www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Feuerbrand ist eine gefahrliche Pflanzenkrankheit verursacht durch das Bakterium Erwinia amylovora Sie befallt vor allem Kernobstgewachse und kann sich schnell ausbreiten Fur die Gesundheit des Menschen besteht keine Gefahr FeuerbrandApfelbaum mit FeuerbrandSystematikAbteilung ProteobacteriaKlasse GammaproteobacteriaOrdnung EnterobacteralesFamilie EnterobacteriaceaeGattung ErwiniaArt FeuerbrandWissenschaftlicher NameErwinia amylovora Burrill 1882 Winslow u a 1920Feuerbrand sollte nicht mit dem Feuerbakterium Xylella fastidiosa verwechselt werden das Mandel Feigen und Olivenbaumkulturen massiv schadigt Inhaltsverzeichnis 1 Pathologie 1 1 Erreger 1 2 Infektionswege 1 3 Infektion 1 4 Krankheitsbild 2 Epidemiologie 2 1 Der Wirtspflanzenkreis 2 2 Verbreitung 3 Gegenmassnahmen 3 1 Quarantane und Meldepflicht 3 2 Schnitt und Rodung 3 3 Pflanzenschutzmittel 3 3 1 Streptomycin 3 3 2 LMA Kalialaun 3 4 Gentechnik 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweisePathologie BearbeitenErreger Bearbeiten Der Erreger des Feuerbrands ist das Enterobakterium Erwinia amylovora Das stabchenformige Bakterium ist gleichmassig uber seine Zelloberflache begeisselt gramnegativ und auch unter Luftabschluss lebensfahig Die optimale Wachstumstemperatur liegt zwischen 21 und 28 C die minimalen und maximalen Temperaturen fur eine Entwicklung dieses Bakteriums liegen zwischen 3 und 12 C sowie zwischen 32 und 42 C Infektionswege Bearbeiten Aufgrund des hohen Infektionspotentials gibt es eine Vielzahl potenzieller Vektoren fur die Verbreitung Uber grossere Entfernungen spielen vor allem die Ausfuhr von kontaminiertem Pflanzenmaterial aber auch der Transport von kontaminierten Gegenstanden Verpackungsmaterial Schnittwerkzeug eine entscheidende Rolle Auch Grosswetterereignisse und Zugvogel kommen fur die Verbreitung des Erregers uber grossere Distanzen in Frage Im Nahbereich erfolgt die Verbreitung des Bakterienschleims durch Wind Regen Insekten Fliegen Bienen Wespen Hummeln Kleinsaugetiere Vogel und den Menschen Ein Eindringen der Bakterien in das Pflanzengewebe erfolgt wahrend des aktiven Wachstums der Pflanze uber naturliche Eintrittspforten wie Stomata Lentizellen und Nektarien oder uber Wunden an Blattern Trieben oder Zweigen Man unterscheidet folglich drei Infektionsarten Bluteninfektion englisch Blossom blight haufigste Variante Triebinfektion Shoot blight Infektion aus wieder aktiv werdenden Befallsstellen Canker blight Infektion Bearbeiten Gramnegative Bakterien wie der Feuerbrand bilden eine nadelartige Struktur den Pilus aus mit dem sie in Zellen der Apfelpflanzen eindringen und Effektorproteine injizieren welche Teile des pflanzlichen Immunsystems blockieren Erkennt die Pflanze das Effektorprotein nicht kann sie keinen Abwehrmechanismus einleiten und wird infiziert Die gefahrliche Infektionszeit ist das Fruhjahr und der Sommer insbesondere die Blutezeit wenn eine warmfeuchte Wetterlage herrscht Die Bluten sind dann Hauptinfektionsstellen die Ausbreitung durch Insekten ist hoch und der Keim findet gute Verhaltnisse vor um sich so stark zu vermehren dass er die naturlich vorhandene Abwehr uberwinden und in die Pflanze eindringen kann Krankheitsbild Bearbeiten nbsp Befallener Apfel nbsp Baum der von der Behorde zum Fallen markiert wurde Tirol Das Krankheitsbild des Feuerbrands aussert sich dadurch dass Blatter und Bluten befallener Pflanzen plotzlich vom Blattstiel welken und sich braun oder schwarz verfarben Die Triebspitzen krummen sich aufgrund des Wasserverlustes hakenformig nach unten Die Pflanze sieht wie verbrannt aus daher der Name Feuerbrand Innerhalb von zwei bis drei Wochen sterben junge Pflanzen ab Bei alteren Pflanzen breitet sich die Erkrankung innerhalb eines oder mehrerer Jahre aus und fuhrt ebenfalls zum Absterben Zur eindeutigen Diagnose ist eine Laboruntersuchung notwendig Ausserdem tritt an den Infektionsstellen ein Bakterienschleim aus im Winter kann es zu einem Einsinken der Rinde kommen Canker Stellen Die Befallstarke der Pflanze hangt von unterschiedlichen Faktoren und deren Wechselwirkung ab Diese sind Klima und Standortverhaltnisse Pflanzenart bei Kulturpflanzen auch die Sorte und deren Vitalitatszustand Bakteriendichte auf der Pflanze und in der Umgebung Kulturmassnahmen Epidemiologie BearbeitenDer Wirtspflanzenkreis Bearbeiten Der Wirtspflanzenkreis des Feuerbranderregers umfasst etwa 174 Arten aus 40 Gattungen in der Familie der Rosengewachse Rosaceae Besonders anfallig ist die Unterfamilie der Kernobstgewachse Pyrinae sie gilt als Hauptwirtspflanzengruppe denn nur auf diesen Arten kann der Erreger uberwintern Die anfalligsten Wirte sind 1 2 3 4 Obstgeholze Kulturapfel Malus domestica insb Berlepsch 3 Braeburn 3 Cox Orange 1 Granny Smith 1 Elstar 3 Fuji 3 Gala 3 Gloster 3 Gravensteiner 3 Idared 1 James Grieve 1 Jonagold Gruppe 1 Jonathan 1 Weisser Klarapfel 3 Topaz 3 Vista Bella 3 die Apfelunterlage M26 1 etliche Mostapfel Kulturbirne Pyrus communis u a Conference 1 Clapps Liebling 3 Comice 3 Concorde 3 Fruhe von Trevoux 1 Gute Luise 1 Bosc s Flaschenbirne 1 Kaiser Alexander Pastorenbirne 1 Passa Crassana 1 einige Mostbirnen Ziergeholze seltene Obstsorten Quitten 1 Cydonia Mispeln 1 Mespilus Speierling Sorbus domestica Zier und Wildgeholze Mehlbeeren Sorbus insb auch Vogelbeere Eberesche 1 Sorbus aucuparia Echte Mehlbeere Sorbus aria alle Apfel Malus insb Holzapfel 4 Malus sylvestris Birnen Pyrus einschl Wildbirne 4 Pyrus pyraster Felsenbirnen Amelanchier Apfelbeeren Aronia Zierquitten 1 Chaenomeles Scheinquitte Weissdorne 1 Crataegus einschl Rotdorn Feuerdorne 1 Pyracantha Wollmispeln 1 Eriobotrya Zwergmispeln 1 Cotoneaster Glanzmispeln Stranvaesia Photinia insb P davidiana 2 Lorbeermispel und P nussia 2 Die Elsbeere Sorbus torminalis wird moglicherweise auch vom Feuerbrand befallen Bis heute ist jedoch noch kein Befall nachgewiesen 5 Von den Apfelsorten als robust erwiesen haben sich etwa Schoner aus Boskoop 1 oder McIntosh 1 Inzwischen werden aber auch gezielt resistente Sorten gezuchtet etwa Enterprise 6 oder Remo 6 sowie bei den Birnen die Sorte Harrow Sweet 1 Verbreitung Bearbeiten nbsp Verbreitung des Feuerbrandes 2007Quelle AGES 1 Der Feuerbrand wurde vor etwa 200 Jahren zum ersten Mal in Amerika beobachtet Im Jahr 1957 erreichte die Krankheit Europa wo sie sich von Sudengland aus uber den gesamten europaischen Kontinent verbreitete Sie wurde in Osterreich erstmals 1993 in Vorarlberg nachgewiesen 2001 in Sudtirol Bis 2006 hat sie sich meist als Folge des Transportes von infizierten Pflanzen auf ganz Osterreich und auch in Deutschland der Schweiz und Norditalien ausgebreitet 2007 war der Feuerbrand bereits in fast allen Landern Europas verbreitet in Vorderasien und Agypten Nordamerika bis Mittelamerika sowie Neuseeland 2007 hat die Infektion europaweit insbesondere im Apfelbau um sich gegriffen In der Schweiz sind besonders stark die Ost und Zentralschweizer Kantone sowie die Bodenseeregion betroffen In der Bodenseeregion im schweizerischen Kanton Thurgau im Suden des deutschen Landkreises Lindau sowie im osterreichischen Vorarlberg sind mindestens zwei Drittel aller Obstplantagen betroffen Auch Salzburg Oberosterreich und die Steiermark waren stark betroffen und auch in allen anderen osterreichischen Bundeslandern sind Falle aufgetreten 7 Gegenmassnahmen BearbeitenQuarantane und Meldepflicht Bearbeiten Eine Verschleppung des Keims wird international und national primar uber Quarantanemassnahmen und Handelsbeschrankungen kontrolliert Das Gemeinschaftsrecht der Europaischen Union sieht kein einheitliches Vorgehen bei der Feuerbrandbekampfung vor Die Richtlinie 2000 29 EG des Rates uber Massnahmen zum Schutz gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Schadorganismen der Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse sieht die Einrichtung von Schutzgebieten vor die noch nicht kontaminiert sind und die Moglichkeit einer Ausweisung von Pufferzonen von etwa 50 Quadratkilometer um wichtige Produktionsstatten in denen dann regelmassige amtliche Inspektionen und das Fuhren eines ZP Pflanzenpasses zona protecta fur Wirtspflanzen zwingend sind 8 Diese Massnahme hat sich in der Praxis aber wenig bewahrt weil Feuerbrand meist epidemisch in einem ganzen Landstrich auftritt 9 Da es sich bei Erwinia amylovora um einen Quarantaneschaderreger handelt bestehen national unterschiedliche Forderungen ob der jeweilige Pflanzenschutzdienst daruber informiert werden soll nbsp Teile dieses Artikels scheinen seit 2019 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend In Deutschland sind das Auftreten und der Verdacht auf Feuerbrand seit 1985 meldepflichtig 10 Die zustandige Behorde je nach Bundesland das Landesamt bzw die Landesanstalt fur Landwirtschaft kann eine Quarantanezone von 5 Kilometer um befallene oder befallsverdachtige Grundstucke anordnen in diesem abgegrenzten Gebiet kann sie etwa die Vernichtung von befallenen und hochanfalligen Wirtspflanzen oder das Verbot der Bienenhaltung anordnen und sogar verfugen 11 dass Grundstucke von noch nicht befallenen Wirtspflanzen frei gemacht und gehalten werden In Osterreich 12 und Sudtirol 13 ist jegliches Auftreten auch nur im Verdachtsfall von Feuerbrand meldepflichtig im Allgemeinen sowohl fur Eigentumer und sonstige Verfugungsberechtigte von Flachen mit Wirtspflanzen gewerbsmassige Handler mit Pflanzen und Pflanzenprodukten wie auch jeden der befallene Pflanzen oder Pflanzenteile innehat Ansprechpartner sind Feuerbrandbeauftragte der Gemeinden Meldepflicht bei Verdacht besteht auch in der Schweiz als EPPO Mitglied entsprechend den Regelungen uber Schutz und Pufferzonen und den Pflanzenpass 14 Zusatzlich gelten auch Verbote uber Einfuhr 15 sowie Produktion und Inverkehrbringung 2 gewisser Wirtspflanzen Dazu werden insbesondere in den Ostschweizer Gemeinden jedes Jahr Kontrollen durchgefuhrt welche den Baumbestand auf Symptome uberprufen In Australien ist diese Krankheit noch nie aufgetreten Um zu verhindern dass die Krankheit in das Land eingefuhrt wird hatte das Land seit 1921 ein Einfuhrverbot fur Apfel verhangt Neuseeland reichte dagegen am 20 August 2007 Klage beim Schiedsgericht der Welthandelsorganisation gegen Australien ein 16 Die WTO hat in dieser Klage in 2010 in zwei Instanzen zu Gunsten von Neuseeland entschieden 17 18 Schnitt und Rodung Bearbeiten Der Feuerbrand geht von einem hochinfektiosen Bakterium aus Insbesondere befallene Niederstamme sind in ihrer Existenz durch ihre kleine Krone gefahrdet Werden die infizierten Anteile und der Sicherheitszuschlag Schnitt in das gesunde Holz korrekt ausgefuhrt entspricht dies vielfach einer fast vollstandigen Rodung Hochstamme zeigen sich zuerst durch ihre grosse Masse robuster die Entfernung eines gleich grossen befallenen Bereiches hinterlasst hier noch immer einen in seiner Funktion nur wenig eingeschrankten Baum Eventuell sind bei Hochstammen auch seltenere alte Sorten vorzufinden die unter Umstanden auch sortenabhangige Resistenzen zeigen konnen Manche Apfelhochstamme sind in der uberwiegenden Anzahl der Falle im Folgejahr erregerfrei sofern sie nicht durch erneute Bluteninfektionen befallen werden Uber Wildpflanzen ist wenig bekannt Pflanzenschutzmittel Bearbeiten Streptomycin Bearbeiten Zur Vorbeugung wird in manchen Landern das Antibiotikum Streptomycin verwendet Dies reduziert den Feuerbrand um rund 80 Der Einsatz ist umstritten da Streptomycin im Honig nachgewiesen wurde und weil man Resistenzen seitens des Erregers und Kreuzeffekte bei anderen Keimen befurchtet In Deutschland gibt es seit 2003 eine konsensual zwischen dem Julius Kuhn Institut vor 2008 Biologische Bundesanstalt Obstbau Imker und Umweltverbanden ausgearbeitete Strategie zur Bekampfung des Feuerbranderregers im Obstbau ohne Antibiotika die fur den Zeitraum 2008 2012 verlangert wurde Im Rahmen der Alternativforschung zu Streptomycin konnten verschiedene Hefepraparate zuletzt insbesondere Candida sake als nahezu gleichwertiger Ersatz entwickelt werden Trotzdem besteht weiterhin erheblicher Forschungsbedarf In Deutschland wurde seit 2003 Streptomycin verwendet es ist als Pflanzenschutzmittel nicht mehr zugelassen 19 In der Schweiz war der Einsatz bisher verboten Dort gab es im Jahr 2007 im Kontext eines starken Feuerbrandbefalls heftige Auseinandersetzungen zwischen Hochstamm Erwerbsobstbauern und Vertretern von Kantonsbehorden die Rodungen von Hochstammen durchsetzen wollten Nachdem 2007 durch Feuerbrandbefall ein Schaden von mehr als 30 Millionen Franken entstanden war will das schweizerische Bundesamt fur Landwirtschaft einen ortlich begrenzten und zeitlich befristeten Einsatz von Streptomycin fur das Fruhjahr 2008 zulassen 20 Es darf nur ein gezielter bewilligungspflichtiger Einsatz auf Niederstammobstbaukulturen vorgenommen werden Der Einsatz von Streptomycin ausserhalb des Erwerbsobstbaus ist generell verboten ebenso die Verwendung auf Hochstammobstkulturen Hier wurden auch 2011 noch Rodungen durchgefuhrt Im biologischen Obstbau ist Streptomycin verboten nbsp Folgende Teile des folgenden Abschnitts scheinen seit 2008 nicht mehr aktuell zu sein Wie ist die Saison 2008 verlaufen Wie ist die Lage heute Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit 2008 Diese Massnahme wird auch in Osterreich diskutiert stiess aber aufgrund des hohen Marktanteils an Bioprodukten auf Widerstand und seitens der Verbande und Handelsmarken wurde angekundigt die Anerkennung als Bioproduzent auszusetzen falls der Erzeuger das Antibiotikum verwendet 21 Ob es tatsachlich eingesetzt wird wird die Schadlage der Saison 2008 Verbreitung aufgrund der Wetterlage zur Blute entscheiden 22 Streptomycin wird in Osterreich angewendet LMA Kalialaun Bearbeiten LMA ist der Handelsname fur Kaliumaluminiumsulfat Aluminiumkaliumsulfat Dodecahydrat welches bakterizid wirkt und so eine Infektion verhindert Die Anwendung ist aufwendiger als die von Streptomycin da das wasserlosliche Pulver ausserhalb der Spritze vorgelost werden muss 23 LMA wurde in Deutschland fur die Jahre 2013 bis 2019 als Zulassung fur Notfallsituationen nach Artikel 53 der Verordnung EG Nr 1107 2009 Pflanzenschutzmittelverordnung jeweils fur die Zeit vom 1 April bis zum 29 Juli zugelassen 24 Gentechnik Bearbeiten Da einige Wildsorten des Apfels resistent gegen Feuerbrand sind hat man versucht die entsprechenden Resistenzgene in beliebte Apfelsorten einzukreuzen Dieses Verfahren ist aber sehr zeitaufwendig da man uber mindestens funf Generationen d h 20 bis 50 Jahren zuchten muss um unerwunschte Eigenschaften wie zum Beispiel kleine Fruchte wegzuselektionieren ohne das Resistenzgen zu verlieren Mit Hilfe der Grunen Gentechnik ist es aber moglich in wenigen Jahren Resistenzgene aus Wildapfeln auf beliebte Speiseapfel zu ubertragen Diese cisgenen Apfelbaume konnten im Unterschied zu transgenen Baumen bei denen artfremde Gene ubertragen waren eine hohere Akzeptanz beim Verbraucher haben oder auch weniger strenger Regulation durch die Behorden unterliegen Eine gemeinsame Forschungsarbeit der ETH Zurich der Forschungsanstalt Agroscope und des Julius Kuhn Instituts hat gezeigt dass sich mit Erfolg das Resistenzgen gegen den Feuerbrand aus dem Sibirischen Holzapfel in die Apfelsorte Gala ubertragen lasst 25 Im Jahr 2016 wurde in der Schweiz dem Forschungsinstitut Agroscope vom Bundesamt fur Umwelt BAFU eine Bewilligung erteilt die Eigenschaften dieses cisgenen Apfels in Freilandversuchen bis 2021 zu testen 26 In einem ersten Zwischenbericht vom November 2018 wird der erfolgreiche Anbau der cisgenen Apfelbaume dokumentiert 27 Literatur BearbeitenBBA Bundesanstalt fur Land und Forstwirtschaft Hrsg Eine Gefahrdung fur den Streuobstbau Der Feuerbrand Eine Untersuchung im Rahmen des Bundesprogramms Okologischer Landbau Berlin Braunschweig 2003 Wolfgang Zeller Bearb Wissenschaftliche Tagung uber den Feuerbrand Ladenburg 13 14 Juni 1991 Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt fur Land und Forstwirtschaft Berlin Dahlem Heft 282 Parey Berlin Hamburg 1992 ISBN 3 489 28200 0 J Mayr Der Beflug von Feuerbrandwirtspflanzen durch Bienen Diplom Arbeit Universitat fur Bodenkultur Wien 2004 M Pfattner Feuerbrand in Sudtirol Eine Untersuchung uber Gefahr und Gefahrdung autochthoner Feuerbrandwirtspflanzen im Wald Diplom Arbeit Universitat fur Bodenkultur Wien 2005 C E A Winslow J Broadhurst R E Buchanan C Krumwiede Jr L A Rogers G H Smith The families and the genera of the bacteria Final report of the Committee of the Society of American Bacteriologists on characterization and classification of bacterial types In Journal of Bacteriology 5 1920 S 191 229 Weblinks BearbeitenForschungsanstalt Agroscope Changins Wadenswil ACW Feuerbrand in Karnten Dokumentation mit Bebilderung Sudtiroler Beratungsring Feuerbrand feuerbrand it Bakterieller Feuerbrand Erwinia amylovora an Pflanzen Sachsisches Landesamt fur Umwelt Landwirtschaft und Geologie 2020 Feuerbrand LfL Bayerische Landesanstalt fur Landwirtschaft nbsp Commons Feuerbrand Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z Die Gefahr erkennen die Gefahr bekampfen Nicht mehr online verfugbar AGES archiviert vom Original am 10 Juni 2008 abgerufen am 26 April 2008 a b c d Pflanzenkrankheiten Feuerbrand Hausgarten Nicht mehr online verfugbar ACW archiviert vom Original am 13 April 2009 abgerufen am 26 April 2008 a b c d e f g h i j k l m n Feuerbrandanfalligkeit von Kernobstsorten Nicht mehr online verfugbar In Pflanzenkrankheiten Feuerbrand Hochstamm Baume und Naturschutz ACW 2007 archiviert vom Original am 14 Dezember 2013 abgerufen am 31 Dezember 2014 a b c Empfehlungen zur Forderung von Wildobstarten und Weissdorn trotz Feuerbrand Risiko PDF Nicht mehr online verfugbar In Merkblatt Vollzug Umwelt BUWAL 2004 archiviert vom Original am 2 April 2015 abgerufen am 26 April 2008 Bakterieller Feuerbrand der Rosaceen wsl ch abgerufen am 1 Juni 2020 a b oug de Gegen Feuerbrand resistente Apfelsorten PDF Streuobst Info In ARGE Streuobst Hrsg Rundbrief Nr 2 2007 S 1 17 nabu de PDF abgerufen am 26 April 2008 Erlauterung der AGES betreffend die Einrichtung von Feuerbrand Pufferzonen in nicht als Schutzgebiet anerkannten Gebieten PDF AGES November 2007 abgerufen am 22 August 2016 Ernst Pfeilstetter Feuerbrand in der EU neue Bestimmungen fur Lieferungen von Wirtspflanzen in Schutzgebiete PDF Nicht mehr online verfugbar Biologische Bundesanstalt fur Land und Forstwirtschaft Abteilung Pflanzengesundheit Braunschweig 2004 archiviert vom Original am 8 Juli 2007 abgerufen am 26 April 2008 Verordnung zur Bekampfung der Feuerbrandkrankheit Feuerbrandverordnung vom 20 Dezember 1985 zuletzt geandert am 10 Oktober 2012 nach 6 Absatz 1 Ziff 3 der FeuerbrandV Feuerbrand Verordnungen und Feuerbrand Erlasse der Lander Suchbegriff fur Abfragen die fur die einzelnen Bundeslander unter http ris2 bka gv at Land erreichbar sind ris bka Landesgesetz Nr 1 2003 Beschluss der Landesregierung Nr 746 2005 Befallsverdacht was tun In Allgemeine Informationen gt Feuerbrand gt Befallsverdacht Autonome Provinz Bozen abgerufen am 26 April 2008 Pflanzenpass Was man daruber wissen muss JardinSuisse Unternehmerverband Gartner Schweiz abgerufen am 26 April 2008 Pflanzen die zur Einfuhr verboten sind Nicht mehr online verfugbar In Pflanzen Schnittblumen und Artenschutz CITES Eidgenossische Zollverwaltung EZV archiviert vom Original am 27 Oktober 2016 abgerufen am 31 Dezember 2014 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ezv admin ch n tv de Neuseeland verklagt Australien Apfelstreit eskaliert 20 August 2007 WTO Neuseeland darf Apfel nach Australien exportieren Landwirtschaftlicher Informationsdienst 13 August 2010 abgerufen am 13 Oktober 2018 Australien unterliegt im Apfelstreit mit Neuseeland Landwirtschaftlicher Informationsdienst 30 November 2010 abgerufen am 13 Oktober 2018 abgerufen in der Ubersichtsliste des BVL Stand Juli 2019 Tages Anzeiger Mit Chemie gegen Feuerbrand Memento vom 9 Mai 2009 imInternet Archive vom 29 Januar 2008 Feuerbrand Handel will ungespritztes Obst ORF Tirol 15 April 2008 abgerufen am 25 April 2008 Abstract Diskussion um Streptomycin Einsatz gegen Feuerbrand Nicht mehr online verfugbar StreamOnTheFly medienarchiv fh stpoelten ac at archiviert vom Original am 9 Mai 2009 abgerufen am 31 Dezember 2014 David Szalatnay LMA Kaliumaluminiumsulfat Eine Ubersicht zum aktuellen Wissensstand PDF Strickhof Fachstelle Obst 8 April 2014 abgerufen am 31 Dezember 2014 Zulassungen fur Notfallsituationen Nicht mehr online verfugbar BVL 26 November 2014 archiviert vom Original am 7 Januar 2015 abgerufen am 31 Dezember 2014 BVL Liste der Zulassungen fur Notfallsituationen Memento des Originals vom 27 Juni 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bvl bund de abgerufen im August 2019 Zulassung 2019 Thomas D Kost u a Development of the First Cisgenic Apple with Increased Resistance to Fire Blight In PLoS ONE 10 12 1 Dezember 2015 e0143980 doi 10 1371 journal pone 0143980 Cisgene Apfelbaume mit verbesserter Resistenz gegen Feuerbrand In admin ch Agroscope abgerufen am 27 November 2018 Feldversuch mit einer Feuerbrandresistenten cisgenen Gala Linie PDF Agroscope abgerufen am 27 November 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Feuerbrand amp oldid 234107160