www.wikidata.de-de.nina.az
Bereborn ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland Pfalz Sie gehort der Verbandsgemeinde Kelberg an Wappen Deutschlandkarte50 281944444444 6 9738888888889 501 Koordinaten 50 17 N 6 58 OBasisdatenBundesland Rheinland PfalzLandkreis VulkaneifelVerbandsgemeinde KelbergHohe 501 m u NHNFlache 2 57 km2Einwohner 124 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 48 Einwohner je km2Postleitzahl 56769Vorwahl 02692Kfz Kennzeichen DAUGemeindeschlussel 07 2 33 202LOCODE DE B5PAdresse der Verbandsverwaltung Dauner Strasse 2253539 KelbergWebsite www vgv kelberg deOrtsburgermeister Johannes SchuLage der Ortsgemeinde Bereborn im Landkreis VulkaneifelKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Politik 3 1 Gemeinderat 3 2 Burgermeister 3 3 Wappen 4 Kultur und Naturdenkmaler 5 Verkehr 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Ort liegt in der Hohen Eifel am Fusse des Naturschutzgebietes Hochkelberg etwa 18 Kilometer nordostlich der Kreisstadt Daun Nordlich des Dorfes entspringt der Elzbach 2 Zu Bereborn gehort auch der Wohnplatz Weilcheswieserhof 3 Geschichte BearbeitenBis Ende des 18 Jahrhunderts gehorte Bereborn zur Grafschaft Virneburg Wahrend der sogenannten Franzosenzeit war der Ort Gemeinde in der Mairie Virneburg Im Zuge der kommunalen Neuordnung von Rheinland Pfalz und der Neubildung der Verbandsgemeinde Kelberg kam die Gemeinde Bereborn am 7 November 1970 vom gleichzeitig aufgelosten Landkreis Mayen zum Landkreis Daun heute Landkreis Vulkaneifel 4 BevolkerungsentwicklungDie Entwicklung der Einwohnerzahl von Bereborn die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszahlungen 5 Jahr Einwohner1815 981835 1311871 1201905 1251939 131 Jahr Einwohner1950 1371961 1511970 1441987 1222005 118Politik BearbeitenGemeinderat Bearbeiten Der Gemeinderat in Bereborn besteht aus sechs Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewahlt wurden und dem ehrenamtlichen Ortsburgermeister als Vorsitzendem 6 Burgermeister Bearbeiten Johannes Schu wurde Ende der 1990er Jahre Ortsburgermeister von Bereborn 7 Da bei der Direktwahl am 26 Mai 2019 kein Bewerber angetreten war oblag die Neuwahl des Burgermeisters dem Rat Bei seiner konstituierenden Sitzung am 18 Juni 2019 bestatigte er Schu in seinem Amt 8 Wappen Bearbeiten nbsp Wappen von Bereborn Blasonierung Von Silber und Blau geteilt oben 7 4 3 rote Rauten unten einen silbernen Ziehbrunnen Kultur und Naturdenkmaler Bearbeiten nbsp St Quirinus Berenborn In der Ortsmitte erinnert die Kaiserlinde mit Gedenkstein an den 100 Jahrestag des Sieges uber Napoleon in der Volkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813 Die katholische Kirche St Quirinus wurde 1777 als zweiachsiger Saalbau errichtet Siehe auch Liste der Kulturdenkmaler in BerebornVerkehr BearbeitenIm Norden fuhrt die Bundesstrasse 410 an der Gemeinde vorbei Durch den Ort verlaufen die Kreisstrassen 89 und 90 Literatur BearbeitenErich Mertes Kolverath Die Dorfer der Verbandsgemeinde Kelberg Ihre erste Erwahnung und Nennung in der Literatur In Landeskundliche Vierteljahresblatter Jahrgang 32 1986 Heft 3 Literatur uber Bereborn in der Rheinland Pfalzischen LandesbibliographieWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Bereborn Sammlung von Bildern Ortsgemeinde Berenborn auf den Seiten der Verbandsgemeinde Kelberg Zur Ortsgemeinde Bereborn gibt es Eintrage in der Datenbank der Kulturguter in der Region Trier Literatur uber Bereborn in der Rheinland Pfalzischen LandesbibliographieEinzelnachweise Bearbeiten Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Bevolkerungsstand 2022 Kreise Gemeinden Verbandsgemeinden Hilfe dazu Eintrag zu Quellgebiet des Elzbachs bei Bereborn in der Datenbank KuLaDig des Landschaftsverbands Rheinland abgerufen am 25 August 2021 Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Hrsg Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile Stand Januar 2020 Version 2022 liegt vor S 107 PDF 1 MB Amtliches Gemeindeverzeichnis Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Hrsg Statistische Bande Band 407 Bad Ems Februar 2016 S 156 PDF 2 8 MB Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz Regionaldaten Der Landeswahlleiter Rheinland Pfalz Kommunalwahl 2019 Stadt und Gemeinderatswahlen Stephan Sartoris Die Bereborner sind uberall beliebt In Trierischer Volksfreund Volksfreund Druckerei Nikolaus Koch GmbH Trier 5 Juni 2012 abgerufen am 17 Oktober 2020 Konstituierende Sitzung des Gemeinderates In Amtsblattje Rund um den Hochkelberg Ausgabe 24 2019 Linus Wittich Medien GmbH abgerufen am 17 Oktober 2020 Stadte und Gemeinden im Landkreis Vulkaneifel Stadte Daun Gerolstein HillesheimGemeinden Arbach Basberg Beinhausen Bereborn Berenbach Berlingen Berndorf Betteldorf Birgel Birresborn Bleckhausen Bodenbach Bongard Borler Boxberg Brockscheid Brucktal Darscheid Demerath Densborn Deudesfeld Dockweiler Dohm Lammersdorf Drees Dreis Bruck Duppach Ellscheid Esch Feusdorf Gefell Gelenberg Gillenfeld Gonnersdorf Gunderath Hallschlag Hinterweiler Hochstberg Hohenfels Essingen Horperath Horscheid Horschhausen Immerath Junkerath Kalenborn Scheuern Kaperich Katzwinkel Kelberg Kerpen Eifel Kerschenbach Kirchweiler Kirsbach Kolverath Kopp Kotterichen Kradenbach Lirstal Lissendorf Mannebach Mehren Meisburg Mosbruch Muckeln Murlenbach Neichen Nerdlen Neroth Niederstadtfeld Nitz Nohn Oberbettingen Oberehe Stroheich Oberelz Oberstadtfeld Ormont Pelm Reimerath Retterath Reuth Rockeskyll Salm Sarmersbach Sassen Saxler Schalkenmehren Scheid Schonbach Schuller Schutz Stadtkyll Steffeln Steineberg Steiningen Strohn Strotzbusch Udersdorf Udler Uersfeld Uess Utzerath Uxheim Wallenborn Walsdorf Weidenbach Welcherath Wiesbaum Winkel Eifel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bereborn amp oldid 218179626