www.wikidata.de-de.nina.az
St Veit im Muhlkreis 1 auch Sankt Veit im Muhlkreis ist eine Gemeinde in Oberosterreich im Bezirk Rohrbach im oberen Muhlviertel mit 1320 Einwohnern Stand 1 Janner 2023 Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Rohrbach St Veit im MuhlkreisWappen OsterreichkarteSt Veit im Muhlkreis Osterreich BasisdatenStaat OsterreichBundesland OberosterreichPolitischer Bezirk RohrbachKfz Kennzeichen ROFlache 16 24 km Koordinaten 48 28 N 14 10 O 48 46829 14 16384 686 Koordinaten 48 28 6 N 14 9 50 OHohe 686 m u A Einwohner 1 320 1 Jan 2023 Bevolkerungsdichte 81 Einw pro km Postleitzahl 4173Vorwahl 07217Gemeindekennziffer 4 13 37NUTS Region AT313Adresse derGemeinde verwaltung Gemeindeverwaltung von St Veit im Muhlkreis St Veit i M 3 4173 St Veit im MuhlkreisWebsite www st veit ooe gv atPolitikBurgermeister Johann Gattringer OVP Gemeinderat Wahljahr 2021 13 Mitglieder 11 2 11 2 Insgesamt 13 Sitze OVP 11 FPO 2Lage von St Veit im Muhlkreis im Bezirk RohrbachLage der Gemeinde St Veit im Muhlkreis im Bezirk Rohrbach anklickbare Karte Vorlage Infobox Gemeinde in Osterreich Wartung Lageplan ImagemapBlick von der Burgruine Waxenberg auf St VeitQuelle Gemeindedaten bei Statistik Austria Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geologie und Boden 1 2 Landschaft und Vegetation 1 3 Gewasser 1 4 Ortsteile der Gemeinde 1 5 Nachbargemeinden 2 Geschichte 3 Bevolkerung 3 1 Bevolkerungsstruktur 3 2 Bevolkerungsentwicklung 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Bauwerke 4 2 Sport 5 Wirtschaft und Infrastruktur 5 1 Arbeitsstatten und Beschaftigte 5 2 Land und Forstwirtschaft 5 3 Verkehr und Infrastruktur 5 4 Sicherheit und Gesundheit 6 Politik 6 1 Gemeinderat 6 2 Burgermeister 6 3 Sonstige Wahlen 6 4 Wappen 7 Personlichkeiten 7 1 Sohne und Tochter der Gemeinde 7 2 Mit der Gemeinde verbundene Personlichkeiten 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenSt Veit im Muhlkreis liegt auf einer Hohe von 686 m u A im Osten des Bezirks Rohrbach im oberen Muhlviertel Bezogen auf die naturschutzfachliche Raumgliederung gehort der sudliche Teil des Gemeindegebietes zur Raumeinheit Zentralmuhlviertler Hochland der nordostliche Teil hingegen zur Raumeinheit Sudliche Bohmerwaldauslaufer Die Ausdehnung betragt von Nord nach Sud 9 3 und von West nach Ost 3 0 Kilometer die Gesamtflache umfasst 16 24 Quadratkilometer St Veit im Muhlkreis liegt damit im Mittelfeld der Gemeinden des Bezirks Mit 74 Einwohnern pro km lag die Gemeinde 2013 wiederum im oberen Drittel der Gemeinden des Bezirks Das Gemeindegebiet erstreckt sich uber eine durchschnittliche Hohe von 600 bis 700 Meter wobei am Osthang des Hansberg in rund 840 Meter den hochsten Punkt der Gemeinde liegt Die niedrigste Stelle liegt mit rund 520 Metern an im sudlichen Gemeindegebiet 2001 waren 27 2 Prozent der Gemeindeflache bewaldet 66 7 Prozent der Flache wurden landwirtschaftlich genutzt Im Vergleich mit dem Bundesland Oberosterreich ist St Veit im Muhlkreis damit deutlich weniger bewaldet als der Landesschnitt Oberosterreich 38 3 Prozent bzw besteht wesentlich mehr landwirtschaftliche Nutzflache Oberosterreich 49 3 Prozent Der Anteil sonstiger Nutzungen Bauflachen Garten Gewasser und anderes liegt mit 6 2 Prozent deutlich hinter dem Oberosterreichischen Durchschnitt von 13 8 Prozent 2 Nachbargemeinden sind Helfenberg im Norden St Johann am Wimberg im Westen Niederwaldkirchen im Sudwesten Herzogsdorf im Suden und Sudosten sowie Oberneukirchen im Osten beide Bezirk Urfahr Umgebung Geologie und Boden Bearbeiten Die Landschaft des Gemeindegebietes ist ein Teil der Bohmischen Masse die auf ein sehr altes Gebirge zuruckgeht dass durch die Variszische Gebirgsbildung im Palaozoikum Karbon entstand Nach der starken Erodierung des ehemaligen Hochgebirges kam es wahrend der alpidischen Gebirgsbildung im Tertiar zur Aufhebung des kristallinen Grundgebirges um mehrere 100 Meter wodurch Bruchen und Storungen entstanden In weiterer Folge kam es im Tertiar und Quartar zur Ablagerung von Sedimenten wodurch Hohlformen des Reliefs aufgefullt und festes Gestein uberwiegend Granite und Gneise nur noch auf den Hohen oder Flanken eingeschnittener Taler anstehen Zuruck blieb eine Rumpflandschaft mit flach welligem Relief und sanften Hang und Kuppenformen Neben dem Hansberg im Westen dessen Ostabhang im Gemeindegebiet liegt reicht im Norden der Gemeinde auch der Westhang des Schallenbergs uber 800 Meter Seehohe Das Ausgangsmaterial der Bodenbildung sind magmatische Gesteine wie Granite Mauthausener und Weinsberger Granit Ganggesteine Pegmatite Aplite usw und Hullengesteine Perlgneis basische Mischgneise Schiefergneise Die Boden sind im Allgemeinen leicht basenarm und sauer Landwirtschaftliche Nutzflachen weisen meist mittelgrundige massig trockene bzw tiefgrundige und gut mit Wasser versorgte kalkfreie Boden aus Felsbraunerden aus feinkornigem Silikatgestein Mauthausener Granit Perlgneis oder aus grobkornigem Silikatgestein Weinsberger Granit oder Porphyrgneis auf Die sandig lehmigen Felsbraunerden sind dabei nur teilweise von einzelnen grosseren Steinen durchsetzt Auf Verebnungsflachen sind zudem pseudovergleyte Lockersediment Braunerden und Reliktpseudogleye anzutreffen Des Weiteren bestehen in Mulden und Graben durch Grundwasser und Hangwasser beeinflusste vergleyte Lockersediment Braunerden und Gleye Zudem bestehen im Talbereich der Bache kalkfreie Gley Boden 2 Landschaft und Vegetation Bearbeiten Das Gemeindegebiet von St Veit kann in vier Landschaftsbereiche gegliedert werden Im aussersten Norden befindet sich der bewaldete Sudhang des Schallenbergs wobei hier eine geschlossene Waldflache mit uberwiegend Fichtenmonokulturen mit Laubwaldsaum besteht Siedlungen sind nur inselformig vorhanden Ebenso wie der ausserste Norden liegt auch der sich im Suden anschliessende Bereich des Kleinen Rodltals in der Raumeinheit Sudliche Bohmerwaldauslaufer Das Rodltal erstreckt sich dabei vom Suden des Schallenbergs entlang der Ostgrenze des Gemeindegebietes bis in den Suden Das Gebiet weist dabei eine nur leicht hugelige Struktur auf und weist Hohenlagen zwischen 560 und 710 Metern auf Das Gebiet weist einen geringen Waldanteil mit uberwiegend Nadelwalder auf in der Landwirtschaft dominiert intensive Grunlandwirtschaft mit Schwerpunkt auf Mahwirtschaft Das feuchte und nasse Extensivgrunland ist auf wenige Restflachen begrenzt Im Zentrum des Gemeindegebiets liegt das siedlungsuberpragte St Veiter Hugelland das ebenfalls zur Raumeinheit Sudliche Bohmerwaldauslaufer gehort Das Teilgebiet ist dabei stark reliefiert und reicht von 560 bis 840 Meter Seehohe Charakteristisch fur das Gebiet sind die grossen Waldflachen dar die insbesondere an den starker geneigten Hangen zu finden sind Auch hier handelt es sich vor allem um Nadelwalder wahrend in der Landwirtschaft hier intensive Grundlandwirtschaft mit vereinzelter Ackerwirtschaft vorherrscht Die Siedlungsstruktur ist durch den weitestgehend geschlossenen Siedlungskern des Hauptorts St Veit gekennzeichnet Im Suden des Gemeindegebiets liegt ein zum Zentralmuhlviertler Hochland gehorende intensiv genutzte Wiesen und Ackerflurland das sich zwischen 520 und 690 Meter Seehohe erstreckt Es bestehen hier nur kleinere Nadelwalder wahrend in der Landwirtschaft intensiv genutztes Grunland mit vereinzelter Landwirtschaft dominiert 2 Gewasser Bearbeiten Wichtigstes Gewasser auf dem Gemeindegebiet ist die Kleine Rodl die im Norden des Gemeindegebietes am Schallenberg entspringt und fast die gesamte Ostgrenze sowie Teile der Sudgrenze der Gemeinde St Veit bildet Die Kleine Rodl entwassert ihr Einzugsgebiet Richtung Suden wobei sie auf ihrem Weg einige wenig bedeutende Bache aufnimmt Der Sauladbach entspringt in der Nachbargemeinde St Johann am Wimberg und bildet streckenweise die Westgrenze der Gemeinde bevor er in die Kleine Rodl mundet Die Fliessgewasser im Gebiet der Gemeinde St Veit sind dabei kaum flussbaulich beeinflusst oder reguliert und verlaufen im Wald oder mit meist durchgehend vorhandenem Uferbegleitgeholz 2 Ortsteile der Gemeinde Bearbeiten Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortschaften in Klammern Einwohnerzahl Stand 1 Janner 2023 3 Grubdorf 78 Grubdorf Siedlung 33 Haslhof 61 Kepling 182 Konigsdorf 0 Rammerstorf 48 Rechberg 67 Schindlberg 21 St Veit im Muhlkreis 750 Windhag 52 Wogersdorf 28 Nachbargemeinden Bearbeiten St Johann am Wimberg HelfenbergNiederwaldkirchen nbsp Oberneukirchen UU Herzogsdorf UU Geschichte BearbeitenUrsprunglich unter der Lehnshoheit der Passauer Bischofe war der Ort wahrend der Napoleonischen Kriege mehrfach u a von Bayern besetzt Seit 1814 gehort der Ort endgultig zu Oberosterreich Nach dem Anschluss Osterreichs an das Deutsche Reich am 13 Marz 1938 gehorte der Ort zum Gau Oberdonau Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberosterreichs Ursprunglich war die Gemeinde ab 1850 Teil des Gerichtsbezirks Neufelden nach dessen Auflosung wurde sie jedoch per 1 Janner 2003 dem Gerichtsbezirk Rohrbach zugeschlagen Schloss St VeitBevolkerung BearbeitenBevolkerungsstruktur Bearbeiten 2014 lebten in der Gemeinde St Veit im Muhlkreis 1212 Menschen womit St Veit im Mittelfeld der 42 Gemeinden des Bezirks lag Bezogen auf die Bevolkerungsdichte lag die Gemeinde mit 74 Einwohner pro km im oberen Drittel der Gemeinden im Bezirksgebiet 2001 waren 99 6 Prozent der Bevolkerung osterreichische Staatsburger Oberosterreich 92 8 Prozent Bezirk Rohrbach 96 9 Prozent 4 bis zum Jahresbeginn 2013 blieb der Wert mit 98 1 Prozent Oberosterreich 91 1 Prozent Bezirk Rohrbach 96 9 Prozent 4 unverandert hoch Insgesamt wurden 2013 in der Gemeinde nur 23 Auslander gezahlt die alle Burger eines europaischen Landes waren bzw zu zwei Drittel einem EU Staat angehorten Auch die 39 nicht in Osterreich geborenen Gemeindeburger hatte ihr Geburtsland alle in einem europaischen Land Zur romisch katholischen Kirche bekannten sich 2001 96 5 Prozent der Einwohner Oberosterreich 79 4 Prozent 5 2 2 Prozent waren ohne Bekenntnis 0 4 evangelischen Glaubens 6 Der Altersdurchschnitt der Gemeindebevolkerung lag 2001 etwa im Landesdurchschnitt 18 8 Prozent der Einwohner von St Veit waren junger als 15 Jahre Oberosterreich 18 2 Prozent 7 62 9 Prozent zwischen 15 und 59 Jahre alt Oberosterreich 61 6 Prozent 7 Der Anteil der Einwohner uber 59 Jahre lag mit 18 3 Prozent unter dem Landesdurchschnitt von 20 2 Prozent Der Altersdurchschnitt der Bevolkerung von St Veit veranderte sich in der Folge in allen Segmenten Der Anteil der unter 15 jahrigen sank per 1 Janner 2013 auf 16 2 Prozent wahrend sich der Anteil der Menschen zwischen 15 und 59 Jahren auf 68 5 Prozent deutlich erhohte Der Anteil der uber 59 jahrigen sank auf 15 3 Prozent Nach dem Familienstand waren 2001 46 0 Prozent der Einwohner von St Veit ledig 45 7 Prozent verheiratet 6 2 Prozent verwitwet und 2 1 Prozent geschieden Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Die Bevolkerung der Gemeinde St Veit schrumpfte zwischen 1869 und 1939 um 23 Prozent Lebten 1869 noch 1294 Menschen in St Veit so waren es 1939 nach einem kontinuierlichen Schrumpfungsprozess nur noch 999 Menschen In der Folge stagnierte die Einwohnerentwicklung bis zum Anfang der 1960er Jahre wobei 1961 mit 988 Einwohnern der niedrigste Bevolkerungsstand verzeichnet wurde Ab den 1960er Jahren begann die Einwohnerzahl wieder kontinuierlich zu steigen wodurch 2013 wieder die Marke von 1200 Einwohnern uberschritten werden konnte Das Wachstum der Einwohnerzahlen beruht seit den 1970er Jahren vor allem auf der positiven Geburtenbilanz wenngleich es in den 1970er und 1980er Jahren eine leichte Abwanderung gab In den 1990er Jahren war hingegen sowohl die Geburtenbilanz als auch die Wanderungsbilanz positiv Die positive Geburtenbilanz blieb auch nach der Jahrtausendwende bestehen wahrend die Wanderungsbilanz seitdem nahezu ausgeglichen ist 8 nbsp Pfarrkirche nbsp Schnopfhagen MuseumKultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenBauwerke Bearbeiten Siehe auch Liste der denkmalgeschutzten Objekte in St Veit im Muhlkreis Die denkmalgeschutzten Bauwerke der Gemeinde befinden sich alle am Schnopfhagenplatz im Zentrum der Gemeinde Die dem heiligen Vitus geweihte Pfarrkirche weist dabei romanische Resten auf ist jedoch von der Spatgotik gepragt und weist eine spathistoristische Einrichtung auf Der benachbarte Pfarrhof weist Bauteile aus dem 18 und 19 Jahrhundert auf wahrend die ehemalige Volksschule ihre Gestalt durch einen 1854 erfolgten Umbau erhielt Ebenfalls denkmalgeschutzt ist das Heimatmuseum das zeitweise als Gemeindeamt diente Die denkmalgeschutzte Mariensaule wurde am Kirchenvorplatz errichtet und besteht aus einer Saule aus dem Jahr 1738 sowie einer modernen Marienfigur Katholische Pfarrkirche St Veit im Muhlkreis hl Veit Schloss St Veit ehemalige Wasserburg 2003 abgerissen Schnopfhagen MuseumSport Bearbeiten Die sportlichen Belange der Gemeinde werden von der Sportunion St Veit organisiert die die Sektionen Fussball Stocksport Ski Tennis Judo und Breitensport unterhalt Die Fussballmannschaft der Sportunion St Veit spielt in der Saison 2014 15 in der 2 Klasse Nord West der untersten Klasse des Oberosterreichischen Fussballverbandes Der Fussballplatz der Sportunion befindet sich in der Schulgasse 9 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenArbeitsstatten und Beschaftigte Bearbeiten St Veit im Muhlkreis beherbergte 2011 103 Arbeitsstatten mit 258 Beschaftigten wobei lediglich ein Betrieb 20 oder mehr Beschaftigten hatte Wichtigster Arbeitgeber war der Handel mit 18 Arbeitsstatten und 22 Prozent der Beschaftigten gefolgt von der Sachgutererzeugung mit acht Betrieben und 20 Prozent der Beschaftigten und der Land und Forstwirtschaft mit 36 Arbeitsstatten und 18 Prozent der Beschaftigten Von den in St Veit im Muhlkreis 2011 lebenden 629 Erwerbspersonen waren nur 0 5 Prozent arbeitslos Von den 623 Erwerbstatigen waren 110 in der Sachgutererzeugung 18 Prozent 102 im Handel 16 Prozent und 57 im Bauwesen 9 Prozent beschaftigt Weitere wichtige Branchen waren die offentliche Verwaltung und das Gesundheits und Sozialwesen mit je 9 Prozent sowie die Land und Forstwirtschaft mit 6 Prozent Von den 604 Erwerbstatigen aus St Veit ohne temporar von der Arbeit abwesende Personen erwerbstatigen Einwohnern gingen 2011 148 Personen in St Veit ihrer Beschaftigung nach 456 bzw 75 5 Prozent mussten zur Arbeit auspendeln Von den Auspendlern hatten 52 Prozent ihre Arbeitsstatte in der Landeshauptstadt Linz weitere 16 Prozent pendelten in den Bezirk Urfahr Umgebung 11 Prozent in den Bezirk Rohrbach aus Im Gegenzug pendelten 79 Menschen nach St Veit ein 6 Land und Forstwirtschaft Bearbeiten Die Statistik wies fur die Gemeinde St Veit im Muhlkreis 2010 71 land und forstwirtschaftliche Betriebe aus Darunter befanden sich 28 Haupterwerbsbetriebe und 37 Nebenerwerbsbetriebe sowie je drei Betriebe juristischer Personen bzw Personengemeinschaften Die Gesamtbetriebszahl war gegenuber 1999 um 22 Betriebe bzw 24 Prozent gesunken wobei insbesondere die Anzahl der Nebenerwerbsbetriebe stark rucklaufig war Gemeinsam bewirtschafteten die Betriebe 2010 insgesamt 1350 Hektar Flache wobei 69 Prozent der Flache von Vollerwerbsbauern und 22 Prozent von Nebenerwerbslandwirten bewirtschaftet wurden Die Durchschnittsflache der Vollerwerbsbauern lag dabei mit 33 4 Hektar knapp unter dem Bezirksschnitt 34 7 Hektar bzw dem oberosterreichischen Durchschnitt von 33 8 Hektar 6 Verkehr und Infrastruktur Bearbeiten Das Gemeindegebiet von St Veit wird im Wesentlichen durch zwei Landesstrassen an das regionale Verkehrsnetz angeschlossen Die Hansberg Landesstrasse L 581 verbindet St Veit mit St Johann am Wimberg im Norden Waxenberg Gemeinde Oberneukirchen im Osten und Neusserling Gemeinde Herzogsdorf im Suden sowie weiter auch mit Gramastetten Die Hansberg Landesstrasse fuhrt dabei im aussersten Norden des Gemeindegebietes von der Gemeinde Helfenberg in die Gemeinde St Johann am Wimberg wo die Strasse bei Furling das Gemeindegebiet verlasst und danach den aussersten Norden des Gemeindegebietes von St Veit mit der Ortschaft Rechberg quert Danach erreicht die Strasse die Gemeinde Oberneukirchen sowie die Ortschaft Waxenberg uber die die Strasse bei der Ortschaft Grubdorf Siedlung im Osten wieder auf das Gemeindegebiet von St Veit fuhrt Die Strasse fuhrt danach nach St Veit und erreicht uber Kepling den Sudosten des Gemeindegebietes wo die Strasse die Gemeinde verlasst und weiter nach Neusserling fuhrt Im Hauptort St Veit zweigt von der Hansberg Landesstrasse zudem die Herzogsdorfer Strasse L 1511 nach Westen ab Sie fuhrt auf den Schindlberg und verbindet St Veit mit Niederwaldkirchen Sicherheit und Gesundheit Bearbeiten In St Veit befindet sich eine Ortsstelle des Roten Kreuz Osterreich die die Einzugsgemeinden St Veit und St Johann sowie den Grossteil des Gemeindegebiets von Oberneukirchen mit rund 5000 Einwohnern und einer Flache von 65 km betreut Die Ortsstelle organisiert Rettungs Kranken und Taxi Krankentransporte sowie Erste Hilfe Kurse Kurse fur pflegende Angehorige sowie Ausbildungen und Veranstaltungen Die Ortsstelle wurde 1946 als nicht wagenfuhrende Dienststelle gegrundet und erhielt 1954 ein eigenes Rettungsfahrzeug Im Juli 1998 wurde das heutige Dienststellengebaude eroffnet 10 Daruber hinaus organisiert der Sozialhilfeverband Rohrbach in der Gemeinde Dienstleistungen wie personliche Hilfe durch Betreuung Unterstutzung und Beratung Hilfebedurftiger durch soziale Dienste Hilfe in stationaren Einrichtungen Geld und Sachleistungen an Hilfebedurftige sowie Hilfe zur Arbeit Politik BearbeitenGemeinderat Bearbeiten nbsp GemeindeamtDer Gemeinderat als oberstes Gremium der Gemeinde umfasst 13 Sitze 19 Sitze bis 2015 und wird alle sechs Jahre im Zuge oberosterreichweiter Gemeinderatswahlen gewahlt Der Gemeindevorstand setzt sich aus funf Mitgliedern zusammen Mit den Gemeinderats und Burgermeisterwahlen in Oberosterreich 1997 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 14 OVP und 5 SPO 11 Mit den Gemeinderats und Burgermeisterwahlen in Oberosterreich 2003 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 13 OVP 4 SPO und 2 FPO 12 Mit den Gemeinderats und Burgermeisterwahlen in Oberosterreich 2009 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 13 OVP 3 SPO und 3 FPO 13 Mit den Gemeinderats und Burgermeisterwahlen in Oberosterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung 13 OVP 4 FPO und 2 SPO 14 Mit den Gemeinderats und Burgermeisterwahlen in Oberosterreich 2021 hat der Gemeinderat folgende Verteilung 11 OVP und 2 FPO 15 Burgermeister Bearbeiten Der Burgermeister wird seit 1997 in einer Direktwahl bestimmt wobei es bei keiner absoluten Mehrheit fur einen Kandidaten zu einer Stichwahl kommt Die erste Direktwahl konnte der seit 1985 amtierende Burgermeister Franz Hehenberger OVP mit 78 0 Prozent gegen den Kandidaten der SPO fur sich entscheiden Auch 2003 fiel das Ergebnis mit 87 1 Prozent gegen den Kandidaten der SPO deutlich aus Hehenberger wurde 2007 von seiner Parteikollegin Elisabeth Rechberger abgelost die 2009 mit 88 9 Prozent und 2015 mit 87 3 Prozent im Amt bestatigt wurde 16 Seit 2021 fuhrt Burgermeister Johann Gattringer das Amt des Burgermeisters aus 17 Burgermeister seit 1850 18 Amtszeit Name Amtszeit Name1850 1861 Michael Osberger 1934 1938 Franz Haudum1861 1864 Kaspar Birngruber 1938 Karl Klapper1864 1883 Johann Schaubmayr 1938 1945 Leopold Dimml1883 1886 Leopold Rammerstorfer 1945 1955 Michael Prammer1886 1889 Mathias Rammerstorfer 1955 1970 Franz Lindorfer1889 1890 Leopold Rammerstorfer 1970 1985 Michael Prammer1890 1895 Georg Gerstberger 1985 2007 Franz Hehenberger1895 Johann Hackl 2007 2020 Elisabeth Rechberger1895 1919 Josef Puhringer seit 2020 Johann Gattringer1919 1921 Johann Rammerstorfer1921 1924 Johann Haudum1924 1930 Jakob Rechberger1930 1934 Franz HofbauerSonstige Wahlen Bearbeiten Wie bei Gemeinderatswahlen dominiert die OVP auch bei Landtagswahlen in der Gemeinde wenngleich die Dominanz der Volkspartei zuruckgegangen ist Dennoch konnte die OVP seit 1945 immer stimmenstarkste Partei werden vor 1985 verfugte sie sogar uber eine Zweidrittelmehrheit Ihr bestes Ergebnis erreichte die OVP im Jahr 1945 mit 83 9 Prozent in der Folge konnte sie Stimmenanteil zwischen 1949 und 1985 zwischen 69 6 und 79 4 Prozent verzeichnen Danach ging der Stimmenanteil der OVP jedoch auf 58 8 bis 63 5 Prozent zuruck wobei die OVP 2003 mit 58 8 Prozent ihr bisher schlechtestes Ergebnis verzeichnete Zweitstarkste Partei war bei Landtagswahlen immer die SPO die Wahlergebnisse zwischen 15 5 und 25 0 Prozent fur sich verbuchen konnte Ihr bestes Ergebnis hatte die SPO dabei 1967 ihr schlechtestes 2009 Drittstarkste Partei war immer die FPO die 1949 als WdU zunachst 9 9 Prozent erreichte in der Folge bis 1985 aber immer unter rund 4 Prozent blieb Seit 1991 kam die FPO aber auf Ergebnisse zwischen 8 6 und 15 2 Prozent Bei der letzten Landtagswahl 2009 kam die OVP mit 61 7 Prozent und ihrem bisher zweitschlechtesten Ergebnis auf den ersten Platz Die SPO kam nur noch auf 15 5 Prozent und musste damit rund 9 Prozent ihrer Stimmenanteile von 2003 abgeben Die FPO erreichten mit 13 3 ihr bisher zweitbestes Ergebnis die Grunen kamen auf 6 9 Prozent 19 Wappen Bearbeiten nbsp Das Gemeindewappen wurde am 5 Dezember 1969 vom Gemeinderat ebenso wie die Gemeindefarben festgelegt Die Verleihung des Gemeindewappens und die Genehmigung der vom Gemeinderat festgesetzten Gemeindefarben erfolgte schliesslich durch Beschluss der oberosterreichischen Landesregierung am 20 April 1970 Die Blasonierung des Wappens lautet Uber blauem Schildfuss darin ein goldener sechsstrahliger Stern in Gold ein schwarzer rot bezungter stehender Rude mit silbernem schwarz beringtem Halsband Die Gemeindefarben sind Blau Weiss Der Hund im Gemeindewappen erinnert an einen Gedenkstein am ehemaligen Schlossbrauhaus den 1612 Siegmund Hager seinem Hund Delfin setzen liess Der Hund wurde bereits vor 1938 als Gemeindestempel in der Gemeinde St Veit verwendet wahrend der goldene Stern im blauen Wappenfuss fur das Wappen der Steger und deren Nachfolger der Hager von Allentsteig die bis 1758 im Besitz der Wasserburg St Veit waren steht Das Wappen entwarf Herbert Erich Baumert aus Linz 20 Personlichkeiten BearbeitenSohne und Tochter der Gemeinde Bearbeiten Hans Pramer 1882 1943 Eisenbahner und Widerstandskampfer Franz Schnopfhagen 1888 1967 Arzt und Komponist Sieglinde Gahleitner 1965 Rechtsanwaltin seit 2010 Mitglied des VerfassungsgerichtshofesMit der Gemeinde verbundene Personlichkeiten Bearbeiten Hedwig Haudum 1920 1990 Komponistin Heimatdichterin und Mundartautorin Hans Schnopfhagen 1845 1908 Komponist Heimatdichter und PadagogeLiteratur BearbeitenMonika Klepp St Veit im Muhlkreis Zeugen und Zeugnisse einer 800 jahrigen Geschichte In EuroJournal Linz Muhlviertel Bohmerwald 2009 S 14 ooegeschichte at PDF Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Veit im Muhlkreis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte im Digitalen Oberosterreichischen Raum Informations System DORIS 41337 St Veit im Muhlkreis Gemeindedaten der Statistik Austria Weitere Infos uber die Gemeinde St Veit im Muhlkreis auf dem Geo Infosystem des Bundeslandes Oberosterreich Bibliografie zur oberosterreichischen Geschichte Suche nach St Veit im Muhlkreis In ooegeschichte at Virtuelles Museum Oberosterreich abgerufen am 1 Januar 1900 Einzelnachweise Bearbeiten Die amtliche Schreibweise ist festgelegt bzw dargestellt in der Aufstellung der Gemeinden der oberosterreichischen Landesregierung im Internet und auf Statistik Austria Ein Blick auf die Gemeinde a b c d Land Oberosterreich Naturraumkartierung Oberosterreich Landschaftserhebung Gemeinde St Veit im Muhlkreis Endbericht Kirchdorf an der Krems 2007 zobodat at PDF Statistik Austria Bevolkerung am 1 1 2023 nach Ortschaften Gebietsstand 1 1 2023 ODS 500 KB a b Land Oberosterreich Bevolkerungsstande in Oberosterreich im Vergleich nach Staatsburgerschaft Statistik Austria Bevolkerung nach dem Religionsbekenntnis und Bundeslandern 1951 bis 2001 abgerufen am 2 Oktober 2013 a b c Statistik Austria Gemeindedaten von St Veit im Muhlkreis a b Land Oberosterreich Memento vom 29 Oktober 2013 im Internet Archive Wohnbevolkerung in Oberosterreich im Vergleich nach Altersgruppen Statistik Austria Ein Blick auf die Gemeinde St Veit im Muhlkreis Bevolkerungsentwicklung Abgerufen am 24 April 2019 Union St Veit im Muhlkreis Gemeinde St Veit Ortsstelle Rotes Kreuz Gemeinderatswahlergebnis 1997 XLS Land Oberosterreich abgerufen am 25 November 2021 Gemeinderatswahlergebnis 2003 XLS Land Oberosterreich abgerufen am 25 November 2021 Gemeinderatswahlergebnis 2009 XLS Land Oberosterreich abgerufen am 25 November 2021 Land Oberosterreich Ergebnisse der Wahlen 2015 Abgerufen am 25 November 2021 Land Oberosterreich Ergebnisse der Wahlen 2021 Abgerufen am 25 November 2021 Land Oberosterreich Wahlergebnis bei Burgermeisterwahlen in St Veit im Muhlkreis Gattringer Johann Abgerufen am 22 Februar 2023 osterreichisches Deutsch Land Oberosterreich Burgermeister der Gemeinde St Veit seit 1850 Land Oberosterreich Memento vom 15 Dezember 2013 im Internet Archive Landtagswahlergebnisse in St Veit im Muhlkreis ab 1945 Land Oberosterreich Wappen von St Veit im MuhlkreisStadte und Gemeinden im Bezirk Rohrbach Aigen Schlagl Altenfelden Arnreit Atzesberg Auberg Haslach an der Muhl Helfenberg Hofkirchen im Muhlkreis Horbich Julbach Kirchberg ob der Donau Klaffer am Hochficht Kleinzell im Muhlkreis Kollerschlag Lembach im Muhlkreis Lichtenau im Muhlkreis Nebelberg Neufelden Neustift im Muhlkreis Niederkappel Niederwaldkirchen Oberkappel Oepping Peilstein im Muhlviertel Pfarrkirchen im Muhlkreis Putzleinsdorf Rohrbach Berg St Johann am Wimberg St Martin im Muhlkreis St Oswald bei Haslach St Peter am Wimberg St Stefan Afiesl St Ulrich im Muhlkreis St Veit im Muhlkreis Sarleinsbach Schwarzenberg am Bohmerwald UlrichsbergGemeindegliederung von St Veit im Muhlkreis Katastralgemeinden Ramerstorf St VeitOrtschaften Grubdorf Grubdorf Siedlung Haslhof Kepling Konigsdorf Rammerstorf Rechberg Schindlberg St Veit im Muhlkreis Windhag WogersdorfDorfer Kepling Sankt Veit im Muhlkreis Siedlung Grubdorf Siedlung Weiler Rammerstorf Zerstreute Hauser Grubdorf Haslhof Rechberg Schindlberg Windhag Wogersdorf Sonstige Ortslagen HelmreichmuhleZahlsprengel St Veit im Muhlkreis Normdaten Geografikum GND 7733638 0 lobid OGND AKS VIAF 247451854 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Veit im Muhlkreis amp oldid 231156823