www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt die Oper Herzog Blaubarts Burg Zum gleichnamigen Film siehe Herzog Blaubarts Burg 1963 Herzog Blaubarts Burg ungarischer Originaltitel A kekszakallu herceg vara Op 11 Sz 48 BB 62 ist eine 1911 von Bela Bartok komponierte Oper in einem Akt mit einem Libretto von Bela Balazs Die Urauffuhrung fand am 24 Mai 1918 im Koniglichen Opernhaus in Budapest statt WerkdatenTitel Herzog Blaubarts BurgOriginaltitel A kekszakallu herceg varaJudith Olga Haselbeck und Blaubart Oszkar Kalman in der Urauffuhrungsproduktion 1918 vor dem Offnen der siebten TurForm Oper in einem AktOriginalsprache UngarischMusik Bela BartokLibretto Bela BalazsUrauffuhrung 24 Mai 1918Ort der Urauffuhrung Konigliches Opernhaus BudapestSpieldauer ca 1 StundeOrt und Zeit der Handlung die imaginare Burg Herzog BlaubartsPersonenHerzog Kekszakallu Blaubart Bariton Judit Judith Sopran oder Mezzosopran Blaubarts drei fruhere Frauen stumme Rollen Sprecher des Prologs Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Gestaltung 2 1 Libretto 2 2 Musik 2 3 Orchester 3 Werkgeschichte 4 Verfilmungen 5 Aufnahmen 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenIm Prolog stimmt ein Sprecher die Zuschauer auf die folgende Sagenerzahlung ein Die Burg ist alt alt ist auch die Sage die von ihr geht Hort zu nun hort 1 Wahrend dieser Worte offnet sich der Vorhang und die Buhne zeigt eine machtige runde gotische Halle mit einer Steiltreppe zu einer kleinen Eisentur Rechts neben der Treppe befinden sich sieben grosse Turen Ansonsten ist die Halle duster und leer und ahnelt einer Felsenhohle Plotzlich offnet sich die Eisentur In dem dadurch entstehenden blendend hellen Viereck zeigen sich die Silhouetten von Judith und Blaubart Judith ist dem Herzog in seine Burg gefolgt Er gibt ihr noch eine Gelegenheit zur Umkehr doch Judith ist fest entschlossen bei ihm zu bleiben Fur ihn hat sie ihre Eltern ihren Bruder und ihren Verlobten verlassen Die Tur fallt hinter ihnen zu Judith tastet sich langsam an der feuchten linken Mauer entlang erschuttert uber die Dunkelheit und Kalte in Blaubarts Burg Sie fallt vor ihm nieder kusst seine Hande und will das dunkle Gemauer mit ihrer Liebe erhellen Um den Tag hereinzulassen sollen die sieben verschlossenen Turen geoffnet werden Blaubart hat keine Einwande Er gibt ihr den ersten Schlussel Als Judith die erste Tur offnet fallt ein blutrot gluhender langer Lichtstrahl durch die Offnung auf den Hallenboden Hinter der Tur erkennt Judith zu ihrem Entsetzen Blaubarts Folterkammer mit blutigen Wanden und verschiedenen Instrumenten Sie fasst sich aber schnell vergleicht das Leuchten mit einem Lichtbach und fordert den Schlussel zur zweiten Tur Hinter dieser leuchtet es rotlichgelb Es handelt sich um Blaubarts Waffenkammer mit blutverschmiertem Kriegsgerat Tatsachlich wird es durch die Lichtstrahlen in der Burg heller und Judith mochte nun auch die ubrigen Turen offnen Blaubart gibt ihr zunachst drei Schlussel Sie darf schauen aber nicht fragen Sie zogert kurz bevor sie nach einer Ermutigung durch Blaubart die dritte Tur mit warmem tiefen erzenen Klang offnet und ein goldener Lichtstrahl heraustritt Es ist die Schatzkammer voller Gold und Edelsteinen die nun alle ihr gehoren sollen Sie wahlt einige Juwelen eine Krone und einen prachtigen Mantel aus und legt sie an die Turschwelle Da entdeckt sie Blutflecken auf dem Geschmeide Unruhig offnet sie die vierte Tur durch die es blaugrun leuchtet Dahinter befindet sich der verborgene Garten der Burg mit riesigen Blumen doch auch die Rosenstamme und die Erde sind blutig Judiths Frage wer den Garten wassert lasst Blaubart unbeantwortet denn sie darf ihm keine Fragen stellen Ungeduldig offnet sie die funfte Tur durch die eine strahlende Lichtflut eintritt und Judith fur einen Moment blendet Sie erkennt dahinter das grosse Land des Herzogs mit Waldern Flussen und Bergen ist aber irritiert durch eine Wolke die blutigen Schatten wirft Das Innere der Burg selbst ist jetzt hell erleuchtet Blaubart warnt Judith vor den letzten beiden Turen aber sie besteht darauf auch diese zu offnen Ein stiller Tranensee erscheint hinter der sechsten Tur Wie ein Schatten fliegt es durch die Halle und das Licht trubt sich wieder ein Als Blaubart zumindest die letzte Tur verschlossen halten will schmiegt sich Judith flehend an ihn Blaubart umarmt sie und kusst sie lange Voller Vorahnung fragt ihn Judith nach seinen fruheren Liebschaften Sie beharrt darauf nun auch die siebte Tur zu offnen und erhalt schliesslich den Schlussel Als sie langsam zur Tur geht und sie offnet fallen die funfte und sechste Tur mit leisem Seufzen zu Es wird wieder dunkler Durch die siebte Tur stromt silbernes Mondlicht herein das ihre Gesichter beleuchtet Heraus treten die drei fruheren Frauen Blaubarts mit Kronen und Juwelen geschmuckt als Verkorperungen der Tageszeiten Morgen Mittag und Abend Blaubart legt Judith die Krone den Schmuck und den Mantel aus der Schatzkammer um Sie muss als Nacht an die Seite ihrer Vorgangerinnen treten und ihnen hinter die siebte Tur folgen Blaubart bleibt in der wieder dunkel gewordenen Burg zuruck Und immer wird nun Nacht sein Nacht Nacht Gestaltung BearbeitenLibretto Bearbeiten Das Versmass besteht fast vollstandig aus trochaischen Tetrametern 2 bzw aus achtsilbigen Balladenversen 3 Der Text zeichnet sich durch eine musikalische gedachte Dialoggestaltung aus die der Librettist Bela Balazs von Maurice Maeterlinck erlernt hatte Ahnlich wie im Werk Richard Wagners gibt es haufige Wort und Phrasenrepetitionen und analog zu musikalischen Leitmotiven eingesetzte Metaphern 4 Der dramaturgische Aufbau der Oper entspricht dem eines Sprechdramas Die Introduktion in der Judith in Blaubarts Burg eintrifft ist dreiteilig Der Hauptteil in dem sie die sieben Turen offnet ist als Spannungsbogen ausgebildet der bei den ersten vier Turen Folterkammer Waffenkammer und Schatzkammer Garten stufenweise wachst und den Hohepunkt bei der funften Tur erreicht bevor er wahrend der beiden letzten Turen wieder abnimmt Der Epilog schildert die finale Trennung der beiden Charaktere 4 Musik Bearbeiten nbsp Anfang der Partie JudithsBei seiner Vertonung orientierte sich Bartok anders als die Sprache des Librettos nicht an Wagner sondern eher am franzosischen Impressionismus Auch seine Forschungsarbeiten an der osteuropaischen Volksmusik zur Entstehungszeit der Oper spielen eine Rolle Folkloristische Elemente und zukunftsweisende Harmonik sind organisch ineinander verwoben 4 Das dramaturgische Konzept des Librettos spiegelt sich im genau festgelegten Farbenspiel der Szene das im Gegensatz zum kargen Buhnenbild steht und im Tonartensystem der Musik 4 Im Ganzen ergibt sich ein in kleinen Terzen absteigender Tonkreis mit der Abfolge Fis Es C A Fis Zu Beginn herrscht strenge Pentatonik mit dem Fis als Grundton vor Beim Offnen der Waffenkammer erklingen Trompetenfanfaren in Es Dur Dieses kennzeichnet auch die Weitlaufigkeit der Garten hinter der vierten Tur Zum dramaturgischen Hohepunkt bei der funften Tur spielt das volle Orchester samt Orgel in strahlendem C Dur um das grosse Reich des Herzogs zu prasentieren Der Tranensee hinter der sechsten Tur ist durch a Moll gekennzeichnet und Blaubarts Einsamkeit am Ende wieder in pentatonischem Fis 2 Zu dieser auf dem Tritonus aufbauenden Grundstruktur kommen tonale Quintbeziehungen Die Oper besitzt somit ein polyfunktionales System wie es der Musikwissenschaftler Jozsef Ujfalussy nannte 4 Jeder Raum besitzt durch Instrumentation und Thematik eigene kompositorische Merkmale Bei der Folterkammer hinter der ersten Tur erklingen beispielsweise Xylophone und hohe Holzblaser die schnelle Tonleitern vom Umfang eines Tritonus herauf und herunterspielen Bei der Waffenkammer sind es die schon erwahnten Trompeten Zur anschliessenden Warnung Blaubarts erklingt ein Hornsolo Bei der Schatzkammer spielen glitzernde Harfen und Celesta in D Dur 2 Das immer wieder von Judith bemerkte Blut ist durch einen dissonanten Leitklang mit Halbtonreibungen gekennzeichnet Er erklingt zum ersten Mal zu Judiths Worten Nass ist die Mauer Blaubart bei Judith Eintritt in die Burg als sie sich in der Finsternis an den Wanden entlangtastet In der Folge gewinnt er durch andere Instrumentierung und steigende Tonlagen zunehmend an Scharfe bis die funfte Tur erreicht ist Anschliessend wechselt er die Bedeutung und stellt nun Judiths Obsession dar 2 Anders als die teilweise geradezu expressionistisch wirkende Orchestersprache behandelt Bartok die Gesangspartien weitgehend zuruckhaltend Sie erinnern eher an die Musik Claude Debussys Die Phrasen sind meistens nur kurz Die Melodien haben haufig einen absteigenden Charakter Bei Bedarf verwendet Bartok jedoch auch ariose Gesangslinien anstelle des vorherrschenden Parlandos 4 Die Musik der beiden Personen ist unterschiedlich gestaltet Der Herzog verwendet vorzugsweise volksliedhafte Pentatonik wahrend Judith reichhaltigere Musik mit chromatischen Wendungen 4 und differenzierteren Rhythmen besitzt 2 Ihr ist auch das fur Bartok typische Symbol des Weiblichen der Dur Septakkord der ersten Stufe zugewiesen Dessen Moll Version findet sich auch in der schnellen Figurationen Tranensee Bildes 3 Herzog Blaubarts Burg gilt als Wendepunkt in der Geschichte der ungarischen Oper da hier erstmals der Gesangsstil speziell an den ungarischen Sprachrhythmus adaptiert ist 5 6 Trotz des achtsilbigen Versmasses des Librettos bevorzugt Bartok in seiner Vertonung 2 4 und 4 4 Takte 2 Orchester Bearbeiten Die Orchesterbesetzung der Oper enthalt die folgenden Instrumente 4 Holzblaser vier Floten 4 auch 1 Piccolo 3 auch 2 Piccolo zwei Oboen Englischhorn drei Klarinetten 1 und 2 in A B und Es 3 in A und B auch Bassklarinette in A und B vier Fagotte 4 auch Kontrafagott Blechblaser vier Horner vier Trompeten vier Posaunen Basstuba Pauken Schlagzeug grosse Trommel kleine Trommel Tamtam Becken hangendes Becken Tastenxylophon Triangel Celesta Orgel zwei Harfen Streicher sechzehn Violinen 1 sechzehn Violinen 2 zwolf Bratschen acht Violoncelli acht Kontrabasse Buhnenmusik vier Trompeten vier AltposaunenWerkgeschichte Bearbeiten nbsp Olga Haselbeck Judith Oszkar Kalman Blaubart Dezso Zador Regisseur und Bela Bartok nach der Urauffuhrung 1918Der Inhalt von Bartoks einziger Oper behandelt eine europaweit in vielen Versionen kursierende Sage Charles Perrault verarbeitete sie 1697 in seinem Marchen Blaubart Es folgten eine Reihe von literarischen und musikalischen Adaptionen 5 Opern bzw Operettenfassungen stammen beispielsweise von Andre Ernest Modeste Gretry Raoul Barbe bleue 1789 Jacques Offenbach Blaubart 1866 Paul Dukas Ariane et Barbe Bleue 1907 und Emil Nikolaus von Reznicek Ritter Blaubart 1920 6 Als Libretto verwendete Bartok das symbolistische 3 Drama Das Schloss des Prinzen Blaubart von Bela Balazs dem ersten Teil von dessen Trilogie Miszteriumok Mysterien 4 Es ist von der Ariane et Barbe Bleue seines Lehrers Maurice Maeterlincks 3 inspiriert weicht aber inhaltlich deutlich davon ab und betont vor allem die Tragik des Titelhelden und den Erlosungsgedanken 6 Balazs widmete diesen Text Bartok und dem Komponisten Zoltan Kodaly und veroffentlichte ihn 1910 4 Bartok horte ihn bei einer privaten Lesung in Kodalys Wohnung 3 und stellte sofort fest dass das von Balazs vorgelegte Programm aus dem Rohmaterial der Szekler Volksballaden moderne intellektuelle innere Erlebnisse zu gestalten Balazs auch seinem eigenen kompositorischen Ziel entsprach Volksmusik in moderne Kunstmusik zu integrieren 4 Kodaly zeigte kein Interesse an einer Vertonung 5 Bartok jedoch ubernahm den Text fast unverandert Er widmete die Oper seiner ersten Frau Marta Ziegler und prasentierte sie bei einem Kompositionswettbewerb des Leopoldstadter Kasinos das sie jedoch nicht fur auffuhrbar hielt und abwies Daraufhin liess er den Text von Emma Kodaly Sandor ins Deutsche ubersetzen um eine Auffuhrung im Ausland zu ermoglichen Diese Hoffnung erfullte sich jedoch nicht Erst nach der erfolgreichen Urauffuhrung seines Tanzspiels Der holzgeschnitzte Prinz im Jahr 1917 wurde auch eine Produktion von Herzog Blaubarts Burg moglich 4 In der Zwischenzeit hatte Bartok das Werk auf Rat Kodalys bereits mehrfach uberarbeitet 5 Anderungen betrafen vor allem die Melodien der Gesangsstimmen und den Schluss In der ursprunglichen Fassung fehlten Blaubarts Schlussworte Nacht bleibt es nun ewig Stattdessen wurde zwei Mal die pentatonische Melodie des Anfangs gespielt Auch zwischen der Urauffuhrung und den Veroffentlichungen von Klavierauszug 1921 und Partitur 1925 und danach nahm Bartok Anderungen vor 4 Bei der Urauffuhrung am 24 Mai 1918 im Koniglichen Opernhaus in Budapest sangen Olga Haselbeck Judith und Oszkar Kalman Blaubart Sprecher des Prologs war Imre Pallo Die musikalische Leitung hatte Egisto Tango Fur die Regie war Dezso Zador verantwortlich Das Werk wurde mit Bartoks im Vorjahr uraufgefuhrtem Tanzspiel Der holzgeschnitzte Prinz kombiniert 7 Die Auffuhrung war aufgrund der nationalstaatlichen Bedeutung des Werks ein grosser Erfolg Der zuvor vom Publikum abgelehnte Bartok war nun als Komponist anerkannt 5 Dennoch gab es in Budapest nur acht Auffuhrungen bis das Werk 1936 wieder in den Spielplan genommen wurde 3 Die deutsche Erstauffuhrung fand am 13 Mai 1922 in Frankfurt am Main statt 1929 gab es eine Produktion in Berlin 1938 in Florenz und 1948 in Zurich 5 Weitere bedeutende Produktionen waren 5 1988 Amsterdam Inszenierung Herbert Wernicke auch 1994 in Frankfurt die Szene des zweiten Teils wurde als Umkehrung des ersten Teils gestaltet 1992 Leipzig Inszenierung Peter Konwitschny Interpretation als Szenen einer Ehe 1995 Salzburg Inszenierung Robert Wilson 1997 Niederlandische Reisoper Inszenierung George Tabori 2000 Hamburg Inszenierung Peter Konwitschny Interpretation in einer im Mull erstickenden WeltDie in den Klavierauszug und Partiturausgaben von 1921 1925 genutzte deutsche Textfassung Wilhelm Zieglers 4 wurde 1963 von Karl Heinz Fussl und Helmut Wagner uberarbeitet 6 1977 interpretierte Pina Bausch das Werk in Wuppertal als Tanzstuck Blaubart zu einer zergliederte n Tonbandaufnahme bei der das Tonbandgerat vom Hauptdarsteller bedient wurde 5 Aufgrund der Kurze wird das Werk ublicherweise mit anderen Kurzopern oder ahnlichen Stucken wie Strawinskys Oedipus Rex oder Schonbergs Monodram Erwartung kombiniert 8 2007 wurde es in Paris zusammen mit einer Orchesterfassung von Leos Janaceks Liederzyklus Tagebuch eines Verschollenen gespielt 9 Der Komponist Peter Eotvos konzipierte seine Oper Senza sangue ausdrucklich fur eine Auffuhrung vor Herzog Blaubarts Burg 10 Verfilmungen BearbeitenDie Oper wurde mehrmals verfilmt Solche filmischen Adaptionen einer Oper haufig als Filmopern bezeichnet sind von blossen Dokumentationen einzelner Buhneninszenierungen zu unterscheiden 1963 Eine deutschsprachige Verfilmung der Oper durch den Regisseur Michael Powell Kamera Hannes Staudinger mit Norman Foster als Blaubart und Ana Raquel Satre als Judith wurde vom Suddeutschen Rundfunk produziert 11 1968 In der Sowjetunion wurde die Oper 1968 unter dem Titel Samok gerzoga Sinej Borody Zamok gercoga Sinej Borody in russischer Sprache und in Schwarz Weiss verfilmt Die Regie ubernahm Witali Golowin die musikalische Leitung Gennadi Roschdestwenski Aleftina Jewdokimowa spielte die Judith gesungen wurde sie von Nadeschda Poljakowa die Rolle des Herzog Blaubarts wurde auf zwei Schauspieler aufgeteilt Anatoli Werbizki spielte den jungen Semjon Sokolowski den alten Herzog es sang Jewgeni Kibkalo 12 1983 Die litauische Regisseurin Jadvyga Zinaida Januleviciute verfilmte die Oper unter dem Titel Hercogo Melynbarzdzio pilis fur das litauische Fernsehen Die Hauptrollen sangen Grazina Apanaviciute Judith und Edvardas Kaniava Blaubart 13 1988 Unter der Regie von Leslie Megahey produzierte die BBC eine TV Verfilmung in ungarischer Sprache mit Elizabeth Laurence als Judith und Robert Lloyd als Blaubart 14 Die musikalische Leitung ubernahm der als Bartok Experte bekannte ungarische Dirigent Adam Fischer 2005 Das ungarische Fernsehen zeigte 2005 eine Schwarz Weiss Filmversion der Oper von Regisseur Sandor Sillo Unter dem Dirigat von Gyorgy Selmeczi sangen Klara Kolonits als Judith und Istvan Kovacs als Blaubart Aufnahmen BearbeitenHerzog Blaubarts Burg ist vielfach auf Tontrager erschienen Operadis nennt 50 Aufnahmen im Zeitraum von 1950 bis 2009 15 Daher werden im Folgenden nur die in Fachzeitschriften Opernfuhrern oder Ahnlichem besonders ausgezeichneten oder aus anderen Grunden nachvollziehbar erwahnenswerten Aufnahmen aufgefuhrt 17 April 1950 Ernest Ansermet Dirigent Orchestre Lyrique de l ORTF Paris Lucien Lovano Herzog Blaubart Renee Doria Judith Live konzertant aus Paris franzosische Fassung Alteste bekannte Aufnahme Malibran 175 1 CD Cantus Classics 500779 2 CDs 16 473 7 8 Oktober 1958 Ferenc Fricsay Dirigent Rundfunk Sinfonieorchester Berlin Dietrich Fischer Dieskau Herzog Blaubart Hertha Topper Judith Studioaufnahme ohne Prolog gekurzt deutsche Fassung von Wilhelm Ziegler Csampai Holland Diskographische Empfehlung 3 DG 457 756 16 480 1962 Antal Dorati Dirigent London Symphony Orchestra Mihaly Szekely Herzog Blaubart Olga Szonyi Judith Studioaufnahme ohne Prolog ungarisch Csampai Holland Diskographische Empfehlung 3 Mercury 434 325 16 482 November 1965 Istvan Kertesz Dirigent London Symphony Orchestra Walter Berry Herzog Blaubart Christa Ludwig Judith Studioaufnahme ohne Prolog ungarisch Opernwelt CD Tipp Referenz Aufnahme 5 Csampai Holland Diskographische Empfehlung 3 Decca 466 377 Decca CD 443 571 2 London LP N A London MC N A 16 484 Dezember 1993 Pierre Boulez Dirigent Orchester der Chicago Lyric Opera Laszlo Polgar Herzog Blaubart Jessye Norman Judith Studioaufnahme vollstandig Grammy Award for Best Opera Recording 1999 17 Deutsche Grammophon CD 447 040 2 16 502 1 4 Februar 1996 Bernard Haitink Dirigent Berliner Philharmoniker John Tomlinson Herzog Blaubart Anne Sofie von Otter Judith Live konzertant aus Berlin vollstandig Opernwelt CD Tipp kunstlerisch wertvoll DDD Aufnahme 5 EMI CD 5 56162 2 16 505 2002 Ivan Fischer Dirigent Budapest Festival Orchestra Laszlo Polgar Herzog Blaubart Ildiko Komlosi Judith Studioaufnahme Gramophone This recording is vivid and authoritative all the same 18 Philips 470 633 2 1 SACD 16 507 2009 Waleri Gergijew Dirigent London Symphony Orchestra Willard White Herzog Blaubart Elena Zhidkova Judith Ungarisch mit englischem Prolog Gramophone For the perfect introduction to Bartok s Bluebeard look no further 19 LSO0685 Hybrid SACD Literatur BearbeitenGabriella Racz Bela Bartok Bela Balazs Herzog Blaubarts Burg PDF 842 kB In Kakanien Revisited Nr 09 2006 Nicholas Vazsonyi Bluebeard s Castle The Birth of Cinema from the Spirit of Opera In The Hungarian Quarterly Vol XLVI Nr 178 Summer 2005 Memento vom 8 Februar 2012 im Internet Archive Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bluebeard s Castle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bluebeard s Castle Sz 48 Op 11 Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Libretto ungarisch englisch Handlung von Herzog Blaubarts Burg bei Opera Guide Diskografie zu Bluebeard s Castle bei OperadisEinzelnachweise Bearbeiten Die Kurzzitate in dieser Inhaltsangabe sind der wortgetreuen Ubersetzung von Wolfgang Binal entnommen Zitiert nach dem Programmheft des Aalto Musiktheaters Spielzeit 1993 1994 a b c d e f Paul Griffiths Bluebeard s Castle In Grove Music Online englisch Abonnement erforderlich a b c d e f g h i Dietmar Holland Herzog Blaubarts Burg In Attila Csampai Dietmar Holland Opernfuhrer E Book Rombach Freiburg im Breisgau 2015 ISBN 978 3 7930 6025 3 S 1172 1176 a b c d e f g h i j k l m n Monika Schwarz A kekszakallu herceg vara In Pipers Enzyklopadie des Musiktheaters Band 1 Werke Abbatini Donizetti Piper Munchen Zurich 1986 ISBN 3 492 02411 4 S 200 203 a b c d e f g h i j Herzog Blaubarts Burg In Harenberg Opernfuhrer 4 Auflage Meyers Lexikonverlag 2003 ISBN 3 411 76107 5 S 35 36 a b c d Herzog Blaubarts Burg Rudolf Kloiber Wulf Konold Robert Maschka Handbuch der Oper 9 erweiterte neubearbeitete Auflage 2002 Deutscher Taschenbuch Verlag Barenreiter ISBN 3 423 32526 7 S 16 17 24 Mai 1918 Herzog Blaubarts Burg In L Almanacco di Gherardo Casaglia abgerufen am 29 Juli 2019 Herzog Blaubarts Burg In Reclams Opernlexikon Digitale Bibliothek Band 52 Philipp Reclam jun bei Directmedia Berlin 2001 S 1180 ff Tagebuch eines Verschollenen Zapisnik zmizeleho im Lexikon auf leos janacek org abgerufen am 30 Juli 2019 Senza sangua Programmheft der New Yorker Philharmoniker englisch PDF Memento vom 26 August 2016 im Internet Archive Herzog Blaubarts Burg in der Internet Movie Database englisch Zamok gercoga Sinej Borody Telespektakl po opere Bely Bartoka 1968 Abgerufen am 1 Juli 2021 deutsch Zamok gercoga Sinyaya Boroda 1983 auf kino teatr ru russisch abgerufen am 30 Juni 2020 Herzog Blaubarts Burg in der Internet Movie Database englisch Diskografie zu Bluebeard s Castle bei Operadis a b c d e f g Bela Bartok In Andreas Ommer Verzeichnis aller Operngesamtaufnahmen Zeno org Band 20 Directmedia Berlin 2005 41st Annual GRAMMY Awards 1998 abgerufen am 29 Juli 2019 David Patrick Stearns Rezension der CD von Ivan Fischer auf Gramophone 13 2011 abgerufen am 29 Juli 2019 Rob Cowan Rezension der CD von Waleri Gergijew auf Gramophone abgerufen am 29 Juli 2019 Normdaten Werk GND 300013434 lobid OGND AKS LCCN n81066638 VIAF 176198616 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Herzog Blaubarts Burg amp oldid 231959872