www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der geschutzten Landschaftsbestandteile in Koln nennt die geschutzten Landschaftsbestandteile in der kreisfreien Stadt Koln in Nordrhein Westfalen geordnet nach den neun Stadtbezirken Lage und Ausdehnung der einzelnen Flachen lassen sich aus den Karten des Landschaftsplans 1 bzw der Stadtbezirke teile 2 ersehen Hinweisschild Inhaltsverzeichnis 1 Innenstadt 2 Rodenkirchen 3 Lindenthal 4 Ehrenfeld 5 Nippes 6 Chorweiler 7 Porz 8 Kalk 9 Mulheim 10 Siehe auch 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseInnenstadt BearbeitenBild Nummer Bezeichnung Stadtteil AnmerkungLB 1 01 Bahnbegleitende Brachflachen nordlich des Media Park Gelandes Neustadt Nord nbsp LB 1 02 Stadtgarten an der Venloer Strasse Neustadt Nord nbsp LB 1 03 Friedenspark Neustadt Sud nbsp LB 1 04 Romerpark Neustadt Sud nbsp LB 1 05 Stadtgarten Deutz und Judischer Friedhof Deutz DeutzRodenkirchen BearbeitenBild Nummer Bezeichnung Stadtteil Anmerkung nbsp LB 2 01 Langenacker Hof und Umgebung MeschenichLB 2 02 Flurgeholze ostlich des Langenacker Hofs Meschenich nbsp LB 2 03 Neu Engeldorfer Hof und Umgebung Meschenich nbsp LB 2 04 Alt Engeldorfer Hof MeschenichLB 2 05 Giesdorfer Hofe und Umgebung Rondorf nbsp LB 2 06 Brachgelande Raderberg Zollstock nbsp LB 2 07 Sudpark Marienburg nbsp LB 2 08 Rondorfer Friedhof RondorfLB 2 09 Bahnbegleitende Brachflachen am Oberen Komarweg ZollstockLB 2 10 Konraderhof und Umgebung Konraderhohe RondorfLB 2 11 Obstwiesenbrache Vor Meschenich Konraderhohe RondorfLB 2 12 Umgebung des Johannes und Buchelhofs RondorfLB 2 13 Kradepohl MeschenichLB 2 14 Obstwiesen und Geholzbrachen auf dem Gelandesprung an der Immendorfer Kirche Immendorf nbsp LB 2 15 Hofanlage Monchhof und Kirche in Surth SurthLB 2 16 Brache im Regenruckhaltebecken am Kirschbaumweg HahnwaldLB 2 17 Amphibienlaichplatze und Wallbrache nordlich Ober Buschweg HahnwaldLB 2 18 Verbuschte Wegsaumbrache im Surther Feld RodenkirchenLB 2 19 Rekultivierungsbrache westlich der Bonner Landstrasse Hahnwald GodorfLindenthal BearbeitenBild Nummer Bezeichnung Stadtteil Anmerkung nbsp LB 3 01 Gut Horbell und Gleueler Bach Junkersdorf nbsp LB 3 02 Clarenbach Rautenstrauch Kanal westlich des Aachener Weihers Lindenthal nbsp LB 3 03 Haus Rath und Neu Subbelrather Hof in Widdersdorf Widdersdorf nbsp LB 3 04 Parkrest von Haus Belvedere und Geholzbestande an der Waldschule in Mungersdorf MungersdorfLB 3 05 Boschungsgeholze und Hecke am Egelspfad in Mungersdorf MungersdorfLB 3 06 Gut Vogelsang und Umgebung in Widdersdorf WiddersdorfLB 3 07 Obstwiese und Obstbaumallee westlich des Krankenhauses Hohenlind in Lindenthal LindenthalLB 3 08 offen nbsp LB 3 09 Burghof und Umgebung in Widdersdorf WiddersdorfLB 3 10 Hofanlage Haus Kozal und Umgebung in Lovenich LovenichLB 3 11 Bahnboschungen und begleitender Geholzsaum nordlich der Aachener Strasse in Lovenich LovenichLB 3 12 Feldgeholz und Boschung nordwestlich der Jungbluth Brucke in Weiden WeidenLB 3 13 Nordliche Boschung des Larmschutzwalles nordwestlich des Autobahnkreuzes Koln West WeidenLB 3 14 Weideland westlich der Beethovenstrasse in Junkersdorf Junkersdorf nbsp LB 3 15 Frechener Bach in Marsdorf Junkersdorf nbsp LB 3 16 Stuttgenhof und Frechener Bach in Lindenthal LindenthalLB 3 17 Brachflache westlich der Herbesthaler Strasse in Mungersdorf Mungersdorf nbsp LB 3 18 Klettenbergpark Klettenberg nbsp LB 3 19 Komarhof und Umgebung in Klettenberg KlettenbergEhrenfeld BearbeitenBild Nummer Bezeichnung Stadtteil Anmerkung nbsp LB 4 01 Ehemaliger Friedhof Feltenstrasse in Bickendorf BickendorfLB 4 02 Geholzinsel am Pescher Weg in Mengenich Bocklemund Mengenich nbsp LB 4 03 Nussenberger Busch Bocklemund Mengenich nbsp LB 4 04 Nussenberger Hof und Umgebung von Fort III OssendorfLB 4 05 Weideland westlich Oberer Dorfstrasse in Mengenich Bocklemund MengenichLB 4 06 Hofanlagen am Sudrand von Bocklemund Mengenich Bocklemund MengenichLB 4 07 Bahnbegleitende Hochstaudenbrache und Geholze westlich von Vogelsang VogelsangLB 4 08 Teich und Wiesenbrache am Girlitzweg VogelsangLB 4 09 Brachgelande mit Tumpeln und Hecken Am Hexenberg OssendorfNippes BearbeitenBild Nummer Bezeichnung Stadtteil Anmerkung nbsp LB 5 01 Lebensbaumallee auf dem Nordfriedhof WeidenpeschLB 5 02 Heckhof und Umgebung Bilderstockchen BilderstockchenLB 5 03 Weiden und Brache sudlich des Niehler Verkehrskreisels LongerichLB 5 04 Brache zwischen Neusser Strasse und Simonskaul Weidenpesch nbsp LB 5 05 Brachflachen und Weiden beidseitig des Ginsterpfades WeidenpeschChorweiler BearbeitenBild Nummer Bezeichnung Stadtteil Anmerkung nbsp LB 6 01 Saatkrahenkolonie und Pletschbach sudlich Worringen Worringen nbsp LB 6 02 Krebelshof und Umgebung des Bergerhofes WorringenLB 6 03 Geholzinsel ostlich der Sinnersdorfer Muhle Esch Auweiler nbsp LB 6 04 Pletschbach zwischen Thenhoven und Worringer Bruch Roggendorf ThenhovenLB 6 05 Esskastanienreihe am Kasseler Weg FuhlingenLB 6 06 Feldwegeboschung Im Huhnersack Roggendorf ThenhovenLB 6 07 Pletschbach am Haus Furth Roggendorf Thenhoven nbsp LB 6 08 Gutspark Haus Arff Roggendorf ThenhovenLB 6 09 Quettinghof und Umgebung Roggendorf ThenhovenLB 6 10 Brachflache und Baumreihe am Thieveshof Roggendorf ThenhovenLB 6 11 Feuchtsenke nordlich des Frohnhof in Esch Esch AuweilerLB 6 12 Teiche und Weide ostlich des Klarwerks Worringen WorringenLB 6 13 Lindenallee an der Alten Neusser Landstrasse sudostlich Worringen Worringen nbsp LB 6 14 Lindenhof und Kirche in Rheinkassel MerkenichLB 6 15 Teichgelande Auf dem Herbst MerkenichLB 6 16 Teich und Weide westlich des Mohlenweges FuhlingenLB 6 17 Waldchen und Wallbrache sudlich des Klarwerks Langel linksrheinisch MerkenichLB 6 18 Brachflachen und Feldgeholzinseln beidseitig des Weges Am Kutzpfadchen ostlich Fuhlingen FuhlingenLB 6 19 Obstwiese nordwestlich der Kreuzung Mennweg Hitdorfer Fahrweg FuhlingenLB 6 20 Obstwiese ostlich der Kreuzung Alte Romerstrasse Hitdorfer Fahrweg MerkenichLB 6 21 Boschungsgeholz sudlich von Brungesrath und Chorbusch Roggendorf ThenhovenLB 6 22 Eichenwaldchen westlich Fuhlingen Fuhlingen nbsp LB 6 23 Doktorshof in Auweiler Villengarten Esch AuweilerLB 6 24 Lindweiler Hof LindweilerLB 6 25 offenLB 6 26 Sinnersdorfer Muhle Esch AuweilerLB 6 27 Sukzessionsflache In der Rabenkaul sudlich Auweiler Esch AuweilerLB 6 28 Senkenbereiche Am Ruppenbuschchensweg PeschLB 6 29 Feuchtstelle und Boschungsbrache nordlich der Kleingarten am Auweiler Weg Esch AuweilerLB 6 30 Obstwiese an der Alten Romerstrasse nordlich Merkenich Merkenich nbsp LB 6 31 Pletschbach am Gilleshof Roggendorf ThenhovenLB 6 32 Kleingewasser nordwestlich Johannesstrasse PeschPorz BearbeitenBild Nummer Bezeichnung Stadtteil AnmerkungLB 7 01 Bahndammgeholze Auf dem Schorrenberg LangelLB 7 02 Feldgeholz Faldersmaar ZundorfLB 7 03 Feldgeholz Grosse Kaul Libur nbsp LB 7 04 Burg Wahn und Umgebung WahnLB 7 05 Feldgeholz Am Maarhauser Weg EilLB 7 06 Feldgeholze und Brachflache Auf dem Loor ZundorfLB 7 07 offenLB 7 08 Rolshover Hof und hofnahe Weiden PollLB 7 09 Rheinufer Kiesbanke Westhoven WesthovenLB 7 10 offenLB 7 11 Boschungs und Brachflachen Im Wasserfeld Poll PollLB 7 12 Bahnbegleitende Brach und Boschungsflachen am Verschiebebahnhof Gremberg GremberghovenLB 7 13 Kleingarten und bahnbegleitende Brachflachen westlich der Steinstrasse Gremberghoven GremberghovenLB 7 14 Brachflache Auf dem Stallberg UrbachLB 7 15 offenLB 7 16 Ortsrandbrache mit alterem Baumbestand sudlich der Houdainer Strasse Zundorf ZundorfLB 7 17 Pleienpool LiburLB 7 18 offen nbsp LB 7 19 Alter judischer Friedhof an der Hasenkaul ZundorfLB 7 20 Obstwiesen am Bergerhof ElsdorfLB 7 21 Grunverbindung Adelenhutte Kleingarten Brach und Boschungsflachen PorzLB 7 22 Hofnahe Obstwiesen sudlich Gilsonstrasse ElsdorfLB 7 23 Feldgeholz Winkelsmaar WahnLB 7 24 Senkelsgraben in Lind LindLB 7 25 Hofnahe Weiden und Obstwiesen an der Burgallee Wahn nbsp LB 7 26 Urbacher Friedhof UrbachLB 7 27 Hofnahe Weiden am Maarhof UrbachLB 7 28 Boschungsgeholze Schindskaule Langel nbsp LB 7 29 Butzbach und Teiche im Bieselwald Grengel Wahnheide Grengel nbsp LB 7 30 Kurtenwaldbach bei Gut Leidenhausen EilLB 7 31 offen nbsp LB 7 32 Kurtenwaldbach am Bahnhof Konigsforst EilLB 7 33 Friedhof Wahn WahnLB 7 34 Kiesgrube und Rekultivierungsbrache Im Hadgenbusch Gremberghoven nbsp LB 7 35 Gut Leidenhausen EilLB 7 36 Gartenbrache sudlich der Strasse Weilerhofe LiburLB 7 37 Gebusch entlang eines ehemaligen Lorenweges auf dem Militargelande Westhoven WesthovenLB 7 38 Gebusch an ostlicher Grenze des Militargelandes in Westhoven WesthovenLB 7 39 Waldbestand im Sudwesten des Westhovener Militargelandes WesthovenKalk BearbeitenBild Nummer Bezeichnung Stadtteil Anmerkung nbsp LB 8 01 Rather Burg Rath Heumar nbsp LB 8 02 St Gereon und Umgebung MerheimLB 8 03 Kiesgrubensee und Rekultivierungsbrache ostlich Steinweg Rath HeumarLB 8 04 offenLB 8 05 Merheimer und Brucker Bruch einschliesslich der Merheimer Fliehburg BruckLB 8 06 Maar und hofnahe Weiden am Gut Maarhausen und Durchhauserhof Rath Heumar nbsp LB 8 07 Flurgeholze Feuchtwiesen Tumpel und Saumbiotope Am Lusthaus Rath Heumar nbsp LB 8 08 Selbach von der Stadtgrenze bis zur Erker Muhle Konigsforst Rath HeumarLB 8 09 Flehbach von der Stadtgrenze bis zur Erker Muhle Konigsforst Rath HeumarLB 8 10 offenLB 8 11 Brachflache ostlich der Stresemannstrasse Neubruck nbsp LB 8 12 Faulbach und Brachflachen sudlich Schlagbaumsweg Merheim und Holweide Merheim nbsp LB 8 13 Flehbach von der Erker Muhle bis Ortsrand Bruck Bruck nbsp LB 8 14 Frankenforst Eggerbach von der Stadtgrenze bis Dellbrucker Mauspfad BruckLB 8 15 Boschungsgeholze sudlich Alter Deutzer Postweg OstheimLB 8 16 Bruchbachaue in Merheim MerheimLB 8 17 Rekultivierungsbrache westlich Servatiusstrasse OstheimLB 8 18 Feldgeholze Feuchtgebiete und Hochstaudenbrache im Burgacker Rath HeumarMulheim BearbeitenBild Nummer Bezeichnung Stadtteil Anmerkung nbsp LB 9 01 Strunderbach an der Wichheimer Muhle Holweide nbsp LB 9 02 Haus Isenburg und Strunderbach HolweideLB 9 03 Strunderbach an Gut Iddelsfeld und Grunverbindung Marchensiedlung Dellbruck und Holweide DellbruckLB 9 04 Eichenwaldrest sudlich Dunnwalder Kommunalweg und westlich A 3 Stammheim nbsp LB 9 05 Gut Schonrath mit Eichenwaldrest und Feldgeholzen HohenhausLB 9 06 Rodderhof mit Feldgeholz HohenhausLB 9 07 Feldgeholze am Dunnwalder Muhlenweg StammheimLB 9 08 Waldchen sudlich Dunnwalder Kommunalweg am Ortsrand von Dunnwald Hohenhaus nbsp LB 9 09 Mutzbach am Gut Klosterhof Dunnwald nbsp LB 9 10 Mutzbach zwischen Amselstrasse und Waldbad DunnwaldLB 9 11 Rekultivierungsbrache ostlich der Honschaftsstrasse HolweideLB 9 12 offenLB 9 13 Deponiebrache am Thulenweg HohenhausLB 9 14 Feuchtwiesen mit Quellbereichen sudlich Refrather Strasse Dellbruck nbsp LB 9 15 Kemperbach im Tiefenbruch DellbruckLB 9 16 Kemperbach beidseitig der Otto Kayser Strasse Dellbruck nbsp LB 9 17 Strunderbach und Umbach Im Grundloch und westlich Strunder Muhle Dellbruck nbsp LB 9 18 Strunderbach am Thurner Hof Dellbruck nbsp LB 9 19 Alter Ortsteilfriedhof Dellbruck DellbruckLB 9 20 Holweider Heide HolweideLB 9 21 Grunverbindung nordlich Roggendorfstrasse Flittard nbsp LB 9 22 Schlosspark Stammheim Stammheim nbsp LB 9 23 Stammheimer Friedhof am Stammheimer Ring Stammheim nbsp LB 9 24 Siedlungspark in der Bruder Klaus Siedlung MulheimLB 9 25 Bahnbegleitende Brachflachen Am Kurtekotten Acker Flittard nbsp LB 9 26 Mutzbach und Motte am Kurtekottenweg FlittardLB 9 27 Madchenbusch und Feldhecken Flittard nbsp LB 9 28 Hoppersheider Bach und Isborns Heide im Dunnwalder Wald Dunnwald nbsp LB 9 29 Katterbach im Dunnwalder Wald DunnwaldLB 9 30 Brachflache sudlich Kalkweg DellbruckLB 9 31 Bahnbegleitende Geholze und Spontanvegetation am Hohenhauser Ring MulheimLB 9 32 Grunverbindung Donauweg HohenhausLB 9 33 Grunverbindung nordlich Am Springborn Hohenhaus nbsp LB 9 34 Faulbach und Strunderbach um Haus Herl und Herler Muhle Buchheim nbsp LB 9 35 Bruchbach und Eggerbachauenbereich um Gut Mielenforst DellbruckLB 9 36 Scheuerhof und Umgebung FlittardLB 9 37 Busch und Brachflachen sudlich Im Weidenbruch HohenhausSiehe auch BearbeitenListe der Landschaftsschutzgebiete in Koln Liste der Naturdenkmale in Koln Liste der Naturschutzgebiete in KolnWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Geschutzte Landschaftsbestandteile in Koln Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschutzte Landschaftsbestandteile in Koln PDF In Koeln de Abgerufen am 19 Januar 2019 Karten der Kolner Naturdenkmale und geschutzten Landschaftsbestandteile In koeln de Abgerufen am 19 Januar 2019 Landschaftsplan Koln In Koeln de Abgerufen am 19 Januar 2019 Einzelnachweise Bearbeiten Landschaftsplan Koln Abgerufen am 20 Januar 2019 Naturdenkmale und geschutzte Landschaftsbestandteile Abgerufen am 20 Januar 2019 Geschutzte Landschaftsbestandteile in Nordrhein Westfalen Stadteregion Aachen Bielefeld Bochum Bonn Kreis Borken Bottrop Kreis Coesfeld Dortmund Duisburg Kreis Duren Dusseldorf Ennepe Ruhr Kreis Essen Kreis Euskirchen Gelsenkirchen Kreis Gutersloh Hagen Hamm Kreis Heinsberg Kreis Herford Herne Hochsauerlandkreis Kreis Hoxter Kreis Kleve Koln Krefeld Leverkusen Kreis Lippe Markischer Kreis Kreis Mettmann Kreis Minden Lubbecke Monchengladbach Mulheim an der Ruhr Munster Oberbergischer Kreis Oberhausen Kreis Olpe Kreis Paderborn Kreis Recklinghausen Remscheid Rhein Erft Kreis Rheinisch Bergischer Kreis Rhein Kreis Neuss Rhein Sieg Kreis Kreis Siegen Wittgenstein Kreis Soest Solingen Kreis Steinfurt Kreis Unna Kreis Viersen Kreis Warendorf Kreis Wesel Wuppertal Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der geschutzten Landschaftsbestandteile in Koln amp oldid 215558952