www.wikidata.de-de.nina.az
Rieser BauernhausVerbreitungsgebietDas Rieser Bauernhaus ist ein einstockiges Wohnstallhaus das innerhalb des Rieskraters verbreitet ist Dieser liegt zum grossten Teil im schwabischen Landkreis Donau Ries und zu kleinen Teilen im baden wurttembergischen Ostalbkreis sowie im mittelfrankischen Landkreis Weissenburg Gunzenhausen Grosse Gemeinsamkeiten in der Bauart bestehen mit dem typischen Strohdachhaus des benachbarten Kesseltals und dem Bauernhaus im schwabischen Donautal westlich des Lechs Deshalb werden diese drei Haustypen haufig unter dem Begriff Nordschwabenhaus zusammengefasst 1 Die Verbreitung des Rieser Bauernhauses setzt sich vereinzelt nach Norden uber den Rieskrater hinaus in die Landkreise Ansbach und Weissenburg Gunzenhausen fort Die ausserste Grenze der Ausbreitung liegt in etwa auf einer Achse zwischen den Stadten Dinkelsbuhl Weissenburg i Bay und Treuchtlingen Vor allem kleinbauerliche Anwesen in dieser Gegend ahneln sehr dem Rieser Bauernhaus wahrend grossere Bauernhofe in ihrem Erscheinungsbild deutlich davon abweichen Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Grundsatzliches 3 Aussehen 3 1 Hofform 3 2 Grundriss 3 3 Bauweise 3 4 Dachform und Dachdeckung 3 5 Fenster 3 6 Zierelemente 4 Entwicklung bis heute 4 1 Veranderungen im 19 Jahrhundert 4 2 Rieser Bauern Hauser im 20 Jahrhundert 4 3 Neubauten im Rieser Stil 5 Sonderformen 5 1 Bauernhaus mit Ziergiebel 5 2 Bauernhaus mit giebelseitigem Eingang 5 3 Armenhaus 5 4 Austragshaus 5 5 Meierhof 5 6 Gasthaus 6 Liste denkmalgeschutzter Rieser Bauernhauser 7 Siehe auch 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseEntstehung BearbeitenDas Ries wurde im Dreissigjahrigen Krieg schwer verwustet Vor allem die Dorfer die nahe oder inmitten der grossen Schlachtfelder der Schlacht bei Nordlingen 1634 und der Schlacht bei Alerheim 1645 gelegen haben wurden teilweise komplett zerstort Spatestens mit dem Wiederaufbau der Bauernhofe nach dem Dreissigjahrigen Krieg bildete sich im gesamten Ries eine einheitliche Bauform heraus die bis ins spate 19 Jahrhundert nahezu unverandert die Ortsbilder gepragt hat Uber das Aussehen der Rieser Bauernhofe vor dem Dreissigjahrigen Krieg ist nur wenig bekannt Nur ein kleiner Teil der bis heute erhaltenen Gebaude ist zumindest im Kern nachweislich vor dem Dreissigjahrigen Krieg entstanden doch auch ihre Gestalt unterlag in den folgenden Jahrhunderten zahlreichen Veranderungen Es ist jedoch davon auszugehen dass die heutige Grundrissstruktur und das Erscheinungsbild der Rieser Bauernhauser auf mittelalterliche Vorbilder zuruckgehen 2 Grundsatzliches BearbeitenDas Rieser Bauernhaus wurde bis ins 20 Jahrhundert immer erdgeschossig und ohne Kniestock gebaut Die Eingeschossigkeit war auch fur grosse Hofe verbindlich sodass bei einer entsprechend grossen Grundflache des Gebaudes ein Dachaufbau von beachtlicher Grosse zustande kommen konnte Nur die wichtigsten Wohn Gebaude einer Ortschaft hatten meist zwei Stockwerke darunter Pfarr Wirts Schul und Amtshauser die dadurch auch von weitem erkennbar waren 1 Es ist grundsatzlich zwischen dem Kleinbauernhof auch Sold genannt und dem normalgrossen Bauernhof zu unterscheiden Ein Bauernhof verfugte fur gewohnlich uber 50 100 Tagwerk Land ca 17 34 ha Die Kleinbauern hatten meist nur wenige Tagwerk Boden und arbeiteten nebenbei als Tagelohner oder Handwerker um sich ihren Sold dazuzuverdienen Alternativ dazu findet sich im Ries auch die Differenzierung der bauerlichen Bevolkerung in drei Gruppen Klein Mittel und Grossbeguterte wobei sich die Mittelschicht aus heruntergewirtschafteten Bauern und hinaufgearbeiteten Soldnern zusammensetzt Ein unterscheidendes Kriterium zwischen Bauern und Soldnern blieb allerdings auch bei Angehorigen der Mittelschicht immer der Besitz von Pferden der nur den Bauern vorbehalten war Soldner mussten Stiere oder Kuhe vor Pflug und Karren spannen 1 nbsp Kleinbauernhaus in Schmahingen nbsp Bauernhaus in Balgheim nbsp Gasthaus in ReimlingenAussehen BearbeitenHofform Bearbeiten Der normalgrosse Bauernhof ist meist in einer L Form angeordnet sog Hakenhof ein einstockiges Wohnhaus mit anschliessendem Stall fur Pferde und manchmal auch fur Rinder steht mit dem Giebel zur Strasse Im 90 Winkel dazu schliesst sich der Stadel mit weiteren Stallen fur Schweine und Rinder sowie einer oder mehreren Tenne n an Der Hofraum wird durch das Bauernhaus des benachbarten Hofs abgegrenzt Kommt zum eigentlichen Bauernhaus noch ein Austragshaus hinzu das auf der anderen Seite des Hofraums mit dem Giebel zur Strasse steht spricht man von einem Dreiseithof Alternativ dazu kann auch ein grosses Okonomiegebaude gegenuber dem Wohnstallhaus platziert sein wie etwa beim Vogelbauer Hof in Balgheim 2 Kleinbauernhauser sog Einfirsthofe vereinen Wohnraum Stall und Stadel unter einem Dach Das Gebaude steht ebenfalls giebelseitig zur Strasse Auf die Wohnraume folgen die Stalle fur Schweine und Kuhe denn den Besitz von Pferden konnte sich ein Soldner nicht leisten In manchen Fallen wird der Schweinestall nachtraglich in ein eigenes kleines Gebaude das sogenannte Saihaisle ausgelagert An den Stall schliessen Tenne und Stadel an Da das Tennentor mindestens die Hohe eines Wagens haben muss der mit Heu oder Getreidegarben voll beladen ist uberschreitet es die Traufhohe des eingeschossigen Rieser Bauernhauses deutlich Das Dach muss folglich an dieser Stelle angehoben werden In manchen Fallen wird die bestehende Gelandetopographie genutzt um die benotigte Hohe zu erreichen indem das Tennentor hangabwarts gelegt wird In diesen Fallen kann das Wohnstallhaus auch traufseitig zur Strasse stehen 2 Zur Strasse hin wurden die Grundstucke im Ries von einem einfachen Lattenzaun oder einer niedrigen Bruchsteinmauer mit halbrundem Abschluss aus Ziegelsteinen abgegrenzt Hinter den Wohn und Okonomiegebauden folgte meist ein Obst Garten Im Hof selbst durfte der Brunnen nicht fehlen aus dem das Wasser fur Mensch und Tier bezogen wurde Ebenso hatte jedes Anwesen seinen eigenen Hofbaum meist war es ein Apfel oder Birnbaum der als Sichtschutz Schattenspender Staubfanger und Nahrungslieferant zugleich fungierte 3 nbsp Kleinbauernhaus mit hangabwarts gelegenem Tennentor in Schmahingen nbsp Kleinbauernhaus mit angehobener Traufe am Tennentor in Reimlingen nbsp Hakenhof in Reimlingen nbsp Dreiseithof in Reimlingen nbsp Reste einer historischen Hofmauer nbsp Grundriss eines ehemaligen Bauernhauses in AlerheimGrundriss Bearbeiten Der Wohnteil des Hauses unterscheidet sich zwischen Hof und Sold nur hinsichtlich der Gesamtgrosse Den Giebel zur Strasse zieren drei Fenster die unregelmassig angeordnet sind Zwei davon gehoren zur hofseitigen Stube die moglichst eine Seite gen Suden richtet hinter dem dritten Fenster liegt die Kuche Im Obergeschoss befinden sich ein oder mehrere Fenster hinter denen sich meist nachtraglich eingebaute Schlafkammern verbergen Das Gebaude wird von der Hofseite durch einen Mittelgang erschlossen Zwischen Strasse und Haustur befinden sich zwei weitere Fenster die ebenfalls zur Stube gehoren Auf der anderen Seite des Hausgangs gegenuber der Stube liegt die Schlafkammer die meist nur ein Fenster hat Hinter ihr schliesst sich eine weitere Gesinde Kammer an Zwischen den beiden Kammern fuhrt ein Gang zum Stall Der Stall kann auch direkt uber die hintere Kammer erschlossen sein dann entfallt der Zwischengang Eine schmale steile Stiege erschliesst das Obergeschoss Am Ende des Gangs selten auch unter der Treppe befindet sich ein Abgang in den kleinen Keller der zur Lagerung von Kartoffeln oder Ruben dient und fur gewohnlich unterhalb der hinteren Kammer liegt Am Ende des Hausgangs befindet sich ein kleines Fenster 2 nbsp Fachwerkgiebel am Okonomieteil eines Kleinbauernhauses in ReimlingenBauweise BearbeitenDas Ries wird aufgrund seiner hohen Bodengute seit jeher landwirtschaftlich genutzt und ist deshalb nahezu unbewaldet Durch den daraus resultierenden Mangel an Holz wurde der Fachwerkbau im Ries vergleichsweise fruh von der Steinbauweise abgelost Nur noch wenige Rieser Bauernhauser bestehen ganz oder teilweise aus Fachwerk sie liegen meist nahe am bewaldeten Riesrand Nahezu alle erhaltenen Rieser Bauernhauser sind aus unregelmassigem Bruchstein erbaut der aus nahe am Dorf gelegenen Steinbruchen stammt Ein eigener Fenstersturz ist dabei nicht notig denn die holzernen Fensterrahmen die mit der Mauer versetzt werden erfullen diese Aufgabe 2 nbsp Biberschwanz Einfachdeckung mit Spliessen Innenansicht Dachform und Dachdeckung Bearbeiten Kennzeichnend fur das Rieser Bauernhaus ist sein steiles Satteldach mit einer Neigung von 48 oder mehr das meist als einfaches Sparren oder Kehlbalkendach ausgefuhrt ist 2 Bis ins 19 Jahrhundert wurden die Dacher im Ries vorwiegend mit Stroh gedeckt Dabei wurde langhalmiges Roggenstroh bundelweise an Dachlatten befestigt und mit verwassertem Lehm getrankt Da diese Dachdeckung nicht vollkommen dicht war wurden die Dacher moglichst steil angelegt um Niederschlage schnellstmoglich abzufuhren So konnte das Einsickern von Wasser in das Stroh vermieden werden Auch wenn ein durchschnittliches Strohdach nur 20 bis 30 Jahre lang haltbar war war es fur die Bauern gunstiger als ein Ziegeldach denn wahrend Dachziegel teuer eingekauft werden mussten standen Stroh und Lehm nahezu unbegrenzt und kostenlos zur Verfugung Daruber hinaus bot ein Strohdach eine vergleichsweise gute Warmeisolierung fur Kammern im Dachgeschoss Als Alternative dazu ist das sogenannte Schab l dach belegt Diese Dachdeckung war eine sparsamere Variante der Monch Nonnen Deckung bei der die Monche durch lehmgetranktes Stroh oder reinen Lehm ersetzt wurden der die Ubergange zwischen den Nonnen abzudichten hatte 2 In Folge der konsequenten Bekampfung der Strohdacher durch die Feuerversicherungen setzte sich im spaten 19 und fruhen 20 Jahrhundert das Ziegeldach mit einfacher Biberschwanzdeckung durch Die bei der Einfachdeckung entstehenden Lucken zwischen zwei Dachziegeln wurden durch holzerne Spliessen geschlossen Durch Bilder sind auch Ubergangsformen belegt bei denen der besonders brandgefahrdete Bereich rund um den Kamin mit Ziegeln der Rest des Daches aber mit Stroh gedeckt wurde Mit dem Ziegeldach kamen auch erste Dachrinnen auf die zu Anfang nur oberhalb der Hausture angebracht wurden 2 Fenster Bearbeiten Das typische Fenster eines Rieser Bauernhauses folgt einem ganz bestimmten Aufbau Es handelt sich um zweifluglige Fenster mit zwei Bleisprossen pro Flugel zwischen den beiden Flugeln befindet sich ein Setzholz In der Mitte jedes erdgeschossigen Fensterflugels ist ein Gitterstab in den holzernen Fensterstock eingelassen Im Stubenfenster neben der Haustur befindet sich meist ein kleines eingebautes Spahfenster ein sogenanntes Guggerle Die Fenster wurden generell sehr weit aussen angebracht wodurch sich im Inneren des Hauses eine ausserst tiefe Fensternische bildet Alle Fenster werden von schlichten zweigeteilten Fensterladen eingerahmt die meist grun gestrichen sind Die Fenster im Dachgeschoss fallen haufig etwas kleiner aus als die Fenster im Erdgeschoss Die kleinen Fensteroffnungen im Dachstuhl bleiben oft Fensterladen 3 Durch ein Oberlicht oberhalb der Haustur gelangt Licht in den Gang Dort legte der Bauer auch den Hausschlussel ab wenn er ins Feld ging Ausserdem konnte das Oberlicht im Sommer ausgebaut werden um Schwalben das Nisten im Hausgang zu ermoglichen Weil die Rieser glaubten dass die Schwalben Gluck ins Haus brachten wurde die Verunreinigung des Bodens durch die Jungvogel gerne in Kauf genommen 3 Im 19 Jahrhundert kamen zweifluglige Fenster mit einem zusatzlichen an der Oberseite des Fensters querliegenden Luftungsflugel in Mode Dieser konnte mit oder ohne Sprossen die in dieser Zeit meist holzern waren ausgefuhrt sein An hohergestellten Gebauden wie Pfarr und Wirtshausern sind auch holzerne Kreuzstockfenster anzutreffen 2 nbsp Fenster eines Rieser Bauernhauses noch mit Gitterstaben nbsp Fenster eines Rieser Bauernhauses nbsp Fenster eines Rieser Bauernhauses mit Guggerle nbsp Zweifluglige Fenster mit Luftungsflugel im Erdgeschoss des Vogelbauer Hofs nbsp Haustur eines Rieser Bauernhauses mit Oberlicht Zierelemente Bearbeiten Das Rieser Bauernhaus ist im Allgemeinen schlicht gehalten wodurch die vorhandenen Zierelemente umso mehr zur Geltung kommen Typisch fur das Ries wenn auch nur noch selten anzutreffen ist die Giebelzier Am Treffpunkt von First und Giebel wird eine Zierde aufgemauert die beispielsweise von einem Knauf einer Knospe einem Schwalbenschwanz oder einer Zirbelnuss bekront sein kann Manchmal findet sich auf oder direkt unterhalb der Giebelzier auch das Wappen des Grundherrn oder eine Inschrift die auf den Bauherrn oder das Baujahr verweist Ausgehend von der Giebelzier laufen Ortganggesimse bis an die Traufe wo sie sich im Traufknoten auch Wiederkehr genannt mit den Traufgesimsen treffen Der Traufknoten kann unterschiedlich weit in den Giebel hineinragen Auch die Grosse und Profilierung der Gesimse kann variieren Bei manchen Gebauden entfallt der Traufknoten wobei das Traufgesims und das Ortganggesims an der Hausecke aneinanderstossen Manchmal sind die Ecken des Strassengiebels auch durch Eckrustika betont So ergaben sich abwechslungsreiche Strassenbilder in denen jedes Haus eigene Akzente setzen konnte ohne die Einheitlichkeit des Ortsbildes zu durchbrechen Solche Ortsbilder sind noch in den als Ensemble geschutzten Ortschaften Niederaltheim und Rudelstetten erlebbar 2 Einige Rieser Hauser zeichnen sich noch heute durch einen sehenswerten Kamin aus Meist ist er von einer flachen Ziegelplatte abgedeckt die von mehreren runden Ziegelsteinen gestutzt wird Andere Kamine werden von ziegelgedeckten Zeltdachern oder von zwei sich kreuzenden Satteldachern auf den bereits erwahnten Stutzen bekront Viele dieser historischen Kamine wurden allerdings bereits beseitigt oder modern verblecht nbsp Giebel des Vogelbauer Hofs nbsp Kamin Giebelzier und Wappenstein am Vogelbauer Hof nbsp Kamin an einem Bauernhaus in Balgheim nbsp Kamin an einem Bauernhaus in Reimlingen nbsp Kamin Giebelzier und Eckrustizierung an einem Bauernhaus in MottingenEntwicklung bis heute BearbeitenVeranderungen im 19 Jahrhundert Bearbeiten Durch Innovationen in der Landwirtschaft und das Ende der Leibeigenschaft stieg der Wohlstand der Bauern weshalb sich viele Hofbesitzer ab der Mitte des 19 Jahrhunderts neue und grossere Hauser leisten konnten Wahrend sich die Wohnhauser der Kleinbauern den alten Hausern der Bauern anglichen wurden die Hauser der reicheren Bauern noch grosser So erhielt nun auch die Kuche ein zweites Fenster im Giebel wodurch die fur das Ries so typische asynchrone Giebelansicht verloren ging Auch das Schlafzimmer wurde grosser und erhielt ein zweites Fenster Haufig wurden die Fenster auch mit stichbogig gemauerten Sturzen versehen 4 nbsp Bauernhaus in Mottingen wohl im 19 Jh erbaut nbsp Bauernhaus in Grosselfingen erbaut Ende des 19 Jh 5 Rieser Bauern Hauser im 20 Jahrhundert Bearbeiten Im 20 Jahrhundert wurden zahlreiche Bauernhauser aufgestockt Wahrend viele Hauser durch den Einbau von Gauben und Zwerchgiebeln Juchhe genannt ihre Obergeschosse vergrosserten wurden andere um ein ganzes Vollgeschoss erhoht Wieder andere wurden durch zweigeschossige Neubauten mit jeweils vier Fenstern ubereinander im Giebel ersetzt Die Treppe wanderte dabei meist in U Form ans Ende des Hausgangs nur selten wurde eine typische steile und einlaufige Stiege verbaut 6 Gerade am Beginn des 20 Jahrhunderts erfreute sich das Kruppelwalmdach grosser Beliebtheit Es trat bis etwa zum Jahr 1930 haufig in Verbindung mit starken unprofilierten Gesimsen auf Spater herrschte wieder das Satteldach vor die Gesimse wurden unauffalliger und fielen seit den 1960er Jahren meist ganz weg Der Traufknoten entwickelte sich nach und nach zu einem flachen aufgeputzten Dreieck Ab den 1970er Jahren wurden auch die traditionellen hochrechteckigen Fensterformen und Fensterladen verdrangt Das gleiche Schicksal ereilte auch die Giebelzier die im 20 Jahrhundert grosstenteils verschwand An einigen historischen Gebauden deren Giebelzier nicht mehr erhalten ist findet sich allerdings ein Ersatz in Form einer Firstspitze aus Ziegel An vielen historischen Gebauden wurden in dieser Zeit auch neue grossere Fenster eingebaut die sich nicht mehr nach dem typischen Schema richten Doch auch an solchen neu und umgebauten Hausern aus dem 20 Jahrhundert lassen sich noch einige Spuren des klassischen Rieser Bauernhauses finden Beispielsweise bleiben der ungefahre Grundriss die hofseitige Erschliessung die giebelseitige Ausrichtung zur Strasse und das steile Dach weiterhin verbindlich nbsp Bauernhaus mit Firstspitze statt Giebelzier nbsp Wohnhaus mit Kruppelwalmdach in Reimlingen erbaut 1922 7 nbsp Wohnstallhaus in Reimlingen erbaut in den 1930er Jahren nbsp Wohnstallhaus in Reimlingen erbaut in den 1950er Jahren nbsp Wohnstallhaus in Reimlingen erbaut in den 1960er JahrenNeubauten im Rieser Stil Bearbeiten In den Ensembles Niederaltheim und Rudelstetten konnen zahlreiche historische Gebaude aber auch Neubauten im Stil der Rieser Bauernhauser betrachtet werden Diese bringen das Aussehen und die Ausstrahlung eines historischen Rieser Bauernhauses in Einklang mit den Bedurfnissen modernen Wohnens So wird das Dachgeschoss meist durch Schleppgauben erschlossen und ein unmerklicher Kniestock eingefugt An die Stelle von Stall und Stadel treten hier Garagen und Werkstatten Auch manches Einfamilienhaus in den Rieser Dorfern nimmt verschiedene Stilelemente der Rieser Bauernhofe auf so zum Beispiel Fensterladen Giebelgesimse oder die Giebelzier nbsp Niederaltheim aus der Vogelperspektive nbsp Dorfstrasse im Ensemble Niederaltheim nbsp Rohbau eines Wohnhauses im Ensemble Niederaltheim erbaut 2019 nbsp Wohnhaus in Lopsingen erbaut 1994 8 Sonderformen Bearbeiten nbsp Ziergiebel an einem Bauernhaus in Pfafflingen erbaut im 18 Jh 9 Bauernhaus mit Ziergiebel Bearbeiten Wahrend aufwandige Ziergiebel bei Gebauden wie Gast Schul oder Pfarrhausern relativ haufig anzutreffen sind gibt es im Ries nur sehr wenige Bauernhauser die durch solche Schmuckformen geziert werden Im 18 Jahrhundert wurden allerdings manche Rieser Bauernhauser mit Ziergiebeln versehen wie ein auf der Denkmalliste gefuhrtes Exemplar aus Pfafflingen zeigt Bauernhaus mit giebelseitigem Eingang Bearbeiten Bei besonderen Gebauden wie Gasthausern oder auch dem Lopsinger Urmeierhof befindet sich der Eingang untypisch fur das Ries auf der Giebelseite Es sind auch manche Rieser Bauernhauser mit einem Eingang am Giebel belegt solche Gebaude standen beispielsweise in Fremdingen und Baldingen Der Grundriss war allerdings derselbe wie bei gewohnlichen Rieser Bauernhausern er wurde nur um 90 gedreht sodass sich die Haustur auf der Giebelseite befand Armenhaus Bearbeiten Im 19 Jahrhundert wurden in den meisten Gemeinden im Ries Armenhauser errichtet so gab es im Jahr 1859 in den 28 Landgemeinden des Landgerichts Nordlingen 23 Armenhauser Die kleinen Hauser befanden sich im Eigentum der jeweiligen Gemeinde und hatten je nach Grosse nur einen oder mehrere Raume Auch die Zahl der Bewohner variierte stark Wahrend in manchen Armenhausern nur eine Person lebte hausten in den vier Stuben des Deininger Armenhauses zeitweise 14 Personen gleichzeitig Die letzten Rieser Armenhauser die noch in ihrem Originalzustand aus der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts erhalten waren standen in Reimlingen und Deiningen Obwohl sie auf der Denkmalliste gefuhrt worden waren wurden sie in jungster Zeit abgerissen sodass nunmehr kein denkmalwertes Zeugnis dieser historischen Bauform existiert 10 Austragshaus Bearbeiten Einige der grosseren Rieser Hofe leisteten sich neben dem eigentlichen Wohnstallhaus ein zusatzliches Wohngebaude das sogenanntes Austrags oder Aufgebhaus In diesen kleinen Hausern konnten die Altbauern ihren Lebensabend verbringen wenn die jungere Generation den Hof ubernommen hatte Solche Gebaude bestanden meist nur aus einer kleinen Stube und einer Schlafkammer denn die Bewohner wurden von den Bauern im Haupthaus versorgt Der Austrag konnte allerdings auch autark vom Haupthof sein dann findet sich ein ganzer kleiner Bauernhof samt Stall Tenne und Wohnraumen unter einem Dach wie beispielsweise beim Austragshaus des Pfafflinger Gasthauses Die Austragshauser sehen meist wie kleinere Kopien des eigentlichen Wohngebaudes aus und stehen ihm gegenuber mit ihrem kleinen Giebel zur Strasse Lasst der Hofraum eine solche Platzierung nicht zu kann sich das Austragshaus auch an anderer Stelle befinden Viele Austragshauser sind als Garagen Werkstattschuppen und selten auch als kleines Wohnhaus bis heute erhalten geblieben 11 nbsp Modern uberformtes Austragshaus des Pfafflinger Gasthauses erbaut im 18 Jh 12 nbsp Modern uberformtes Austragshaus des Pfafflinger Gasthauses nbsp Ehem Austragshaus des Reimlinger Meierhofs erbaut 1856 13 nbsp Austragshaus in Reimlingen erbaut 1913 14 Meierhof Bearbeiten Entsprechend der Stellung des Meiers im Dorf und der Grosse seines Hofes war auch das Wohnstallhaus des Meierhofes meist deutlich grosser als die umliegenden Bauernhauser Auch das Wohnstallhaus des Lopsinger Urmeierhofs vermittelt Macht und Reichtum des Erbauers Wahrend ein grosseres Rieser Bauernhaus eine Giebelbreite von etwa zehn Metern aufweist bringt es der Lopsinger Urmeierhof auf ganze 15 5 m Da das Haus wie fur Rieser Bauernhauser ublich eingeschossig ist nimmt auch der Dachaufbau gewaltige Ausmasse an Im Gegensatz zu normalen Rieser Bauernhausern weist der Lopsinger Urmeierhof allerdings einige Besonderheiten auf wie die firstparallele Erschliessung des Hauses durch eine giebelseitige Eingangstur und die drei Fenster auf beiden Seiten der grossen Stube 15 nbsp Lopsingen Urmeierhof erbaut im 16 Jh 16 nbsp Ruckseite des Lopsinger Urmeierhofs im Hintergrund Zehentstadel und PfarrkircheGasthaus Bearbeiten Die meisten Gasthauser wurden ihrer Stellung im Dorf und ihrem Platzbedarf entsprechend zweigeschossig errichtet Sie zeichnen sich daruber hinaus bis heute haufig durch weitere Schmuckformen aus wie beispielsweise barocke Ziergiebel zusatzliche Giebelgesimse oder kunstvolle Ausleger Grundsatzlich sind aber auch die Wirtshauser dem Aufbau der Rieser Bauernhauser sehr ahnlich viele von ihnen werden auch von der typischen Giebelzier bekront Sie stehen meist an einer zentralen Stelle im Ort etwa an einer wichtigen Kreuzung oder in der Nahe der Kirche Oft stehen sie wie die normalen Bauernhauser mit dem Giebel zur Strasse manchmal brechen sie bewusst mit dieser Konvention und betonen ihre herausragende Stellung dadurch umso mehr beispielsweise in Niederaltheim Ihr Dach ist trotz des meist grosseren Grundrisses ebenso steil wie das der normalen Bauernhauser sodass sich der Dachstuhl auf zwei oder drei Geschosse erstreckt Auch die Raumaufteilung folgt einem ahnlichen Schema Ein meist hofseitiger Mittelgang erschliesst das Haus Auf der Strassenseite finden sich die Gaststube mit haufig drei Fensterachsen pro Seite und die Kuche Gegenuber liegen Schlaf und Vorratskammer n daran schliesst sich ein grosser Pferdestall an Das Obergeschoss des Wirtshauses bietet Platz fur einen Saal und Schlafkammern fur Gaste Da sie schon immer gross und solide gebaut waren und weil sich die Art der Nutzung uber die Zeit kaum verandert hat ist ein Grossteil der historischen Rieser Gasthauser bis heute erhalten Die meisten ihrer Art stammen aus dem 18 Jahrhundert 17 nbsp Gasthaus Zum Goldenen Kreuz in Schmahingen erbaut im 18 Jh 18 nbsp Gasthaus Zum Weissen Ross in Pfafflingen erbaut 1737 19 nbsp Gasthaus Zur Goldenen Sonne Grosselfingen erbaut 1801 20 nbsp Gasthaus Zum Grunen Baum Niederaltheim erbaut im 19 Jh 21 nbsp Gasthaus Stern in Heroldingen erbaut im 18 Jh im 19 Jh verandert 22 Liste denkmalgeschutzter Rieser Bauernhauser BearbeitenIn der nachfolgenden Tabelle werden die auf der Denkmalliste des Bayerischen Landesamts fur Denkmalpflege gefuhrten Rieser Bauernhauser mit ihren dem derzeitigen Forschungsstand entsprechenden Datierungen aufgelistet Nicht enthalten sind Austrags Amts Pfarr Schul und Lehrerhauser Muhlen Aussiedler und Gutshofe Okonomiegebaude sowie Gebaude ausserhalb des Rieses Daruber hinaus konnen die Gebaude im baden wurttembergischen Teil des Rieses nicht berucksichtigt werden da das Landesamt fur Denkmalpflege Baden Wurttemberg keine offentliche Denkmalliste fuhrt Landkreis Gemeinde Ortsteil Adresse Baujahr 23 Haustyp Bezeichnung DenkmalnummerWeissenburg Gunzenhausen Polsingen Polsingen Raiffeisenstrasse 12 19 Jh Mitte Kleinbauernhaus D 5 77 162 11Weissenburg Gunzenhausen Polsingen Ursheim Dorfstrasse 6 18 19 Jh Bauernhaus D 5 77 162 38Donau Ries Alerheim Alerheim Hauptstrasse 24 1860 70 Bauernhaus D 7 79 111 1Donau Ries Alerheim Alerheim Hauptstrasse 39 1720 Gasthaus D 7 79 111 3Donau Ries Alerheim Alerheim Hauptstrasse 52 1763 Gasthaus D 7 79 111 4Donau Ries Alerheim Buhl Dorfstrasse 28 19 Jh 3 Viertel Kleinbauernhaus D 7 79 111 9Donau Ries Alerheim Wornitzostheim Wornitzostheim 38 18 Jh Bauernhaus D 7 79 111 13Donau Ries Deiningen Deiningen Hauptstrasse 10 19 Jh Anfang Gasthaus D 7 79 130 3Donau Ries Fremdingen Fremdingen Hauptstrasse 4 19 Jh 2 Halfte Gasthaus D 7 79 147 1Donau Ries Fremdingen Fremdingen Kirchberg 2 18 Jh 2 Halfte Kleinbauernhaus D 7 79 147 4Donau Ries Fremdingen Herblingen Weilerstrasse 7 18 Jh Ende Gasthaus D 7 79 147 16Donau Ries Fremdingen Herblingen Langgasse 2 19 Jh Ende Bauernhaus D 7 79 147 18Donau Ries Fremdingen Schopflohe Fremdinger Strasse 10 1902 Bauernhaus D 7 79 147 34Donau Ries Harburg Heroldingen Georg Karg Strasse 17 18 19 Jh Gasthaus D 7 79 155 50Donau Ries Harburg Mauren Im Unterdorf 21 1865 80 Kleinbauernhaus D 7 79 155 55Donau Ries Hohenaltheim Hohenaltheim Am Straussenhof 2 1832 Meierhof Straussenhof D 7 79 162 2Donau Ries Hohenaltheim Hohenaltheim Hauptstrasse 16 19 Jh 1 Viertel Kleinbauernhaus D 7 79 162 3Donau Ries Hohenaltheim Niederaltheim Dorfstrasse 8 19 Jh 1 Viertel Gasthaus Gruner Baum D 7 79 162 14Donau Ries Maihingen Maihingen Am Roten Tor 17 1805 Bauernhaus D 7 79 176 1Donau Ries Maihingen Utzwingen Am Anger 16 18 Jh Kleinbauernhaus D 7 79 176 19Donau Ries Megesheim Megesheim Hauptstrasse 17 19 Jh 2 Viertel Kleinbauernhaus D 7 79 180 5Donau Ries Mottingen Appetshofen Appetshofen 56 1745 Gasthaus D 7 79 185 5Donau Ries Mottingen Balgheim Dorfstrasse 16 1767 d 24 Bauernhaus Vogelbauer Hof D 7 79 185 8Donau Ries Munninngen Munninngen Hauptstrasse 36 18 Jh Kleinbauernhaus D 7 79 188 4Donau Ries Nordlingen Grosselfingen Riedstrasse 8 19 Jh 4 Viertel Bauernhaus D 7 79 194 423Donau Ries Nordlingen Grosselfingen Schlossstrasse 6 1801 Gasthaus Goldene Sonne D 7 79 194 425Donau Ries Nordlingen Lopsingen Ortsstrasse 29 16 Jh 1 Drittel Meierhof Urmeierhof D 7 79 194 436Donau Ries Nordlingen Nahermemmingen Bruckmuhlweg 1 1857 Bauernhaus D 7 79 194 437Donau Ries Nordlingen Nahermemmingen Riesstrasse 24 18 Jh Ende Bauernhaus D 7 79 194 440Donau Ries Nordlingen Pfafflingen Dorfstrasse 19 1737 Gasthaus Weisses Ross D 7 79 194 445Donau Ries Nordlingen Pfafflingen Mauchgasse 2 18 Jh Mitte Bauernhaus D 7 79 194 447Donau Ries Nordlingen Schmahingen Prielstrasse 6 1727 Gasthaus Goldenes Kreuz D 7 79 194 450Donau Ries Nordlingen Schmahingen Stahlinstrasse 11 19 Jh Anfang Kleinbauernhaus D 7 79 194 461Donau Ries Reimlingen Reimlingen Hauptstrasse 2 1741 Gasthaus Adlerwirtschaft D 7 79 203 3Donau Ries Reimlingen Reimlingen Marianhillweg 1 18 Jh Ende Kleinbauernhaus D 7 79 203 9Donau Ries Wechingen Wechingen Im Worth 7 1800 um Kleinbauernhaus D 7 79 226 3Donau Ries Wechingen Wechingen Im Oberdorf 24 1870 80 um Bauernhaus D 7 79 226 7Donau Ries Wechingen Holzkirchen Dorfstrasse 35 1765 Gasthaus Krone D 7 79 226 12Siehe auch BearbeitenEnsemble Niederaltheim Ensemble RudelstettenLiteratur BearbeitenHeinrich Gotzger Helmut Prechter Das Bauernhaus in Bayern Regierungsbezirk Schwaben Hrsg Josef M Ritz i A der Bayerischen Landesstelle fur Volkskunde in Verbindung mit dem Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Band I Munchen 1960 Bernd Vollmar Georg Paula Catharina Kociumaka Stadt Nordlingen Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band VII 90 2 Munchen 1998 Bernd Peter Schaul Schwaben Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band VII Munchen 1986 Ruth Kilian Blicke auf das Ries Land und Leute in der verwalteten Region Nordlingen 2000 Torsten Gebhard Der Bauernhof in Bayern Munchen 1975 Franz X Streicher Hauser und Familiengeschichte in Reimlingen vom 16 Jahrhundert bis 1932 Dillingen a d Donau 1932 Walter Barsig Herbert Dettweiler Zum bauerlichen Wohnen und Bauen in alter Zeit Hrsg Gemeinde Deiningen Deiningen inmitten des Rieses Reimlingen 2004 Weblinks Bearbeiten Der Vogelbauer in Balgheim Verformungsgerechtes Aufmass eines denkmalgeschutzten Gebaudes Verein Rieser Kulturtage e V Ehemaliges Armenhaus Deiningen Schwabisches Bauernhofmuseum IllerbeurenEinzelnachweise Bearbeiten a b c Gebhard Der Bauernhof in Bayern S 58 60 a b c d e f g h i j Gotzger Prechter Das Bauernhaus in Bayern S 16 31 a b c Barsig Dettweiler Zum bauerlichen Wohnen und Bauen in alter Zeit S 509 520 Vollmar Paula Kociumaka Stadt Nordlingen S 248 249 260 261 DenkmalAtlas 2 0 Abgerufen am 5 August 2021 Streicher Hauser und Familiengeschichte in Reimlingen Streicher Hauser und Familiengeschichte in Reimlingen S 96 Bezeichnung 1994 auf der Giebelzier DenkmalAtlas 2 0 Abgerufen am 5 August 2021 Kilian Blicke auf das Ries S 81 Bernd Peter Schaul Schwaben Vollmar Paula Kociumaka Stadt Nordlingen S 262 Kilian Blicke auf das Ries S 81 DenkmalAtlas 2 0 Abgerufen am 7 Marz 2021 Streicher Hauser und Familiengeschichte in Reimlingen S 170 Streicher Hauser und Familiengeschichte in Reimlingen S 155 Gotzger Prechter Das Bauernhaus in Bayern S 20 21 DenkmalAtlas 2 0 Abgerufen am 7 Marz 2021 Gotzger Prechter Das Bauernhaus in Bayern S 24 f DenkmalAtlas 2 0 Abgerufen am 7 Marz 2021 DenkmalAtlas 2 0 Abgerufen am 7 Marz 2021 DenkmalAtlas 2 0 Abgerufen am 7 Marz 2021 DenkmalAtlas 2 0 Abgerufen am 6 Februar 2021 DenkmalAtlas 2 0 Abgerufen am 12 Februar 2021 Datierungen entsprechend dem Bayerischen Denkmal Atlas 2 0 Abgerufen Am 06 August 2021 Gerhard Beck Hauserchronik Balgheim 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rieser Bauernhaus amp oldid 232838359