www.wikidata.de-de.nina.az
Obenbrunn ist ein Gemeindeteil der Stadt Gunzenhausen im Landkreis Weissenburg Gunzenhausen Mittelfranken Bayern ObenbrunnStadt GunzenhausenKoordinaten 49 6 N 10 48 O 49 105313888889 10 800072222222 Koordinaten 49 6 19 N 10 48 0 OHohe 450 457 m u NHNEinwohner 49 25 Mai 1987 1 Postleitzahl 91710Vorwahl 09836Obenbrunn Gunzenhausen Luftaufnahme 2020 Obenbrunn Gunzenhausen Luftaufnahme 2020 Obenbrunn Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Einwohnerentwicklung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer Weiler liegt sudostlich der Altstadt Gunzenhausens und ostlich von Oberasbach 2 Geschichte BearbeitenAbschnitt nach Schuh S 203f Der Ortsname bedeutet Zu den Quellen eines Obo Uobo wobei der Personenname schon im 15 Jahrhundert als Adjektiv ober oben umgedeutet ist 3 Obenbrunn durfte als Ansiedlung im Zuge des frankischen Landesausbaus des 8 oder 9 Jahrhunderts entstanden sein 4 Erstmals urkundlich genannt ist der Weiler 1238 als Adelheid von Absberg dem Kloster Auhausen ein Lehen unter anderem in Obenbrunn schenkt 5 1362 kommt das Kloster Heilsbronn in den Besitz eines Gutes von Vbenbrunne Im 14 Jahrhundert hat auch das Kloster Ellwangen Besitz im Dorf 1465 erscheint der Dorfname Obenpronn Abgaben aus dem Dorf werden ausserdem geleistet an das Reiche Almosen zu Weissenburg Anfang 16 Jahrhundert an das markgrafliche Kastenamt Gunzenhausen so 1532 und an die Herrschaft Altenmuhr Mitte des 16 Jahrhunderts Fur 1608 ist erstmals ein Gesamtuberblick uber die Grundherren des Weylers Obenbronn uberliefert zwei Untertanen familien sind dem ansbachischen Kastenamt Gunzenhausen gult und vogtbar ein Untertan ist dem Kastenamt Gunzenhausen vogtbar aber der Oberen Kaplanei Gunzenhausen gultbar ein Untertan gehort dem Obristen Fuchs zu Rechenberg ein Untertan den Herren von Absberg Letzterer Besitz geht 1652 an die Deutschordenskommende Absberg uber 15 Jahre spater zinsen zwei Untertanen dorthin Die hohe Gerichtsbarkeit die Fraisch ubte das markgrafliche Oberamt Gunzenhausen aus Am Ende des Heiligen Romischen Reichs wird 1801 berichtet dass Obenbronn ein Weiler im ehemaligen Ansbachischen Oberamt Gunzenhausen seit 1792 preussisch ist von den funf Untertanen die hier sitzen sind vier diesem zugeordnet ein Untertan ist fremdherrisch 6 der Historische Atlas von Bayern prazisiert diesen Stand folgendermassen Zum Kastenamt Gunzenhausen gehoren ein Gut und zwei Gutlein zur Oberen Kaplanei Gunzenhausen ein Gutlein zum Verwalteramt Rechenberg ein Gut und zum Deutschordensamt Absberg ein Haus 7 1806 kam Obenbrunn aus preussischer Hoheit an Bayern wo das Dorf 1808 mit Oberasbach in den Steuerdistrikt Unterasbach im Landgericht Rentamt Gunzenhausen dem spateren Landkreis Gunzenhausen kam 1811 wurde Oberasbach mit Obenbrunn zur Ruralgemeinde Unterasbach geschlagen Die nachste Reform das Gemeindeedikt von 1818 brachte fur Oberasbach mit Obenbrunn den Status einer eigenstandigen Ruralgemeinde 8 Dies blieb so bis zur Gebietsreform im 20 Jahrhundert am 1 Juli 1971 wurde Oberasbach mit Obenbrunn nach Gunzenhausen eingemeindet 9 und kam am 1 Juli 1972 in den nunmehr vergrosserten neuen Landkreis Weissenburg Gunzenhausen zunachst mit dem Namen Landkreis Weissenburg in Bayern 10 Einwohnerentwicklung Bearbeiten1818 27 Einwohner 11 1824 29 Einwohner in sechs Anwesen 11 1829 20 Einwohner in sechs Familien 12 1861 38 Einwohner in zehn Gebauden 13 1950 46 Einwohner in sieben Anwesen 11 1961 34 Einwohner in neun Wohngebauden 14 1987 49 Einwohner 15 Literatur BearbeitenJohann Kaspar Bundschuh Obenbrunn In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 4 Ni R Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1801 DNB 790364301 OCLC 833753101 Sp 148 Digitalisat Hanns Hubert Hofmann Gunzenhausen Weissenburg In Historischer Atlas von Bayern Teil Franken Reihe I Heft 8 Komm fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1960 DNB 452071089 Digitalisat Georg Paul Honn Ober Bronn In Lexicon Topographicum des Frankischen Craises Johann Georg Lochner Frankfurt und Leipzig 1747 OCLC 257558613 S 357 Digitalisat Georg Muck Geschichte von Kloster Heilsbronn von der Urzeit bis zur Neuzeit Band 2 Verl fur Kunstreprod Schmidt Neustadt an der Aisch 1993 ISBN 3 923006 90 X S 471 Digitalisat Erstausgabe Beck Nordlingen 1879 Oberasbach In Heimatbuch der Stadt Gunzenhausen Gunzenhausen 1982 S 258f Robert Schuh Gunzenhausen Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Mittelfranken Band 5 Michael Lassleben Kallmunz 1979 ISBN 3 7696 9922 X S 202 203 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Obenbrunn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Obenbrunn in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 28 Oktober 2022 Einzelnachweise Bearbeiten Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 351 Digitalisat Obenbrunn im BayernAtlas Schuh S 203 Schuh S 92 126 Klostergeschichte Auhausen Bundschuh Bd 4 Sp 148 Historischer Atlas S 145f Historischer Artlas S 237 Heimatbuch Gunzenhausen S 259 Wilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 S 477 Heimatbuch Gunzenhausen S 258 a b c Historischer Atlas S 237 Karl Friedrich Hohn Der Retzatkreis des Konigreichs Bayern geographisch statistisch und historisch beschrieben Riegel und Wiessner Nurnberg 1829 OCLC 163343674 S 137 Digitalisat Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 1036 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 786 Digitalisat 1 Gemeindeteile der Stadt Gunzenhausen Aha Buchelberg Cronheim Edersfeld Filchenhard Frickenfelden Gunzenhausen Hohberg Laubenzedel Lindenhof Lohmuhle Maicha Mooskorb Nordstetten Obenbrunn Oberasbach Oberhambach Oberwurmbach Pflaumfeld Reutberg Scheupeleinsmuhle Schlungenhof Schnackenmuhle Schweina Sinderlach Steinabuhl Steinacker Stetten Streudorf Unterasbach Unterhambach Unterwurmbach Wald Weinberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Obenbrunn amp oldid 227437080