 1989 Hubble 1990 Ulysses 1990 2009 ERS 1 und 2 1991 1995 EURECA 1992 ISO 1995 SOHO 1995 EGNOS 1996 2014 Huygens 1997 XMM Newton 1999 Cluster 2000 Artemis 2001 Proba 1 2001 Envisat 2002 MSG 1 2 3 4 2002 2005 2012 2015 Integral 2002 Mars Express 2003 Smart 1 2003 Double Star 2003 Rosetta 2004 CryoSat 2005 SSETI Express 2005 Venus Express 2005 Galileo 2005 2020 MetOp A B und C 2006 2012 2018 Corot 2006 GOCE 2009 Herschel 2009 Planck 2009 Proba 2 2009 SMOS 2009 CryoSat 2 2010 Hylas 2010 Alphasat I XL 2013 Proba V 2013 Swarm 2013 Gaia 2013 Sentinel 1A 1B 2014 2016 Sentinel 2A 2B 2015 2017 LISA Pathfinder 2015 Sentinel 3A 3B 2016 2018 ExoMars Trace Gas Orbiter 2016 Schiaparelli 2016 Sentinel 5P 2017 ADM Aeolus 2018 BepiColombo 2018 Cheops 2019 PhiSat 1 2020 Solar Orbiter 2020 JWST 2021 MTG I1 2022 Juice 2023 Euclid 2023 Proba V CC 2023 Mantis und Intuition 1 2023 nbsp Geplante Starts Biomass 2024 EarthCARE 2024 Proba 3 2024 Hera 2024 MTG S1 I2 I3 S2 I4 2024 2042 MetOp SG 2024 2039 Smile 2025 Altius 2025 Flex 2025 Forum 2026 Plato 2026 Clearspace 1 2026 Vigil 2027 Lunar Pathfinder 2028 Ariel 2029 Comet Interceptor 2029 EnVision 2031 2033 Arrakhis 2030er Zuruckgestellt ExoMars Rover fruhestens 2028 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title European Communications Satellite amp oldid 237266221