www.wikidata.de-de.nina.az
Das Sudostbayerische Naturkunde und Mammut Museum Siegsdorf ist eines von uber 800 nichtstaatlichen Museen in Bayern Es befindet sich in der Gemeinde Siegsdorf im oberbayerischen Landkreis Traunstein Das Spezial Museum fur Geologie Palaontologie und Eiszeitfunde vermittelt Wissen uber Landschaftsentstehung und geologischen Aufbau der Region Sudostbayern und angrenzender osterreichischer Gebiete uber Fauna und Flora der Eiszeiten sowie uber den Steinzeitmenschen 1 Dabei konzentriert es sich auf die letzten 250 Millionen Jahre Trias bis Quartar Steinzeit Besonderer Anziehungspunkt des Museums ist ein originales Mammutskelett das 1975 bei Siegsdorf gefunden wurde Das Logo des MuseumsDas Museum wird von der Landesstelle fur die nichtstaatlichen Museen in Bayern beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege gefordert und im Zentralregister biologischer Forschungssammlungen in Deutschland gefuhrt 2 Es ist das drittgrosste Naturkundemuseum Bayerns und empfangt pro Jahr rund 50 000 Besucher 3 Das Museum befindet sich im Ortskern von Siegsdorf direkt an der Weissen TraunEine grosse Auswahl regionaler Fossilien auch zum Anfassen bietet die Geologieabteilung im ErdgeschossInhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Vorgeschichte 1 2 Entwicklung 2 Gliederung und Dauerausstellungen 2 1 Untergeschoss 2 2 Erdgeschoss 2 3 Obergeschoss 2 4 Vorplatz 3 Sonderausstellungen 4 Weitere Angebote 4 1 Museumspadagogik 4 2 Beratung 5 Sammlungen 6 Forderverein und ehrenamtliches Engagement 7 Kooperationen 8 Siehe auch 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVorgeschichte Bearbeiten Ausloser fur die Grundung des Museums war der Fund eines Mammutskeletts im Jahre 1975 Finder waren die damaligen Schuler Bernard von Bredow und Robert Omelanowsky aus Siegsdorf Sie entdeckten die Knochen des Skeletts im Gerhartsreiter Graben bei Siegsdorf Erst 1985 wandte sich Bernard von Bredow mit dem Fund an Fachleute und an die Gemeinde Bei der anschliessenden Bergung im Auftrag der Gemeinde Siegsdorf in der zweiten Jahreshalfte 1985 wurden auch Knochen von Hohlenlowe Wolf Riesenhirsch Urrind und Wollnashorn gefunden Die Gemeinde erhielt von Bredow alle Fundrechte und im Januar 1987 wurde ein von Bredow angefertigter Abguss des Mammuts der Offentlichkeit prasentiert Das rege Interesse daran fuhrte Ende 1987 zu einem Architektenwettbewerb fur die Einrichtung eines Siegsdorfer Mammut Museums Wenig spater vermachte Josef Wuhrl Munchen der Gemeinde seine Sammlung von Versteinerungen aus dem Siegsdorfer Umland Der Gedanke eines umfassenderen Naturkundemuseums nahm Gestalt an Im Mai 1990 wurde mit der konzeptionellen Planung und der Anschaffung von Exponaten begonnen und im Marz 1992 der Planungsauftrag erteilt Knapp zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich 21 Juni 1993 eroffnete das Museum am 13 Mai 1995 4 Entwicklung Bearbeiten Im Mai 2003 wurde das Museum mit der Rauminstallation einer Barenhohle im Obergeschoss erganzt Anlass war die Entdeckung der ersten Hohlenbarenhohle in den Bayerischen Alpen im Jahr 1996 Am Ende der Barenhohle schliesst die Steinzeit Abteilung den Museumsrundgang raumlich und inhaltlich ab Aus den standig erweiterten museumspadagogischen Angeboten wurde 2004 das Thema Steinzeit unter dem Namen SteinZeit Siegsdorf als touristisches Angebot im Diesselbachtal bei Eisenarzt 6 km sudlich von Siegsdorf in Szene gesetzt Nachempfundene Holzhutten und Feuerstellen gaben den Besuchern und Kursteilnehmern Gelegenheit sich mit steinzeitlichen Arbeitsweisen und Lebensbedingungen vertraut zu machen 2010 wurde die SteinZeit Siegsdorf aus dem abgelegenen Diesselbachtal aus praktischen Grunden in den SteinZeitGarten direkt an das Naturkundemuseum verlegt Am 16 September 2013 registrierte das Naturkunde und Mammut Museum seinen einmillionsten Besucher Leiter des Museums ist von Beginn an Diplom Geologe Robert Darga Das Museum hat acht Beschaftigte Stand Dezember 2013 5 Gliederung und Dauerausstellungen Bearbeiten nbsp Kopf des Riesenhais Carcharodon sp in Lebensgrosse nbsp Mit 3 60 m Schulterhohe ist das Siegsdorfer Mammut eines der grossten in Deutschland gefundenen MammutskeletteDas Museum mit einer Gesamtausstellungsflache von 644 m gliedert sich in mehrere Stockwerke denen unterschiedliche Themen zugeordnet sind Hinzu kommt der Vorplatz im Aussenbereich Alle Raume des Museums sind barrierefrei erreichbar Untergeschoss Bearbeiten Im Untergeschoss mit einer Flache von 196 m 14 14 m wird in einer Dauerausstellung die Alpengenese am Beispiel der Entstehung des Chiemgaus erlautert Ein mechanischer Geowurfel und eine Profilserie verdeutlichen exemplarisch Aspekte der Tektonik deren Vorgange zur Kollision der Kontinente Afrika und Europa und somit zur Entstehung der Alpen fuhrten Als Teile der Dauerausstellung werden an der Gesteinswand die Genese der verschiedenen Gesteinsarten des Chiemgaus nachvollzogen die Inkohlungsreihe und Bodenschatze Sudostbayerns erklart sowie die Altersbestimmung von Gesteinen und Fossilien und die Drift der Kontinente erlautert Zeugnisse wie die Kampenwandmulde als Beispiel einer geologischen Mulde stellen den Bezug zur Region her Im Medienraum im Untergeschoss beschreibt ein Film die Geologie von Siegsdorf Hier stellt eine Panoramawand zudem die Erde in den Kontext des Sonnensystems Nach der Sektion Bodenschatze Sudostbayerns gelangt man vom Untergeschoss durch einen nachgebauten Eisenerzstollen in das Erdgeschoss Im Untergeschoss steht ein Raum fur Sonderausstellungen zur Verfugung Ausserdem werden hier WC Heizung Luftung und Magazin vorgehalten Erdgeschoss Bearbeiten Im Erdgeschoss 196 m befindet sich im Eingangsbereich neben Kasse Garderobe und Foyer auch der rollstuhlgeeignete Lift Die Ausstattung der Dauerausstellungsraume ist durch riffartige Silhouetten der Unterwasserwelt nachempfunden entsprechend den vier Meeren welche die sudostbayerische Landschaft mitgestaltet haben und aus deren Ablagerungen die meisten der gezeigten Exponate stammen Ein Salzwasseraquarium stellt beispielhaft anhand einer heutigen Riffwelt die Lebensbedingungen der prasentierten ausgestorbenen Meeresbewohner dar In Dioramen Vitrinen und anhand von Fossilien auch zum Anfassen werden Exponate des Emanuelflozes am Kressenberg bei Neukirchen und aus den Adelholzener Schichten von Bad Adelholzen vorgestellt sowie die Entstehung von Fossilien und Methoden ihrer Praparation erlautert Blickfange sind das Panoramabild eines Entenschnabelsauriers ca 70 Mio Jahre dessen Oberschenkelknochen der Trostberger Rudolf Ely 1994 entdeckte die lebensechte Nachbildung des Kopfes eines Riesenhais Carcharodon sp ca 45 Mio Jahre dessen Zahne in der Region gefunden wurden sowie eine Kopie des Schadels des Muhldorfer Urelefanten Gomphotherium angustidens ca 10 Mio Jahre Obergeschoss Bearbeiten Das Obergeschoss 196 m ist der Eiszeit gewidmet Hier steht das 1975 entdeckte Siegsdorfer Wollhaarmammut Mammuthus primigenius als Abguss wahrend die Originalknochen in nachempfundener Fundlage an einer Wand prasentiert werden Neben dem Mammut werden auch Funde anderer eiszeitlicher Tiere wie das fast vollstandige Skelett eines Hohlenlowen sowie Knochenfunde von Hohlenbaren in einer nachgebauten Barenhohle ausgestellt Zur Verdeutlichung der Bedeutung der Vergletscherung im Voralpenraum dient das 9 m grosse Landschaftsmodell das den Chiemsee in seiner Entstehungsphase beginnend vor 15 000 Jahren nach dem letzten Vorstoss der Alpengletscher ins Vorland zeigt Von der Barenhohle gelangt man in einen Bereich der dem Steinzeitmenschen gewidmet ist Hier wird u a die Bearbeitung von Werkzeugen aus Feuerstein erlautert Bildhafte Darstellungen der Umwelt vermitteln einen Eindruck vom Leben in der Steinzeit 6 Die Galerie 56 m 4 14 m ist zum grossen Teil als begehbare Hohlenbarenhohle gestaltet Schmale Gucklocher in den Hohlenwanden geben den Blick frei auf Knochenhohlen wie sie vor der Entnahme der Barenknochen ausgesehen haben konnen Aber auch andere Hohleninhalte wie Fledermausknochen und die Reste nacheiszeitlicher Braunbaren z B des Frasdorfer Braunbaren sind ausgestellt Am Ende der Barenhohle offnet sich der Raum zur Steinzeitabteilung Vorplatz Bearbeiten Der Museumsvorplatz fuhrt den Besucher in die Materie des Museums ein Dafur dient unter anderem ein 30 Meter langer Zeitstrahl der massstabsgetreu die 4 6 Mrd Jahre dauernde Entstehungsgeschichte der Erde darstellt Er fuhrt von der Hauptstrasse bis zum Museumseingang Der Zeitstrahl endet dort in einer Saule deren unterer Teil den 250 Mio Jahren entspricht die im Museum behandelt werden Auf dem Museumsvorplatz steht eine Kugelmuhle welche die Kraft des Wassers und die Verganglichkeit der Gesteine demonstriert Das Wasser aus der Traun fliesst dabei durch einen bronzenen Ammoniten und durch Deicheln auf das turbinenartige Flugelrad der Kugelmuhle Mit ihr lassen sich kugelformige Steine schleifen 7 Sonderausstellungen BearbeitenDie in der Regel einjahrig gezeigten Sonderausstellungen erganzen die Inhalte der Dauerausstellungen des Hauses auch uber den zeitlichen bis max 250 Mio Jahre vor heute und raumlichen Rahmen Sudost Oberbayern hinaus Die meisten wurden bisher wenn nicht anders benannt von der Bayerischen Staatssammlung fur Palaontologie und Geologie zusammengestellt 1995 Otto Holzl Bergmann und Fossiliensammler 1996 Donnerkeil und Teufelsfinger Fossilien im Volksglauben erarbeitet von Inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn 1997 Geotopschutz vom ehemaligen Bayerischen Geologischen Landesamt 1997 400 Millionen Jahre Baum 1998 Hasenhirsch und Hundebar Fossilien sonderbarer Tiere 1999 Archaeopteryx 2000 Wunderding Schmetterling vom Siegsdorfer Museum 2001 Im Reich der Dunkelheit Beitrag zur Hohlenforschung vom Verband der deutschen Hohlen und Karstforscher 2002 Flugsaurier Drachen der Lufte vom Jura Museum Eichstatt 2003 Steinzeit im Chiemgau vom Siegsdorfer Museum 2004 Lebende Fossilien 2005 Ammoniten Erfolgsspirale der Erdgeschichte 2006 Steinerne Pflanzenstrukturen Verkieselte Baumstamme Bildung von Opal 2007 Vom Gletscherrand zum Meeresstrand Geologische Reise von Munchen uber Innsbruck nach Bozen und Verona 2008 Riffe Oasen der Weltmeere seit 3 Milliarden Jahren Aus Anlass zum Internationalen Jahr des Riffs 2009 2010 Flugsaurier Drachen der Lufte vom Jura Museum Eichstatt 2010 2011 Mikroben Baumeister der Erdgeschichte Funktion von Mikroorganismen wie Bakterien und Cyanobakterien sowie Pilzen und Algen in biologischen Prozessen 2011 2012 Der Evolution auf der Spur 2012 2013 Zahne Mehr als 500 Millionen Jahre lange Entwicklungsgeschichte der Zahne Mehr als 500 Millionen Jahre lange Entwicklungsgeschichte der Zahne vom Raubsaurier bis zur Kuh 2013 2014 Weichtiere harte Schale weicher Kern 500 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte der Mollusken 8 2014 2015 Afrika Aus der Vergangenheit eines alten Kontinents Leihgabe der Bayerischen Staatssammlung fur Palaontologie und Geologie Munchen 2015 2016 Wunderding Schmetterling 2016 2017 Vom Gletscherrand zum Meeresstrand Ein erdgeschichtlicher Streifzug von Munchen nach Verona 2017 2018 Fossilien im Volksglauben Ausstellung erarbeitet zusammen mit der Bayerischen Staatssammlung fur Palaontologie und Geologie Munchen 2018 2019 Im Jura Meer eine Ausstellung des Naturkundemuseum Coburg 2019 Mumien eine Ausstellung der Reiss Engelhorn Museen Mannheim 2020 2021 Auerochsen eine Ausstellung des Freilichtlabors Lauresham und der UNESCO Welterbestatte Kloster Lorsch 2021 2022 Sternenstaub Kristalle eine Ausstellung des Naturkundemuseums Siegsdorf wird in die Dauerausstellung ubernommen 2022 Schamanen Jager und Heiler Sibiriens In Zusammenarbeit mit dem Reiss Engelhorn Museen Mannheim und dem Neanderthal Museum MettheimWeitere Angebote BearbeitenMuseumspadagogik Bearbeiten Museumspadagogische Aktivitaten werden seit 2001 im Museum und im benachbarten SteinZeit Siegsdorf einem Aussenareal des Museums angeboten Auswahl Fuhrungen 250 Mio Jahre Erdgeschichte Fur Schulklassen und Gruppen Steinzeit Schnupperkurs Das kleine Steinzeit Programm oder Der Steinzeit Ausflug jeweils mit Fuhrung und angeleitetem Arbeiten von Steinzeit Handwerk Sonstiges SteinZeit Donnerstag Mitmachprogramm im SteinZeitGarten in der Sommersaison SteinZeit Handwerk Bernstein schleifen an ausgewahlten Tagen im Juni und August Zielgruppen sind Kinder aus Schulen und Kindergarten Familien sowie Erwachsene in Gruppen Fur Lehrer stehen Materialien zur Verfugung Schulerquiz fur Grundschulen sowie Themen des Museums fur die 5 bis 13 Gymnasialklasse Rund 12 geschulte Personen aus der Region fuhren pro Jahr ca 4000 Veranstaltungen Beratung Bearbeiten Beratungen werden von unterschiedlichen Zielgruppen in Anspruch genommen Das Spektrum reicht vom Ansprechen von Funden von Privatpersonen uber die Beratung von Kommunen bis hin zur Planung und Durchfuhrung von geologisch archaologischen Grabungen und Bergungen Sammlungen BearbeitenAus Platzgrunden pflegt das Museum keine grosseren eigenen Sammlungen Funde werden in der Regel staatlichen Sammlungen ubereignet Das Museum verfugt jedoch uber einen Bestand an Vergleichsstucken und praparaten mit deren Hilfe die Bestimmungsanfragen zu Knochen Fossilien und Steinen bewaltigt werden konnen Forderverein und ehrenamtliches Engagement Bearbeiten nbsp Die lebensgrosse Nachbildung des Siegsdorfer Mammuts wurde wesentlich vom Forderverein finanziertDer Verein der Freunde des Naturkunde und Mammut Museums Siegsdorf e V gegrundet 1997 unterstutzt das Museum bei der Offentlichkeitsarbeit mit dem Ziel den Bekanntheitsgrad des Museums zu fordern Zu diesem Zweck veranstaltet er Vortrage Exkursionen zu geologischen Aufschlussen und thematisch verwandten Museen und unterstutzt sowohl wissenschaftliche als auch allgemeinverstandliche Veroffentlichungen zu den Themen Geologie Palaontologie und Eiszeit Der Verein ermoglichte unter anderem den Kauf von Hohlenbarenskeletten fur die Ausstattung der Barenhohle Ausserdem finanzierte er einen erheblichen Teil der lebensgrossen Mammutnachbildung auf dem Aussengelande des Museums an der Traunbrucke und das mobile Mammutmodell Der Forderverein hat zurzeit Dezember 2013 ca 180 Mitglieder Kooperationen BearbeitenBayerische Staatssammlung fur Palaontologie und Geologie Munchen Gemeinsame palaontologische Grabung Abteilung Archaologische Denkmalpflege und Sammlungen der Reiss Engelhorn Museen Mannheim Geologische und geologisch archaologische Grabungen sowie gemeinschaftliche Arbeiten im Bereich Quartarpalaontologie Naturkundemuseum in Prag Zurverfugungstellung von Belegmaterial einer bestimmten Bryozoenfauna aus den Kalkalpen bei Bad Reichenhall Universitat Warschau Zurverfugungstellung eines Lowenschadels aus der Siegsdorfer Sammlung fur eine Lowenstudie Akademie fur Lehrerfortbildung und Personalfuhrung in Dillingen Lehrerfortbildung Bayerische Akademie fur Naturschutz und Landschaftspflege in Laufen Lehrerfortbildung Chiemgau Gymnasium in Traunstein Entwicklung von UnterrichtsmaterialienSiehe auch BearbeitenSteinZeit Siegsdorf Erlebniswelt des Museums Liste von Naturkundemuseen in DeutschlandLiteratur BearbeitenRobert Darga Sudostbayerisches Naturkunde und Mammut Museum Siegsdorf Bayerische Museen Band 25 Weltkunst Verlag Munchen 1998 ISBN 3 921669 25 1 Robert Darga Erdgeschichte Sudostbayerns Naturkunde und Mammut Museum Siegsdorf Pfeil Verlag Munchen 2016 ISBN 978 3 89937 211 3 K Zagorsek R Darga Eocene Bryozoa from the Eisenrichterstein beds Hallthurm Bavaria In Zitteliana A 44 Munchen 2004 S 17 40 doi 10 5282 ubm epub 11941 A Marciszak Ch Schouwenburg R Darga Decreasing size process in the cave Pleistocene lion Panthera spelaea Goldfuss 1810 evolution A review In Quaternary International 2013 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sudostbayerisches Naturkunde und Mammut Museum Siegsdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des MuseumsEinzelnachweise Bearbeiten Robert Darga Sudostbayerisches Naturkunde und Mammut Museum Siegsdorf Weltkunstverlag Munchen 1998 Website des Zentralregisters biologischer Forschungssammlungen in Deutschland Memento vom 1 Februar 2014 im Internet Archive Abgerufen am 29 November 2013 Broschure des Museums zu Gruppenangeboten 2012 Robert Darga Sudostbayerisches Naturkunde und Mammut Museum Siegsdorf Weltkunstverlag Munchen 1998 S 9 121 ff Mitteilungen des Museumsleiters 27 November und 2 Dezember 2013 R Ziegler Das Mammut Mammuthus primigenius BLUMENBACH von Siegsdorf bei Traunstein Bayern und seine Begleitfauna In Munchner Geowiss Abh A 26 Pfeil Verlag Munchen 1994 OCLC 695248357 S 49 80 Robert Darga Sudostbayerisches Naturkunde und Mammut Museum Siegsdorf Weltkunstverlag Munchen 1998 S 13 16 Gemeindebroschure Gemeinde Siegsdorf 6 Auflage 2008 S 52 55 47 82211 12 64297 Koordinaten 47 49 19 6 N 12 38 34 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sudostbayerisches Naturkunde und Mammut Museum Siegsdorf amp oldid 236147035