www.wikidata.de-de.nina.az
Die Wendisch Deutsche Doppelkirche niedersorbisch Serbsko nimska dwojna cerkwja we Wetosowje ist eine Doppelkirche in Vetschau Spreewald Die evangelische Kirche verfugt uber zwei nebeneinander errichtete Kirchenschiffe Blick auf die beiden Kirchenschiffe der DoppelkircheSakristei vor den beiden Kirchenschiffen links wendische Kirche rechts deutsche Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Vorgangerbau 1 2 Bau der wendischen Kirche 1 3 Bau der deutschen Kirche 1 4 Umbauten 1 5 Niedergang der wendischen Kirche 1 6 Nutzung als Kulturkirche 2 Ausstattung 3 Orgeln 4 Doppelkirche Vetschau in der Literatur 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVorgangerbau Bearbeiten Der erste Kirchenbau an dieser Stelle durfte bereits Ende des 13 Jahrhunderts im Zuge der Christianisierung der hier lebenden Sorben Wenden entstanden sein Diese wendische Kirche war aus Feld und Raseneisensteinen gebaut Im Zuge der Reformation wurde die Kirche 1540 evangelisch der Religion der Schlossherrschaft derer von Schlieben folgend Bei einem Stadtbrand im Jahr 1619 brannte die Kirche ab Weitere Schaden entstanden bei einem Brand im Jahr 1642 Erhalten blieb nur der Turmsockel der noch heute den unteren Teil des Kirchturms bildet Bau der wendischen Kirche Bearbeiten nbsp Wendische KircheAuf den alten Fundamenten wurde wohl nach Ende des Dreissigjahrigen Kriegs 1 um 1650 2 eine neue schlichte rechteckige Backsteinkirche mit einer flachen Decke sichtbaren Querbalken und hohen Spitzbogenfenstern errichtet Der Westturm wurde zunachst nicht wieder aufgebaut An der nordlichen Seite dieser Dorfkirche wurde eine Schlosskapelle angebaut Diese Kapelle diente als Raum fur die Gottesdienste der deutschen Schlossherren Fur diese und einige wenige Deutsche wurde hier nach Bedarf in Deutsch gepredigt Die eigentliche spater die wendische genannte Kirche bezeichnet eine Matrikel aus den Jahren 1673 1674 als Hauptkirche Sie diente vor allem fur die Gottesdienste in niedersorbischer wendischer Sprache fur zehn benachbarte Ortschaften Es wurde aber auch auf Deutsch gepredigt Von deutscher Seite gab es jedoch Bemuhungen den Status der Hauptkirche der deutschen Kapelle zuzusprechen Bau der deutschen Kirche Bearbeiten nbsp Deutsche Kirche nbsp Freigelegte in der Sakristei aufeinander stossende Mauerwerke beider KirchenschiffeIn der Stadt Vetschau nahm der Anteil der deutschen Bevolkerung zu wahrend das Umland weiter wendisch gepragt blieb Das deutsche Burgertum strebte an sich auch in kirchlichen Fragen von der wendischen Landbevolkerung abzuheben Die Besucherzahl des deutschsprachigen Gottesdienstes nahm zu so dass die Kapelle vermutlich ohne Kanzel und nach einem Brand nur notdurftig repariert den Anspruchen nicht mehr genugte Es gab dann den Befehl die Schlosskapelle abzureissen und durch eine ordentliche Kirche fur die wachsende deutschsprachige Gemeinde zu ersetzen Die ortlichen Pfarrer sollen dem Neubau ablehnend gegenubergestanden haben 3 1689 wurde die Schlosskapelle abgerissen und am 31 Marz 1690 der Grundstein fur die deutsche Kirche gelegt die nach dreijahriger Bauzeit 1693 fertiggestellt wurde Auch dieses aus Backsteinen errichtete spatbarocke Kirchenschiff weist einen rechteckigen Grundriss auf und schliesst auf voller Lange nordlich an das wendische Kirchenschiff an Es verfugt uber zwei beziehungsweise dreigeteilte Rundbogenfenster An der Nordseite und den Ecken wurden gestufte Strebepfeiler gebaut Auf dem Schiff befindet sich ein vierseitiges Walmdach Die Decke wurde als holzernes verputztes Tonnengewolbe ausgefuhrt An der Sud und Westwand sowie teilweise an der Nordwand ziehen sich zweigeschossige Emporen entlang in welchen sich die herrschaftlichen Logen befinden Der Zugang zu den Emporen entstand in der Nordwestecke und der Westseite Das Portal zum deutschen Kirchenschiff wurde in der Mittelachse der Nordwand angelegt Am 30 Januar 1694 weihte der Lubbener Generalsuperintendent Daniel Romer den Neubau ein Es standen nun zwei Kirchenschiffe direkt Wand an Wand Unabhangig voneinander bestand sowohl eine wendische als auch eine deutsche Gemeinde Die wendische Kirche blieb Hauptkirche die prachtigere deutsche Kirche fungierte als Tochterkirche mit einem dort amtierenden Archidiakonus Eine dem gemeinsamen Ostgiebel vorgesetzte Sakristei verband die beiden Kirchen Die mit einem zweijochigen Kreuzgratgewolbe ausgestattete Sakristei durfte gleichzeitig mit dem Bau der deutschen Kirche entstanden sein Neben der Sakristei wurde auch der Kirchturm vor der wendischen Kirche von beiden Kirchen gemeinsam genutzt nbsp Kirchturm die Kante des alten Turmstumpfes ist im Mauerwerk am Ubergang zur Ausfuhrung in Backstein zu erkennenUmbauten Bearbeiten Der Kirchturm war zunachst nur als Ruine bestehen geblieben 1704 begann der Wiederaufbau der 1709 abgeschlossen wurde In diesem Jahr wurde auf den erhalten gebliebenen quadratischen Turmstumpf ein achteckiger mit Backsteinen verblendeter Aufbau in Fachwerkbauweise errichtet Den Turmabschluss bildet eine Welsche Haube mit Laterne und Spitze Bis zur Fertigstellung des Turms war ein holzerner Glockenstuhl in Gebrauch Im Jahr 1715 waren dann auch wieder alle Glocken repariert oder umgegossen Ein aufgerichteter Stern von Betlehem uber einem niederliegenden Halbmond bekronte den Turm mit dem die Erbauer ihre Freude uber den abgewendeten Vormarsch der Turken ausdruckten In den Jahren 1847 und 1849 trafen starke Blitzeinschlage die Kirche In der Mitte des 19 Jahrhunderts nach 1853 erfolgte in der wendischen Kirche ein grundlegender Umbau Um mehr Platze zu gewinnen wurden doppelstockige Emporen an der Nord und Sudseite gebaut Ein Holztonnengewolbe ersetzte die bisherige fur die Emporen hinderliche flache Decke Da durch die Emporen zu wenig Licht in die Kirche gelangt ware wurde hinter dem heutigen Altar ein grosses halbrundes Fenster eingesetzt Zugleich wurde eine neue Orgel der Firma Kaltschmidt aus Stettin eingebaut Die alte Kanzel die eher einer Tonne geglichen haben soll wich einem von einem Kreuz gekronten Kanzelaltar In den Predellen beiderseits des Kanzelstiels ursprunglich angebrachte Bibelspruche wurden spater ubermalt Die deutsche Kirche erhielt in dieser Zeit eine neogotische Bemalung wobei die ursprungliche prachtige spatbarocke Farbgebung verschwand Zum Ende des 19 Jahrhunderts um 1890 wurde die westliche Vorhalle der deutschen Kirche umgebaut Bei Beibehaltung der Dachkonstruktion wurde das ursprungliche Fachwerk gegen einen Backsteinbau im neogotischen Stil ausgetauscht 1899 wurde in dieses Kirchenschiff eine neue Orgel eingebaut Gleichzeitig entstanden neue Fenster Die westliche Empore wurde 1935 bauchig vorgezogen Niedergang der wendischen Kirche Bearbeiten 1910 wurden die beiden Gemeinden zu einer Parochie vereinigt Die deutschen Behorden waren zur damaligen Zeit bemuht die sorbische Kultur und Sprache zugunsten des Deutschen zuruckzudrangen Mit der Einstellung des wendischen Schulunterrichts Anfang des 20 Jahrhunderts verlor die wendische Sprache stark an Bedeutung und Ruckhalt Die Zahl der Besucher des wendischen Gottesdienstes ging stark zuruck der letzte fand im Jahr 1932 statt Es wird spekuliert dass moglicherweise in vorauseilendem Gehorsam gegenuber den ab 1933 herrschenden Nationalsozialisten dann keine wendischen Gottesdienste mehr angeboten wurden 4 nbsp KirchturmBis 1977 waren jedoch beide Kirchenschiffe noch als Raum fur regelmassige Gottesdienste im Gebrauch Die wendische Kirche wurde nun als Landkirche die deutsche als Stadtkirche bezeichnet Ab 1977 wurde die wendische Kirche nur noch als Lagerraum genutzt So wurden Teile der Dorfkirche von Pritzen eingelagert die einem Braunkohletagebau weichen musste 1990 wurde die Orgel in der deutschen Kirche restauriert Nutzung als Kulturkirche Bearbeiten Ab 1995 begann die Nutzung der wendischen Kirche als Kulturkirche fur die sich der am 10 Oktober 1995 gegrundete Forderverein Wendische Kirche e V einsetzte In den Jahren 2000 und 2001 wurden beide Kirchen restauriert Als Raum der Kirchengemeinde dient weiterhin die deutsche Kirche Die wendische Kirche wurde von der Stadt Vetschau als Kulturkirche per Nutzungsvertrag ubernommen Es finden regelmassig Konzerte und Ausstellungen statt Eine Ausstellung erinnert an die durch den Braunkohlentagebau in der Region zerstorten Kirchen Seit dem 28 Mai 1995 findet in der wendischen Kirche am Tag des offenen Denkmals ein Gottesdienst in wendischer also niedersorbischer Sprache statt nbsp Orgelempore in der deutschen KircheAusstattung BearbeitenBemerkenswert sind in der wendischen Kirche neben den bereits genannten Gegenstanden zwei noch vorhandene Grabsteine Ein Grabstein fur den 1686 5 verstorbenen Eustachius von Schlieben befindet sich in der Nordhalfte des Ostgiebels und ist von einem Akanthusrahmen umgeben in dem seine Vita aufgefuhrt wird Ein weiterer Grabstein stammt vom Anfang des 18 Jahrhunderts und befindet sich in der sudlichen Halfte des Ostgiebels Der Orgelprospekt ist im neogotischen Stil gestaltet Die Ausstattung der deutschen Kirche stammt weitgehend aus ihrer Bauzeit Die ursprunglich barocke Farbgebung wurde jedoch verandert Der in der Kirche befindliche Altaraufsatz soll ein Werk von Abraham Jager aus Doberlug sein Das Tafelbild des Aufsatzes zeigt das leere Grab Jesu am Ostermorgen Die holzerne polygonale Kanzel an der nordlichen Kirchenwand wird von einem als Krone gestalteten Schalldeckel abgeschlossen der von einem Posaunenengel gekront wird Der Aufgang zur Kanzel erfolgt vom Chor Links vom Altar befindet sich ein spatgotischer Taufstein aus dem 13 Jahrhundert der aus der dem Braunkohleabbau zum Opfer gefallenen Dorfkirche Schonfeld stammt Die zugehorige Taufschussel befindet sich in Kittlitz Rechts vom Altar liegt die sogenannte Furstenloge Der Name ruhrt von einem an der Loge befindlichen Wappen her das mit einer Furstenkrone versehen ist Bemerkenswert ist auch ein mit der Jahreszahl 1645 versehener Opferkasten in der Vorhalle der deutschen Kirche Am Kirchturm erinnert eine Tafel an den niedersorbischen Dichter Johannes Bock der 1569 in Vetschau geboren wurde Orgeln BearbeitenDie in der deutschen Kirche vorhandene und 1899 innerhalb von funf Monaten von der Firma Schlag amp Sohne aus Schweidnitz Schlesien erbaute Orgel stellt mit ihrem Abstromverfahren der pneumatischen Steuerung ein technisches Denkmal dar 6 Disposition I Manual C f31 Bordun 16 2 Principal 8 3 Gambe 8 4 Hohlflote 8 5 Gemshorn 8 6 Octave 4 7 Offenflote 4 8 Progressio harmonique 2 3fach9 Manual Coppel II Manual C f3 Jalousieschweller10 Floten Principal 8 11 Lieblich Gedackt 8 12 Schalmei 8 13 Aeoline 8 14 Vox colestis 8 15 Principal 4 16 Flute harmonique 4 Pedal C d117 Subbass 16 18 Violon 16 19 Octavbass 8 20 Cello 8 21 Bassflote 8 22 Pedal Coppel zu I23 Pedal Coppel zu IIFeste Kombinationen Piano Mezzoforte Forte Windanzeiger Calcant nbsp Kaltschmidt Orgel in der Wendischen KircheDas rein mechanische Schleifladen Instrument in der Wendischen Kirche wurde 1859 von dem Orgelbauer Friedrich Wilhelm Kaltschmidt geschaffen Es hat 24 Register auf zwei Manualen und Pedal 7 Disposition I Hauptwerk C f31 Bordun 16 2 Principal 8 3 Hohlflote 8 4 Rohrflote 8 5 Gambe 8 6 Octave 4 7 Spitzflote 4 8 Quinte 3 9 Octave 2 10 Mixtur IV V II Schwellwerk C f311 Lieblich Gedackt 8 12 Quintaton 8 13 Salicional 8 14 Aeoline 8 15 Geigen Principal 4 16 Gemshorn 4 17 Waldflote 2 Pedal C d118 Subbass 16 19 Bassflote 8 20 Quintatonbass 8 21 Violon 8 22 Posaune 16 Koppeln Manualcoppel Pedalcoppel Spielhilfen Vocator mit Glocke Evakuant Motorschalter Doppelkirche Vetschau in der Literatur BearbeitenEhm Welk gibt in seinem Buch Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer eine Begebenheit wieder die ihm sein Vater Gottfried erzahlt hatte und die um 1866 an der Doppelkirche spielt Der wendische Oberpfarrer hatte zwei schone weisse Banke vor seiner Tur Da setzten wir uns ofter rauf Auch mal so n bisschen mit Madchen aber in allen Ehren Da jagte er uns weg Setzt euch lieber auf eine Bank in der Kirche sagte er aber da sehe ich euch nicht Da wir nun zwei Kirchen Wand an Wand hatten namlich die Wendische und die Deutsche fragte ich In welche von beiden sollen wir uns denn setzen Er war wohl verblufft aber dann sagte er Das ist unserem Herrgott egal Na dachte ich dann mal zu und sagte Wenn es dem Herrgott egal ist warum mussen es denn zweie sein Da schimpfte er was von frechen Bengels und kam hinter uns her Literatur BearbeitenHans Joachim Beeskow Fuhrer durch die evangelischen Kirchen des Kirchenkreises Lubben Lubben 1998 ISBN 3 929600 14 5 Seite 222 227 Jens Eschrich in Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Brandenburg Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2000 ISBN 3 422 03054 9 Seite 1074 f Die Wendisch Deutsche Doppelkirche Faltblatt der Stadt Vetschau 2006Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wendisch Deutsche Doppelkirche Vetschau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zur Denkmalobjektnummer 09120142 in der Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg Beschreibung der KircheEinzelnachweise Bearbeiten Hans Joachim Beeskow Fuhrer durch die evangelischen Kirchen des Kirchenkreises Lubben Lubben 1998 ISBN 3 929600 14 5 Seite 223 2 Absatz Eschrich Dehio Seite 1075 Faltblatt der Stadt Vetschau 2006 Seite 3 1 Absatz Faltblatt der Stadt Vetschau 2006 Seite 3 2 Absatz Eschrich Dehio Seite 1075 Beeskow Seite 225 gibt das Todesjahr mit 1668 an Informationen zur Orgel Memento vom 6 September 2012 im Webarchiv archive today Informationen zur Orgel Memento vom 27 Dezember 2013 im Internet Archive 51 78382 14 07256 Koordinaten 51 47 1 8 N 14 4 21 2 O nbsp Dieser Artikel wurde am 17 August 2006 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wendisch Deutsche Doppelkirche amp oldid 235582999