www.wikidata.de-de.nina.az
Ernsthausen ist ein Ortsteil der Stadt Rauschenberg im mittelhessischen Landkreis Marburg Biedenkopf ErnsthausenStadt RauschenbergKoordinaten 50 54 N 8 57 O 50 895277777778 8 9561111111111 226 Koordinaten 50 53 43 N 8 57 22 OHohe 226 217 231 mFlache 6 16 km 1 Einwohner 473 2016 2 Bevolkerungsdichte 77 Einwohner km Eingemeindung 31 Dezember 1971Postleitzahl 35282Vorwahl 06425 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Ortsgeschichte 2 2 Verwaltungsgeschichte im Uberblick 3 Bevolkerung 3 1 Einwohnerstruktur 2011 3 2 Einwohnerentwicklung 3 3 Historische Religionszugehorigkeit 3 4 Historische Erwerbstatigkeit 4 Politik 5 Kultur und Infrastruktur 6 Anmerkungen und Einzelnachweise 7 Literatur 8 WeblinksGeographie BearbeitenDer Ort liegt im Tal der Wohra am Ostrand des Burgwaldes nordostlich von Rauschenberg Am sudwestlichen Ortsrand treffen die Landesstrassen 3071 und 3073 aufeinander Der Haltepunkt an der ehemaligen Wohratalbahn liegt etwa 500 m entfernt an der gegenuberliegenden Talseite das Gebaude wird heute als Wohnhaus genutzt Geschichte BearbeitenOrtsgeschichte Bearbeiten Die alteste bekannte schriftliche Erwahnung von Ernsthausen erfolgte unter dem Namen Erneshusin im Jahr 1349 1 Weitere Erwahnungen erfolgenden unten den Ortsnamen in Klammern das Jahr der Erwahnung 1 Ernshusen 1366 und Ernsthausen 1577 Im Zuge der Gebietsreform in Hessen genehmigte die Landesregierung mit Wirkung vom 31 Dezember 1971 den freiwilligen Zusammenschluss der Stadt Rauschenberg und der Gemeinden Albshausen Bracht Ernsthausen Josbach Schwabendorf und Wolfskaute im damaligen Landkreis Marburg zu einer Stadt mit dem Namen Rauschenberg 3 Fur alle ehemals eigenstandigen Gemeinden sowie fur die Kernstadt wurde je ein Ortsbezirk gebildet 4 Verwaltungsgeschichte im Uberblick Bearbeiten Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten Anm 1 denen Ernsthausen angehort e 1 5 vor 1567 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Amt Rauschenberg 6 ab 1567 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Marburg Amt Rauschenberg 7 1604 1648 Heiliges Romisches Reich strittig zwischen Landgrafschaft Hessen Darmstadt und Landgrafschaft Hessen Kassel Hessenkrieg ab 1648 Heiliges Romisches Reich Landgrafschaft Hessen Kassel Amt Rauschenberg ab 1806 Landgrafschaft Hessen Kassel Amt Rauschenberg 1807 1813 Konigreich Westphalen Departement der Werra Distrikt Marburg Kanton Rauschenberg ab 1815 Kurfurstentum Hessen Amt Rauschenberg 8 ab 1821 Kurfurstentum Hessen Provinz Oberhessen Kreis Kirchhain 9 Anm 2 ab 1848 Kurfurstentum Hessen Bezirk Marburg ab 1851 Kurfurstentum Hessen Provinz Oberhessen Kreis Kirchhain ab 1866 Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Kreis Kirchhain ab 1871 Deutsches Reich Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Kreis Kirchhain ab 1918 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Kreis Kirchhain ab 1932 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Kreis Marburg ab 1944 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Kurhessen Landkreis Marburg ab 1945 Amerikanische Besatzungszone Gross Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Marburg ab 1946 Amerikanische Besatzungszone Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Marburg ab 1949 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Marburg ab 1972 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Marburg Stadt Rauschenberg Anm 3 ab 1974 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Marburg Biedenkopf Stadt Rauschenberg ab 1981 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Giessen Landkreis Marburg Biedenkopf Stadt RauschenbergBevolkerung BearbeitenEinwohnerstruktur 2011 Bearbeiten Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9 Mai 2011 in Ernsthausen 471 Einwohner Darunter waren 3 0 6 Auslander Nach dem Lebensalter waren 144 Einwohner unter 18 Jahren 213 zwischen 18 und 49 99 zwischen 50 und 64 und 81 Einwohner waren alter 10 Die Einwohner lebten in 177 Haushalten Davon waren 30 Singlehaushalte 45 Paare ohne Kinder und 87 Paare mit Kindern sowie 15 Alleinerziehende und keine Wohngemeinschaften In 24 Haushalten lebten ausschliesslich Senioren und in 117 Haushaltungen lebten keine Senioren 10 Einwohnerentwicklung Bearbeiten Quelle Historisches Ortslexikon 1 1577 42 Hausgesesse 1629 4 Dienste 6 Einlauftige 1681 18 hausgesessene Mannschaften 1747 41 Hausgesesse 1838 Familien 42 nutzungsberechtigte 23 nicht nutzungsberechtigte Ortsburger 21 BeisassenErnsthausen Einwohnerzahlen von 1784 bis 2016Jahr Einwohner1784 2331800 1834 4681840 4441846 4721852 4831858 4631864 4721871 4221875 4151885 4091895 3921905 3881910 4071925 4061939 4351946 6281950 6321956 5541961 5051967 5081980 1990 2000 2011 4712016 473Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen LAGIS 1 Zensus 2011 10 2016 2 Historische Religionszugehorigkeit Bearbeiten Quelle Historisches Ortslexikon 1 1861 408 evangelisch lutherische 19 evangelisch reformierte ein romisch katholischer 12 anderes christliche konfessionelle 17 judische Einwohner 1885 400 evangelische 95 80 5 katholische 1 22 4 judische 0 98 Einwohner 1961 692 evangelische 85 22 113 katholische 13 92 EinwohnerHistorische Erwerbstatigkeit Bearbeiten Quelle Historisches Ortslexikon 1 1784 Erwerbspersonen Schmiede 1 Schlosser 1 Wagner 3 Schneider 4 Leineweber 1 Muller 2 Lohnschafer 17 Tagelohner 1 Branntweinwirt und Branntweinbrenner 1838 Familien 36 Ackerbau 10 Gewerbe 35 Tagelohner 1961 Erwerbspersonen 159 Land und Forstwirtschaft 94 Produzierendes Gewerbe 10 Handel und Verkehr 9 Dienstleistungen und SonstigesPolitik BearbeitenFur Ernsthausen besteht ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung 4 Der Ortsbeirat fur den Ortsbezirk Ernsthausen besteht aus funf Mitgliedern Die Wahlbeteiligung zur Wahl des Ortsbeirats bei der Kommunalwahl 2021 52 55 Alle Kandidaten gehorten der Gemeinschaftsliste Ernsthausen an 11 Der Ortsbeirat wahlte Norbert Donges zum Ortsvorsteher 12 Kultur und Infrastruktur BearbeitenIn Ernsthausen gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus das Storchennest eine Vorschule und eine evangelische Fachwerkkirche die aus dem Jahre 1720 stammt Das kulturelle Ortsleben pragen folgende Vereine Aktive Storche Erneshusin e V Freiwillige Feuerwehr Forderverein Vorschule Jugendclub Landwirtschaftlicher Kultur und Technik Club Wohratal e V Mannergesangverein Posaunenchor Schutzenverein 1957 Ernsthausen e V Tennisclub Theaterverein TSV Ernsthausen 1928 e V Anmerkungen und Einzelnachweise BearbeitenAnmerkungen Bis zur Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung waren die Amter sowohl Gericht als auch Verwaltungsorgan Trennung von Justiz Justizamt Rauschenberg und Verwaltung Am 31 Dezember 1971 als Ortsbezirk zur Stadt Rauschenberg Einzelnachweise a b c d e f g h Ernsthausen Landkreis Marburg Biedenkopf Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 21 Oktober 2020 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS a b Kritik an neuer Kita Tragerschaft Nicht mehr online verfugbar In Oberhessische Presse Archiviert vom Original am 28 November 2021 abgerufen am 28 November 2021 Gemeindegebietsreform in Hessen Zusammenschlussen und Eingliederungen von Gemeinden vom 20 Dezember 1971 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1972 Nr 2 S 47 Punkt 50 Abs 2 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 4 8 MB a b Ortsbeirate In Webauftritt Stadt Rauschenberg abgerufen im September 2021 Michael Rademacher Land Hessen Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Georg Landau Beschreibung des kurfurstenthums Hessen T Fischer Kassel 1842 S 370 online bei HathiTrust s digital library Die Zugehorigkeit des Amtes Rauschenberg anhand von Karten aus dem Geschichtlicher Atlas von Hessen Hessen Marburg 1567 1604 Hessen Kassel und Hessen Darmstadt 1604 1638 und Hessen Darmstadt 1567 1866 Kur Hessischer Staats und Adress Kalender 1818 Verlag d Waisenhauses Kassel 1818 S 117 f online bei Google Books Verordnung vom 30sten August 1821 die neue Gebiets Eintheilung betreffend Anlage Ubersicht der neuen Abtheilung des Kurfurstenthums Hessen nach Provinzen Kreisen und Gerichtsbezirken Sammlung von Gesetzen etc fur die kurhessischen Staaten Jahr 1821 Nr XV August kurhess GS 1821 S 74 a b c Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 1 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 30 und 70 archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im August 2021 Ortsbeiratswahl Albershausen In Votemanager Stadt Ernsthausen abgerufen im August 2023 Ortsvorsteher der Stadt Rauschenberg In Webauftritt Stadt Rauschenberg abgerufen im August 2023 Literatur BearbeitenLiteratur uber Ernsthausen nach Register nach GND In Hessische Bibliographie Literatur uber Rauschenbeg Ernsthausen nach GND In Hessische BibliographieWeblinks BearbeitenOrtsteil Ernsthausen In Webauftritt Gemeinde Rauschenberg abgerufen im September 2021 Ernsthausen Landkreis Marburg Biedenkopf Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Stadtteile von Rauschenberg Albshausen Bracht Ernsthausen Josbach Rauschenberg Schwabendorf Wolfskaute Normdaten Geografikum GND 1034982672 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernsthausen Rauschenberg amp oldid 236832039