www.wikidata.de-de.nina.az
El war der Name des hochsten Gottes der Ugariter im 2 vorchristlichen Jahrtausend Sein Name wurde durch die Israeliten ubernommen und mit JHWH יהוה ihrem einzigen Gott im Tanach identifiziert z B Num 23 22 EU Haufiger wird allerdings der ahnlich klingende hebraische Plural von Eloah א ל ה Elohim als Alternativbezeichnung fur JHWH verwendet z B in י הו ה צ ב או ת א ל ה י י ש ר א ל JHWH Zebaoth Gott Israels 1 Davon ausgehend entwickelte sich der Name el zu einen Gattungsbegriff fur Gott gottliches Wesen oder gottliche Natur in vielen semitischen Sprachen daher stammt der arabische Gottestitel Allah der Gott ausserdem wurde er zu einem theophoren Namen d h einem gott tragenden Bestandteil von Personennamen Ortsnamen oder Eigenschaften im Tanach der auf JHWH hinweist Inhaltsverzeichnis 1 Ugarit 1 1 Mythen 1 2 Darstellung 1 3 Verehrung 1 4 Wandel unter den Seevolkern 2 Bibel 2 1 Sippengott der Aramaer und Hebraer 2 2 Attribute 2 3 Schaddai 2 4 Identifikation mit JHWH 2 5 Theophore Orts und Eigennamen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseUgaritDieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Zum ersten Mal tauchte die Bezeichnung El um 1400 v Chr in den Keilschrifttexten von Ugarit auf Je nach Zusammenhang bedeutet das Wort den Eigennamen des Gottes oder den Gattungsbegriff In der ugaritischen Mythologie wird ʿEl mit der Umschrift aus dem Ugaritischen il Plural oder Dual ilm als der Erbauer des Erbauten Vater der Menschheit oder Schopfer der Schopfung bny bnwt umschrieben Das Wort ilm kommt in grossen mythologischen Texten vor wo es in einigen Wortverbindungen meist den Plural des Gattungsnamens bedeutet So tragt die Sonnengottin Sapsu das Pradikat nrt ilm Leuchte der Gotter Auch in den kleinen Texten von Ugarit bezeichnet der Plural uberwiegend den allgemeinen Begriff Gott Dagegen bezeichnet der Singular il uberwiegend den Eigennamen 2 El besass zeitweise fur einen Teil der ugaritischen Bevolkerung die Stellung des obersten Gottes Ihm wurden die Beinamen Konig der Freundliche oder Stier verliehen Der Anruf Stier El soll seine herausragende Starke und Macht betonen und legt nahe dass der Stier sein Symbol war Mythen El wird in der ugaritischen Mythologie als Schopfer der Erde dargestellt Seine Wohnung sei die Quelle der beiden Strome der unterirdischen Tiefe Eine Keilschrifttafel der Mythos der freundlichen und schonen Gotter erzahlt El habe die Gottinnen Athirat und Sapsu an einem Brunnen uberrascht und geschwangert dadurch zuerst Sahar die Gottheit der Morgendammerung und ihren Bruder Salim den Gott der Abenddammerung gezeugt spater anonyme Damonen Die Gesamtheit aller so gezeugten Gotter wird als Banu Elima El Sohne bezeichnet Der Name von Els Erstgemahlin Athirat der Gottermutter liegt in verschiedenen Umschreibungen wie Athirat Elat und Qudsu vor die in der Ubersetzung die weibliche Gottheit oder die Heilige bedeuten Sie wird auch Herrin Athirat des Meeres genannt Sie hat in den Quellen einen eigenen Wohnort abseits von El und trifft auch allein Entscheidungen Siebzig Gotter und Gottinnen gelten als ihre und Els gemeinsame Kinder weitere als Kinder von Els Zweitfrau Sapsu Die Gottergesellschaft erscheint in regelmassigen Abstanden vor El auf einem hohen Berg Dort wird uber zu erfolgende Handlungen entschieden da jeder untergeordnete Gott den Weisungen Els zu folgen hat So hat Ba al zum Beispiel erst um Erlaubnis zu fragen bevor er den Meeresgott Yam toten kann Ba als Schwester die Mondgottin Anat erreicht Els Zustimmung fur Baals Vorhaben erst nachdem sie mit Gewalt droht Darstellung El wird in Menschengestalt und in koniglichen Gewandern dargestellt Auf Abbildungen ist er zum Zeichen seines hohen Alters mit grauen Haaren zu sehen Eine 13 Zentimeter hohe Bronzeskulptur zeigt einen sitzenden Gott mit einem Bart und einer agyptischen Atef Krone Er tragt einen langen Mantel mit syrischem Wulstsaum und Sandalen Die rechte Hand ist in einer segnenden Geste erhoben Die Stierhorner ein Gegenstand in seiner linken Hand und der Thron auf dem die nicht eindeutig mit El identifizierte Figur sass sind verschwunden Auf der 47 Zentimeter hohen sogenannten El Stele aus Serpentin sitzt rechts ein bartiger Gott mit einem langen Mantel und Hornerkrone seine Fusse ruhen auf einem Schemel Ihm gegenuber steht als Beter der Konig mit einer Krone auf dem Kopf in den Handen halt er ein Szepter und einen Krug mit Opfergaben 3 Verehrung Die Texte aus Ugarit aus der 2 Halfte des 2 Jahrtausends v Chr stellen die wichtigsten Zeugnisse uber El dar Ein typisches Gebet an El lautet 4 Oh El Oh Sohne Els Oh Versammlung der Sohne Els Oh Zusammenkunft der Sohne Els Oh El und AschiratSei gnadig oh ElSei Stutze oh ElEl eile El komm schnellZur Hilfe Zaphons Zur Hilfe UgaritsMit der Lanze oh El mit der erhobenen oh El Mit der Streitaxt oh El mit der zerschmetternden oh El Wandel unter den Seevolkern Mit dem Eindringen der sogenannten Seevolker um 1200 v Chr begann eine plotzliche Wandlung der Rolle Els in Ugarit Die Stadt selbst wurde von den Seevolkern zerstort El verlor innerhalb der nachsten zweihundert Jahre in dieser Region immer mehr an Bedeutung Ab ca 1000 v Chr erscheint der Name Athirat seine erste Gemahlin nicht mehr Ein neuer Gott Ba alsamen phonikisch bzw Be elsamen aramaisch loste ab ca 1000 v Chr El in Ugarit endgultig ab Mit dem Vordringen der Seevolker kamen neue Namen auf Die Bibel nennt die Philister als Bewohner der Kustenregion Palastinas und fruhe Feinde der Israeliten in vorstaatlicher Zeit Sie werden als verwandt mit den Phoniziern erachtet die hauptsachlich im Kustenbereich in der Region des zerstorten Ugarits bis Sidon siedelten El verlor in diesen Regionen an Bedeutung Athirat wurde nur noch bei den Philistern erwahnt Ebenso wie in der Region des zerstorten Ugarit erhielt der neue Gott Ba alsamen Be elsamen nun den Vorzug vor ʿEl Bei Philon von Byblos beginnt der Stammbaum phonikischer Gottheiten mit Eliun und seiner Frau Beruth deren Nachkommen Uranos und Ge zusammen einen Stammbaum aus insgesamt sieben Generationen mit uber 40 Gottheiten zeugten Darunter war El Kronos der nachdem er erwachsen geworden war seinen Vater Uranos besiegte und sich an seiner Stelle zum Herrscher machte BibelSippengott der Aramaer und Hebraer Im 1 Buch Mose wird El mit den Namen der halbnomadischen Sippenhaupter kombiniert denen er zuerst erschienen ist Dadurch wird El wie ein Name gebraucht Gott meines deines Vaters Gott unserer eurer Vater Gott Abrahams El Avraham Gott Isaaks El Jitzchaq Gott Jakobs El Ja aqov Die Kombination Gott meines Vaters bezog sich wohl ursprunglich nur auf den eigenen Familienvater Gen 26 24 EU 46 1 EU so dass dessen Gott sich von anderen Familiengottern unterschied Dies zeigen alte Vatergeschichten wie die Begegnung Jakobs mit seinem Verwandten dem Aramaer Laban Gen 31 5 29 42 EU Auch in der Josephsgeschichte Gen 43 23 EU heisst es distanzierend und singularisch Euer Gott und eures Vaters Gott hat euch einen Schatz gegeben In Gen 31 53 EU heisst es deutlich Der Gott Abrahams und der Gott Nahors der Gott ihres Vaters sei Richter zwischen uns Erst nachdem mehrere Sippen zu einem Stamm verschmolzen wurde aus dem Gott meines deines eures ihres Vaters der Gott unserer eurer ihrer Vater Die Kombination Els mit Personennamen gilt oft als fruhe Stufe eines altorientalischen Monotheismus bei dem Gott noch namenlos war Umstritten ist ob die Namen fiktive Stammvater von Sippen und Stammen oder reale Personen bezeichneten Aus den Funden von Tontafeln aus der mesopotamischen Stadt Mari von etwa 1900 v Chr kennt man Namen wie Abram Isaak und Jakob die individuelle aramaische Personen bezeichneten 5 Im Zuge einer vermuteten zweiten aramaischen Wanderungswelle um 1500 v Chr kamen Gruppen von Halbnomaden aus Mesopotamien und Syrien oder von der Sinai Halbinsel beim saisonalen Weidewechsel auch in das fruchtbare Kulturland Kanaan wo sie einander begegneten und ihre Geschichten austauschten Dabei wurden ihre Gottheiten wahrscheinlich schon miteinander identifiziert so dass Reihungen wie Gott Abrahams Isaaks und Jakobs Ex 3 6 EU entstehen und als Gott unserer eurer Vater zusammengefasst werden konnten Ex 3 16 EU Aufgrund solcher Beobachtungen stellte der Alttestamentler Albrecht Alt 1929 die einflussreiche These vom Gott der Vater als Vorstufe der JHWH Religion auf Fur ihn sei nicht die feste Bindung an einen Ort sondern die standige Beziehung zu einer Menschengruppe das entscheidende Merkmal Wie im spateren gesamtisraelitischen JHWH Glauben betonte die Vaterreligion das Verhaltnis zwischen Gott und Mensch Gott und sozialer Gruppe Die fehlende Ortsbindung machte sie laut Alt umso bewegungsfahiger im Eingehen auf alle Veranderungen des Schicksals der Verehrerkreise 6 Die Vatergotter bedurften keiner Wallfahrt zu einem festen Heiligtum und keiner Vermittlung durch Priester deren Aufgaben der Familienvater ubernahm Sie waren ihren Menschen stets gegenwartig und wurden wohl ohne Abbild verehrt Erst im Kulturland wurden ihnen Opfer dargebracht Gen 31 54 EU 46 1 EU Ihre Aufgabe war die Sippe unterwegs vor allerlei Gefahren zu schutzen Gen 28 15 EU 31 3 5 EU 35 3 EU 46 4 EU mit ihnen zu ziehen Gen 26 3 24 28 EU und fur ihr Lebensrecht zu sorgen Als Schutzgotter einer Sippe waren sie besonders fur die Gaben verantwortlich von denen die Zukunft aller abhing Land Nachkommen und Frieden mit den Nachbarvolkern Gen 12 1 3 EU Attribute El wird in der Bibel auch mit verschiedenen Attributen kombiniert Zu El Olam und El Aeljon siehe weiter unten Hagar die von Abrahams erster Frau Sara verstossene Magd und Mutter Ismaels nennt Gott nach ihrer Rettung vor dem Verdursten El Roi hebr אל רואי Gott der mich sieht Gen 16 13 EU In Gen 33 20 ist von El Gott Israels die Rede Schaddai An einigen Stellen die zu den priesterlichen Bestandteilen des Pentateuch gerechnet werden Gen 17 1 EU Ex 6 3 EU wird aus El und dem Epitheton שדי schaddaj die Gottesbezeichnung El Schaddai gebildet Haufiger ist jedoch die Verwendung von Schaddai als eigenstandige Gottesbezeichnung ohne El Die Bedeutung von Schaddai ist unklar Dem tragt die Zurcher Bibel Rechnung indem sie Schaddai durchgangig wie einen Eigennamen transkribiert Die Septuaginta hat im Pentateuch El Schaddai je nach Redesituation als dein Gott oder mein Gott wiedergegeben שדי also als relativischen Anschluss verstanden vgl die Relativpartikeln hebraisch ש und aramaisch די Die gebrauchlichste Wiedergabe ist aber der Allmachtige so in der Vulgata des Hieronymus lateinisch omnipotens und in der Lutherbibel Bereits in der griechischen Ubersetzung des Hiobbuches wird Schaddai mit Pantokrator ubersetzt Als Etymologie wird meist ein Zusammenhang mit dem hebraischen Verb שדד schaddad gewalttatig sein verheeren vermutet Dann ware Schaddai etwa mit Gewaltiger oder Zerstorer ubersetzbar vgl Jes 13 6 ZB Doch wird Schaddai auch auf das hebraische Wort schad Brust zuruckgefuhrt was sich etwa durch Gen 49 25 ZB nahelegt 7 Einige Exegeten bringen Schaddai mit dem akkadischen Wort schadu Berg als Verb sich erheben in Verbindung und ubersetzen den Namen dann als Gott der Erhabene oder Gott der Hochste Andere leiten es im Hinblick auf Stellen wie Gen 49 25 ZB und Ps 68 15 ZB vom neuassyrischen schaddaju Bergbewohner ab und ubersetzen den Namen als Gott der Berge 8 Der kanaanaische Gott El war untrennbar mit den Bergen verbunden 9 Bernhard Lang bringt den auch im Buch Hiob Hi 40 1 2 EU mehrfach erwahnten Namen Schaddai in Verbindung mit dem agyptischen Gott Sched dem Horus gestaltigen Gott der Wildtiere und deutet ihn als Herrn der Fluren der Gebirgssteppe 10 Identifikation mit JHWH Im 2 Buch Mose beginnt die eigentliche Geschichte Israels als eigenes Volk Daher treten Reihungen von Vaternamen von dort an zuruck Auch die Kombination Gott des Mose fehlt obwohl dieser nach Ex 3 EU ahnlich wie die Erzvater berufen wurde Stattdessen dominieren nun Bezeichnungen wie Gott der Hebraer oder Gott Israels In der Berufungsgeschichte des Mose Ex 3 stellt sich der als Gott der Vater bekannte El erstmals mit seinem Eigennamen JHWH vor v 14 Nach Ex 6 3 EU ist JHWH der der den Vatern unter dem Namen El Schaddaj bekannt gewesen sei Das bezieht sich auf Gottes Selbstvorstellung als El Schaddaj in Gen 17 EU Diese auffallige Periodisierung der Heilsgeschichte wurde oft als Merkmal einer hypothetischen Quelle und Redaktion des Pentateuch betrachtet der exilischen Priesterschrift Pentateuchtexte die Gott als El Schaddaj bezeichnen wurden dieser Quelle zugeordnet 11 Nach Gen 14 18 24 EU identifizierte schon Abraham El mit JHWH Nach siegreicher Schlacht sei er dem Priesterkonig Melchisedek von Salem spater Jerusalem begegnet Dieser habe ihn im Namen des El Aeljon gesegnet der der Himmel und Erde geschaffen hat Darauf habe Abraham Melchisedek den Zehnten von Allem also Anteil an seiner Kriegsbeute entrichtet und seinen Gott als JHWH der Himmel und Erde gemacht hat bezeichnet Daraus folgert man dass die Bewohner Salems die Jebusiter um 1200 v Chr einen Schopfergott El Aeljon Gott der Hochste verehrten der nicht mit den Vatergottern identisch war Ahnlich hiess der Stadtgott von Be er Scheva El Olam Gott der Ewige Gen 21 33 EU Die Attribute Aeljon und Schopfer des Himmels und der Erde das heisst des gesamten bekannten Kosmos sind in den Funden von Ugarit nicht belegt auch ein zugehoriger Schopfungsmythos fehlt Ausserhalb der Bibel bezeugen alte Inschriften nur einen El Schopfer der Erde das Attribut Schopfer des Himmels fehlt Gleichwohl wird ein Zusammenhang des El Aeljon mit einer kanaanaischen Schopfungsmythologie angenommen Ob die Melchisedekszene eine fruhe Anerkennung dieses kanaanaischen Schopfergottes durch hebraische Halbnomaden reflektiert oder erst nachtraglich geschaffen wurde um Jerusalem als Ort der JHWH Verehrung zu legitimieren ist umstritten Sicher ist dass JHWH in der Bibel erst spat als Schopfer der Welt bezeichnet wurde und das Schopferattribut aus der Religion Kanaans stammt 12 Nach einer anderen religionsgeschichtlichen These verehrten Israeliten und Kanaaniter ursprunglich beide denselben Gott El aus dem sich JHWH entwickelt habe Dabei sei der aus Ugarit bekannte Gottervater El so mit JHWH identifiziert worden dass JHWH zunachst als der hochste spater als der einzige Gott verehrt worden und im letzten Entwicklungsschritt die Existenz der ubrigen Gotter bestritten worden sei 13 Theophore Orts und Eigennamen Der Name El ist im 1 Buch Mose haufig Bestandteil von Orts und Eigennamen Isra El der mit Gott streitet oder Gottesstreiter Gen 32 29 EU Ismael Gott hort Gen 16 11 EU Bet El wortlich Haus Gottes ein Kultort Els im spateren Nordreich Israel den die einsickernden Nomaden ubernahmen Gen 31 13 EU Die Herkunftslegende Atiologie dazu ist Jakobs Vision von der Himmelsleiter woraufhin er diesem Gott ein Steinmal errichtet Gen 28 10 22 EU Penu El Gottesgesicht Gen 32 31 EU Auch viele weitere biblische Namen wie Samuel Joel Gabriel oder Immanuel sind mit dem theophoren Element El gebildete Satznamen LiteraturKlaus Koch Die Jahwa El Synthese In Klaus Koch Der Gott Israels und die Gotter des Orients Religionsgeschichtliche Studien II Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2006 ISBN 3 525 53079 X S 13 18 Walter Baumgartner Geschichte der israelitischen Religion Basler Vortrage Debreceni Reformatus Hittudomanyi Egyetem 2004 ISBN 9638429429 Wolfram Herrmann El In Karel van der Toorn Bob Becking Pieter W van der Horst Hrsg Dictionary of Deities and Demons in the Bible Brill Leiden 1999 ISBN 90 04 11119 0 S 274 280 Manfred Weippert Jahwe und die anderen Gotter Studien zur Religionsgeschichte des antiken Israel in ihrem syrisch palastinensischen Kontext Forschungen zum Alten Testament 18 Mohr Siebeck Tubingen 1997 Rolf Rendtorff El als israelitische Gottesbezeichnung In Zeitschrift fur die Alttestamentliche Wissenschaft 106 1994 S 4 21 Walter Beltz Gott und die Gotter Biblische Mythologie Aufbau Berlin 1990 ISBN 3 351 00976 3 Werner H Schmidt Konigtum Gottes in Ugarit und Israel Zur Herkunft der Konigspradikation Jahwes Beihefte zur Zeitschrift fur die Alttestamentliche Wissenschaft 80 Topelmann Berlin 1966 als E Book Walter de Gruyter Berlin 2013 ISBN 978 3 11 084057 5 WeblinksIngo Kottsieper Artikel El In Michaela Bauks Klaus Koenen Stefan Alkier Hrsg Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet WiBiLex Stuttgart 2006 ff nbsp Wiktionary El Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweise Mechon Mamre Jeremiah Chapter 27 י ר מ י הו Otto Eissfeldt El im ugaritischen Pantheon 1951 S 5 24 40 44 Izak Cornelius Herbert Niehr Gotter und Kulte in Ugarit Kultur und Religion einer nordsyrischen Konigsstadt in der Spatbronzezeit Verlag Philipp von Zabern Mainz 2004 S 44f ISBN 3 8053 3281 5 Vgl zum kompletten ugaritischen Text und Ubersetzung Joseph Aistleitner Ein Opfertext aus Ugarit No 53 mit Exkurs uber kosmologische Beziehungen der ugaritischen Mythologie In Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae 5 1955 S 1 23 Martin Noth Mari und Israel Eine Personennamenstudie In Geschichte und Altes Testament Beitrage zur historischen Theologie 16 1953 Zitiert nach Werner H Schmidt Alttestamentlicher Glaube in seiner Geschichte 4 Auflage Neukirchener Verlag Neukirchen Vluyn 1982 S 21 Roger Aubrey Discovering God Xulon Press 2008 ISBN 978 1 60647 364 1 S 39 Jan Bauke Ruegg Die Allmacht Gottes Systematisch theologische Erwagungen zwischen Metaphysik Postmoderne und Poesie Walter de Gruyter Berlin 1998 ISBN 3 11 015905 8 S 343 Roger Aubrey Discovering God 2008 S 37 Bernhard Lange Jahwe Der biblische Gott Munchen 2002 S 131 f Jan Bauke Ruegg Die Allmacht Gottes Systematisch theologische Erwagungen zwischen Metaphysik Postmoderne und Poesie Berlin 1998 S 348 und Fn 106 Werner H Schmidt Alttestamentlicher Glaube in seiner Geschichte 4 Auflage Neukirchen Vluyn 1982 S 146f Herbert Niehr Der hochste Gott Alttestamentlicher JHWH Glaube im Kontext syrisch kanaanaischer Religion des 1 Jahrtausends v Chr Berlin New York 1990 Normdaten Person GND 122218000 lobid OGND AKS VIAF 4511367 Wikipedia Personensuche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title El Gott amp oldid 237109433