www.wikidata.de-de.nina.az
Jahre der Entscheidung Deutschland und die weltgeschichtliche Entwicklung ist eine politisch philosophische Schrift von Oswald Spengler Sie erschien 1933 bei C H Beck in Munchen Vorarbeiten zu ihr leistete die Vortragstatigkeit des Philosophen Mit den Jahren der Entscheidung korrespondiert Spenglers Vortrag Deutschland in Gefahr 3 Februar 1930 vor der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg Inhaltsverzeichnis 1 Kontext des Nationalsozialismus 1 1 Entstehungsgeschichte 1 2 Antinazistische Tendenz 1 3 Zuruckweisung der Rassenideologie 2 Weltanschauliche Grundlagen 2 1 Lebensphilosophie 2 2 Zyklische Kulturentwicklung 2 3 Ubergang zur Zivilisation 3 Der politische Horizont 3 1 Globalanalyse 3 2 Vorgeschichte der Krise 3 3 Prognosen 4 Die weisse Weltrevolution 4 1 Russischer Bolschewismus 4 2 Nihilismus 4 3 Instrumentalisierung des Sozialen 4 4 Diktatur der Arbeiterparteien 4 5 Wirtschaftskatastrophe 5 Die farbige Weltrevolution 5 1 Wer sind die Farbigen 5 2 Neues Selbstbewusstsein 5 3 Wirtschaftskrieg 5 4 Demographischer Niedergang 6 Verbindung der Revolutionen 6 1 Klassenkampf und Rassenkampf 6 2 Appell an den Selbstbehauptungswillen 7 Rezeption 8 Ausgaben 9 Siehe auch 10 Literatur 11 Weblinks 12 EinzelnachweiseKontext des Nationalsozialismus BearbeitenEntstehungsgeschichte Bearbeiten Diktat Niederschrift und Drucklegung fallen im Wesentlichen ins Jahr 1932 Spengler beabsichtigte zu diesem Zeitpunkt noch das Buch analog zu seinem Vortrag Deutschland in Gefahr zu nennen Die Drucklegung war nach Spenglers Angaben bis zur Seite 106 der Erstauflage gediehen als die Nationalsozialisten am 30 Januar 1933 die Macht im Deutschen Reich ubernahmen Spengler beliess daraufhin zwar den Text unangetastet anderte jedoch den Titel um Missverstandnisse zu vermeiden Nur den Titel habe ich anders gewahlt um nicht Missverstandnisse zu erzeugen Nicht die nationale Machtergreifung ist eine Gefahr sondern die Gefahren waren da zum Teil seit 1918 zum Teil sehr viel langer und sie bestehen fort Meine Angst um Deutschland ist nicht kleiner geworden 1 Antinazistische Tendenz Bearbeiten Die Umstande der Machtergreifung Hitlers blieben nicht ohne Eindruck auf Spengler den genauen politischen Beobachter seiner Zeit Dennoch zeigt sich der Philosoph fur damalige Leser sensationell reichlich skeptisch und reserviert gegenuber der Bewegung Er konzediert der Nazipartei zwar einige Potenziale fernerer Wirksamkeit meint aber zugleich die Gefahren seien durch die nationale Revolution keineswegs geringer geworden So missfallt Spengler der vordergrundige politische Effekt der mit der Machtubernahme einen neuen Stil des Klamauks in die Politik einschleuste Darin wittert der Philosoph die verderbliche Haltung des Dilettanten Spengler halt daruber hinaus die Grosssprecherei und die Pose des Herrenmenschen fur unangebracht Richtige Gedanken werden von Fanatikern bis zur Selbstaufhebung ubersteigert Was als Anfang Grosses versprach endet in Tragodie oder Komodie 2 Unverblumt zeiht Spengler die braune Bewegung der fanatischen daher politisch gefahrlichen Haltung Spenglers perspektivischem Blick uber die Jahrhunderte der Weltgeschichte behagt zudem der mangelnde Realitatssinn und das Befangensein der Nazis in ihren Augenblicks Vorstellungen nicht Er diagnostiziert einen Mangel an Nuchternheit 3 die doch das Gebot der politischen Stunde sei Und die Nationalsozialisten glauben ohne und gegen die Welt fertig zu werden und ihre Luftschlosser bauen zu konnen ohne eine mindestens schweigende aber sehr fuhlbare Gegenwirkung von aussen her 4 Zuruckweisung der Rassenideologie Bearbeiten Spengler wehrt sich gegen den biologistischen Rassenbegriff und gegen den auf ihm fussenden Antisemitismus Die Jahre der Entscheidung enthalten folgende Klarstellung Rassereinheit ist ein groteskes Wort angesichts der Tatsache dass seit Jahrtausenden alle Stamme und Arten sich gemischt haben Wer zuviel von Rasse spricht der hat keine mehr Es kommt nicht auf die reine sondern auf die starke Rasse an die ein Volk in sich hat Diese Satze enthalten eine mindestens partielle Zuruckweisung der Idee die eigene Art moglichst rein zu halten Dies kann auch als Gegenposition zu den Ansichten der Nationalsozialisten gesehen werden Weltanschauliche Grundlagen BearbeitenSpenglers weltanschauliches Fundament entspricht im Wesentlichen den Vorgaben seines Hauptwerkes Der Untergang des Abendlandes 1918 1922 und Der Mensch und die Technik 1931 Allerdings erfahrt es eine Zuspitzung die wohl der kontinuierlichen Verscharfung der abendlandischen Zivilisationskrise geschuldet ist Lebensphilosophie Bearbeiten Spengler versteht Rasse als Lebensimpuls einer Menschengemeinschaft der sich in Kindern oder in Eingegliederten durch die Geschichte fortpflanze Spengler pladiert mit seinem Vorbild Friedrich Nietzsche fur einen Pessimismus der Starke der sich von dem der Feigen und Muden absetze Das Leben sei bestandiger Krieg wenn auch nicht immer in den Formen der physischen Gewalt Der Mensch ist ein Raubtier und der Kampf ist die Urtatsache des Lebens ist das Leben selbst Die Verwandtschaft solcher Gedanken mit denen des traditionellen Sozialdarwinismus des 19 Jahrhunderts ist nicht zu leugnen Zyklische Kulturentwicklung Bearbeiten Spenglers morphologisch fundierte Geschichtsphilosophie hierzu bes Art Oswald Spengler geht vom notwendigen Zerfall aller Hochkulturen aus Diesen Niedergang verzeichnet der Philosoph fur das Abendland gerade eben jetzt im 20 Jahrhundert Er entspreche der Zeit der Spatantike vom Zweiten Punischen Krieg 218 202 v Chr an Europa trete ins Zeitalter der Weltkriege ein mit dem die Entwicklung seiner Kultur unwiderruflich schliessen werde Das 20 vielleicht auch noch das 21 Jahrhundert bringe so Spenglers dustere Prognose unausdenkliche Katastrophen mit sich was die rein kriegerische Seite der Ereignisse angeht Spengler spricht allerdings nicht mit Schaudern von diesen truben Aussichten sondern eher mit dem Stolz dessen der es als Gluck empfindet dabei zu sein Ubergang zur Zivilisation Bearbeiten Die Unterscheidung von Kultur und Zivilisation bedeutet bei Spengler dass jede Kultur nach etwa 1000 Jahren in ihren greisenhaften Endzustand die Zivilisation ubergeht Wie sich das Schicksal des Abendlandes erfullen wird steht darum nicht in allen Einzelheiten fest Spengler glaubt trotz aller Verfallserscheinungen bestehe noch die Hoffnung der Aktivierung besagten Ur Impulses vor allem in den derzeit verschutteten Wikingerseelen der Bevolkerung Westeuropas Der politische Horizont BearbeitenSpengler bemangelt an seinen Zeitgenossen einen tief greifenden Mangel an Einsicht in die wirkliche politische Lage Deutschland kranke im Besonderen an einem hochst provinziellen Erbe Mit dem Horizont der Eliten in den anderen westeuropaischen Staaten stehe es kaum besser Spengler spricht drastisch genug von der umfassenden Belanglosigkeit der leitenden Staatsmanner einer schweren Hypothek fur die kunftige Weltpolitik Globalanalyse Bearbeiten Europa habe aufgehort politisch militarischer Weltmittelpunkt zu sein Russland beginne sich von der westlichen der petrinischen Pseudomorphose zu befreien Asien reiche mittlerweile wieder bis an die Weichsel Damit gerate Deutschland in die Rolle eines kulturellen Grenzlandes gegen den Osten hin Die Vereinigten Staaten von Amerika stellen fur Spengler auf der anderen Seite des Globus eine aufstrebende Macht dar Der Philosoph verhalt sich etwas zuruckhaltend in der Beurteilung was deren Zukunftsperspektiven anbelangt Uberdies wachst fur Spengler die Bedrohung durch die Heraufkunft eines neuen Selbstbewusstseins bei den Farbigen Dritte Welt die nicht langer die Vorherrschaft der Weissen ertragen wollen Vorgeschichte der Krise Bearbeiten Die europaische Pentarchie des 19 Jahrhunderts habe in sich bereits den Keim der Selbstzerfleischung der faustischen Volker Westeuropas getragen Im Prinzip hatte der Erste Weltkrieg schon 1878 wegen der Balkankrise beginnen konnen Nur eine uberlegene Diplomatie vor allem Otto von Bismarcks beim Berliner Kongress habe ihn verhindert dafur aber auf die Zukunft verschoben und in seiner Wucht nur noch verstarkt 5 Der Erste Weltkrieg selbst kannte so Spengler keinen eindeutigen Sieger Er habe nicht wirklich eine Entscheidung in der Grundfrage der Vorherrschaft gebracht Allein Frankreich gebe sich zurzeit noch dieser Illusion hin 6 Sieger des Ersten Weltkrieges seien Arbeiterparteien und Gewerkschaften gewesen Der Arbeiterfuhrer hat den Krieg gewonnen Was man in allen Landern Arbeiterpartei und Gewerkschaft nennt in Wirklichkeit die Gewerkschaft der Parteibeamten die Burokratie der Revolution hat die Herrschaft erobert und regiert heute die abendlandische Zivilisation 7 Prognosen Bearbeiten Spengler sagt vor diesem Hintergrund die kommenden Kampfe um die Weltherrschaft voraus Dazu gehort die Einsicht ins aufstrebende Ostasien vor allem Japans Dagegen bescheinigt Spengler Frankreich und England eine innere Schwache England steige zurzeit von seinem Rang als Weltmacht ab Das Erbe der einstmaligen grande nation falle im Gebiet des Mittelmeers und Nordafrikas vermutlich der Beutelust Mussolinis anheim In diesem Punkt irrte Spengler Der Philosoph schreibt jedoch auch verbluffend hellsichtig Wir stehen vielleicht schon dicht vor dem zweiten Weltkrieg mit unbekannter Verteilung der Machte und nicht vorauszusehenden militarischen wirtschaftlichen revolutionaren Mitteln und Zielen 8 Die weisse Weltrevolution BearbeitenRussischer Bolschewismus Bearbeiten Spengler halt das Regime der Bolschewiki in Moskau fur eine primitive Form der Despotie nicht wegen des marxistischen Westimportes sondern aufgrund der Tradition der asiatischen Steppe die bis zu Dschingis Khan zuruckreiche Die Machthaber im Kreml sind fur Spengler Ausgeburten einer herrschenden Horde kommunistische Partei genannt mit Hauptlingen und einem allmachtigen Khan und einer hundertmal so zahlreichen unterworfenen wehrlosen Masse Von echtem Marxismus ist da sehr wenig ausser in Namen und Programmen 9 Spengler halt demnach die Kommunistenherrschaft in Moskau fur Blendwerk der Geschichte In Wahrheit wurde sich kaum etwas andern wenn Russland eines Tages das kommunistische Prinzip fallen liesse 10 Nihilismus Bearbeiten Spengler datiert die abendlandische Weltrevolution weit zuruck er sieht sie schon im 19 Jahrhundert am Werk Spengler untersucht die Umsturzbewegung fur sein Denken bezeichnend in einem Seitenblick auf die analogen Prozesse der Antike vor allem der Zeit der Gracchen bis zu Sulla Spengler deutet die Revolution zudem nicht unter Aspekten von Wirtschafts oder Sozialfragen sondern im Lichte der Vorstellung des Primates der Kultur Revolution sei ein Symptom des Kulturzerfalls Sie gehe aus der Wendung zur Zivilisation zur weltstadtischen Intelligenz und zum Rationalismus der Spatzeiten hervor Jede lebendige Kultur sei hierarchisch aufgebaut Revolution aber verneine diese Lebenswirklichkeit und fordere die Einebnung der Gesellschaft nicht zu den Gleichen und Gleichberechtigten sondern zur formlosen Masse Spengler greift hierbei auf Nietzsches Verurteilung der Revolution zuruck Der Bau der Gesellschaft solle mit ihrer Hilfe eingeebnet werden bis herab auf das Niveau des Pobels Instrumentalisierung des Sozialen Bearbeiten Spengler halt die soziale Frage fur kunstlich aufgebauscht Sie diene als Propagandamittel um die Arbeiter zu Proletariern zu erklaren Fatal sei dass diese Interpretation gar noch vom Burgertum akzeptiert werde Sozialismus ist fur Spengler nichts als der Kapitalismus der Unterklasse ein blosser Perspektivenwechsel unter sonst gleichen ausbeuterischen Vorzeichen nur dass unter dem Druck der Diktatur des Proletariats eben alle anderen Gesellschaftsschichten die bauerlichen und burgerlichen Ausgebeutete seien Diktatur der Arbeiterparteien Bearbeiten Im fruhen 20 Jahrhundert besitzen die Arbeiterparteien und Gewerkschaften fur Spengler die faktische Macht Kennzeichnend fur die Politik der Zersetzung seien vor allem eine masslose Uberschatzung der niederen Arbeit brutale Eingriffe ins Wirtschaftsleben und horrende Lohnerhohungen bzw Arbeitszeitverkurzungen Zu zahlen haben so Spengler die Zeche die Gesellschaft das Bauerntum die einfachen Handwerker und insgesamt die Vitalitat des Staates Wirtschaftskatastrophe Bearbeiten Spengler sieht die Weltwirtschaftskrise seit 1929 als direkte Folge der weissen Weltrevolution an Die jahrliche Mehrbelastung durch Erhohung von Lohnen Steuern und sozialen Abgaben sei einfach nicht zu verkraften Was Spengler damit beschreibt deutet allerdings im Grunde nur auf den Beginn des modernen Sozial und Wohlfahrtsstaates Die Katastrophe vollziehe sich auch durch die Abwanderung der Industriepotenziale in so wurden wir heute sagen die Billiglohnlander Die Luxuslohne Westeuropas wurden die Arbeitsplatze vertreiben Am fernsten steht fur Spengler diesem weissen Bolschewismus ausgerechnet Russland Die farbige Weltrevolution BearbeitenZu dieser rein abendlandischen wiewohl den Globus tangierenden weissen Revolution gesellt sich fur Spengler die zweite die farbige Weltrevolution Die Bedrohung von innen wachse durch die zusatzliche Schwachung des Abendlandes nach aussen Wer sind die Farbigen Bearbeiten Spengler nennt die Afrikaner die Indianer nebst allen Negern und Mischlingen in Amerika die islamischen Volker die Volker von China Indien bis nach Java die Volker von Japan und Russland bisweilen auch Sudspanier und Suditaliener Neues Selbstbewusstsein Bearbeiten Die Kriege der faustischen Volker untereinander zeitigten laut Spengler unter den Farbigen eine hochst ermutigende Wirkung Ihre Volksmassen seien zum Teil in die Kampfe involviert gewesen und hatten besichtigen konnen dass sie den weissen Herren keineswegs hoffnungslos unterlegen gewesen seien sie begannen die Weissen zu verachten wie einst Jugurtha das machtige Rom Das bedenkliche Anzeichen sei dass sich die Weissen der naturlichen Uberlegenheit begeben hatten und dies nicht einmal bemerken wurden Wirtschaftskrieg Bearbeiten Die Speerspitze der farbigen Revolution Russland und Japan wurde niedrige Lohne und politisch soziale Propaganda als Mittel des Rassenkampfes gegen den Westen fuhren Diese Taktiken besassen so Spengler warnend das Potenzial die Zerstorung der abendlandischen Zivilisation zu vollenden Die farbige Gesamtrevolution kleide sich in sehr verschiedene Tendenzen Zuweilen werde der antiwestliche Kampf unter nationalen oder auch unter wirtschaftlichen oder sozialen Vorzeichen gefuhrt Hier richte er sich gegen Kolonial Regierungen wie in Indien dort gegen weisse Oberschichten Sudamerika Demographischer Niedergang Bearbeiten Die elementare Fruchtbarkeit der Farbigen uberflugelte langst den Geburtenstand im Westen Westliche Dekadenz drucke den Kinderwunsch auf ein unertragliches Mass herab Der Verfall der weissen Familie sei in vollem Gange wodurch das Abendland seine Zukunft verspiele Noch beangstigender ist fur Spengler die rassische Aufrustung ehemals faustischer Volker wie Frankreich durch Millionen Schwarzafrikaner Spengler macht fur den Geburtenuberschuss der Farbigen auch den Einzug der abendlandischen Medizin mitverantwortlich Aufgrund dieser sterben die Menschen nicht mehr aufgrund von Krankheiten in jedem Alter weg sodass trotz des Geburtenuberschusses eine Bevolkerungspyramide entstehen wurde Stattdessen leben immer mehr Menschen bis an die maximale Lebenserwartung was bei einem Geburtenuberschuss zu einem exponentialen Bevolkerungswachstum fuhrt Verbindung der Revolutionen BearbeitenDie Gefahr der Gefahren sieht Spengler fur das Abendland darin dass sich die innere weisse mit der ausseren farbigen Weltrevolution verbunden konnte Klassenkampf und Rassenkampf Bearbeiten Klassen und Rassenkampf kennen fur Spengler gemeinsame Ziele Alle Massnahmen zur Destruktion der faustischen Kultur seien den Revolutionaren auf beiden Seiten willkommen Von daher erwartet Spengler dass sich die Agitatoren der weissen und farbigen Revolution gegenseitig unterstutzen werden Appell an den Selbstbehauptungswillen Bearbeiten Spengler hofft dennoch nicht so sehr auf den Fortbestand des Abendlandes denn dieser sei schon durch die Unausweichlichkeit des Kulturzerfalls ausgeschlossen Vielmehr sinnt Spengler auf die Verzogerung des physischen Unterganges und auf die Stabilisierung in einem Imperium wie es die Romer in der Antike gegen den Widerstand der anderen antiken Volker und der fremdrassischen Germanen eine Zeitlang durchsetzen konnten Spenglers Hoffnung richtet sich wie schon im Untergang des Abendlandes neuerlich auf die Deutschen Deutschland muss seiner Meinung nach die grosse Politik erlernen und das Endreich das germanisch deutsche Imperium errichten Gerade in der germanischen Rasse der willensstarksten die es je gegeben hat schlafen noch grosse Moglichkeiten Rezeption BearbeitenSpenglers Buch wurde ein ungeheurer Erfolg Es erreichte binnen weniger Monate Rekorde an Verkaufszahlen Der Affront gegen die mittlerweile regierenden Nationalsozialisten den der Philosoph sicher nicht mehr ganz ohne Gefahr fur sein Leben unternahm durfte dazu beigetragen haben Die Nazis legten daraufhin eine Kampagne gegen Spengler auf Johann von Leers Spenglers weltpolitisches System und der Nationalsozialismus verurteilte Spenglers Schrift als gegen die neue Bewegung gerichtet In ihr erlebe das erwachte Deutschland den ersten ganz grossen ideologischen Angriff auf die nationalsozialistische Weltanschauung zit nach Ausg Munchen DTV 1980 Ausgaben BearbeitenErster Teil Deutschland und die weltgeschichtliche Entwicklung C H Beck Munchen 1933 Munchen C H Beck 1953 Munchen Deutscher Taschenbuch Verlag 1961 Munchen Deutscher Taschenbuch Verlag 1980 Vorwort von Heinz Friedrich Graz Ares Verlag 2007 Nachwort von Frank Lisson Siehe auch BearbeitenNationalsozialismus Rassismus Konservative Revolution Bolschewismus SozialismusLiteratur BearbeitenAnton Mirko Koktanek Oswald Spengler in seiner Zeit Munchen C H Beck 1968 David Engels Wir leben heute zwischen den Zeiten Die Jahre der Entscheidung und die Krise des 20 Jahrhunderts im Geschichtsbild Oswald Spenglers in H Scholten Hg Die Wahrnehmung von Krisenphanomenen Fallbeispiele von der Antike bis in die Neuzeit Koln 2007 223 249 Detlef Felken Oswald Spengler Konservativer Denker zwischen Kaiserreich und Diktatur C H Beck Munchen 1988 Weblinks Bearbeiten nbsp Wikiquote Jahre der Entscheidung Zitate Jahre der Entscheidung bei Zeno org Volltext im Internet Archive archive orgEinzelnachweise Bearbeiten Oswald Spengler Jahre der Entscheidung dtv Munchen 1961 S 18 Oswald Spengler Jahre der Entscheidung dtv Munchen 1961 S 16 Oswald Spengler Jahre der Entscheidung dtv Munchen 1961 S 15 Oswald Spengler Jahre der Entscheidung dtv Munchen 1961 S 24 Oswald Spengler Jahre der Entscheidung dtv Munchen 1961 S 43 und 44 Oswald Spengler Jahre der Entscheidung dtv Munchen 1961 S 47 Oswald Spengler Jahre der Entscheidung dtv Munchen 1961 S 144 und 145 Oswald Spengler Jahre der Entscheidung dtv Munchen 1961 S 18 Oswald Spengler Jahre der Entscheidung dtv Munchen 1961 S 74 Oswald Spengler Jahre der Entscheidung dtv Munchen 1961 S 75 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jahre der Entscheidung amp oldid 235487093