www.wikidata.de-de.nina.az
Querstedt ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der Stadt Bismark Altmark im Landkreis Stendal in Sachsen Anhalt Deutschland 3 QuerstedtStadt Bismark Altmark Koordinaten 52 36 N 11 40 O 52 601111111111 11 661666666667 39 Koordinaten 52 36 4 N 11 39 42 OHohe 39 m u NHNFlache 18 19 km 1 Einwohner 73 31 Dez 2022 2 Bevolkerungsdichte 4 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 2010Postleitzahl 39628Vorwahlen 039324 039325Querstedt Sachsen Anhalt Lage von Querstedt in Sachsen AnhaltDorfkirche QuerstedtDorfkirche Querstedt Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Lage 1 2 Ortschaftsgliederung 2 Geschichte 2 1 Mittelalter bis Neuzeit 2 2 Landwirtschaft 2 3 Herkunft des Ortsnamens 2 4 Eingemeindungen 2 5 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Politik 4 1 Ortsburgermeisterin 4 2 Ortschaftsrat 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 6 Verkehr 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenLage Bearbeiten Querstedt ein Strassendorf mit Kirche liegt im Suden der Altmark etwa 15 Kilometer westlich von Stendal Das leicht hugelige Gebiet um Querstedt bis 57 m u NHN wird durch den Graben vom Rassauer Grund entwassert der im Norden in den Secantsgraben stromt Die Ortschaft wird im Suden von der oberen Uchte an der das Dorf Deetz liegt begrenzt Nachbarorte sind Badingen im Nordwesten Kladen im Norden Steinfeld Altmark im Nordosten und Deetz im Suden 4 Ortschaftsgliederung Bearbeiten Zur Ortschaft Querstedt gehoren die Ortsteile Querstedt mit der Wustung Rassau und Deetz 3 Geschichte BearbeitenMittelalter bis Neuzeit Bearbeiten Der Ort wurde erstmals 1278 als Querstede erwahnt als die Markgrafen Johann Otto und Konrad dem Kloster Neuendorf Eigentum an einigen Dorfern uberliessen 5 6 Im Jahr 1287 vereigneten die Markgrafen Otto und Konrad das Dorf Quernstede das Ritter Ludolf von Ronstede resigniert hatte dem Kloster Neuendorf 7 Im Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 wird das Dorf als Querstede mit 19 Hufen aufgefuhrt davon gehorten 2 dem Lehnschulzen 8 Im Jahre 1687 heisst das Dorf Querstedt 1 so auch 1804 als es im Dorf zwei Zimmerleute gab eine Schmiede und eine Windmuhle 9 Die Muhle stand sudlich des Weges nach Badingen 10 Um den zuruckgesetzten schiefergedeckten Spitzhelm der Kirche fuhrte ein Umgang mit einem Gelander aus Flintenlaufen aus der Schlacht bei Waterloo die der Gemeinde vom preussischen Konig 1846 geschenkt worden waren 11 Bei der Dacherneuerung 1977 wurden die letzten Flintenlaufe entfernt 12 Landwirtschaft Bearbeiten Bei der Bodenreform wurden 1945 ermittelt 45 Besitzungen unter 100 Hektar hatten zusammen 619 eine Kirchenbesitzung hatte 3 Hektar und eine Gemeindebesitzung 1 Hektar Land Im Jahre 1953 entstand die erste Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft vom Typ III die LPG 1 Mai 1978 wurde eine LPG Pflanzenproduktion gegrundet die 1991 aufgelost wurde Die spater zusammenschlossenen anderen LPGs trennten sich 1991 auf in LPG Badingen Querstedt Vinzelberg Staats und Gut Wittenmoor 1 Die LPG T 1 Mai Querstedt wurde 1991 in eine eingetragene Genossenschaft die Agrargenossenschaft Querstedt eG umgewandelt 13 Herkunft des Ortsnamens Bearbeiten Heinrich Sultmann deutet die Namen 1278 querstede 1540 querstedte als althochdeutsch quirn quern fur Muhle Die Endung ist nordthuringisch Ubersetzt heisst der Ort damit Muhlenstatte 14 11 Eingemeindungen Bearbeiten Ursprunglich gehorte das Dorf zum Stendalischen Kreis der Mark Brandenburg in der Altmark Zwischen 1807 und 1813 lag der Ort im Landkanton Stendal auf dem Territorium des napoleonischen Konigreichs Westphalen Ab 1816 gehorte die Gemeinde zum Landkreis Stendal 1 Am 25 Juli 1952 kam Querstedt zum Kreis Stendal Am 1 Juli 1973 wurde die Gemeinde Deetz in Querstedt eingemeindet 15 Bis zum 31 Dezember 2009 war Querstedt eine selbstandige Gemeinde im Landkreis Stendal mit dem zugehorigen Ortsteil Deetz Der Gemeinderat der Gemeinde Querstedt beschloss am 22 Juni 2009 die Zustimmung zu einem Gebietsanderungsvertrag wodurch ihre Gemeinde aufgelost und Teil einer neuen Einheitsgemeinde mit dem Namen Stadt Bismark Altmark wurde Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehorde genehmigt und trat am 1 Januar 2010 in Kraft 16 In der eingeflossenen Gemeinde und nunmehrigen Ortschaft Querstedt wurde ein Ortschaftsrat mit anfangs funf Mitgliedern einschliesslich Ortsburgermeister gebildet Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1734 1291772 1321790 1091798 1531801 1561818 144 Jahr Einwohner1840 1801864 2151871 2131885 1821892 00 161 17 1895 174 Jahr Einwohner1900 00 172 17 1905 1761910 00 176 17 1925 1881939 1741946 389 Jahr Einwohner1964 2291971 2011981 3091990 00 266 18 1993 2712006 234 Jahr Einwohner2009 00 217 18 2018 00 0 93 12 2020 00 0 77 19 2021 0 0 77 2 2022 0 0 73 2 Quelle wenn nicht angegeben bis 2006 1 Religion BearbeitenDie evangelische Kirchengemeinde Querstedt die fruher zur Pfarrei Badingen in der Provinz Sachsen gehorte 20 wird heute betreut vom Pfarrbereich Kladen im Kirchenkreis Stendal im Propstsprengel Stendal Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 21 Die altesten uberlieferten Kirchenbucher fur Querstedt stammen aus dem Jahre 1701 Altere Eintrage sind bei Badingen zu finden 22 Die katholischen Christen gehoren zur Pfarrei St Anna in Stendal im Dekanat Stendal im Bistum Magdeburg 23 Politik BearbeitenOrtsburgermeisterin Bearbeiten Ortsburgermeisterin der Ortschaft Querstedt ist Vilma Wendlandt Die letzte Burgermeisterin der Gemeinde Querstedt war Petra Steffens 16 Ortschaftsrat Bearbeiten Bei der Ortschaftsratswahl am 26 Mai 2019 errang unabhangige Wahlergemeinschaft Querstedt Deetz alle 3 Sitze Der Kandidat der Partei Bundnis 90 Die Grunen errang keinen Sitz 24 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Hauptartikel Liste der Kulturdenkmale in Bismark Altmark Die evangelische Dorfkirche Querstedt ist ein zweiteiliger Feldsteinbau mit einem im Kern romanischen Feldsteinsaal aus rechteckigem Schiff und quadratischem Westturm aus der ersten Halfte des 13 Jahrhunderts 25 Die Kirche steht auf dem Ortsfriedhof der mit Backsteinmauern eingefasst ist 11 Am Querstedter Weg nach Steinfeld Altmark sind Reste der Kirchenruine der Wustung Rassau zu finden die als Bodendenkmal geschutzt ist Der Flurname Rassauer Grund erinnert an das fruhere Dorf Rissow an dieser Stelle 4 Verkehr BearbeitenIn der Nahe von Querstedt fuhrt die Landstrasse L 30 von Kladen nach Vinzelberg wo sie nordlich von Vinzelberg die Bundesstrasse 188 kreuzt Es verkehren Linienbusse und Rufbusse von stendalbus Die nachsten Bahnhofe sind Kladen an der Bahnstrecke Stendal Uelzen und der Bahnhof Vinzelberg an der Berlin Lehrter Eisenbahn Stendal Wolfsburg Literatur BearbeitenPeter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 1728 1732 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 101 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege J ohann A ugust F riedrich Hermes Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Hrsg J ohann A ugust F riedrich Hermes M ichael J ulius Weigelt Zweiter oder topographischer Teil Selbstverlag und W Heinrichshofen in Kommission Magdeburg 1842 OCLC 1071081004 S 300 69 Querstedt eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Querstedt Sammlung von Bildern Einheitsgemeinde Stadt Bismark Altmark Querstedt und Deetz In stadt bismark de 10 Januar 2022 abgerufen am 19 November 2022 Querstedt im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 1728 1732 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe a b c Yulian Ide Hurra Wir wachsen wieder In Stendaler Volksstimme Biese Aland Kurier 21 Januar 2023 DNB 1047269554 S 19 20 a b Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Bismark Altmark 15 Ortschaftsverfassung 31 Oktober 2018 abgerufen am 5 Dezember 2021 a b Sachsen Anhalt Viewer des Landesamtes fur Vermessung und Geoinformation Hinweise Hermann Krabbo Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus askanischem Hause Hrsg Verein fur Geschichte der Mark Brandenburg 1 Lieferung Duncker amp Humblot Leipzig 1910 S 290 Nr 1138 Online Adolph Friedrich Riedel Codex diplomaticus Brandenburgensis Sammlung der Urkunden Chroniken und sonstigen Quellschriften Haupttheil 1 Band 22 Berlin 1862 S 372 Digitalisat Adolph Friedrich Riedel Codex diplomaticus Brandenburgensis Sammlung der Urkunden Chroniken und sonstigen Quellschriften Haupttheil 1 Band 22 Berlin 1862 S 375 Digitalisat Johannes Schultze Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 Brandenburgische Landbucher Band 2 Kommissionsverlag von Gsellius Berlin 1940 S 302 Friedrich Wilhelm August Bratring Statistisch topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg Fur Statistiker Geschaftsmanner besonders fur Kameralisten Band 1 Berlin 1804 S 263 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10000735 SZ 3D00285 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Karte des Deutschen Reiches Blatt 265 Gardelegen Reichsamt fur Landesaufnahme 1906 abgerufen am 19 November 2021 a b c Friedrich Hossfeld Ernst Haetge Der Kreis Stendal Land Die Kunstdenkmale der Provinz Sachsen Band 3 Hopfer 1933 DNB 362544441 S 153 154 a b Renate Pieper Geschichtliches aus 39 Orten der Einheitsgemeinde Stadt Bismark Altmark Bismark 2019 S 184 189 Querstedt Genossenschaftregister des Amtsgerichts Stendal In handelsregister de Abgerufen am 20 November 2022 nach Friedrich Hossfeld Heinrich Sultmann Die Ortsnamen im Kreise Stendal In Altmarkische Tageszeitung Juli 1932 ZDB ID 2511766 X Beilage Die Altmarkische Heimat Statistisches Bundesamt Hrsg Gemeinden 1994 und ihre Veranderungen seit 01 01 1948 in den neuen Landern Metzler Poeschel Stuttgart 1995 ISBN 3 8246 0321 7 S 344 f a b Landkreis Stendal Gebietsanderungsvertrag Einheitsgemeinde Stadt Bismark In Amtsblatt fur den Landkreis Stendal 19 Jahrgang Nr 17 12 August 2009 ZDB ID 2665593 7 S 192 201 landkreis stendal de PDF 7 0 MB abgerufen am 30 Oktober 2021 a b c Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 101 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege a b Bevolkerung der Gemeinden nach Landkreisen Statistisches Landesamt Sachsen Anhalt Hrsg Statistische Berichte A I A II A III 102 ZDB ID 2921504 3 destatis de Jahr anklicken Axel Junker Positive Tendenz bei Umzugen In Stendaler Volksstimme Der Altmarker 14 Januar 2022 DNB 1002381223 S 18 Pfarr Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode Rossla und Stolberg 19 Jahrgang 1903 ZDB ID 551010 7 S 109 genealogy net Volltext und Scan Pfarrbereich Kladen In ekmd de Abgerufen am 19 November 2022 Ernst Machholz Die Kirchenbucher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen In Mitteilungen der Zentralstelle fur Deutsche Personen und Familiengeschichte 30 Heft 1925 ZDB ID 504809 6 S 16 genealogy net Volltext und Scan Bistum Magdeburg Online Bistumskarte 2013 abgerufen am 19 November 2022 Einheitsgemeinde Stadt Bismark Altmark Wahl Ortschaftsrat Querstedt 2019 In stadt bismark de Abgerufen am 19 November 2022 Thomas Hartwig Alle Altmarkkirchen von A bis Z Elbe Havel Verlag Havelberg 2012 ISBN 978 3 9814039 5 4 S 381 Ortschaften und Ortsteile der Stadt Bismark Altmark Badingen mit Klinke Berkau mit Wartenberg Bismark Altmark mit Arensberg Dollnitz und Poritz Buste Dobberkau mit Mollenbeck Garlipp Grassau mit Bulitz und Grunenwulsch Hohenwulsch mit Beesewege Friedrichsfleiss und Friedrichshof Holzhausen Kathen Kladen mit Darnewitz Konnigde Kremkau Messdorf mit Biesenthal Schonebeck und Spaningen Querstedt mit Deetz Schaplitz Schernikau mit Belkau Schinne Schorstedt mit Gravenitz Steinfeld Altmark mit Schonfeld Normdaten Geografikum GND 5107195 2 lobid OGND AKS VIAF 141528715 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Querstedt amp oldid 230335557