www.wikidata.de-de.nina.az
Lelkowo Lelkowo Polen LelkowoBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft Ermland MasurenPowiat BraniewskiGmina LelkowoGeographische Lage 54 19 N 20 13 O 54 324166666667 20 224722222222 Koordinaten 54 19 27 N 20 13 29 OEinwohner 1080 2006 Postleitzahl 14 521Telefonvorwahl 48 55Kfz Kennzeichen NBRWirtschaft und VerkehrStrasse DW510 Glebock PienieznoZelazna Gora Gorowo IlaweckieEisenbahn kein BahnanschlussNachster int Flughafen Lech Walesa Flughafen DanzigLelkowo lɛlˈkɔvɔ deutsch Lichtenfeld ist ein Dorf im Powiat Braniewski Braunsberger Kreis der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren Es ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde mit 2763 Einwohnern Stand 31 Dezember 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Demographie 3 Religionen 4 Schule 5 Verkehr 6 Gemeinde 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDas Dorf liegt in der historischen Region Ermland ostlich des Frischen Haffs etwa 60 Kilometer nordostlich von Elblag Elbing 28 Kilometer ostsudostlich von Braniewo Braunsberg 25 Kilometer sudostlich von Mamonowo Heiligenbeil und 13 Kilometer nordnordostlich von Pieniezno Mehlsack Geschichte Bearbeiten nbsp Lichtenfeld ostlich des Frischen Haffs ostsudostlich von Braunsberg und nordnordostlich von Mehlsack auf einer Landkarte von 1910 Das Dorf Lichtenfeld wurde zwischen 1320 und 1330 gegrundet wobei die Grundungsurkunde jedoch spater verloren ging Im Jahre 1361 wurde der Schulze als Landschoppe urkundlich erwahnt Vom 11 Juni 1874 bis 1945 gehorte die Gemeinde Lichtenfeld zum Landkreis Heiligenbeil im Regierungsbezirk Konigsberg der preussischen Provinz Ostpreussen des Deutschen Reichs Lichtenfeld war dem Amtsbezirk Eichholz zugeordnet Nach Besetzung im Zweiten Weltkrieg durch die Rote Armee 1945 wurde Lichtenfeld nach Einstellung der Kampfhandlungen zusammen mit der sudlichen Halfte Ostpreussens militarische Sperrgebiete ausgenommen seitens der sowjetischen Besatzungsmacht der Volksrepublik Polen zur Verwaltung uberlassen Es wanderten nun Polen zu Lichtenfeld wurde unter der Ortsbezeichnung Lelkowo verwaltet In der Folgezeit wurde die einheimische Bevolkerung von der polnischen Administration aus Lichtenfeld vertrieben Seit 1945 ist Lichtenfeld unter der Bezeichnung Lelkowo Sitz einer eigenen Gemeinde im Powiat Braniewski in der Woiwodschaft Ermland Masuren 1975 bis 1998 Woiwodschaft Elblag Das Dorf zahlt heute mehr als 1000 Einwohner Demographie Bearbeiten Bevolkerungsentwicklung bis 1945 Jahr Einwohner Anmerkungen1782 adliges Dorf 29 Feuerstellen Haushaltungen 1 1818 238 Dorf adlige Besitzung 2 1852 501 3 1858 565 adliges Dorf auf einer Gemarkungsflache von 4103 Morgen in 72 Wohngebauden samtlich Evangelische 4 1864 571 am 3 Dezember auf einer Gesamtflache von 4125 Morgen in 82 Wohngebauden 5 1867 597 am 3 Dezember 6 1871 672 am 1 Dezember davon 667 Evangelische und funf Katholiken 6 1910 812 am 1 Dezember 7 8 1933 770 9 1939 795 9 nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Ortszentrums Aufnahme 2017 Religionen BearbeitenBis 1945 war Lichtenfeld bei seiner mehrheitlich evangelischen Bevolkerung in das Kirchspiel Eichholz im Kirchenkreis Heiligenbeil in der Kirchenprovinz Ostpreussen der Kirche der Altpreussischen Union eingegliedert Letzter deutscher Geistlicher war Friedrich Wilhelm Grunz Nach 1945 wurde in Lelkowo eine katholische Kirche errichtet die heute Filialkirche in der Pfarrei Debowiec im Dekanat Pieniezno Mehlsack im Erzbistum Ermland der Katholischen Kirche in Polen ist Ausserdem wurde in Lelkowo ein orthodoxes Gotteshaus errichtet Hier lebende evangelische Kirchenglieder gehoren zur Diozese Masuren der Evangelisch Augsburgischen Kirche in Polen Schule BearbeitenSeit 1775 war in Lichtenfeld eine Schule vorhanden Zuletzt war sie dreistufig Verkehr BearbeitenDer Ort liegt an der Woiwodschaftsstrasse 510 ehemalige deutsche Reichsstrasse 126 die von der russisch polnischen Grenze bis 1945 beginnend in Ludwigsort russisch Laduschkin uber Zinten Kornewo bei Glebock Tiefensee nach Pieniezno Mehlsack fuhrt In Lelkowo wird sie von einer Nebenstrasse gekreuzt die Zelazna Gora Eisenberg im Westen mit Gorowo Ilaweckie Landsberg in Ostpreussen im Osten verbindet Von 1885 bis 1945 war die damals Lichtenfeld genannte Gemeinde Bahnstation an der Strecke von Konigsberg Preussen uber Zinten nach Allenstein Die Bahnstrecke existiert heute nicht mehr das Bahnhofshaus steht noch Auf der Strasse aus Richtung Mungen Milaki bzw Muhlenfeld Mlyniec kommend ist am Ortseingang Lichtenfeld s der Bahndamm noch gut sichtbar da die Strasse daruber fuhrt Gemeinde BearbeitenZur Landgemeinde gmina wiejska Lelkowo mit einer Flache von 198 km gehoren das Dorf selbst und 14 weitere Dorfer mit Schulzenamtern solectwa Ihre Nordgrenze ist die polnisch russische Staatsgrenze Oblast Kaliningrad Hauptartikel Gmina LelkowoLiteratur BearbeitenLichtenfeld Dorf Kreis Heiligenbeil Regierungsbezirk Konigsberg Provinz Ostpreussen In Meyers Gazetteer mit Eintrag aus Meyers Orts und Verkehrslexikon Ausgabe 1912 sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Lichtenfeld meyersgaz org Wulf D Wagner Die Guter des Kreises Heiligenbeil in Ostpreussen Rautenberg Leer 2005 ISBN 3 7921 0640 X Weblinks BearbeitenAmtsbezirk Eichholz Territorial de Ostpreussen Gmina LelkowoEinzelnachweise Bearbeiten Johann Friedrich Goldbeck Volstandige Topographie des Konigreichs Preussen Teil I Topographie von Ost Preussen Buchabschnitt Volstandige Topographie vom Ost Preussischen Cammer Departement S 100 Marienwerder 1785 Google Books Alexander August Mutzell und Leopold Krug Neues topographisch statistisch geographisches Worterbuch des preussischen Staats Band 3 Kr O Halle 1822 S 98 Ziffer 1762 Google Books Topographisch statistisches Handbuch des Preussischen Staats Kraatz Hrsg Berlin 1856 D 349 Google Books Adolf Schlott Topographisch statistische Uebersicht des Regierungs Bezirks Konigsberg nach amtlichen Quellen Hartung Konigsberg 1861 S 103 Ziffer 155 Google Books Preussisches Finanzministerium Die Ergebnisse der Grund und Gewerbesteuerveranlagung im Regierungsbezirk Konigsberg 7 Kreis Heiligenbeil Berlin 1966 S 18 25 Ziffer 110 Google Books a b Konigliches Statistisches Bureau Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Preussen und ihre Bevolkerung Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszahlung vom 1 December 1871 bearbeitet und zusammengestellt Berlin 1874 S 98 99 Ziffer 58 Google Books Lichtenfeld Dorf Kreis Heiligenbeil Regierungsbezirk Konigsberg Provinz Ostpreussen In Meyers Gazetteer mit Eintrag aus Meyers Orts und Verkehrslexikon Ausgabe 1912 sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Lichtenfeld meyersgaz org Landkreis Heiligenbeil in Ostpreussen gemeindeverzeichnis de U Schubert 2021 a b Michael Rademacher Landkreis Heiligenbeil Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 13 Mai 2023 Deutsche Verwaltungsgeschichte von der Reichseinigung 1871 bis zur Wiedervereinigung 1990 Gmina Lelkowo Landgemeinde Lichtenfeld Ortsteile Schulzenamter Bienkowo Bonkenhagen Debowiec Eichholz Glebock Tiefensee Grabowiec Schonwalde Jachowo Hanswalde Jarzen Arnstein Krzekoty Gross Hasselberg Kwiatkowo Blumstein Lelkowo Lichtenfeld Lutkowo Ludtkenfurst Sowki Schonfeld Wilknity Wilknitt Wolowo Wohlau Wyszkowo Hohenfurst Zagaje Hasselpusch Ubrige Ortschaften Bartki Bartken Giedawy Kollmisch Gehdau Jarzenski Mlyn Arnsteiner Muhle Kildajny Kildehnen Medrzyki Lauterbach Milaki Mungen Mlyniec Muhlenfeld Mlynowo Muhlenhof Nalaby Nallaben Perwilty Perwilten Piele Pellen Przebedowo Perbanden Slup Schepstein Szarki Sargen Wilknity Mlyn Wilknitter Muhle Wola Wilknicka Rosenwalde Zdroj Schonborn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lelkowo amp oldid 236348730