www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10F40 0 AgoraphobieF40 1 Soziale PhobienF40 2 Spezifische isolierte PhobienF40 8 Sonstige phobische StorungenF40 9 Phobische Storung nicht naher bezeichnetF41 0 Panikstorung episodisch paroxysmale Angst F41 1 Generalisierte AngststorungF41 2 Angst und depressive Storung gemischtF41 3 Andere gemischte AngststorungenF41 8 Sonstige spezifische AngststorungenF41 9 Angststorung nicht naher bezeichnetF45 2 Hypochondrische StorungDysmorphophobie nicht wahnhaft F22 8 Sonstige anhaltende wahnhafte StorungenWahnhafte DysmorphophobieICD 10 online WHO Version 2019 Angststorung ist ein Sammelbegriff fur mit Angst verbundene psychische Storungen deren gemeinsames Merkmal exzessive ubertriebene Angstreaktionen beim Fehlen einer wirklichen ausseren Bedrohung sind 1 Unterschieden werden dabei grob zwei Formen 2 Diffuse unspezifische Angste treten spontan und zufallig auf und haben keine Situation oder Objekte als Ausloser Phobien von altgriechisch fobos phobos Flucht Furcht Schrecken sind dagegen auf konkrete Dinge ausgerichtet und an bestimmte auslosende Objekte Situationen oder Raumlichkeiten gebunden zum Beispiel Tiere Menschen oder Platzmangel Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Klassifikation 2 1 Einteilung der WHO 2 2 Phobische Storungen 2 3 Andere Angststorungen 2 4 Zwangsstorungen 2 5 Reaktion auf schwere Belastungen und Anpassungsstorungen 3 Diagnose 3 1 Allgemeine Symptome 3 2 Geeignete Fragebogen 3 3 Begleiterkrankungen 4 Erscheinungsformen 4 1 Spezifische Phobien 4 2 Agoraphobie 4 3 Soziale Phobie 4 4 Panikstorungen 4 5 Generalisierte Angststorung 4 6 Angst und depressive Storung 5 Haufigkeit 6 Ursachen 6 1 Psychologische Modelle 6 2 Biologische Grundlagen 6 3 Kinder von Eltern mit Angststorungen 7 Behandlungsmoglichkeiten 7 1 Verhaltenstherapie 7 2 Tiefenpsychologie 7 3 Entspannungsverfahren 7 4 Medikamente 7 5 Selbsthilfegruppen 7 6 Sport 7 7 Einschatzung der Behandlungsleitlinie 8 Verlauf 9 Geschichtliches 10 Siehe auch 11 Literatur 12 Weblinks 13 EinzelnachweiseDefinition BearbeitenAngst ist zunachst eine notwendige und normale Gemutserregung Affekt deren entwicklungsgeschichtlicher Ursprung in einer Schutzfunktion liegt Kampf oder Flucht Reaktion 3 Der Psychiater und Philosoph Karl Jaspers beschreibt die Angst als ein haufiges und qualvolles Gefuhl Die Furcht ist auf etwas gerichtet Angst ist gegenstandslos 4 Die Abgrenzung einer unspezifischen Angststorung ist dagegen oft schwierig und wird von verschiedenen Autoren unterschiedlich definiert Klarer und einfacher sind dagegen die Definition der Phobie sowie die Abgrenzung der Phobien untereinander Unter Phobien versteht man uberwertige spezifische Angste vor bestimmten Gegenstanden Lebewesen oder Situationen Die Psychoanalyse interpretiert die Phobie als die Abwehr Verschiebung eines inneren Konfliktes auf ein bestimmtes Objekt 5 Eine Storung des Angsterlebens kann nach den Erkenntnissen der Wagnisforschung aber auch in einem zu geringen Mass an Angst bestehen was zu unbeherrschbaren Risikohandlungen verfuhren kann Im Gegensatz zu uberdimensionierten Angsten besteht hier jedoch in der Regel kein unmittelbarer Leidensdruck und damit keine Behandlungsmotivation 6 Volker Faust 1995 nennt folgende Kriterien fur die Abgrenzung der krankhaften Angste im Sinne einer Storung von den vielfaltigen angemessenen Angsten 7 die Unangemessenheit der Angstreaktion gegenuber den Bedrohungsquellen d h ohne wirkliche Bedrohung die Symptomauspragung etwa hohe Angstintensitat und langes Fortbestehen der Angst Persistenz Unfahigkeit die Angstzustande selbst zu kontrollieren oder auszuhalten ein plotzliches Auftreten mit vor allem korperlichen SymptomenKlassifikation BearbeitenEinteilung der WHO Bearbeiten In Deutschland und den meisten europaischen Staaten wird zur Klassifikation und Diagnostik psychischer Storungen die Einteilung der Weltgesundheitsorganisation WHO benutzt Kapitel V der ICD Obwohl Angst einen Affekt darstellt und das ICD 10 ein modernes Klassifikationssystem ist werden die Angststorungen also auch Panikattacken und phobische Storungen dort nicht zu den affektiven Storungen gezahlt Rubrik F3 Stattdessen sind sie im Unterkapitel F4 Neurotische Belastungs und somatoforme Storungen aufgefuhrt wo zwischen der Agoraphobie den sozialen Phobien und den spezifischen isolierten Phobien unterschieden wird Bei der Agoraphobie wird weiterhin zwischen der Agoraphobie ohne Panikstorung und der Agoraphobie mit Panikstorung unterschieden Die spezifischen Phobien konnen ebenfalls weiter in folgende Subtypen unterteilt werden Tier Typ z B Spinnen Katzen Naturgewalten Typ z B Gewitter Wasser Blut Injektion Verletzungs Typ z B Injektion durch Spritze situativer Typ z B Flugzeug Fahrstuhl andere nicht naher bezeichnete Typen Im Laufe der Zeit und der Weiterentwicklung der diagnostischen Klassifikationssysteme sind einige zuerst zu den phobischen Storungen zahlende Storungsbilder genauer oder an anderer Stelle eingeordnet worden Die WHO zahlt beispielsweise die nicht wahnhafte Dysmorphophobie und die Nosophobie nicht mehr zu den phobischen Storungen sondern zu den hypochondrischen Storungen Auch bezuglich der Agoraphobie gibt es einige Forschungsergebnisse die eine andere Klassifikation fordern siehe das US amerikanische DSM 5 Gleichwohl steht bei diesen Krankheitsbildern die Angst symptomatisch im Vordergrund Da sich prinzipiell spezifische Phobien gegen alle denkbaren Situationen oder Gegenstande entwickeln konnen ist eine spezielle Bezeichnung jeder phobischen Storung auch innerhalb der spezifischen Phobien kaum sinnvoll Andererseits ist es fur die medizinische Behandlung wichtig die genauen auslosenden phobischen Stimuli z B Spinnen Fahrstuhle zu dokumentieren da die Verhaltenstherapie unter anderem mit der Konfrontation mit den angstauslosenden phobischen Stimuli arbeitet Menschen mit Angststorungen empfinden selber oft gar nicht die Angst als das hervorstechende Symptom Stattdessen werden haufig korperliche Symptome zuerst genannt etwa Schwindel Herzrasen Zittern verminderte Belastbarkeit oder auch Magen Darm Beschwerden Die Unterteilung in der ICD 10 ist wie folgt Phobische Storungen Bearbeiten Furcht rationale Reaktion auf objektiv vorhandene GefahrPhobie irrationale und ubertriebene Angst vor Objekten Aktivitaten oder Situationen Agoraphobie ICD 10 F40 0 Furcht vor oder Vermeidung von Menschenmengen offentlichen Platzen Reisen allein oder Reisen von zu Hause weg auch Enochlophobie Soziale Phobie ICD 10 F40 1 Furcht vor oder Vermeidung von sozialen Situationen bei denen die Gefahr besteht im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen Furcht sich peinlich oder beschamend zu verhalten zum Beispiel Paruresis Spezifische Phobie ICD 10 F40 2 Diese konnen nach bestimmten Objekten oder Situationen unterschieden werden Tierphobien Zoophobie zum Beispiel Angst vor Spinnen Arachnophobie Insekten Entomophobie Bienen Apiphobie Hunden Kynophobie Schlangen Ophidiophobie Reptilien Herpetophobie Haien Elasmophobie Katzen Ailurophobie Maulwurfen und Mausen Zemmiphobie Situative Phobien Flugangst Hohenangst Tunnel Aufzuge Dunkelheit Natur Phobien zum Beispiel Donner Wasser Wald Naturgewalten Anblick von Blut Blutphobie Spritzen Angst Trypanophobie Verletzungen Sonstige phobische Storungen ICD 10 F40 8 Phobische Storung nicht naher bezeichnet ICD 10 F40 9 Andere Angststorungen Bearbeiten Panikstorungen ICD 10 F41 0 Spontan auftretende Angstattacken die nicht auf ein spezifisches Objekt oder eine spezifische Situation bezogen sind Sie beginnen abrupt erreichen innerhalb weniger Minuten einen Hohepunkt und dauern mindestens einige Minuten an Generalisierte Angststorung ICD 10 F41 1 Eine diffuse Angst mit Anspannung Besorgnis und Befurchtungen uber alltagliche Ereignisse und Probleme uber einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten begleitet von weiteren psychischen und korperlichen Symptomen Angst und depressive Storung gemischt ICD 10 F41 2 Angst und Depression sind gleichzeitig vorhanden eher leicht ausgepragt ohne Uberwiegen der einen oder der anderen Andere gemischte Angststorungen F41 3 Sonstige spezifische Angststorungen F41 8 Angststorungen nicht naher bezeichnet F41 9 Zwangsstorungen Bearbeiten Zwangsstorungen aussern sich in Zwangsgedanken und oder ZwangshandlungenZwangsgedanken Ideen Bilder Impulse die sehr bedrangend wirken ungewollter Ubergriff auf das Bewusstsein Zwangshandlungen Wiederholte Handlungen die bestimmten Regeln Ritualen folgen um ein Unbehagen in einer Situation abzuwenden vorwiegend Zwangsgedanken oder Grubelzwang F42 0 vorwiegend Zwangshandlungen Zwangsrituale F42 1 Zwangsgedanken und handlungen gemischt F42 2 sonstige Zwangsstorungen F42 8 Zwangsstorungen nicht naher bezeichnet F42 9 Reaktion auf schwere Belastungen und Anpassungsstorungen Bearbeiten akute Belastungsreaktion F43 0 Posttraumatische Belastungsstorung F43 1 Anpassungsstorung F43 2 sonstige Reaktion auf schwere Belastung F43 8 Reaktion auf schwere Belastung nicht naher bezeichnet F43 9 Diagnose BearbeitenIm Mittelpunkt der Diagnostik steht das arztliche oder psychotherapeutische Gesprach Anhand der geschilderten Symptome kann der Psychiater oder psychologische Psychotherapeut eine erste Verdachtsdiagnose stellen Um korperliche Beschwerden der Angst wie zum Beispiel Atemnot und Herzrasen von einer organischen Erkrankung unterscheiden zu konnen muss zunachst eine ausfuhrliche medizinische Untersuchung zum Ausschluss einer korperlichen Ursache erfolgen Dazu sind meist auch laborchemische und technische Untersuchungen erforderlich Blutuntersuchung EKG und ahnliche Erst nach Ausschluss einer korperlichen Erkrankung soll eine seelische Storung diagnostiziert und die Behandlung geplant werden Folgende Kriterien sprechen fur eine Angststorung Die Angst ist der Situation erkennbar nicht angemessen Die entsprechenden Angstreaktionen halten deutlich langer an als von der Sachlage her notig ware Die besonders geartete Angst ist durch die Betroffenen weder erklarbar noch beeinflussbar noch zu bewaltigen Die Angste fuhren zu deutlichen Beeintrachtigungen des Lebens der Betroffenen Die Angste schranken den Kontakt zu fremden Menschen ein Allgemeine Symptome Bearbeiten Herzklopfen und Pulsbeschleunigung Schwindel Schweissausbruch Zittern oder Beben Mundtrockenheit Hitzewallungen Sprachschwierigkeiten dazu Atembeschwerden Beklemmungsgefuhl oder Brustschmerzen Ubelkeit Erbrechen oder Durchfall auch Bewusstseinsstorungen zum Beispiel das Gefuhl verruckt zu werden das Gefuhl dass Dinge unwirklich sind oder man selbst nicht richtig da ist dass man nicht mehr die Kontrolle uber die eigenen Gedanken hat Benommenheit Angst zu sterben allgemeines Vernichtungsgefuhl Jeder vierte Patient mit Angststorung klagt uber chronische Schmerzen 8 Geeignete Fragebogen Bearbeiten Symptomspezifische Skalen wie die Hamilton Angstskala HA MA werden heute nicht mehr zur Diagnostik herangezogen denn dann wurden sie ja mit ICD oder DSM in Konkurrenz treten sondern nur noch zur Schweregradbestimmung Laut S3 Leitlinie konnen globale Masse wie die Clinical Global Impression CGI verwendet werden Weiterhin werden folgende Fragebogen erwahnt 9 Form der Angststorung Fremdbeurteilung SelbstbeurteilungPanikstorung Agoraphobie PAS Panik und Agoraphobie Skala Fremdbeurteilung Bandelow 1999 PDSS Panic Disorder Severity Scale Shear u a 1997 PAS Selbstbeurteilung Bandelow 1999 generalisierte Angststorung HAMA Hamilton Angst Skala Hamilton 1959 BAI Beck Anxiety Inventory Beck u a 1961 soziale Phobie LSAS Liebowitz Social Anxiety Scale Liebowitz 1987 LSAS Liebowitz 1987 spezifische Phobie FQ Fear Questionnaire Marks 1987 Begleiterkrankungen Bearbeiten Angststorungen weisen eine hohe Komorbiditat auf sowohl untereinander als auch zu Depressionen somatoformen Storungen und Substanzstorungen intrapersonal gesteuerter Gebrauch von psychotropen Stoffen Die Wahrscheinlichkeit eine weitere Storung zu entwickeln ist bei Panikstorungen und Agoraphobie am hochsten Sekundare Depressionen sind am haufigsten bei Panikstorungen gefolgt von der Generalisierten Angststorung und der Agoraphobie Substanzstorungen als Folge einer Angststorung werden als Versuch der Selbstmedikation betrachtet Erscheinungsformen BearbeitenSpezifische Phobien Bearbeiten Hauptartikel Spezifische Phobie und Liste phobischer Storungen Bei spezifischen isolierten Phobien bildet sich die Angstsymptomatik in Bezug auf ein spezifisches Objekt eine Situation oder einen Ort aus Es besteht eine deutliche emotionale Belastung durch die Angstsymptome Die angstauslosenden Objekte oder Situationen werden vermieden Gleichzeitig besteht die Einsicht dass die Angste ubertrieben oder unvernunftig sind Beim Anblick des angstauslosenden Objekts oder der Situationen kommt es zu den oben beschriebenen Symptomen Bei der Benennung wird der Wortteil phobie dem angstauslosenden Objekt angehangt Alliumphobie Knoblauchangst Nosokomiophobie Krankenhausangst Hydrophobie Wasserangst Wasserscheu Thanatophobie Angst vor dem Tod etc Es gibt sehr viele mogliche Phobien da sich phobische Reaktionen praktisch auf alles richten konnen Einige bekanntere spezifische Phobien sind Angst vor Spinnen Arachnophobie Angst vor Hunden Kynophobie Angste vor Blut Blutphobie Hamatophobie Angste vor engen Raumen Klaustrophobie Angste vor grossen Hohen Akrophobie Angst vor dem Fliegen Flugangst Aviophobie Angst vor dem Urinieren auf offentlichen Toiletten Paruresis siehe auch unten unter Soziale Phobie Angst vor dem Zahnarzt Dentalphobie Angst vor dunklen Raumen Achluophobie Agoraphobie Bearbeiten Hauptartikel Agoraphobie Der aus dem Griechischen stammende Begriff Agoraphobie bedeutet wortlich Angst vor dem Marktplatz Es handelt sich um eine Angst das eigene Haus zu verlassen Geschafte zu betreten sich in eine Menschenmenge auf offentliche Platze zu begeben oder allein in Zugen Bussen oder Flugzeugen zu reisen Die Betroffenen suchen in solchen Situationen haufig panisch nach einem moglichen Fluchtweg 10 Die Agoraphobie wird oft mit der Klaustrophobie Raumangst der Angst vor dem Eingeschlossensein verwechselt 11 Allgemein ist damit eine Angst vor offentlichen Raumen Menschenansammlungen oder Situationen gemeint bei denen eine Flucht oder Hilfe schwierig scheint Diese Art von Angst tritt besonders heftig auf wenn sich der Betroffene allein an diesen Orten aufhalt Unter Agoraphobie leidende Personen vermeiden daher offentliche Verkehrsmittel lange Autofahrten auf Autobahnen oder abgelegenen Landstrassen aber auch etwa einen Bummel durch die Innenstadt Zum Teil sind Betroffene nur in Begleitung einer vertrauten Person in der Lage die alltaglichen Anforderungen zu meistern In schweren Fallen kommt es zu einer Isolation wenn beispielsweise das Haus oder die Wohnung als schutzende Raume nicht mehr verlassen werden oder verlassen werden konnen Die Agoraphobie tritt haufig in Verbindung mit der sogenannten Panikstorung auf Es wird daher vermutet dass sich die Agoraphobie nicht durch Modell Lernen und klassisches Konditionieren wie die spezifischen Phobien entwickelt sondern infolge einer Panikstorung auftritt Soziale Phobie Bearbeiten Hauptartikel Soziale Phobie Bei der sozialen Phobie sind jene Situationen angstbesetzt bei denen Betroffene im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen und der prufenden Betrachtung durch andere Menschen ausgesetzt sind Es wird befurchtet sich peinlich oder erniedrigend zu verhalten was meist zu einer Vermeidung sozialer Situationen fuhrt 12 13 Mogliche Symptome sind Angste sich in bestimmten sozialen Kontexten zu zeigen Angst in dieser Angst erkannt und offentlich beschamt oder verurteilt zu werden vor und in angstbesetzten Situationen korperliche Reaktionen Herzrasen Schwitzen Ubelkeit Atemnot Stimmversagen u a Vermeidungsverhalten dadurch oft ausgepragtere Defizite beim Reifungsprozess des Heranwachsenden und Defizite bei der Wahrnehmung sozialer Verantwortung haufig in der Folge vermindertes Selbstbewusstsein Versagensgefuhle Unterlegenheitsgefuhle Furcht vor Kritik Erroten Zittern der Hande Vermeidung von Blickkontakt Ubelkeit auch HarndrangEin nahe verwandtes Bild mit fliessendem Ubergang zur sozialen Phobie ist die sogenannte Erythrophobie die Furcht vor dem Erroten in Gegenwart anderer Weiterhin gibt es die Paruresis die verhindert dass Menschen insbesondere Manner in der Offentlichkeit Wasser lassen konnen Panikstorungen Bearbeiten Hauptartikel Panikstorung Die Panikstorungen kennzeichnen sich dadurch dass wiederholt schwere impulsive Angst oder Panikzustande auftreten die sich nicht auf spezifische Situationen beschranken und deshalb nicht vorhersehbar sind Panikattacken gehen besonders haufig einher mit plotzlichem Herzklopfen Herzrasen oder unregelmassigem Herzschlag Es konnen ebenfalls Brustschmerzen Erstickungsgefuhle Zittern Schwitzen Schwindel und das Gefuhl der Entfremdung auftreten Die Betroffenen haben Todesangst befurchten zum Beispiel einen Herzstillstand oder Herzinfarkt Immer wieder treten auch Gefuhle von Derealisation auf und die Angst verruckt zu werden Dazu kommen die ubrigen beschriebenen Symptome Diese Anfalle dauern in der Regel nur wenige Minuten manchmal etwas langer Da diese Situationen plotzlich und unberechenbar auftreten entsteht schliesslich eine Angst vor der Angst Spezifisch fur die Panikstorung ist es dass die Betroffenen oft den Zusammenhang zwischen den korperlichen Symptomen und ihrer Angst nicht erkennen und die Symptome fehlinterpretieren Generalisierte Angststorung Bearbeiten Hauptartikel Generalisierte Angststorung Unter die generalisierten Angststorungen werden anhaltende Symptome von Angst zusammengefasst die sich ebenfalls nicht auf bestimmte Situationen beschranken Dabei treten folgende Symptome auf Nervositat Zittern Muskelspannung Schwitzen Benommenheit Herzklopfen Hyperventilation Schluckbeschwerden Schwindelgefuhle Oberbauchbeschwerden Ruhelosigkeit Konzentrationsstorungen Reizbarkeit und Einschlafstorungen auf Grund der standigen Besorgnis und Angst Die Betroffenen kennen den Ausloser ihrer Angst oft nicht Sie werden zum Beispiel von der Furcht gequalt dass sie oder ihre Angehorigen erkranken oder Unfalle erleiden konnten Angst und depressive Storung Bearbeiten Zu den Symptomen der Angst kommen die der Depression Man hat festgestellt dass es durch die Angstsymptome die haufig anfangs nicht als diese erkannt werden auch noch zu Depressionen kommen kann Man fuhlt sich schlecht weil anfangs kein Arzt helfen kann und keine korperlichen Ursachen gefunden werden Es kann daher vorkommen dass man sich irgendwelche schweren korperlichen Erkrankungen einredet Tumor etc und somit noch mehr darunter leidet Dies kann sich mit der Zeit bis zur Depression aufschaukeln Auch die Feststellung durch die Angst in der eigenen Leistungs und Belastungsfahigkeit eingeschrankt zu sein fuhrt haufig dazu dass sich die Betroffenen minderwertig oder schwach fuhlen Hinzu kommt die Scham uber die sichtbaren Symptome oder daruber nicht voll zu funktionieren Haufigkeit BearbeitenSpezifische isolierte Phobien sind nach neueren Studien in der Bevolkerung recht haufig Dennoch sucht nur ein kleiner Teil der Betroffenen fachmannische Hilfe Eine Bestimmung der Haufigkeit ist nicht einfach da insbesondere die einfachen Phobien nicht immer das Alltagsleben beeintrachtigen Die Lebenszeitpravalenz betragt etwa 11 Prozent fur die einfachen Phobien etwa 13 Prozent fur die soziale Phobie und ungefahr 5 Prozent fur die Agoraphobie Generell treten Angststorungen bei Frauen etwa doppelt so haufig wie bei Mannern auf besonders stark ist der Unterschied bei der Agoraphobie ausgepragt 14 Im psychiatrischen Alltag sind Angsterkrankungen vergleichsweise haufig anzutreffen Nach einer Studie der WHO von 1996 litten etwa 8 5 der Patienten in deutschen Allgemeinarztpraxen an einer generalisierten Angststorung und 2 5 an einer Panikstorung Menschen mit Panikstorungen leiden in der Halfte der Falle zusatzlich an einer Agoraphobie Fast 20 der Patienten die sich in den USA in einem allgemeinmedizinischen Krankenhaus vorstellten litten an einer Angsterkrankung 41 davon unbehandelt 15 Ursachen BearbeitenWie bei den meisten psychischen Storungen gibt es auch fur die Gruppe der Angststorungen bislang keine abschliessenden Erkenntnisse zu deren Ursachen Derzeit nimmt man eine Vielzahl verursachender oder auslosender Faktoren an die erst im Zusammen und Wechselwirken den tatsachlichen Ausbruch der Storung bewirken siehe Vulnerabilitats Stress Modell 1 Je nach psychiatrischer oder psychotherapeutischer Schule werden andere Ursachen erforscht So tragen alle in der Fachwelt anerkannten theoretischen Ausrichtungen aus ihrem speziellen Blickwinkel zur Erforschung von Ursache und Entstehung Entwicklung dieser Storungen bei Psychologische Modelle Bearbeiten Die Angstpsychologie unterscheidet seit Charles Spielberger 1966 zwischen einer sogenannten Trait Angst die einen relativ stabilen durchgangigen Charakterzug darstellt und einer sogenannten State Angst die als vorubergehender Gefuhlszustand je nach Situation und Umgebung auftritt 16 Personlichkeitsmodelle der Psychologie die dimensional konzipiert sind stimmen im Wesentlichen in der Annahme uberein dass es eine Art genetischer Disposition zur Angstlichkeit gibt die bei starker Auspragung Dimensionierung eine Schwachstelle vulnerabler Bereich in der psychischen Konstitution darstellt die zum Kristallisationspunkt einer Angststorung werden kann Strategisches Ziel der Selbsterziehung muss es nach Siegbert Warwitz sein moglichst viele der zufallig auftauchenden Angste in Furcht zu verwandeln die sich besser beherrschen und therapieren lasst 17 Im Unterschied zu den diffusen Angsten ist namlich der Furcht einflossende Faktor definitionsgemass fixierbar Kognitive SchemataEs ist unbestritten dass Menschen die unter vermehrten Angsten leiden die Welt anders und teilweise verzerrt wahrnehmen Auf Dauer gesehen wird aus dieser verzerrten Wahrnehmung dann eine falsche Bewertung der ausseren Welt Man spricht in der kognitiven Therapie von der Entwicklung und Einnistung sogenannter maladaptiver kognitiver Schemata also einer Art verinnerlichter Vorurteile oder zumindest Fehlurteile uber die Gefahrlichkeit der Welt In einem weiteren Schritt kommt es dann zu einem unangemessen starken Vermeidungsverhalten um diesen vermeintlich drohenden Gefahren auszuweichen Dieses Vermeidungsverhalten wiederum fuhrt zu einer mehr oder weniger starken oft fortschreitenden Einengung des Aktionsradius und der Aktivitaten uberhaupt im weiteren Schritt oft zu Ruckzug und Isolation Der Betreffende bleibt in der Regel mehr oder weniger weit hinter seiner eigentlichen gesellschaftlichen Leistungsfahigkeit zuruck Der Erwerb einer verlasslichen sozialen Kompetenz wird dadurch erschwert oder verhindert EntwicklungsmodelleAus der Entwicklungspsychologie und aus der taglichen Erfahrung mit Kindern ist bekannt dass es gewisse typische und altersgebundene Angste gibt Kapfhammer 2000 nennt das Fremdeln die Trennungsangst die Schulangst Tierangste Er weist darauf hin dass Zusammenhange bestehen zwischen dem spateren Auftreten von Panikstorung oder Agoraphobie einerseits und fruhkindlichen Trennungsangsten Bolwby 1976 bzw Trennungsangsten und Schulphobie Gittleman und Klein 1984 andererseits dem spateren Auftreten einer generalisierten Angststorung einerseits und fruhen familiaren Traumatisierungen Konflikte zwischen den Eltern Konflikte mit den Eltern sexuelle Traumatisierungen mangelhafte Aufmerksamkeit niedriges Prestige der Familie starkere korperliche Zuchtigungen Angst und Vollrath 1991 resp Aufwachsen in einer Alkoholikerfamilie Mathew u a 1993 Tweed u a 1989 andererseits dem spateren Auftreten von Phobien einerseits und kindlicher Angst vor Beschamung bei hohen elterlichen Anspruchen Parker 1979 sozialphobischem Vorbildverhalten der Mutter Bruch u a 1989 oder ubertriebener Besorgnis der Eltern vor Kritik durch Aussenstehende Bruch und Heimberg 1994 andererseits Lerntheoretische Modelle Hauptartikel Zwei Faktoren Theorie Lerntheorie Der von Orval Hobart Mowrer entwickelte Ansatz geht davon aus dass Angste durch klassische und operante Konditionierung entstehen im Sinne von pathologischen krankhaften unangemessenen Angstreaktionen auf ursprunglich neutrale Stimuli die durch zeitliche und oder raumliche Kontingenz zu einer realen angstauslosenden Situation im Rahmen von Lernerfahrungen zu einem konditionierten Angststimulus werden Durch Vermeiden dieser Situation wird der Stimulus vermieden und damit auch die Angst reduziert Das fuhrt zu einer negativen Verstarkung des Vermeidungsverhaltens d h der Betreffende lernt dass das Vermeiden gut fur ihn ist indem es ihn vor aufkommenden Angsten schutzt Wie bei den kognitiven Schemata auch s o handelt es sich um ein fehladaptiertes d h nicht wirklichkeitsgerechtes Lernen bei dem zwischen der eigentlichen Angstquelle und dem symbolischen Stimulus nicht mehr unterschieden werden kann Aufgrund der anhaltenden Vermeidung bleibt eine korrigierende Lernerfahrung aus sodass sich die pathologische Angstreaktion etabliert Bei der Panikstorung spielt eine positive Ruckkopplung zwischen korperlichen Sensationen z B wahrgenommene Veranderung der Herzrate und kognitiven Bewertungsvorgangen als Gefahr z B drohender Herzinfarkt mit einer hieraus resultierenden eskalierenden Angstreaktion eine grosse Rolle Eine wichtige Bedeutung insbesondere bei der Entstehung einer generalisierten Angststorung Blazer 1987 aber auch einer Panikstorung Finlay Jones u Brown 1981 Goldstein u Chambless 1978 Faravelli u Pallanti 1989 kommt schwerwiegenden negativen und traumatisierenden Lebensereignissen zu sogenannte life events PsychoanalyseSigmund Freud kannte das Phanomen Angst in zwei Zusammenhangen als Ausdruck bzw als Folge eines innerpsychischen Konfliktes etwa zwischen einem verbotenen triebhaften Impuls und einem strengen Gewissen Angst resultiert hiernach durch die unvollstandige Unterdruckung einer Wunschregung z B eines sexuellen Verlangens und der Angst vor Bestrafung sie ist Ergebnis eines Abwehrvorganges Freud 1895 als Signalangst In dieser Funktion signalisiert die Angst dem Ich das Vorhandensein einer inneren Bedrohung z B durch ahnliche Konflikte wie oben genannt Sie steht dann am Beginn einer Schutzmassnahme durch das Ich und ist somit Initiator eines Abwehrvorganges Freud 1926 Nach psychoanalytischem Verstandnis handelt es sich bei der Ausbildung einer Phobie in allererster Linie um eine aktive psychische Leistung und zwar im Besonderen um das Ergebnis einer intrapsychischen Abwehr angsterregende Bewusstseinsinhalte werden verdrangt wobei an die Stelle der ursprunglichen Inhalte es kann sich um Vorstellungen oder Gefuhle handeln belanglose aussere Situationen gesetzt werden Die Angst wird also an einen anderen harmlosen Ort verschoben dem der eigentliche verbotene und deshalb angstbesetzte und verdrangte Inhalt nicht mehr angesehen und zugeordnet werden kann Die Verschiebung ist selbst fur den Betreffenden selber nicht mehr bewusst auch er staunt wo die Angst herkommt Es ist zu beachten dass die Phobie mehr als einfache Verdrangung ist Diese wurde zu einer akzeptablen Losung nicht ausreichen Durch die Verdrangung des spezifischen Vorstellungsinhaltes erfahrt namlich die vorher gebundene und gerichtete Furcht eine Regression zu einer ungebundenen entdifferenzierten diffusen Angst die wegen des zufalligen Auftretens ausserst schlecht zu ertragen ist In einer zweiten Phase muss daher der Hauptabwehrmechanismus des phobischen Modus namlich die Verschiebung zum Einsatz kommen wodurch kunstlich die Bindung an einen neuen Inhalt erreicht wird Greenson formulierte dies einmal so Eine Form der Angst wird als Abwehr gegen eine andere Angst benutzt Der Vorteil des Verschiebungsmechanismus liegt darin dass aus der ursprunglichen inneren Gefahr eine aussere konstruiert wird eine aussere Gefahr hat den Vorteil dass sie leichter vermieden werden kann als eine innere Wie bei allen neurotischen Losungsversuchen handelt es sich auch bei der Phobie um einen Kompromiss der darin besteht dass auf der einen Seite die verbotenen Wunsche und Strebungen unbewusst bleiben konnen und nicht wirksam werden auf eine verzerrte Weise namlich als phobische Reaktion aber dennoch partiell ausgelebt werden konnen Feldtheoretischer AnsatzEine Zwischenstellung zu den bereits genannten Modellen stellen feldtheoretische Modelle im Sinne des Gestaltpsychologen Kurt Lewin dar Dieser definierte Erleben und Verhalten als eine Funktion von Person und Umwelt Dementsprechend nimmt dieser Ansatz beim Angstgeschehen drei unterschiedliche Perspektiven in den Blick erstens den Patienten zweitens das Angstobjekt und drittens die Beziehung zwischen Patient und Angstobjekt Diesen drei Perspektiven entsprechen auch drei mogliche Ansatzpunkte fur die therapeutische Behandlung die situations und patientenspezifisch gewahlt werden konnen Starkung Vergrosserung des Patienten realistischere Einschatzung Verkleinerung des Angstobjekts und Veranderung der Beziehung zwischen Patient und Angstobjekt Ermutigung wobei auch das Einflussfeld anderer Personen eine vorubergehende Hilfsfunktion annehmen kann 18 Der Ansatz ergibt sich aus Anregungen Lewins in der Fruhphase der Bindungstheorie und Bindungsforschung 19 Er enthalt keine fallunabhangige Festlegung auf eine bestimmte Atiologie des Angstgeschehens Biologische Grundlagen Bearbeiten GenetikBei einer Untergruppe der Angststorungen der generalisierten Angststorung GAD zeigte eine Familienstudie eine Erblichkeit von etwa 30 20 In dieser Untergruppe fanden sich Hinweise auf eine Beteiligung von Gen Abweichungen im Bereich der Serotonin Dopamin Noradrenalin und Adrenalin Neurotransmitter zum Beispiel bei den Genen fur 5 HTT 5 HT1A und MAOA 21 NeuroanatomiePatienten mit generalisierter Angststorung zeigten abweichende Aktivitat im prafrontalen Cortex und in der Amygdala sowie verminderten Signalverkehr zwischen diesen Arealen Gleichzeitig war das Volumen der beiden Regionen erhoht aber die anatomischen Verbindungen zwischen ihnen vermindert 22 Bei sozialer Phobie zeigten Behandlungserfolge unabhangig von der Art der Therapie Veranderungen in Aktivitat und Signalverkehr der Amygdala in Richtung Normalisierung 23 NeurochemieIn der Neurochemie von Angststorungen sind hauptsachlich folgende Neurotransmitter Systeme chemische Botenstoff Systeme beteiligt 24 25 Serotonin Noradrenalin Dopamin GABA verschiedene Neuropeptide GlutamatSchilddrusenfehlfunktionEs gibt Anzeichen dafur dass sowohl eine Uberfunktion Ursache meist Morbus Basedow oder Schilddrusenautonomie als auch eine Unterfunktion Ursache meist Hashimoto Thyreoiditis der Schilddruse in seltenen Fallen mit Angststorungen verknupft sein konnen 26 Kinder von Eltern mit Angststorungen Bearbeiten Kinder deren Eltern an einer Angststorung leiden haben ein erhohtes Risiko Vulnerabilitat ebenfalls an einer psychischen Storung zu erkranken Psychische und biologische Faktoren spielen dabei eine Rolle Die Wahrscheinlichkeit eine Angststorung zu entwickeln ist um mehr als 50 erhoht Ein signifikanter Zusammenhang konnte zwischen der Erkrankung der Eltern und der Entwicklung einer generalisierten Angststorung oder Phobien gefunden werden Die Wahrscheinlichkeit an einer sozialen Angststorung oder Panikstorung zu erkranken war dagegen nicht erhoht Auch das Risiko der Kinder an einer Depression zu erkranken ist um etwa ein Drittel erhoht 27 Angstliche Eltern sind ihren Kindern gegenuber kritischer zeigen weniger Wertschatzung weniger Zuneigung weniger Lacheln Hirshfeld u a 1997 Je starker die Mutter ihre eigenen Angste offen aussert desto grosser sind die Angste ihres Kindes Murris 1996 Die Annahme eines ursachlichen uberbehutenden Erziehungsstils overprotective parenting Helikopter Eltern als ursachlicher Faktor fur Angsterkrankungen konnte nicht bestatigt werden 28 Behandlungsmoglichkeiten BearbeitenBei der Therapie von Angststorungen kommen verschiedene Behandlungsverfahren zum Einsatz in erster Linie Psychotherapie Verhaltenstherapie oder seltener tiefenpsychologische Verfahren und Pharmakotherapie Mit der aktuellen S3 Leitlinie zu Angststorungen liegt ein wissenschaftlich begrundeter Konsens zur Behandlung vor 9 Angststorungen ergeben sich in der Regel aus einem Missverhaltnis der ausseren Lagebeurteilung und der eigenen subjektiven Befindlichkeit Daher wird nach dem Yerkes Dodson Gesetz der Angst bei der psychotherapeutischen Behandlung ein geregelter mental wie emotional gesteuerter Umgang mit den uberschiessenden Angsten angestrebt 29 Dabei geht es um eine angemessene Angstkontrolle nicht aber um vollige Angstfreiheit weil die subjektive Gefahrenwahrnehmung und das Warnsystem vor dem personlich zutraglichen Wagnis erhalten bleiben muss Verhaltenstherapie Bearbeiten Hauptartikel Verhaltenstherapie Bei der Verhaltenstherapie der Phobien Angst und Panikstorungen geht es v a darum sich den Angsten und angstbesetzten Situationen gezielt auszusetzen bis alle zuvor gemiedenen Situationen wieder beherrscht und in das normale Leben integriert werden konnen Man bedient sich hierzu der Reizkonfrontation die in zwei Formen ablaufen kann Reizuberflutung flooding Es erfolgt unter paralleler therapeutischer Begleitung eine Konfrontation mit einer maximal angstauslosenden Situation die solange ausgehalten werden muss bis eine physiologische Gewohnung eintritt und der Patient lernt dass die gefurchteten katastrophalen Folgen ausbleiben gestufte Reizexposition Die Reizexposition erfolgt stufenweise gesteigert bis alle Hierarchiestufen bis zum Maximum durchlaufen wurden Wenn zusatzlich Entspannungstechniken eingesetzt werden spricht man von einer systematischen Desensibilisierung Bei beiden Formen der Konfrontationstherapie geht es darum klassisch konditionierte Angste durch Gewohnung Habituation zu loschen Bei der kognitiven Therapie die haufig mit einer klassischen Konfrontationstherapie kombiniert wird soll der Patient seinen Denk und Bewertungsstil andern Theoretische Grundlage ist die Annahme dass vor allem eine Fehlbewertung der angstauslosenden Situation die heftige Angst und Vermeidungsreaktion hervorruft und immer weiter verstarkt Auch bei Verhaltensexperimenten konfrontiert man sich mit angstauslosenden Sinnesreizen allerdings mit dem Ziel Grundannahmen zu uberprufen Fur ein Verhaltensexperiment sollen Situationen gewahlt werden die nur so angstigend sind dass der Patient noch in der Lage ist zu prufen ob seine Erwartungen eintreten Realitatsprufung Wahrend bei der Reizuberflutung besonders stark angstigende Situationen aufgesucht werden um eine Habituation zu erreichen ist dies beim Verhaltensexperiment nicht erforderlich und sogar hinderlich Bei der sozialen Phobie wird empfohlen anstelle einer Konfrontationstherapie eher Verhaltensexperimente zu bevorzugen Eine weitere Methode um Kognitionen zu hinterfragen ist der sokratische Dialog Dabei kann beispielsweise die Frage nach der Finalitat der Angst sehr hilfreich sein Was mochte der Patient mit seiner Angst erreichen Tiefenpsychologie Bearbeiten Hauptartikel Tiefenpsychologie Psychoanalytische und tiefenpsychologische Psychotherapieverfahren basieren auf den theoretischen Grundannahmen der Psychoanalyse denen zufolge die Angstsymptomatik Ausdruck eines unbewussten Konfliktes mit misslungener Kompromisslosung ist Die Aufdeckung dieses Konfliktes und das Durcharbeiten unter Reaktivierung der ursprunglichen Affekte soll den Angstaffekt dann uberflussig machen und wieder zum Verschwinden bringen Entspannungsverfahren Bearbeiten Hauptartikel Entspannungsverfahren Angste sind in aller Regel von korperlichen Symptomen v a auch von Verspannungen begleitet die wiederum negativ auf die Angstsymptomatik und die korperlichen Symptome zuruckwirken und diese verstarken oder zumindest aufrechterhalten Deshalb ist ein wichtiger Ansatz bei der Angsttherapie die Beseitigung von Spannungen durch Entspannungsverfahren Zum Einsatz kommen Autogenes Training Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Biofeedback Methoden Hypnosetherapie MethodenMedikamente Bearbeiten Zur Behandlung von Angsterkrankungen werden angstlosende Arzneistoffe Anxiolytika eingesetzt Die am haufigsten verwendeten Wirkstoffgruppen sind SSRI Selektive Serotonin Wiederaufnahmehemmer SNRI Serotonin Noradrenalin Wiederaufnahmehemmer und Benzodiazepine Insgesamt ist ihre Wirkung massig bis moderat wobei Benzodiazepine eine grossere Wirkung haben als die anderen beiden 30 Weitere Anxiolytika Buspiron 31 Pregabalin 32 Alprazolam Wirkstoffe aus der PflanzenheilkundeDie oben genannten Wirkstoffe unterscheiden sich in Struktur Wirksamkeit Suchtgefahr und Nebenwirkungsprofil sehr stark voneinander Die Verordnung eines Anxiolytikums erfolgt daher in der Regel durch einen erfahrenen Arzt 33 Fur den Einsatz von Propranolol gegen korperliche Angstsymptome wie er vor 30 Jahren fur den Off Label Use diskutiert wurde 34 gibt es keine ausreichenden Nachweise der Wirksamkeit nach denen eine routinemassige Anwendung empfohlen werden konnte 35 Selbsthilfegruppen Bearbeiten Sofern nicht die Krankheit selbst dem Betroffenen Schwierigkeiten bereitet konnen Selbsthilfegruppen eine sehr wichtige Erganzung fur die Behandlungsformen sein und oder nach Ende einer Behandlung deren Erfolge sichern helfen In den letzten Jahren wird auch das Internet fur die Hilfe Betroffener untereinander vielfaltig genutzt Sport Bearbeiten Korperliches Training Sporttherapie kann Angstsymptome reduzieren und die allgemeine psychische Zufriedenheit erhohen 36 37 38 Unklar bleibt der zugrundeliegende Wirkmechanismus 39 Die Motivation zu sportlicher Betatigung ist bei Menschen mit Angsterkrankungen reduziert 40 Einschatzung der Behandlungsleitlinie Bearbeiten Die Leitlinie zur Behandlung von Angststorungen wurde durch das Transparenzportal Leitlinienwatch mit 9 von 15 Punkten Achtung bewertet 41 Insgesamt geben 13 von 34 Beteiligten der Leitliniengruppe Interessenkonflikte an ebenso wie drei von vier Mitgliedern der Steuerungsgruppe Leitlinien die mit 11 und mehr Punkten bewertet werden gelten als gute und relativ unabhangige Leitlinien bei denen Patienten von einem geringen Einfluss industrieller Interessen ausgehen konnen Da die Leitlinie mit lediglich 9 Punkten bewertet ist kann im Falle von Angststorungen nicht davon ausgegangen werden Verlauf BearbeitenAngststorungen konnen sich z B aus einer ganz normalen klinisch noch nicht relevanten Schuchternheit heraus entwickeln 42 Sie neigen jedoch zur Chronifizierung Verfestigung wenn sie nicht behandelt werden Bei der Panikstorung beispielsweise kommt es nur bei 10 bis 30 der Betroffenen spontan zu einer vollstandigen Gesundung d h ohne Behandlung bzw nicht als Folge einer Behandlung Psychotherapie und Medikamentenbehandlung verbessern die Prognose meistens wesentlich Die isolierten Phobien sind sehr gut zu behandeln Grundsatzlich gilt Je fruher eine Behandlung begonnen wird desto gunstiger ist der Verlauf Geschichtliches BearbeitenAuch wenn der Begriff Phobie erst im 19 Jahrhundert in die wissenschaftliche Diskussion eingefuhrt wurde so kann er doch ruckblickend auf vielseitige Traditionen bezogen werden Von den Griechen wurde Phobos der Begleiter des Kriegsgottes Ares vor Kampfhandlungen beschworen Auch die Angste die man im 20 Jahrhundert als Kriegsneurosen bezeichnete bezogen sich auf ahnlich konkrete aussere Gefahren In Religion Kunst und Literatur wurden Angste haufig mit dem Tierreich in Verbindung gebracht Tierphobie Viele Inhalte der Mythologie finden ihren Ausdruck in Tierphobien und sind nach C G Jung fur den Mutterarchetyp charakteristisch Sie finden ein Echo im Reichtum religiosen Gefuhls das der Offenbarung williges Gefass ist 43 Der Ausdruck Phobie wurde erstmals gegen 1870 in der Psychiatrie benutzt und sollte ein Leitsymptom einer Neurose bezeichnen Fur die Psychoanalyse galt die Phobie nicht als eine bestimmte Neurose sondern als Symptom der Angsthysterie 44 Der Ausdruck Angsthysterie wurde 1908 von Wilhelm Stekel auf Vorschlag von Sigmund Freud eingefuhrt Freud bevorzugte diesen Ausdruck da er ihm erlaubte die Sexualitat im Zentrum des phobischen Symptoms zu sehen Diese Vorstellung Freuds schien insbesondere bei der Hysterie zuzutreffen obwohl sie sich auch bei der Zwangsneurose und auch bei der Angstneurose bestatigen liess die Freud zu den Aktualneurosen rechnete 45 Auch zwanghafte Sauberkeit und Enthaltsamkeit diene der Abwehr alles Sexuellen Auch bei psychotischen Storungen stellte Freud phobische Symptome fest Erst bei der Analyse des kleinen Hans Herbert Graf im Jahre 1909 46 stellte sich heraus dass hier die Libido nicht im Konversionssymptom in innerseelischen Storungen oder im inneren Gefuhl existenzieller Bedrohung gebunden sei Die Angst richte sich vielmehr auf konkrete externalisierte Objekte 47 Siehe auch BearbeitenEmotionale Storungen des Kindesalters Little Albert Experiment Angstentstehung durch klassische Konditionierung Taijin Kyōfushō kulturgebundene japanische psychische Angststorung Kontraphobie Liste von PhobienLiteratur BearbeitenLeitlinien S3 Leitlinie Angststorungen der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF In AWMF online Stand 2015 Borwin Bandelow Josef Zohar Eric Hollander Siegfried Kasper Hans Jurgen Moller Medikamentose Behandlung von Angst und Zwangs und posttraumatischen Belastungsstorungen Behandlungsleitlinien der World Federation of Societies of Biological Psychiatry WFSBP Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 2005 ISBN 3 8047 2208 3 Allgemeines Holger Bertrand Flottmann Angst Ursprung und Uberwindung 6 uberarbeitete Auflage Kohlhammer Stuttgart 2011 ISBN 978 3 17 021784 3 Siegbert A Warwitz Das Feld der Angstgefuhle In Siegbert A Warwitz Sinnsuche im Wagnis Leben in wachsenden Ringen Erklarungsmodelle fur grenzuberschreitendes Verhalten 3 erweiterte Auflage Verlag Schneider Baltmannsweiler 2021 ISBN 978 3 8340 1620 1 S 36 ff Gerd Huber Psychiatrie Lehrbuch fur Studium und Weiterbildung 7 vollstandig uberarbeitete und aktualisierte Auflage Schattauer Stuttgart u a 2005 ISBN 3 7945 2214 1 Horst Dilling Werner Mombour Martin H Schmidt E Schulte Markwort Hrsg Internationale Klassifikation psychischer Storungen ICD 10 Kapitel V F klinisch diagnostische Leitlinien 5 durchgesehene und erganzte Auflage unter Berucksichtigung der Anderungen entsprechend ICD 10 GM 2004 2005 Huber Bern u a 2004 ISBN 3 456 84124 8 Gerd Laux Hans Jurgen Moller Psychiatrie und Psychotherapie Unter Mitarbeit von Mirijam Fric 2 aktualisierte Auflage Thieme Stuttgart u a 2011 ISBN 978 3 13 145432 4 Herbert Fensterheim Leben ohne Angst Goldmann 1987 ISBN 3 442 11343 1 Angststorungen Sven O Hoffmann Markus Bassler Psychodynamik und Psychotherapie von Angsterkrankungen In Nervenheilkunde Band 11 1992 ISSN 0722 1541 S 8 11 Hans Peter Kapfhammer Angststorungen In Hans Jurgen Moller Gerd Laux Hans Peter Kapfhammer Hrsg Psychiatrie und Psychotherapie Springer Berlin u a 2000 ISBN 3 540 64719 8 S 1185 ff Rudolf Marx Angststorungen eine Einfuhrung In Wolfgang Beiglbock Senta Feselmayer Elisabeth Honemann Hrsg Handbuch der klinisch psychologischen Behandlung 2 uberarbeitete und erweiterte Auflage Springer Wien u a 2006 ISBN 3 211 23602 3 S 197 203 Axel Perkonigg Hans Ulrich Wittchen Epidemiologie von Angststorungen In Siegfried Kasper Hans Jurgen Moller Hrsg Angst und Panikerkrankungen G Fischer Jena u a 1995 ISBN 3 334 60976 6 S 137 156 Maren Sorensen Einfuhrung in die Angstpsychologie Ein Uberblick fur Psychologen Padagogen Soziologen und Mediziner 2 Auflage Deutscher Studien Verlag Weinheim u a 1993 ISBN 3 89271 374 X Hans Ulrich Wittchen Frank Jacobi Angststorungen Gesundheitsberichterstattung des Bundes H 21 Robert Koch Institut Berlin 2004 ISBN 3 89606 152 6 rki de Weblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary Angststorung Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen nbsp Wiktionary Phobie Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Basisinformationen uber Angststorungen und Phobien von F Engels Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Allgemeinverstandliche Basisinformationen uber Angststorungen und Phobie Memento vom 26 Juni 2009 im Internet Archive Text uber spezifische und soziale Phobien bei Kindern Memento vom 13 Januar 2009 im Internet Archive Kindliche Angste kindergesundheit info de unabhangiges Informationsangebot der Bundeszentrale fur gesundheitliche Aufklarung BZgA Lilli Gast Charline Loge IPU Berlin Was bedeutet Angst Wissenschaftspodcast der Internationalen Psychoanalytischen Universitat Berlin IPU 14 April 2022 Cecile Loetz Jakob Muller Angst und Angsterkrankungen In Ratsel des Unbewussten Podcast zur Psychoanalyse und Psychotherapie Folge 11 Einzelnachweise Bearbeiten a b Harald J Freyberger Wolfgang Schneider Hrsg Kompendium Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatische Medizin Karger Basel u a 2002 ISBN 978 3 8055 7272 9 S 119 f Theo R Payk Psychopathologie Vom Symptom zur Diagnose 4 Auflage Springer 2015 ISBN 978 3 662 45531 9 Kapitel 5 5 Angst und Panik Kapitel 5 5 S 188 f Walter B Cannon Wut Hunger Angst und Schmerz eine Physiologie der Emotionen Aus dem Englischen ubersetzt von Helmut Junker Hrsg Thure von Uexkull Urban und Schwarzenberg Munchen Berlin Wien 1975 ISBN 3 541 07031 5 Gefuhle und Gemutszustande In Karl Jaspers Allgemeine Psychopathologie 9 Auflage Springer Berlin Heidelberg New York 1973 S 95 Sven Olaf Hoffmann und G Hochapfel Neurosenlehre Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin 1999 CompactLehrbuch Schattauer Stuttgart 62003 ISBN 3 7945 1960 4 S 104 106 Siegbert A Warwitz Die Kontrasttugenden Angst und Mut In Ders Sinnsuche im Wagnis Leben in wachsenden Ringen 3 erweiterte Auflage Verlag Schneider Baltmannsweiler 2021 ISBN 9783834016201 S 41 Volker Faust psychosoziale gesundheit net Angststorungen Angststorung kann Schmerzen bereiten In Arzte Zeitung 18 Januar 2007 S 11 a b Borwin Bandelow Thomas Lichte u a S3 Leitlinie Angststorungen 2014 ISBN 978 3 662 44136 7 Kapitel 4 7 Diagnostik Kapitel 3 2 8 Genetik awmf org PDF Rudolf Marx Angststorungen eine Einfuhrung In Beiglbock u a Handbuch der klinisch psychologischen Behandlung 2 Auflage Springer Wien 2006 S 197 203 Siegbert A Warwitz Das Feld der Angstgefuhle In Ders Sinnsuche im Wagnis Leben in wachsenden Ringen 3 erweiterte Auflage Verlag Schneider Baltmannsweiler 2021 ISBN 978 3 8340 1620 1 S 36 37 DIMDI ICD 10 F40 1 Soziale Phobien Abgerufen am 23 Juli 2020 Weltgesundheitsorganisation H Dilling W Mombour M H Schmidt E Schulte Markwort Hrsg 2011 Internationale Klassifikation psychischer Storungen ICD 10 Kapitel V F Diagnostische Kriterien fur Forschung und Praxis 5 Auflage Huber Bern 2011 Moller Laux Kapfhammer Psychiatrie und Psychotherapie Berlin Heidelberg 2000 Zitiert nach Angststorungen bleiben oftmals unbehandelt In Arztliche Praxis 15 Mai 2007 S 14 Charles Spielberger 1966 Anxiety and Behavior ISBN 978 1 4832 5836 2 GoogleBooks S 12f Siegbert A Warwitz Trait Angst und State Angst In Ders Sinnsuche im Wagnis Leben in wachsenden Ringen 3 erweiterte Auflage Verlag Schneider Baltmannsweiler 2021 S 35 G Stemberger 2012 Angstspezifische Techniken in der Gestalttheoretischen Psychotherapie In Phanomenal 4 1 2 S 40 45 Joseph De Rivera 1976 The structure of situations emotion and unreality In DeRivera Field theory as Human Science Gardner Press New York S 423 457 Jean M Arsenian 1943 Young children in an insecure situation PDF 218 kB In Journal of Abnormal and Social Psychology 38 S 225 249 Jean M Arsenian 1914 2007 Kurt Lewin und die Anfange der Bindungsforschung M G Gottschalk K Domschke Genetics of generalized anxiety disorder and related traits In Dialogues in clinical neuroscience Band 19 Nummer 2 06 2017 S 159 168 PMID 28867940 PMC 5573560 freier Volltext Review E Maron D Nutt Biological markers of generalized anxiety disorder In Dialogues in clinical neuroscience Band 19 Nummer 2 06 2017 S 147 158 PMID 28867939 PMC 5573559 freier Volltext Review K Hilbert U Lueken K Beesdo Baum Neural structures functioning and connectivity in Generalized Anxiety Disorder and interaction with neuroendocrine systems a systematic review In Journal of Affective Disorders Band 158 April 2014 S 114 126 doi 10 1016 j jad 2014 01 022 PMID 24655775 Review H Klumpp J M Fitzgerald Neuroimaging Predictors and Mechanisms of Treatment Response in Social Anxiety Disorder an Overview of the Amygdala In Current psychiatry reports Band 20 Nummer 10 08 2018 S 89 doi 10 1007 s11920 018 0948 1 PMID 30155657 Review B Bandelow D Baldwin M Abelli B et al Biological markers for anxiety disorders OCD and PTSD A consensus statement Part II Neurochemistry neurophysiology and neurocognition In The world journal of biological psychiatry the official journal of the World Federation of Societies of Biological Psychiatry Band 18 Nummer 3 04 2017 S 162 214 doi 10 1080 15622975 2016 1190867 PMID 27419272 PMC 5341771 freier Volltext Review D Marazziti M Abelli S Baroni B Carpita C E Ramacciotti L Dell Osso Neurobiological correlates of social anxiety disorder an update In CNS spectrums Band 20 Nummer 2 April 2015 S 100 111 doi 10 1017 S109285291400008X PMID 24571962 Review PDF PDF N M Simon D Blacker N B Korbly S G Sharma J J Worthington M W Otto M H Pollack Hypothyroidism and hyperthyroidism in anxiety disorders revisited new data and literature review In Journal of Affective Disorders Band 69 Nummer 1 3 Mai 2002 S 209 217 doi 10 1016 s0165 0327 01 00378 0 PMID 12103468 Review Peter J Lawrence Kou Murayama Cathy Creswell Systematic Review and Meta Analysis Anxiety and Depressive Disorders in Offspring of Parents With Anxiety Disorders In Journal of the American Academy of Child amp Adolescent Psychiatry Band 58 Nr 1 1 Januar 2019 ISSN 0890 8567 S 46 60 doi 10 1016 j jaac 2018 07 898 PMID 30577938 Parenting behaviors in parents with anxiety disorders In Behaviour Research and Therapy Band 41 Nr 5 1 Mai 2003 ISSN 0005 7967 S 541 554 doi 10 1016 S0005 7967 02 00028 1 sciencedirect com abgerufen am 15 Juni 2021 Robert Yerkes John D Dodson The relation of strength of stimulus to rapidity of habit formation In Journal of Comparative Neurology and Psychology 18 1908 S 459 482 A F Gomez A L Barthel S G Hofmann Comparing the efficacy of benzodiazepines and serotonergic anti depressants for adults with generalized anxiety disorder a meta analytic review In Expert opinion on pharmacotherapy Band 19 Nummer 8 Juni 2018 S 883 894 doi 10 1080 14656566 2018 1472767 PMID 29806492 PMC 6097846 freier Volltext Review T K Wilson J Tripp Buspirone In StatPearls Januar 2018 PMID 30285372 englisch nih gov M B Generoso A P Trevizol S Kasper H J Cho Q Cordeiro P Shiozawa Pregabalin for generalized anxiety disorder an updated systematic review and meta analysis In International clinical psychopharmacology Band 32 Nummer 1 01 2017 S 49 55 doi 10 1097 YIC 0000000000000147 PMID 27643884 Review Gerd Laux Hans Jurgen Moller Memorix Psychiatrie und Psychotherapie 2 aktualisierte Auflage Thieme 2011 Arzneimittel Telegramm 8 1991 Angst essen Seele auf S A Steenen A J van Wijk G J van der Heijden R van Westrhenen J de Lange A de Jongh Propranolol for the treatment of anxiety disorders Systematic review and meta analysis In Journal of psychopharmacology Band 30 Nummer 2 Februar 2016 S 128 139 doi 10 1177 0269881115612236 PMID 26487439 PMC 4724794 freier Volltext Review Matthew P Herring u a Arch Int Med 2010 170 S 321 331 zitiert nach Medical Tribune 12 Marz 2010 S 6 Get moving to get happier study finds University of Michigan sciencedaily com 4 April 2018 K H Schulz u a 2012 S 55 57 Wegner u a 2014 Z Zhang W Chen J Happiness Stud 2018 doi 10 1007 s10902 018 9976 0 dr mueck de leitlinienwatch de Angststorungen Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 11 Mai 2021 abgerufen am 30 Dezember 2020 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www leitlinienwatch de Jerrold F Rosenbaum u a Behavioral Inhibition in Childhood A Risk Factor for Anxiety Disorders In Harvard Review of Psychiatry Mai 1993 Carl Gustav Jung Die Archetypen und das kollektive Unbewusste Gesammelte Werke Walter Verlag Dusseldorf 1995 Paperback Sonderausgabe Band 9 1 Halbband S 98 ff 159 164 S Biran Jaffa Der Unterschied zwischen Phobie und Angsthysterie In Psychotherapy and Psychosomatics Band 3 Nr 4 1955 S 319 327 doi 10 1159 000278498 Stavros Mentzos Psychodynamische Modelle in der Psychiatrie Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1992 Sigmund Freud 1909 Analyse der Phobie eines funfjahrigen Knaben PDF 586 kB Wolfgang Loch Zur Theorie Technik und Therapie der Psychoanalyse In Thure von Uexkull Ilse Grubrich Simitis Hrsg Conditio humana S Fischer Verlag 1972 ISBN 3 10 844801 3 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Normdaten Sachbegriff GND 4295459 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Angststorung amp oldid 235854916