www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Kirsbach Begriffsklarung aufgefuhrt Kirsbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland Pfalz Sie gehort der Verbandsgemeinde Kelberg an Wappen Deutschlandkarte50 325833333333 6 9930555555556 480 Koordinaten 50 20 N 7 0 OBasisdatenBundesland Rheinland PfalzLandkreis VulkaneifelVerbandsgemeinde KelbergHohe 480 m u NHNFlache 3 41 km2Einwohner 77 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 23 Einwohner je km2Postleitzahl 53539Vorwahl 02692Kfz Kennzeichen DAUGemeindeschlussel 07 2 33 220Adresse der Verbandsverwaltung Dauner Strasse 2253539 KelbergWebsite www vgv kelberg deOrtsburgermeister Alois KonigsLage der Ortsgemeinde Kirsbach im Landkreis VulkaneifelKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Politik 3 1 Gemeinderat 3 2 Burgermeister 3 3 Wappen 4 Sehenswurdigkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Ort liegt im Naturpark Vulkaneifel Geschichte BearbeitenKirsbach gehorte bis zum Ende des 18 Jahrhunderts zum Schultheissenamt Welcherath des kurkolnischen Amtes Nurburg Im Jahr 1794 hatten franzosische Revolutionstruppen das Linke Rheinufer besetzt Unter der franzosischen Administration gehorte Kirsbach von 1798 bis 1814 zum Kanton Adenau im Rhein Mosel Departement Aufgrund der 1815 auf dem Wiener Kongress getroffenen Vereinbarungen kam die Region zum Konigreich Preussen Unter preussischer Verwaltung war die Gemeinde Kirsbach dem Kreis Adenau im Regierungsbezirk Koblenz zugeordnet und wurde von der Burgermeisterei Kelberg verwaltet Diese ging 1927 im Amt Kelberg und 1968 in der Verbandsgemeinde Kelberg auf Nach dem Ersten Weltkrieg stand das Gebiet unter Franzosischer Militarverwaltung Bei der Auflosung des Kreises Adenau im Jahr 1932 kam Kirsbach zum Kreis Mayen Seit 1946 ist die Region Teil des Landes Rheinland Pfalz und gehorte bis 1949 bzw 1955 zur Franzosischen Besatzungszone Im Zuge der kommunalen Neuordnung von Rheinland Pfalz kam die Gemeinde am 7 November 1970 vom gleichzeitig aufgelosten Landkreis Mayen zum Landkreis Daun heute Landkreis Vulkaneifel 2 Politik BearbeitenGemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat in Kirsbach besteht aus sechs Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewahlt wurden und dem ehrenamtlichen Ortsburgermeister als Vorsitzendem 3 Burgermeister Bearbeiten Alois Konigs ist Ortsburgermeister von Kirsbach Da bei der Direktwahl am 26 Mai 2019 kein Bewerber angetreten war oblag die Neuwahl des Burgermeisters gemass Gemeindeordnung dem Rat Bei seiner konstituierenden Sitzung am 17 Juni 2019 bestatigte er Konigs in seinem Amt 4 Konigs Vorganger Heinz Koch ubte das Amt von 1994 bis 2002 und von 2004 bis 2009 aus 5 Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von Kirsbach Blasonierung Von Silber uber Schwarz geteilt oben ein durchgehendes schwarzes Kreuz unten ein silberner Winkel mit silberner goldgeschafteter Axt gekreuzt Sehenswurdigkeiten BearbeitenSt Josef nbsp nbsp nbsp nbsp In Kirsbach befindet sich die katholische Filialkirche St Josef Sie ist als barockisierter Saalbau am 1920 erbaut wurden 6 Die Glasfenster im Innenraum wurden 1922 von Otto Linnemann geschaffen Siehe auch Liste der Kulturdenkmaler in KirsbachWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Kirsbach Sammlung von Bildern Internetprasenz der Ortsgemeinde Kirsbach Ortsgemeinde Kirsbach auf den Seiten der Verbandsgemeinde Kelberg Zur Ortsgemeinde Kirsbach gibt es Eintrage in der Datenbank der Kulturguter in der Region Trier Literatur uber Kirsbach in der Rheinland Pfalzischen LandesbibliographieEinzelnachweise Bearbeiten Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Bevolkerungsstand 2022 Kreise Gemeinden Verbandsgemeinden Hilfe dazu Amtliches Gemeindeverzeichnis Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Hrsg Statistische Bande Band 407 Bad Ems Februar 2016 S 156 PDF 2 8 MB Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Kommunalwahl 2019 Stadt und Gemeinderatswahlen Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates In Amtsblattje Rund um den Hochkelberg Ausgabe 28 2019 Linus Wittich Medien GmbH abgerufen am 20 Oktober 2020 Nicht nur meckern sondern etwas tun PDF In Trierischer Volksfreund Volksfreund Druckerei Nikolaus Koch GmbH Trier Scan auf den Seiten des Gewerbe und Fremdenverkehrsvereins Uersfeld und Umgebung e V 5 Oktober 2009 abgerufen am 18 Oktober 2020 Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Vulkaneifel Mainz 2021 Version 2023 liegt vor S 34 PDF 4 6 MB Stadte und Gemeinden im Landkreis Vulkaneifel Stadte Daun Gerolstein HillesheimGemeinden Arbach Basberg Beinhausen Bereborn Berenbach Berlingen Berndorf Betteldorf Birgel Birresborn Bleckhausen Bodenbach Bongard Borler Boxberg Brockscheid Brucktal Darscheid Demerath Densborn Deudesfeld Dockweiler Dohm Lammersdorf Drees Dreis Bruck Duppach Ellscheid Esch Feusdorf Gefell Gelenberg Gillenfeld Gonnersdorf Gunderath Hallschlag Hinterweiler Hochstberg Hohenfels Essingen Horperath Horscheid Horschhausen Immerath Junkerath Kalenborn Scheuern Kaperich Katzwinkel Kelberg Kerpen Eifel Kerschenbach Kirchweiler Kirsbach Kolverath Kopp Kotterichen Kradenbach Lirstal Lissendorf Mannebach Mehren Meisburg Mosbruch Muckeln Murlenbach Neichen Nerdlen Neroth Niederstadtfeld Nitz Nohn Oberbettingen Oberehe Stroheich Oberelz Oberstadtfeld Ormont Pelm Reimerath Retterath Reuth Rockeskyll Salm Sarmersbach Sassen Saxler Schalkenmehren Scheid Schonbach Schuller Schutz Stadtkyll Steffeln Steineberg Steiningen Strohn Strotzbusch Udersdorf Udler Uersfeld Uess Utzerath Uxheim Wallenborn Walsdorf Weidenbach Welcherath Wiesbaum Winkel Eifel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kirsbach amp oldid 218180244