www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Permutationsmatrix oder auch Vertauschungsmatrix ist in der Mathematik eine Matrix bei der in jeder Zeile und in jeder Spalte genau ein Eintrag eins ist und alle anderen Eintrage null sind Jede Permutationsmatrix entspricht genau einer Permutation einer endlichen Menge von Zahlen Wird eine Permutationsmatrix mit einem Vektor multipliziert dann werden die Komponenten des Vektors entsprechend dieser Permutation vertauscht Permutationsmatrizen sind orthogonal doppelt stochastisch und ganzzahlig unimodular Die Menge der Permutationsmatrizen fester Grosse bildet mit der Matrizenmultiplikation eine Untergruppe der allgemeinen linearen Gruppe Permutationsmatrizen werden unter anderem in der linearen Algebra der Kombinatorik und der Kryptographie verwendet Permutationsmatrix der Permutation 3 5 8 1 7 4 2 6 Die roten Punkte zeigen die Einseintrage an Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Beispiel 3 Anwendung 4 Eigenschaften 4 1 Inverse 4 2 Produkt 4 3 Potenzen 4 4 Determinante 4 5 Eigenwerte 4 6 Normen 4 7 Spezialfalle 5 Verwendung 6 Verallgemeinerung 7 Siehe auch 8 Literatur 9 Einzelnachweise 10 WeblinksDefinition BearbeitenEine Permutationsmatrix ist eine quadratische Matrix bei der genau ein Eintrag pro Zeile und Spalte gleich 1 displaystyle 1 nbsp ist und alle anderen Eintrage gleich 0 displaystyle 0 nbsp sind 1 Hierbei sind im Allgemeinen 1 displaystyle 1 nbsp und 0 displaystyle 0 nbsp das Einselement und Nullelement eines zugrunde liegenden Rings R displaystyle R nbsp in der Praxis meist die reellen Zahlen Jede Permutationsmatrix der Grosse n n displaystyle n times n nbsp entspricht genau einer Permutation p 1 p n displaystyle pi 1 ldots pi n nbsp der Zahlen von 1 displaystyle 1 nbsp bis n displaystyle n nbsp Die zu einer Permutation p S n displaystyle pi in S n nbsp zugehorige Permutationsmatrix P p p i j R n n displaystyle P pi p ij in R n times n nbsp hat dann als Eintrage p i j d p i j 1 falls p i j 0 sonst displaystyle p ij delta pi i j begin cases 1 amp text falls pi i j 0 amp text sonst end cases nbsp wobei d i j displaystyle delta ij nbsp das Kronecker Delta bezeichne Werden durch die Permutation p displaystyle pi nbsp genau zwei Zahlen miteinander vertauscht so bezeichnet man P p displaystyle P pi nbsp auch als Vertauschungsmatrix Ist e i displaystyle e i nbsp der i displaystyle i nbsp te kanonische Einheitsvektor als Zeilenvektor dann lasst sich die Permutationsmatrix P p displaystyle P pi nbsp auch durch P p e p 1 e p n displaystyle P pi begin pmatrix e pi 1 vdots e pi n end pmatrix nbsp darstellen Gelegentlich findet sich allerdings in der Literatur auch die umgekehrte Variante bei der die Einheitsvektoren spaltenweise zusammengesetzt werden wodurch die Permutationsmatrizen entsprechend transponiert werden 2 Im Folgenden wird jedoch die gebrauchlichere erste Variante verwendet Beispiel BearbeitenDie zu der Permutation p 1 2 3 4 5 4 2 1 5 3 S 5 displaystyle pi begin pmatrix 1 amp 2 amp 3 amp 4 amp 5 4 amp 2 amp 1 amp 5 amp 3 end pmatrix in S 5 nbsp zugehorige Permutationsmatrix ist P p e 4 e 2 e 1 e 5 e 3 0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 R 5 5 displaystyle P pi begin pmatrix e 4 e 2 e 1 e 5 e 3 end pmatrix begin pmatrix 0 amp 0 amp 0 amp 1 amp 0 0 amp 1 amp 0 amp 0 amp 0 1 amp 0 amp 0 amp 0 amp 0 0 amp 0 amp 0 amp 0 amp 1 0 amp 0 amp 1 amp 0 amp 0 end pmatrix in R 5 times 5 nbsp Nachdem durch die Permutation p displaystyle pi nbsp beispielsweise die Zahl 5 displaystyle 5 nbsp auf die Zahl 3 displaystyle 3 nbsp abgebildet wird findet sich in der funften Zeile von P p displaystyle P pi nbsp die 1 displaystyle 1 nbsp in der dritten Spalte Anwendung BearbeitenWird eine Permutationsmatrix mit einem gegebenen Spaltenvektor v v 1 v n T displaystyle v v 1 ldots v n T nbsp multipliziert dann ergibt das Matrix Vektor Produkt P p v e p 1 e p n v 1 v n v p 1 v p n displaystyle P pi cdot v begin pmatrix e pi 1 vdots e pi n end pmatrix cdot begin pmatrix v 1 vdots v n end pmatrix begin pmatrix v pi 1 vdots v pi n end pmatrix nbsp einen neuen Spaltenvektor dessen Eintrage entsprechend der Permutation p displaystyle pi nbsp vertauscht wurden Ist beispielsweise v v 1 v 2 v 3 v 4 v 5 T displaystyle v v 1 v 2 v 3 v 4 v 5 T nbsp dann ergibt das Matrix Vektor Produkt mit der obigen Beispiel Permutationsmatrix den Spaltenvektor P p v 0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 v 1 v 2 v 3 v 4 v 5 v 4 v 2 v 1 v 5 v 3 displaystyle P pi cdot v begin pmatrix 0 amp 0 amp 0 amp 1 amp 0 0 amp 1 amp 0 amp 0 amp 0 1 amp 0 amp 0 amp 0 amp 0 0 amp 0 amp 0 amp 0 amp 1 0 amp 0 amp 1 amp 0 amp 0 end pmatrix cdot begin pmatrix v 1 v 2 v 3 v 4 v 5 end pmatrix begin pmatrix v 4 v 2 v 1 v 5 v 3 end pmatrix nbsp Wird eine Matrix von links mit einer Permutationsmatrix multipliziert dann werden die Zeilen der Matrix gemass der Permutation vertauscht Umgekehrt ergibt die Multiplikation eines Zeilenvektors mit der transponierten Permutationsmatrix wieder einen Zeilenvektor mit entsprechend der Permutation p displaystyle pi nbsp vertauschten Elementen also v T P p T v 1 v n e p 1 T e p n T v p 1 v p n displaystyle v T cdot P pi T begin pmatrix v 1 amp ldots amp v n end pmatrix cdot begin pmatrix e pi 1 T amp ldots amp e pi n T end pmatrix begin pmatrix v pi 1 amp ldots amp v pi n end pmatrix nbsp Fur obiges Beispiel erhalt man somit v T P p T v 1 v 2 v 3 v 4 v 5 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 v 4 v 2 v 1 v 5 v 3 displaystyle v T cdot P pi T begin pmatrix v 1 amp v 2 amp v 3 amp v 4 amp v 5 end pmatrix cdot begin pmatrix 0 amp 0 amp 1 amp 0 amp 0 0 amp 1 amp 0 amp 0 amp 0 0 amp 0 amp 0 amp 0 amp 1 1 amp 0 amp 0 amp 0 amp 0 0 amp 0 amp 0 amp 1 amp 0 end pmatrix begin pmatrix v 4 amp v 2 amp v 1 amp v 5 amp v 3 end pmatrix nbsp Wird eine Matrix von rechts mit der transponierten Permutationsmatrix multipliziert werden entsprechend die Spalten der Matrix gemass der Permutation vertauscht Eigenschaften Bearbeiten nbsp Gruppentafel der 3 6 Permutationen einer 3 elementigen Menge Das Produkt zweier Permutationsmatrizen ist wieder eine Permutationsmatrix nbsp Positionen der 6 Matrizen in obiger Gruppentafel Nur die Einheitsmatrizen liegen symmetrisch zur Hauptdiagonalen also ist die symmetrische Gruppe nicht abelsch Das sind auch Permutationsmatrizen daher die eingezeichneten Zykel Inverse Bearbeiten Permutationsmatrizen sind stets invertierbar wobei die Inverse einer Permutationsmatrix gerade ihre Transponierte ist Die transponierte Matrix ist dabei die Permutationsmatrix der inversen Permutation es gilt also P p 1 P p T P p 1 displaystyle P pi 1 P pi T P pi 1 nbsp Reelle Permutationsmatrizen sind demnach stets orthogonal und haben vollen Rang n displaystyle n nbsp Produkt Bearbeiten Das Produkt zweier Permutationsmatrizen ist wieder eine Permutationsmatrix die der Hintereinanderausfuhrung der zugehorigen Permutationen entspricht Die Permutationsmatrix der Hintereinanderausfuhrung zweier Permutationen p s S n displaystyle pi sigma in S n nbsp ergibt sich zu P p s P s P p displaystyle P pi circ sigma P sigma cdot P pi nbsp Die Abbildung p P p displaystyle pi mapsto P pi nbsp stellt somit einen Antihomomorphismus dar Die Menge der Permutationsmatrizen bildet zusammen mit der Matrizenmultiplikation eine Gruppe und zwar eine Untergruppe der allgemeinen linearen Gruppe G L n R displaystyle mathrm GL n R nbsp Jede Permutationsmatrix kann dabei als Produkt von elementaren zeilenvertauschenden Matrizen dargestellt werden Potenzen Bearbeiten Ganzzahlige Potenzen von Permutationsmatrizen sind wieder Permutationsmatrizen Fur jede Permutationsmatrix P p displaystyle P pi nbsp gibt es dabei eine Potenz k displaystyle k nbsp sodass P p k I displaystyle P pi k I nbsp ergibt wobei I displaystyle I nbsp die Einheitsmatrix ist Das kleinste positive k displaystyle k nbsp mit dieser Eigenschaft ist gleich der Ordnung von P p displaystyle P pi nbsp in der allgemeinen linearen Gruppe Diese Ordnung ist gleich dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen der Langen der disjunkten Zyklen von p displaystyle pi nbsp Determinante Bearbeiten Die Determinante einer Permutationsmatrix ist entweder 1 displaystyle 1 nbsp oder 1 displaystyle 1 nbsp und entspricht dem Vorzeichen der zugehorigen Permutation det P p sgn p displaystyle det P pi operatorname sgn pi nbsp Eine Permutationsmatrix uber den ganzen Zahlen ist damit eine ganzzahlige unimodulare Matrix Die Spur einer ganzzahligen Permutationsmatrix entspricht der Anzahl der Fixpunkte der Permutation Die Determinante kann mit dem folgenden Schema ermittelt werden Dazu wird fur jede Spalte der Matrix die Zeilennummer in der die eins steht nebeneinander in eine Tabelle geschrieben Darunter wird fur jede Zahl z der ersten Zeile die Anzahl der Zahlen geschrieben die grosser als z sind und in der Tabelle links von z stehen diese Anzahl heisst Kennmarke Bei der eingangs angegebenen 8 8 Permutationsmatrix ergibt sich Zeilennummer z 4 7 1 6 2 8 5 3Kennmarke a 0 0 2 1 3 0 3 5Ist die Summe der Kennmarken wie hier eine gerade Zahl dann ist die Determinante 1 sonst 1 als Formel bei einer Permutationsmatrix der Grosse n n displaystyle n times n nbsp 3 d e t P p 1 n displaystyle mathrm det P pi 1 nu nbsp mit n j 1 n a j displaystyle nu sum j 1 n mathsf a j nbsp Eigenwerte Bearbeiten Die Eigenwerte einer reellen Permutationsmatrix sind nicht notwendigerweise alle reell sie liegen aber auf dem komplexen Einheitskreis Sind l 1 l s displaystyle l 1 ldots l s nbsp die Langen der Zyklen einer Permutation p displaystyle pi nbsp dann sind die Eigenwerte der zugehorigen Permutationsmatrix P p displaystyle P pi nbsp die komplexen Einheitswurzeln l j k e 2 p i k l j displaystyle lambda jk e 2 pi ik l j nbsp fur j 1 s displaystyle j 1 ldots s nbsp und k 1 l j displaystyle k 1 ldots l j nbsp Eine reelle Permutationsmatrix besitzt demnach genau dann den Eigenwert e 2 p i k m displaystyle e 2 pi ik m nbsp wobei k displaystyle k nbsp und m displaystyle m nbsp teilerfremd seien wenn die zugrunde liegende Permutation mindestens einen Zyklus aufweist dessen Lange durch m displaystyle m nbsp teilbar ist Die Vielfachheit dieses Eigenwerts entspricht dann der Anzahl solcher Zyklen Eine reelle Permutationsmatrix besitzt daher stets den Eigenwert 1 displaystyle 1 nbsp mit Vielfachheit gleich der Gesamtzahl der Zyklen s displaystyle s nbsp der zugrunde liegenden Permutation Normen Bearbeiten Da reelle Permutationsmatrizen orthogonal sind gilt fur ihre Spektralnorm P p 2 1 displaystyle P pi 2 1 nbsp Fur die Spalten und Zeilensummennorm einer reellen Permutationsmatrix ergibt sich ebenfalls P p 1 P p 1 displaystyle P pi 1 P pi infty 1 nbsp Eine reelle Permutationsmatrix ist damit eine doppelt stochastische Matrix Nach dem Satz von Birkhoff und von Neumann ist eine quadratische Matrix genau dann doppelt stochastisch wenn sie eine Konvexkombination von Permutationsmatrizen ist Spezialfalle Bearbeiten Die Permutationsmatrix der identischen Permutation ist die Einheitsmatrix Eine Permutationsmatrix ist genau dann symmetrisch wenn die zugrunde liegende Permutation selbstinvers ist Weist eine Permutationsmatrix eine Blockstruktur auf dann lasst sich die zugrunde liegende Permutation als Summe von Permutationen darstellen Verwendung Bearbeiten a b c d e f g h 8 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 87 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 76 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 65 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 54 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 43 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 32 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 21 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 1 a b c d e f g h Acht sich wechselseitig nicht angreifende Turme auf einem Schachbrett Permutationsmatrizen werden unter anderem verwendet in der linearen Algebra als Elementarmatrizen bei der Gauss Elimination zur Losung linearer Gleichungssysteme in der Kombinatorik bei der Matrixdarstellung von Permutationsgruppen in der Kryptographie als Komponenten von BlockverschlusselungsverfahrenIn der Schachmathematik bilden die Permutationsmatrizen gerade die Losungen des Problems n displaystyle n nbsp Turme auf ein Schachbrett der Grosse n n displaystyle n times n nbsp so zu verteilen dass sich keine Turme gegenseitig angreifen Schwieriger zu losen ist das Damenproblem bei dem die Turme durch Damen ersetzt werden die auch diagonal angreifen konnen Die Losungen des Damenproblems sind ebenfalls Permutationsmatrizen Verallgemeinerung Bearbeiten Hauptartikel Monomiale Matrix Eine verallgemeinerte Permutationsmatrix oder monomiale Matrix ist eine quadratische Matrix G R n n displaystyle G in R n times n nbsp bei der genau ein Eintrag pro Zeile und Spalte ungleich 0 displaystyle 0 nbsp ist Monomiale Matrizen haben die Darstellung G P D displaystyle G P cdot D nbsp wobei P R n n displaystyle P in R n times n nbsp eine gewohnliche Permutationsmatrix und D R n n displaystyle D in R n times n nbsp eine Diagonalmatrix ist deren Diagonaleintrage alle ungleich 0 displaystyle 0 nbsp sind Die regularen monomialen Matrizen bilden mit der Matrizenmultiplikation als Verknupfung die monomiale Gruppe M n R displaystyle operatorname M n R nbsp eine weitere Untergruppe der allgemeinen linearen Gruppe GL n R displaystyle operatorname GL n R nbsp Spezielle monomiale Matrizen sind vorzeichenbehaftete Permutationsmatrizen bei denen in jeder Zeile und jeder Spalte genau ein Eintrag 1 displaystyle 1 nbsp oder 1 displaystyle 1 nbsp ist und alle ubrigen Eintrage 0 displaystyle 0 nbsp sind Siehe auch BearbeitenLevi Civita Symbol Rothe Diagramm Irreduzible Matrix Zyklische MatrixLiteratur BearbeitenSiegfried Bosch Lineare Algebra Springer 2006 ISBN 3 540 29884 3 Jorg Liesen Volker Mehrmann Lineare Algebra 3 Auflage Springer Berlin Heidelberg 2021 ISBN 978 3 662 62741 9 doi 10 1007 978 3 662 62742 6 Einzelnachweise Bearbeiten Jorg Liesen Volker Mehrmann Lineare Algebra Springer 2011 S 45 Siegfried Bosch Lineare Algebra Springer 2006 S 275 R Zurmuhl S Falk Matrizen und ihre Anwendungen 1 Grundlagen Fur Ingenieure Physiker und Angewandte Mathematiker Springer Berlin u a 1997 ISBN 3 540 61436 2 S 57 Weblinks BearbeitenEric W Weisstein Permutation Matrix In MathWorld englisch Wkbj79 Permutation Matrix In PlanetMath englisch Normdaten Sachbegriff GND 4811820 5 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Permutationsmatrix amp oldid 237680900