www.wikidata.de-de.nina.az
Moselfrankische Dialekte sind ein westmitteldeutscher Dialektverband Sie gehoren zu den mittelfrankischen Dialekten innerhalb der hochdeutschen Dialekte Moselfrankisch Muselfrankesch Gesprochen in Deutschland Rheinland Pfalz Saarland Nordrhein Westfalen Hessen Luxemburg Belgien Areler Land Sankt Vith Frankreich Lothringen LinguistischeKlassifikation Indogermanisch GermanischWestgermanischHochdeutschMitteldeutschWestmitteldeutschMittelfrankisch dd dd dd Moselfrankisch dd dd Die Verbreitung des Moselfrankischen mit den Gebieten in denen op und of fur auf giltDer Wortschatz des Moselfrankischen wird im Rheinischen Worterbuch die Sprachgeographie im Mittelrheinischen Sprachatlas beschrieben Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Regionale Dialektvarietaten 3 Geografische Verbreitung 4 Sprachbeispiele 5 Lehnworter 6 Moselfrankische Autoren 7 Medien 8 Literatur 9 Siehe auch 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseDefinition BearbeitenMoselfrankisch unterscheidet sich deutlich von den ubrigen deutschen Mundarten Constantin Schreiber bezeichnete in einem Beitrag fur die Deutsche Welle aus dem Jahr 2009 den moselfrankischen Dialekt einen Exoten unter den deutschen Dialekten 1 die Sprache an der Mosel klinge bunt wild und ganz anders Im Gegensatz dazu beschreibt ein Buch aus dem Jahre 1837 das Moselfrankische in der Stadt Trier so Die Sprache hat in ihrer volltonenden Breite etwas ungemein treuherziges und gemuthliches 2 In der Tat wird Moselfrankisch von anderen Deutschsprechenden nur schwer oder uberhaupt nicht verstanden Die Moselfranken selbst bezeichnen ihren Dialekt als Platt Mir schwaatzen Platt wir sprechen Platt Die Trierer und Koblenzer sprechen Trierer Platt bzw Kowelenzer Platt In der Hunsruckregion wird Hunsrucker Platt und in der Eifel Eifeler oder Eifler Platt gesprochen Das Luxemburger Platt das 1984 per Gesetz zur Amtssprache des Grossherzogtums Luxemburg erklart wurde heisst offiziell Letzebuergesch und weist mittlerweile eine durch Sprachreformen festgelegte Rechtschreibung und Grammatik auf Regionale Dialektvarietaten Bearbeiten Verbreitung der frankischen Mundarten des Dialektkontinuums im nieder gelb mittel grun und oberdeutschen blau SprachraumDas Linguasphere Register Ausgabe 1999 2000 S 430 fuhrt unter dem Moselfrankischen Code 52 ACB dc funf Dialekte auf Codes dca bis dce Trierisch West Moselfrankisch Rheinland Pfalz Luxemburg nordwestliches Saarland Eifelisch Rheinland Pfalz Ostbelgien Luxemburg sudliches Nordrhein Westfalen Untermosellanisch Rheinland Pfalz West Westerwaldisch Rheinland Pfalz Siegerlandisch Nordrhein Westfalen Zum Moselfrankischen gehoren auch die Sprachvarietaten Lothringisch teilweise Luxemburgisch 3 sowie Siebenburgisch Sachsisch Geografische Verbreitung Bearbeiten Ursprungliches Verbreitungsgebiet der siebenburgisch sachsischen MundartMoselfrankisch wird im gesamten deutschsprachigen Moselraum sowie in der sudlichen Eifel im nordlichen Hunsruck jenseits des Rheins bis ins Siegerland hinein im nordlichen und westlichen Saarland im sudlichen Ostbelgien entlang der deutschen Grenze auch im ostfranzosischen Lothringen und nicht zuletzt im Grossherzogtum Luxemburg gesprochen Auch die Siebenburger Sachsen sprechen einen dem Moselfrankischen eng verwandten Dialekt Siebenburgisch Sachsisch Ihre Vorfahren stammen uberwiegend aus dem Rhein Moselgebiet und benachbarten Regionen in denen das Moselfrankische in der Zeit ihrer Auswanderung um 1150 verbreitet war Der Dialekt ist als Reliktmundart in Siebenburgen uber die Jahrhunderte erhalten geblieben und wird immer noch von ca 200 000 Personen innerhalb und mittlerweile mehrheitlich ausserhalb Siebenburgens gesprochen Im Norden grenzt die moselfrankische Sprachregion an das ripuarische im Osten an das hessische nordliche rheinfrankische und im Suden an das pfalzische bzw insgesamt sudliche rheinfrankische Sprachgebiet Eine Linie die aus Lothringen kommend quer durch das Saarland dann uber den Hunsruckkamm und bei Sankt Goar uber den Rhein hinweg ins Hessische hinein verlauft trennt den moselfrankischen vom rheinfrankischen Dialekt Sie wird nach einem charakteristischen Unterschied beider Dialekte die dat das Linie genannt Nordlich dieser Isoglosse im Moselfrankischen werden die hochdeutschen Worter das was es usw als dat wat et usw gesprochen Die Dialektgrenzen sind nicht uberall so eindeutig wie an dieser Linie auszumachen denn in den Ubergangsregionen haben sich Mischformen ausgebildet So sind immer wieder die Einflusse ripuarischer Dialekte erkennbar An der Elz wird beispielsweise das goot wieder zum joot und der Gesell zum Jesell Auch innerhalb des moselfrankischen Sprachraumes gibt es ortlich Abgrenzungen mit sprachlichen Unterschieden die mitunter sogar zwischen unmittelbar benachbarten Orten bestehen In Kalenborn bei Kaisersesch ist dies bei der Aussprache der Frageworter warum und was zu erkennen die zu boromm und batt werden Die Zahl der Mundartsprechenden nimmt etwa seit der Mitte des 20 Jahrhunderts mit jeder Generation rasant ab Sprachbeispiele Bearbeiten source source source source source source source source source source Liebeserklarung in verschiedenen moselfrankischen DialektenDer Satz Wenn man im Sommer morgens die Vogelchen pfeifen hort geht es einem schon viel besser und man wird munter wie Nachbars Katze in verschiedenen moselfrankischen Varietaten Wemmeɹ em Sommeɹ moɹjens de Vijelcheɹ piffe hieɹt gieɹet ainem schu vill besseɹ on meɹ wiɹd monner wie Nochbeɹsch Katz Wilnsdorf sudliches Siegerland Wemmeɹ am Summeɹ mōɹns de Vujjelcheɹ pẹffe hueɹt gaihɹet em alt vill beasseɹ un meɹ wuɹd wackeɹich wi Nǭchbeɹsch Katz Zeppenfeld unterer Freier Grund Wemma em Somma mojens die Vaalscher paife hierd gehred aanem schonn vill bessa on ma wierd monnda wie Nobasch Kads Mermuth Vorderhunsruck Wemma em Somma morjens de Vielscher paife hiert giehtet anem schonn vill bessa un ma wierd monnda wie m Noowa sain Katz Koblenz Wemme em Summer morjens de Vujelche paife huhrt jiht et anem schunn vill besse un me wuurd fit bie em Nohber sain Katz Ostrand der Eifel Weissenthurm Andernach Wemme em Summe morjens de Vuelsche paife huet jaht et ahnem schunn vill besse un me wued fit bie em Nohpe sain Katz Ostrand der Eifel Pellenz Kruft Wemme em Summe morjens de Vuelsche peife huet jaaht et ahnem schunn vill besse un me wiied fit bie em Nohpe sein Katz Maifeld Ochtendung Wemme em Summe morjens de Vielschje paife hiert jaaht et ahnem schunn vill besse un me wierd monte be em Nohbe sain Katz Maifeld Polch Wemme em Summe morjens de Vielschje paife hiert jaaht et ahnem schunn vill besse un me wierd monte be em Nohbe sain Katz Kollig im Maifeld Wemma em Summa morjens de Vuhl paiwe hurt jaht et ahnem schunn vill bessa on ma wuard monder be em Norba sain Katz Mayen in der Eifel Wemme em Summe morjens de Viejeltje peiffe heat jaaht et aanem schunn vill besse un ma jett monta be em Noppe sejn Katz Kalenborn bei Kaisersesch Vulkaneifel Wemma om Summa morjens de Viejeltja paife hiert jeht et eenem at vill bessa un ma jett munta wie em Nohpa sain Kaaz Demerath bei Daun Vulkaneifel Bamma om Summa morijens die Vijelscha paiwe hijat daa gaaret aanem at schunns vill bessa un ma gett monda bie dam Nohba saijn Katz Ediger Mosel OT Unterdorf Wemma am Sumer morje n s de Viejelcher paifen hiert geht et eam scho vill bessa on ma gett fit wie dem Noper seng Kaaz Bitburger Land Wa ma am Summa mojens et Viejel fleten hiert da jeet et ehm alt viel bessa un ma jett monter wie Nohbars Katz Arzfeld Wamma am Summer morjens de Viejelcher paifen hiert gaht et eenem schung viel bessa un ma gett monta wie dem Nohbah seng Kaatz Utscheid Wemma am Summer morjes de Viejelcher paifen hiert jeht et eenem schunn vill bessa un ma jett monter wie dem Nohba seng Kaatz Wallersheim Wemma am Sumer morjens de Viejelcher paifen hiert geht et enem schunn vill bessa un ma jett munta wie dem Nohba sing Katz Schonecken Wann een am Summer moies d Villercher paifen heiert geet et engem scho vill besser an et gett ee monter wei dem Noper seng Kaz Luxemburgisch Wemma am Summer morjens de Viejelcher paifen heert gieht et eam scho vill bessa on ma gett fit wie dem Noper sein Kaaz Trier Wemma em Summer mojens de Viejelcha paifen heat gaht et eanem schon vill bessa un ma gett monta wie em Nopa sein Katz Grimburg westlicher Hunsruck Wemma em Summer morriens de Viejelscher paifen hiert gaht et eam scho vill bessa o ma gett mondta wie de nopisch Kaatz Pluwig westlicher Hunsruck Wenn ma em Suma moajens die Veelscha paife hierd geht et anem gehts aim schonn viel bessa unn ma wierd munta wie Nochbasch Katz Weiden Landkreis Birkenfeld Wemma em Summer moriens de Viejelcha paifen hiert gaht et anem schunn vill bessa unn ma gett monta wie em Nopa sain Katz Losheim am See Nord Saarland Wemma im Summa moins de Vechjelchia peifen heeat geddet aam schunn vill bessa unn ma givt munta wie em Nooba sei Katz Wadgassen im Saarland Wemma em Summer moijens de Vielcher peifen heert geht et aam schon vill besser onn ma gewwt monter wie em Noober sei Katz Beckingen im Saarland Wonn em am Sommer des morjest de Vijeltcher fliiten hiirt gieht et ennem schiun vill beesser end em wid monter wa des Noober senj Katz Siebenburgisch Sachsisch Lehnworter BearbeitenIm Moselfrankischen gibt es wie auch in anderen Dialekten Lehnworter aus anderen Sprachen sie belegen den sehr weit in die Geschichte zuruckreichenden Ursprung So lassen sich noch Relikte aus der keltisch gallischen Sprachvarietat die vor der Zeitenwende von den Treverern gesprochen wurde nachweisen wie z B Laa fur Fels oder Koa fur Schub Karre Ebenso lassen sich einige Ortsnamen der Sprachregion auf keltischen Ursprung zuruckfuhren wie etwa die Namen der Trierer Stadtteile Zewen und Feyen sowie die Namen der Gemeinden Korlingen und Pluwig Weitere Lehnworter kommen als Latinismen aus dem Lateinischen das die Romer in die Region mitbrachten Beispiele fur Latinismen sind moselfrankische Worter wie Kellergroat von lat crypta fur den ausserhalb des Hauses angelegten Kellerzugang Kartoffeln Erbsen und Bohnen werden im moselfrankischen Raum moll weich gekocht von lat mollis ein Tor verschliesst man ggf mit einem Klo uster einem Vorhangeschloss von lat claustrum Auch das moselfrankische Wort Viez fur Apfelwein kommt aus dem Lateinischen umstritten ist allerdings ob es von vice vinum Ersatzwein oder vitis Weinstock herkommt Viele Orte der moselfrankischen Region erhielten ihren Namen zur Romerzeit Noch heute kann man ihre Herkunft erkennen darunter die Ortsnamen Kattenes Catena Tawern Tabernae Konz Contionacum Quint Quintus Detzem Decem Fohren Furne Koblenz Confluentes Neumagen Noviomagus Bernkastel Castellum oder Fell Vallis Die Ubernahme von Lehnwortern aus dem Franzosischen ist auch auf die zahlreichen franzosischen Besatzungen des moselfrankischen Raumes in Kriegszeiten darunter die Reunionskriege im 17 Jh die Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit der Franzosischen Revolution und die Napoleonischen Kriege nach 1803 zuruckzufuhren Sie blieben nicht zuletzt wegen der Nahe zu Frankreich uber die Jahrhunderte hinweg bis heute im Moselfrankischen erhalten Beispiele fur Gallizismen sind die moselfrankischen Worter Bredullisch fur Verlegenheit aus dem franzosischen Wort bredouille Kanallisch fur Verbrecher Gesindel aus canaille Gosch fur Kehle Gesicht vulgar auch fur Schnauze aus gorge Filluzipe fur Fahrrad aus velocipede Pottmanee fur Geldborse aus portemonnaie und Trottoar fur Gehweg oder Burgersteig aus trottoir Grossen Einfluss auf das Moselfrankische bekam seit dem 12 Jahrhundert auch das Jiddische eine Sprache die sich im Hochmittelalter aus dem Mittelhochdeutschen entwickelte Sie wurde vor allem von judischen Handlern und Kaufleuten gesprochen Da insbesondere der Viehhandel uber Jahrhunderte hinweg in judischen Handen lag und die landliche Bevolkerung traditionell mit den Juden Geschafte machte war die Bevolkerung mit der Sprache vertraut So gelangten viele jiddische Sprachelemente in das Moselfrankische Jiddischen Ursprungs sind z B die moselfrankischen Worter schofel fur link hinterhaltig acheln fur essen mo uscheln und beschummeln fur mogeln betrugen Schlunze fur Geliebte oder Buhei fur Larm oder Aufwand Noch zu horende Worter sind zum Beispiel Tacheles reden fur Klartext reden Reibach fur Gewinn Zores fur Krach oder Durcheinander Schlamassel fur schlecht Diese Worter sind im heutigen Platt jedoch so gut wie verschwunden Moselfrankische Autoren BearbeitenKarl Conrath Maria Croon Mulles Deppekapp 4 Armin Peter Faust Alfred Gulden Maria Hammes 5 Jean Louis Kieffer 6 Raimund Klaser 7 8 Jakob Kneip Matthias Lang 7 Addi Merten 9 Manfred Mossmann Anna Peetz 7 Maria Peters 10 Manfred Pohlmann Peter Joseph Rottmann auf Hunsruckisch aus dem Hunsruck Peter Schroeder Peter von der Mosel 11 Ernst Thrasolt Peter ZirbesMedien Bearbeiten source source source source source source source source source source source source Goethes Moselreise auf MoselfrankischIm Jahre 2010 drehten zwei Trierer in Trier und Umgebung eine Parodie auf den Film Stirb langsam In dem Kurzfilm Freck langsam wird nur Trierer Platt gesprochen Die Vorfuhrung des Films in einem Trierer Kino erreichte beachtliche Zuschauerzahlen Von 2012 bis 2013 brachte der Horfunksender SR 3 Saarlandwelle wochentlich einen Sketch mit Graf Drakeli Der Graf fuhrt in breitestem Hochwalder Dialekt Telefongesprache oder Selbstgesprache uber die Tucken des Alltags eines saarlandischen Vampirs der immer wieder an seinen Gesprachspartnern verzweifelt 12 13 Von Montag bis Freitag um 8 30 Uhr sendet SR3 Nachrischde uff platt 14 Dabei werden Sprecherinnen und Sprecher herangezogen die abwechselnd moselfrankisch und rheinfrankisch als Heimatdialekt sprechen Literatur BearbeitenHans Dieter Arntz Judisches im Dialekt und Platt der Voreifel und Eifel Aufarbeitung der Vergangenheit durch Erinnerung an sprachliche Relikte In Jahrbuch des Kreises Euskirchen 2010 S 8 17 Karl Conrath Die Volkssprache der unteren Saar und der Obermosel ein moselfrankisches Worterbuch Beitrage zur deutschen Philologie Bd 41 2 erg Auflage Wilhelm Schmitz Verlag Giessen 1977 Peter H Kemp Kinnerzit amp Jeunesse in Saar Lor Lux Elsass Ecrit en Patios de Lorraine moselfraenkisch Paris 2012 ISBN 978 2 81062 584 0 Willi Kortels Schondorfer Dialekt Schennerwer Platt Selbstverlag Konz 2003 DNB 96934631X Johannes Kramer Keltisches und Lateinisches in der Sprachgeschichte Triers In Kurtrierisches Jahrbuch 2009 Franz Schmitz Wie mir schwatze Das Neuwieder Mundart Worterbuch Kehrein Neuwied 1993 ISBN 3 9803266 0 8 Dittmar Lauer Manfred Mossmann Hrsg Hohwaller Ein Sammelband Hochwalder Mundart Verlag Alta Silva Kell am See 2006 ISBN 3 9810762 0 6 ISBN 978 3 9810762 0 2 Alexandra N Lenz Struktur und Dynamik des Substandards Eine Studie zum Westmitteldeutschen Wittlich Eifel Steiner Stuttgart 2004 ISBN 3 515 08349 9 Alexandra N Lenz Moselfrankisch Eine popularwissenschaftliche Einfuhrung am Beispiel der Region Wittlich in der Eifel Wittlich 2006 ISBN 3 9809086 5 8 Manfred Mossmann Von Hand zu Fuss 100 Geschichten in Mundart und Hochdeutsch Alta Silva Kell am See 2001 DNB 986334804 Jurgen Erich Schmidt Robert Moller Historisches Westdeutsch Rheinisch Moselfrankisch Ripuarisch Sudniederfrankisch In Joachim Herrgen Jurgen Erich Schmidt Sprache und Raum Ein internationales Handbuch der Sprachvariation Band 4 Deutsch Handbucher zur Sprach und Kommunikationswissenschaft Band 30 4 De Gruyter Mouton Berlin Boston 2019 ISBN 978 3 11 018003 9 S 515 550 Peter Wiesinger Phonetisch phonologische Untersuchungen zur Vokalentwicklung in den deutschen Dialekten Band 1 und 2 Walter de Gruyter Berlin 1970 Studia Linguistica Germanica 2 Thorsten Zimmer Kleine moselfrankische Wortschatzkiste Norderstedt BoD 2020 Siehe auch Bearbeiten Commons Moselfraenkisch dialects Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eifeler Regel Phanomen aus der Dialektforschung Moselromanische Sprache Ausgestorbene Sprache Rheinische Dokumenta Lautschrift Weblinks BearbeitenRheinisches Worterbuch Moselfrankisches Worterbuch Bereich Verbandsgemeinde Ruwer Mittelmosel Worterbuch Zeltinger Platt Lebendige Sprache Wittlicher Platt Worterbuch der Gemeinde Wasserliesch Mundart Initiative im Kreis Cochem Zell e V Memento vom 14 September 2014 im Internet Archive Hans Dieter Arntz Judisches im Dialekt und Platt der Voreifel und Eifel Aufarbeitung der Vergangenheit durch Erinnerung an sprachliche Relikte Mundart in der Gemeinde GusenburgEinzelnachweise Bearbeiten Constantin Schreiber Moselfrankisch Wei de Schness gewoos as Deutsche Welle 2009 abgerufen am 10 Mai 2018 Chr v Stramberg Das Moselthal zwischen Zell und Konz mit Stadten Ortschaften Ritterburgen Historisch topographisch Verlag von J Holscher Koblenz 1837 S 488f auch zitiert in Fr Menk Des Moselthal s Sagen Legenden und Geschichten gesammelt und herausgegeben Nebst einem Handbuch fur Reisende Verlag von J Holscher Coblenz 1840 S 281 innerhalb von Handbuchlein fur Reisende an der Mosel von Coblenz bis Tier S 261ff 1 2 Vorlage Toter Link www luxembourg public lu Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven Im Alltag sprechen die Luxemburger ihren Dialekt eine moselfrankische Mundart die sie selbst noch bis Ende des 19 Jahrhunderts als Letzebuerger Daitsch Luxemburger Deutsch bezeichneten Archivierte Kopie Memento vom 6 Januar 2014 im Internet Archive Weilerer Geschichten Abgerufen am 15 Dezember 2018 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 7 Januar 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot bosenergruppe saar de abgerufen am 19 April 2011 a b c http www volksfreund de nachrichten region hochwald aktuell Heute in der Hochwald Zeitung Hohwaeller derrhaeem art804 1131996 abgerufen am 16 Februar 2013 Michaela Heinze Denkmal fur heimischen Dialekt In Saarbrucker Zeitung 30 Juli 2009 abgerufen am 12 April 2020 http www volksfreund de nachrichten region trier Heute in der Trierer Zeitung Der Mundart verpflichtet art754 693811 abgerufen am 16 Februar 2013 Maria Peters in der Rheinland Pfalzischen Personendatenbank Archivierte Kopie Memento vom 11 Mai 2012 im Internet Archive abgerufen am 16 Februar 2013 http pcast sr online de feeds sr3grafdrakeli feed xml abgerufen am 16 Februar 2013 http www saarbruecker zeitung de sz berichte themen Das Geheimnis von Graf Drakeli art2825 4582584 UR7O1Wes1KQ abgerufen am 16 Februar 2013 https www sr mediathek de index php seite 8 amp sen SR3 NUP P amp tbl pfNormdaten Sachbegriff GND 4040326 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Moselfrankische Dialekte amp oldid 234919634