www.wikidata.de-de.nina.az
Kamm des Wesergebirges ist der Name eines Naturschutzgebietes in der niedersachsischen Stadt Rinteln und der Gemeinde Luhden in der Samtgemeinde Eilsen im Landkreis Schaumburg Kamm des Wesergebirges IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaKamm des Wesergebirges bei Rinteln SchaumburgKamm des Wesergebirges bei Rinteln SchaumburgLage Sudostlich von Minden Landkreis Schaumburg NiedersachsenFlache 452 haKennung NSG HA 210WDPA ID 329479Geographische Lage 52 13 N 9 6 O 52 214166666667 9 0958333333333 Koordinaten 52 12 51 N 9 5 45 OKamm des Wesergebirges Niedersachsen Meereshohe von 105 m bis 335 mEinrichtungsdatum 23 Dezember 2004Verwaltung NLWKN Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Beschreibung 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseAllgemeines BearbeitenDas Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 210 ist circa 518 Hektar gross Es ist zu einem grossen Teil Bestandteil des FFH Gebietes Suntel Wesergebirge Deister 1 und fast vollstandig vom Landschaftsschutzgebiet Wesergebirge umgeben Im Osten grenzt es teilweise an das Landschaftsschutzgebiet Hessisch Oldendorfer Wesertal Nord Hier schliesst das im Westen des Suntel liegende Naturschutzgebiet Hohenstein an Das Gebiet steht seit dem 23 Dezember 2004 unter Naturschutz Zum 31 Dezember 2004 wurde die Naturschutzverordnung neu gefasst Dabei wurde das zunachst 452 Hektar grosse Naturschutzgebiet auf 518 Hektar erweitert 2 Hierbei gingen Teile des Landschaftsschutzgebietes Wesergebirge im Naturschutzgebiet auf Zustandige untere Naturschutzbehorde ist der Landkreis Schaumburg Beschreibung BearbeitenDas aus drei Teilflachen bestehende Naturschutzgebiet liegt sudostlich von Minden im Wesergebirge einem Teil des Weserberglands Die westliche Teilflache liegt nordlich von Rinteln Sie erstreckt sich uber die Hohenzuge Hainholz und Teile der Luhdener Klippen Die beiden ostlichen Teilflachen liegen nordostlich von Rinteln und nordwestlich von Hessisch Oldendorf Sie erstrecken sich uber Teile der Westendorfer Egge und der Ostendorfer Egge mit Oberberg und Moncheberg Die ostliche Teilflache ist nordlich von Deckbergen im Verlauf der Kreisstrasse 71 und eines Wirtschaftsweges kleinflachig unterbrochen An den Luhdener Klippen und den beiden ostlichen Teilflachen ist dem Naturschutzgebiet nach Norden eine 100 Meter breite Pufferzone vorgelagert die die Waldgesellschaften vor Storungen schutzen sollen die in das Naturschutzgebiet hineinwirken konnten In der westlichen Teilflache des Naturschutzgebietes sind Waldflachen auf dem Hainholz und an seinen Sudhangen sowie die Waldgesellschaften an der Luhdener Klippe der naturlichen Waldentwicklung uberlassen ebenso wie der grosste Teil der Waldgesellschaften in den beiden ostlichen Teilflachen 2 Ausserhalb dieser Bereiche werden die Walder von den Niedersachsischen Landesforsten nach den LOWE Grundsatzen Langfristige okologische Waldentwicklung bewirtschaftet 3 Das Naturschutzgebiet wird von uberwiegend naturnahen Waldgesellschaften auf historisch alten Waldstandorten gepragt Die Waldgesellschaften werden uberwiegend von Buchenwaldern gebildet In den Oberhangen und Kammlagen sind vielfach auch Fels und Gesteinsbiotope zu finden Die strukturreichen Waldgesellschaften sind Lebensraum fur zahlreiche Pflanzen und Tierarten Die Buchenwalder sind im westlichen Teil des Naturschutzgebietes uberwiegend als Waldmeister Buchenwalder im Komplex mit Hainbuchen Buchenwaldern und im ostlichen Teil uberwiegend als Waldmeister Buchenwalder ausgebildet Im Bereich von Klippen sind Orchideen Kalk Buchenwalder ausgebildet Die Buchenwalder werden von der Rotbuche dominiert Dazu gesellen sich in den Waldmeister Buchenwaldern Gemeine Esche Vogelkirsche und Bergahorn in den Hainsimsen Buchenwaldern Stiel und Traubeneiche Hainbuche sowie teilweise Sandbirke und Eberesche und in den Orchideen Kalk Buchenwaldern Traubeneiche Elsbeere Eibe sowie Gemeine Esche und Spitzahorn Stellenweise gesellen sich dazu weitere Nebenbaumarten wie Feldahorn Hainbuche Holzapfel Wildbirne und Sommerlinde Die Krautschichten der Buchenwalder sind lebensraumtypisch ausgebildet und beherbergen unter anderem verschiedene Graser und Farne Im Bereich sudwestlich der Paschenburg sind kleinflachig Schlucht und Hangmischwalder ausgebildet An kuhl feuchten beschatteten Hangen stocken Bergahorn sowie Bergulme Sommerlinde Spitzahorn und Rotbuche In der Strauchschicht siedeln unter anderem Hasel Rote Heckenkirsche Stachelbeere und Roter Holunder Die Krautschicht ist moos farn und hochstaudenreich Hier siedeln unter anderem Ausdauerndes Silberblatt Ahriges Christophskraut Waldbingelkraut Gelappter Schildfarn Ruprechtsfarn Zerbrechlicher Blasenfarn Hirschzungenfarn und weitere Farne und Moose Auf trockenwarmen Kalkschutthangen stocken Sommerlinde sowie Rotbuche Eibe Hasel Weissdorn Kreuzdorn und Roter Holunder Die Walder im Naturschutzgebiet verfugen uber einen hohen Alt und Totholzanteil Auf Kalkfelsen sind Felsspaltenvegetation und kleinflachig Blaugrasrasen mit Kalkblaugras Braunstieligem Streifenfarn Zerbrechlichem Blasenfarn Hirschzungenfarn und verschiedenen Moosen und Flechten ausgebildet Stellenweise sind Kalktuffquellen mit Quellmoosvegetation zu finden Hier siedeln unter anderem Barbula tophacea Cratoneuron commutatum und Eucladium verticiliatum sowie Schmalblattriger Merk Wechselblattriges Milzkraut und Winkelsegge Nordlich und nordostlich von Schaumburg sind naturnahe und touristisch nicht erschlossene und damit storungsfreie Hohlen vorhanden An den Hohleneingangen siedeln insbesondere Moose sowie verschiedene Farne wie der Zerbrechliche Blasenfarn und der Hirschzungenfarn Nordostlich von Deckbergen befindet sich am Westhang des Oberbergs das Naturdenkmal Springsteine am Rand des Naturschutzgebietes 4 Das Naturschutzgebiet ist Lebensraum unter anderem fur die Wildkatze sowie fur die Fledermause Grosses Mausohr und Bechsteinfledermaus und teilweise auch Wasserfledermaus Mopsfledermaus Braunes Langohr und Zwergfledermaus Fur die Teichfledermaus hat das Naturschutzgebiet eine Bedeutung als Winterquartier Die Hohlen im Naturschutzgebiet sind Winterquartier fast aller heimischen Fledermausarten Die Walder beherbergen unter anderem verschiedene Spechte Hohltaube Kleiber Trauerschnapper Waldlaubsanger Uhu und Wanderfalke Das Gebiet ist Lebensraum und Uberwinterungsquartier verschiedener Amphibienarten darunter Kammmolch Gelbbauchunke Kreuzkrote und Geburtshelferkrote Die Kalktuffquellen und ihre feuchten Umgebungen beherbergen unter anderem verschiedene Schnecken darunter die Windelschnecke und bieten der Gestreiften Quelljungfer einen geeigneten Lebensraum Die Teilgebiete des Naturschutzgebietes sind grosstenteils von weiteren Waldgesellschaften umgeben Der westliche Teil des Naturschutzgebietes grenzt im Suden stellenweise direkt an die Wohnbebauung von Rinteln und im Norden stellenweise an die Autobahn 2 Der ostliche Teil des Naturschutzgebietes grenzt teilweise an die Wohnbebauungen von Schaumburg und Rohden sowie im Osten teilweise an die Landesstrasse 434 und ostlich von Schaumburg an die Schaumburg und die Paschenburg An der Westendorfer Egge und am Moncheberg grenzen aufgelassene Steinbruche an das Naturschutzgebiet Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete in Niedersachsen Naturschutzgebiete im ehemaligen Bezirk Hannover Naturpark Weserbergland Schaumburg HamelnWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Kamm des Wesergebirges Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Naturschutzgebiet Kamm des Wesergebirges in der Datenbank des Niedersachsischen Landesbetriebs fur Wasserwirtschaft Kusten und Naturschutz NLWKN Einzelnachweise Bearbeiten Suntel Wesergebirge Deister Natura 2000 Gebiete Bundesamt fur Naturschutz Abgerufen am 28 Januar 2022 a b Naturschutzgebiet Kamm des Wesergebirges vergrossert Schaumburger Wochenblatt 11 Dezember 2021 Abgerufen am 28 Januar 2022 Bezirksregierung Hannover weist ihr letztes Naturschutzgebiet aus Pressemitteilung Bezirksregierung Hannover 21 Dezember 2004 Abgerufen am 28 Januar 2022 Springsteine Weserbergland Tourismus Abgerufen am 28 Januar 2022 Naturschutzgebiete im Landkreis Schaumburg nbsp Naturschutzgebiet nbsp Wappen Landkreis SchaumburgAher Kampe Alte Tongrube Borstel Alter Steinbruch Liekwegen Auenlandschaft Hohenrode Auf dem Knickbrink Auhagener Schier Brummershop Buckeburger Niederung Hofwiesenteiche Im Bergkamp Kameslandschaft Kamm des Wesergebirges Meerbruchswiesen Muhlenberg Ostenuther Kiesteiche Teufelsbad Tiefe Sohle Tonstich bei Goldbeck Walterbachtal Wietser Teiche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kamm des Wesergebirges amp oldid 228827585