www.wikidata.de-de.nina.az
Der Franzosische Ahorn 1 Acer monspessulanum auch Franzosischer Massholder Felsen Ahorn oder Burgen Ahorn genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ahorne Acer innerhalb der Familie der Seifenbaumgewachse Sapindaceae Franzosischer AhornFranzosischer Ahorn Acer monspessulanum mit FruchtenSystematikEurosiden IIOrdnung Seifenbaumartige Sapindales Familie Seifenbaumgewachse Sapindaceae Unterfamilie Rosskastaniengewachse Hippocastanoideae Gattung Ahorne Acer Art Franzosischer AhornWissenschaftlicher NameAcer monspessulanumL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Okologie 3 Systematik und Verbreitung 3 1 Taxonomie 3 2 Unterarten 3 3 Hybride 4 Vorkommen in Mitteleuropa 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Borke nbsp Fruchte nbsp Illustration aus Afbeeldingen der fraaiste meest uitheemsche boomen en heesters Tafel 114Vegetative Merkmale Bearbeiten Der Franzosische Ahorn wachst als sommergruner Strauch oder kleiner Baum 2 Als Baum erreicht der Franzosische Ahorn an Naturstandorten Wuchshohen von 6 bis 8 selten bis zu 15 Metern 2 1 3 Er ist meist sparrig verzweigt mit einer unregelmassigen Baumkrone Es ist kein Milchsaft vorhanden 1 Die anfangs graue spater hellbraune bis graue Borke wird im Alter rissig 2 Die Rinde der dunnen Zweige ist kahl und grun oder rotlich 2 Die Knospen sind eiformig mit spitzem oberen Ende 2 Die vielen braunen Knospenschuppen uberdecken sich paarweise und besitzen weiss bewimperte Rander 2 Die gegenstandig an den Zweigen angeordneten Laubblatter sind in Blattstiel und spreite gegliedert Der grune oder rote Blattstiel ist meist 2 bis 6 1 5 bis 7 Zentimeter lang und verbreitert sich in Richtung seiner Basis 2 Die ledrig derben sehr variabel geformten Blattspreiten sind bei einer Lange von 3 bis 6 Zentimetern sowie einer Breite von 4 bis 7 selten bis zu 9 Zentimetern im Umriss breit pentagonal mit gestutzter bis gerundeter Basis 2 Die Blattspreite ist bis etwa zur Spreitenmitte in drei oder funf etwa gleich grosse bei einer Lange von 1 5 bis 4 5 Zentimetern sowie einer Breite von 2 bis 6 5 bei Zentimetern bei Acer monspessulanum subsp ibericum 7 9 Zentimetern dreieckige bis eiformige am oberen Ende gerundete oder spitze bis zugespitzte Blattlappen geteilt 2 Wenn es funf Blattlappen sind dann sind die unteren kleiner 2 Die Blattlappen sind ganzrandig bis gewellt 1 2 Die Blattoberseite ist dunkel grun kahl glanzend Die Blattunterseite ist heller oder grau grun und anfangs oft nur an den Blattadern weich behaart spater verkahlend 2 Im Herbst ist das Laub auffallend gelb 2 selten auch orangegelb gefarbt Generative Merkmale Bearbeiten Wahrend oder erst nachdem sich die Laubblatter entfaltet haben erfolgt die Blutezeit die von April bis Mai reicht 2 Wenige zehn bis mehr Bluten sind in einem hangenden doldenrispigen Blutenstand gruppiert 1 2 Auf einem Pflanzenexemplar kommen sowohl zwittrige als auch eingeschlechtige Bluten vor Die weisslich gelbliche bis gelblich grune Blute ist radiarsymmetrisch und funfzahlig mit doppelter Blutenhulle 2 Der Kelch und die Krone sind fast gleichartig Die funf Kelchblatter sind eiformig 2 Die funf Kronblatter sind bei einer Lange von 4 bis 5 Millimetern verkehrt eiformig 2 Es sind zwei Kreise mit je vier oder funf Staubblattern vorhanden sie sind ausserhalb der Nektardiskus inseriert 2 Der Fruchtknoten ist oberstandig Die zweiteiligen Flugelnusse Samaras zerfallen zur Reife in ihre beiden Teilfruchte die bei einer Lange von 2 bis zu 2 5 Zentimeter 2 sowie einer Breite von 5 bis 9 Millimetern gerundet oder kantig und geflugelt sind Die anfangs rotlich gefarbten Fruchtflugel stehen in Richtung des Fruchtstiels gesehen meist parallel 4 bis rechtwinklig oder spitzwinkelig zueinander 1 2 Die Chromosomengrundzahl betragt x 13 es liegt Diploidie mit einer Chromosomenzahl 2n 26 vor 1 5 Okologie BearbeitenDie Fruchte reifen im September 2 nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst In trockenen Jahren kann das Blattwerk schon im Sommer vollig eintrocknen ohne dass die Baume nachhaltigen oder sichtbaren Schaden tragen Die Bluten sondern reichlich Nektar ab und werden von Insekten vor allem Bienen aufgesucht Die Verbreitung der Fruchte erfolgt durch den Wind Zwischen Fruchtreife und Verbreitung kann eine grosse Zeitspanne liegen Die Keimung erfolgt im zeitigen Fruhjahr Die Jungpflanzen sind sehr lichtbedurftig und weniger wuchsig als der ahnliche Feld Ahorn nbsp Habitus im Sommer nbsp Habitus im Winter nbsp Zweig mit Bluten nbsp Blatter im WinterSystematik und Verbreitung BearbeitenTaxonomie Bearbeiten Die Erstveroffentlichung von Acer monspessulanum erfolgte 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum Tomus II S 1056 6 Das Artepitheton monspessulanum bedeutet aus Montpellier in Sudfrankreich nbsp Verbreitung des Franzosischen Ahorns Naturliche Verbreitung Isolierte Populationen 7 Das Hauptverbreitungsgebiet des Franzosischen Ahorns ist der Mittelmeerraum 7 8 Die Unterarten weisen jeweils nur ein relativ kleines Areal auf 9 Es gibt Fundortangaben fur das nordliche Algerien Marokko Gibraltar Spanien Portugal Andorra Sudfrankreich Korsika Sardinien Sizilien Italien Deutschland fruheres Jugoslawien Albanien Bulgarien Rumanien Griechenland die Turkei den nordlichen Irak Iran Libanon Syrien Armenien Aserbaidschan und das sudliche Turkmenistan 6 8 Er steigt im Kaukasus bis in eine Hohenlage von etwa 1700 Metern im Atlasgebirge in eine Hohenlage von etwa 2000 Metern auf 3 nbsp Zweig mit jungen Laubblattern von Acer monspessulanum subsp ibericum nbsp Zweig mit jungen Laubblattern und Blutenstanden von Acer monspessulanum subsp turcomanicumUnterarten Bearbeiten Von der Art Acer monspessulanum gibt es je nach Autor mehrere Unterarten 6 8 Acer monspessulanum subsp assyriacum Pojark Rech f 6 Sie kommt in Iran im Irak sowie in der ostlichen Turkei vor 9 Acer monspessulanum subsp athoum Bornm amp Sint F K Mey Diese Neukombination erfolgte 2011 6 Acer monspessulanum subsp cinerascens Boiss Yalt 6 Sie kommt in der Turkei im Irak Libanon sowie im westlichen Iran vor 9 Acer monspessulanum subsp ibericum Willd Yalt 6 Sie kommt in Kaukasien in der Turkei sowie im Iran vor 9 Acer monspessulanum subsp microphyllum Boiss Bornm Sie kommt in Bosnien und Herzegowina Griechenland 6 im Libanon in Palastina Syrien und in der sudlichen Turkei vor 9 Acer monspessulanum L subsp monspessulanum 6 Sie ist in Spanien Portugal Griechenland in der Turkei in der sudlichen Ukraine Georgien in Sudfrankreich in Deutschland nur in Talern des Rheins der Mosel swowie der Nahe im Schweizer sowie Franzosischen Jura in Westasien Iran Marokko Tunesien und Algerien verbreitet 9 Acer monspessulanum subsp oksalianum Yalt 6 Dieser Endemit kommt nur in der sudostlichen Turkei vor 9 Bei manchen Autoren gibt es zusatzlich die Unterarten Acer monspessulanum subsp loscosii Rouy P Fourn Sie kommt von Spanien uber Andorra bis Frankreich sowie Monaco vor Sie hat bei einigen Autoren auch den Rang einer Art Acer loscosii Rouy 6 Acer monspessulanum subsp martinii Jord P Fourn Sie kommt in Algerien Marokko Korsika sowie Frankreich vor Sie hat bei einigen Autoren auch den Rang einer Art Acer martinii Jord 6 Es handelt sich vielleicht um Acer martinii Jordan Acer monspessulanum subsp persicum Pojark Rech f Sie kommt nur im zentralen Iran vor 9 Acer monspessulanum subsp turcomanicum Pojark E Murr Sie kommt im Iran und in Turkmenistan vor 9 Hybride Bearbeiten Der Franzosische Ahorn bildet Hybride mit anderen Arten der Gattung Ahorne 4 8 10 Acer bornmuelleri Borb Acer campestre Acer monspessulanum Acer bosei Spach Acer monspessulanum Acer tataricum Acer coriaceum Bosc ex Tausch Acer monspessulanum Acer opalus subsp obtusatum Acer durettii Pax Acer monspessulanum Acer pseudoplatanus Acer martinii Jordan Acer monspessulanum Acer opalus Acer rotundilobium Schwerin Acer opalus subsp obtusatum Acer monspessulanumVorkommen in Mitteleuropa BearbeitenVon Frankreich ausstrahlend ist die Unterart Acer monspessulanum subsp monspessulanum in Deutschland im Mittelrheingebiet im Mosel und Nahetal heimisch Ostlich des Rheins kommt er in Unterfranken vor ist aber dort vielleicht nur aus Burggarten verwildert Daher kommt wohl auch die regionale Bezeichnung Burgen Ahorn Der Franzosische Ahorn gedeiht am besten auf nahrstoffreichen lockeren Lehmboden und einen warmen Standort dabei zieht er volle Sonne dem Halbschatten vor Deshalb findet man ihn nur an Waldrandern oder gut besonnten Gebuschen in klimabegunstigten Lagen Er erreicht in Sudwestdeutschland die Nordgrenze seiner Verbreitung Der Felsenahorn Traubeneichen Wald Aceri monspessulani Quercetum petraeae ist dabei eine charakteristische rheinische Waldgesellschaft 11 Sehr selten finden sich vereinzelte Exemplare aber auch in den klimagunstigen Lagen des oberen Elbtals beispielsweise am Burgberg in Meissen Uberregional ist der Franzosische Ahorn eine Charakterart der Ordnung Quercetalia pubescentis 5 Er kommt aber auch in Pflanzengesellschaften des Verbands Berberidion vor 5 Literatur BearbeitenAndreas Bartels Pflanzen des Mittelmeerraumes 2 Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2003 ISBN 3 8001 3287 7 S 57 Helmut Pirc Ahorne Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 1994 ISBN 3 8001 6554 6 Ulrich Hecker Baume und Straucher BLV Verlagsgesellschaft mbH Munchen 2003 S 60 61 Peter Schonfelder Ingrid Schonfelder Die Kosmos Mittelmeerflora Uber 1600 Arten und 1600 Fotos Kosmos Naturfuhrer Franckh Kosmos Stuttgart 2018 ISBN 978 3 440 15405 2 S 66 67 T Amini H Zare Bahman Alizadeh A revision of Acer monspessulanum L in Iran new subspecies report In Iranian Journal of Botany Volume 22 Issue 2 2016 S 121 124 PDF Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Franzosischer Ahorn Acer monspessulanum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Franzosischer Ahorn Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Acer monspessulanum subsp monspessulanum Franzosischer Ahorn Unterart FloraWeb de Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Gunther Blaich Datenblatt Acer monspessulanum mit Fotos Erable de Montpellier Acer monspessulanum L Datenblatt mit Foto und Verbreitung in Frankreich bei Tela Botanica Datenblatt Felsen Ahorn Acer monspessulanum bei Blumen in Schwaben Felsen Ahorn Acer monspessulanum bei Baumkunde de Datenblatt Acer monspessulanum Montpellier Ahorn Felsen A Franzosischer A bei Botanik im Bild Flora von Osterreich 2004 Datenblatt Acer monspessulanum mit Fotos und Verbreitung in Portugal bei Flora On Datenblatt Acer monspessulanum subsp monspessulanum mit Fotos und Verbreitung in Italien bei Portale della Flora d Italia Portal to the Flora of Italy Datenblatt Acer monspessulanum mit Verbreitung in Griechenland bei Flora of Greece web An annotated checklist of the Vascular Plants of Greece Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Acer monspessulanum L Franzosischer Ahorn FloraWeb de a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v Dan Crowley 2020 Datenblatt bei Trees and Shrubs online der International Dendrology Society a b Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa Pteridophyta Spermatophyta 2 Auflage Band V Teil 1 Angiospermae Dicotyledones 3 1 Linaceae Violaceae Carl Hanser bzw Paul Parey Munchen bzw Berlin Hamburg 1966 ISBN 3 489 72021 0 S 288 290 unveranderter Nachdruck von 1925 mit Nachtrag a b J C Rameau D Mansion G Dume C Gauberville Flore Forestiere Francaise guide ecologique illustre 3 Region Mediterraneenne Institut pour le developpement forestier CNPF 2008 S 422 423 a b c Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete 8 Auflage Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3131 5 Seite 648 Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 648 a b c d e f g h i j k l E von Raab Straube 2018 Sapindaceae Datenblatt Acer monpessulanum In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity a b Acer monspessulanum Montepelier maple auf EUFORGEN a b c d Acer monspessulanum im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 22 Oktober 2022 a b c d e f g h i Acer monspessulanum in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2022 1 Eingestellt von D Crowley M C Rivers M Barstow 2018 Abgerufen am 22 Oktober 2022 Dietrich Bohlmann Hybriden bei Baumen und Strauchern Wiley VCH Verlag GmbH amp Co KGaA Weinheim 2012 ISBN 978 3 527 66143 5 Joachim Schmitz Schmitzens Botanikseite Rheinische Pflanzengesellschaften Felsenahorn Traubeneichen Wald Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franzosischer Ahorn amp oldid 229807093