www.wikidata.de-de.nina.az
Als Weizenbier werden Biere bezeichnet die mit einem hohen Anteil Weizenmalz hergestellt werden Weitere Bezeichnungen fur diese Biere sind Hefe Weizen Weisses und Weisse Weizen und weiss besitzen denselben etymologischen Ursprung Weizenbiere werden meist obergarig gebraut Umgangssprachlich wird der Ausdruck Weissbier vor allem in Sudbayern Salzburg und der Steiermark 1 oft als Synonym fur Weizenbier verwendet Traditionell konnen Weissbiere aber auch obergarig mit Gerste gebraute Biere sein 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bayerisches Weizenbier 2 1 Geschichte 2 2 Herstellung 2 3 Alkoholfrei 2 4 Weizenbierglas 2 5 Mischgetranke 2 6 Nahrwerte 3 Lambic 4 Witbier 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Herstellung von Bier mit Weizen erfolgte bereits vor Jahrtausenden in Babylon und Agypten In Europa war es bis in das spate Mittelalter ublich samtliche Getreidearten zum Brauen zu verwenden somit falls lokal vorhanden auch Weizen Heutige Weizenbiersorten entstanden erst mit dem 16 Jahrhundert So wurde berichtet dass in Thuringen wo uberwiegend Gerstenbier gebraut wurde die Grafen von Tonna und Gleichen ausschliesslich Weissbier tranken das sie in ihrer eigenen Schlossbrauerei in Grafentonna herstellen liessen Es wurde bis Eisenach Gotha Muhlhausen Ohrdruf Arolsen und Pyrmont exportiert 3 Bayerisches Weizenbier Bearbeiten nbsp Weizenbier Hefeweizen in einem typischen Glas fur Bayerisches WeizenbierBayerisches Weizenbier ist obergarig und hat in der Regel einen Stammwurzegehalt zwischen 11 und 14 Grad Plato Der Alkoholgehalt liegt entsprechend bei funf bis sechs Volumenprozent Jedoch gibt es Weizenstarkbiere mit einem Stammwurzegehalt von bis zu 20 Prozent und einem Alkoholgehalt von uber acht Volumenprozent als auch alkoholfreie Weizenbiere Weizenbier hat je nach Marke einen Brennwert von ca 220 kJ pro 100 ml 4 Bayerisches Weizenbier gilt sofern es in Berlin gebraut wurde als tradierte Variante des Berliner Weissbieres Es galt in fruheren Zeiten also im Wesentlichen vor Erfindung der Lindeschen Kaltemaschine die sich jedoch erst nach und nach durchsetzte so dass man nicht von einer plotzlichen Anderung sprechen kann als typisches Sommerbier 5 Geschichte Bearbeiten nbsp Ein Weizenbierwirt aus dem Jahr 1685 portratiert in den Nurnberger Hausbuchern 1548 erhielt der Freiherr von Degenberg das Privileg zugesprochen nordlich der Donau Weizenbier zu sieden 6 Im ubrigen Bayern war das Brauen von Weizenbier zu dieser Zeit verboten Reinheitsgebot Zum einen sollte Weizen fur die Ernahrung der Bevolkerung gesichert werden zum anderen konnte der bayerische Herzog Wilhelm IV so die Degenberger naher an sich binden Die Landeshoheit uber die Degenberger war damals noch umstritten 7 Der Freiherr von Degenberg musste als Gegenleistung fur das Privileg jahrliche Zahlungen leisten Das Brauen von Weizenbier wurde in Bayern im 16 Jahrhundert des Ofteren verboten da sich nicht alle an das ursprungliche Verbot hielten und die Degenberger mussten sich das Privileg in dieser Zeit mehrfach bestatigen lassen 8 Als 1602 das Geschlecht der Grafen von Degenberg im Mannesstamm ausstarb fiel das Privileg zum Weizenbierbrauen an den bayerischen Herzog Maximilian I zuruck Er trat das degenbergische Erbe zugig an ubernahm deren Weisse Brauhauser und grundete selbst neue 1607 das erste und alteste noch bestehende in Kelheim Mit manchen Stadten oder Markten schloss er Vertrage die ihm einen Grossteil der Einnahmen sicherten und die er jederzeit kundigen konnte 9 Damit lag das alleinige Recht Weizenbier zu brauen in den Handen des jeweiligen bayrischen Landesherrn Das Argument der Weizen musse fur die Ernahrung gesichert werden liess der Herzog im Gegensatz zu seinem Urgrossvater nicht mehr gelten Dieses Weizenbiermonopol auch Weizenbierprivileg oder Weizenbierregal genannt war somit eine sichere Einnahmequelle fur den bayerischen Staat Grosse Teile der bayerischen Staatseinnahmen kamen aus dem Weizenbiermonopol Bald wurde Weizenbier auch in anderen deutschen Landern gebraut Seit 1643 wurde in Nurnberg damals noch Freie Reichsstadt auf Betreiben des Rates Weizenbier gebraut Auch hier gab es ein Monopol der Obrigkeit Weizenbier zu brauen Die Einnahmen aus den Weissen Brauhausern im Rentamt Straubing gingen allerdings in die Privatkasse des Landesherrn 10 Daruber hinaus wurden die Wirte im ganzen Land verpflichtet Weizenbier auszuschenken andernfalls wurde ihnen die Schankgenehmigung entzogen Das Weizenbier war zwar mit Sondersteuern belegt wurde aber nur so teuer verkauft dass der Absatz gesichert war 11 Da in Bayern damals noch nicht das Bier sondern der Baierwein das weitaus meistgetrunkene Getrank war besteuerte Maximilian den Wein und schrankte den Import von Bier ein um den Verkauf des herzoglichen Weissbiers zu fordern Diese Massnahmen trugen neben der fur den Weinbau abtraglichen Kleinen Eiszeit massgeblich zum Aufstieg des Brauwesens in Bayern bei 12 Dadurch gelang es Herzog Kurfurst Maximilian I die Schulden seines Vaters zu tilgen und seinem Sohn Ferdinand Maria einen geordneten Staatshaushalt zu hinterlassen Im 18 Jahrhundert ging der Marktanteil des Weizenbieres stetig zuruck und mit Gesetz vom 6 August 1798 hob der bayerische Kurfurst Karl Theodor das Monopol auf Zur Zeit der Aufhebung bestanden noch Weisse Brauhauser in Cham Grafenau Kelheim Regen Traunstein Vilshofen und Weilheim Damals konnte jeder gegen eine Ablosung und jahrliche Zahlungen das Recht erwerben in Bayern Weizenbier zu brauen 13 Ausgenommen davon war das Weisse Hofbrauhaus in Munchen das in staatlichen Handen blieb aber verpachtet wurde 1871 wurde im Weissen Hofbrauhaus in Munchen zum letzten Mal Weizenbier gebraut Letzter Pachter von 1855 bis 1873 war Georg Schneider der 1872 vom Hofbrauamt das Weizenbierbraurecht des Hofbrauhauses erwarb und damit eine eigene Weizenbierbrauerei in Munchen grundete 14 Herstellung Bearbeiten Bayerische Weizenbiere werden mit obergariger Hefe gebraut Fur die Maische wird neben Gersten auch Weizenmalz in unterschiedlichen Anteilen verwendet oft bis 70 Weizenanteil Weizenjungbier gelangt in der Regel endvergoren zur Nachgarung auch Reifungsphase genannt in die Flasche Um wahrend der Reifung den Bierextrakt zu erzeugen und somit eine genugende Anreicherung mit CO2 zu gewahrleisten und die Reifungsgeschwindigkeit zu erhohen erhalt es eine Speisegabe Dem Jungbier wird dazu eine Speise aus Vorder Ausschlagwurze oder Krausen zugesetzt deren Gehalt an Ferulasaure kann die Auspragung einer phenolischen Note an Gewurznelken erinnerndes Aroma unterstutzen Fur den oft vorhandenen leichten Geschmack nach Banane ist Isoamylacetat verantwortlich 15 Beim Entstehen der Geschmacksstoffe spielt die Hefe Torulaspora delbrueckii eine wichtige Rolle 16 Das Schlauchen mit erhohter Extraktdifferenz bei der das Weizenmalz weniger gut gelost ist wird seltener angewendet Beim klassischen Flaschengarverfahren erfolgt die Reifung zunachst bei hohen Temperaturen eine Woche bei 15 20 C Eine warmere Reifung begunstigt die Esterbildung Mit steigender Temperatur und Warmlagerdauer steigt allerdings auch die Autolysegefahr Anschliessend folgt eine Kaltlagerphase von zwei Wochen bei 10 C Die Hefevermehrung Hefezellzahl zu Beginn der Reifungsphase wird uber Separation beziehungsweise Bypass eingestellt Auch eine Vorklarung und nachtragliche Gabe von Hefe zusammen mit der Speise ist ublich Obergarige Hefe unterstutzt dabei eher die Bildung von Aromastoffen untergarige Hefe bildet weniger Garungsnebenprodukte Zu beachten ist dass sich beide Hefearten am Schluss der Reifung aufgrund des Drucks in der Flasche am Boden absetzen Hersteller die auf Flaschennachgarung verzichten lassen das Bier in grossen Lagertanks nachvergaren Die Prozessfuhrung ist dabei ahnlich Die Kaltlagerphase findet allerdings haufig bei niedrigeren Temperaturen 1 C statt Die Aromabildung ist beim Tankreifungsverfahren generell schwacher ausgepragt In der Stabilisierung wird das Bier oft filtriert und beim Abfullen wieder mit der zwischenzeitlich durch Hitze abgetoteten Garhefe und den mit ihr zuvor ausgefilterten Trubstoffen versetzt Auf diese Weise wird ohne Pasteurisation des gesamten Bieres eine grosstmogliche Haltbarkeit des Produkts bei gleichbleibendem Geschmack erreicht Beim Einsatz vitaler Hefen kann ohne vorherige Filtration uber den Plattenwarmeubertrager gefahren werden ohne dass die Zellen Schaden nehmen Die Farbe des Weizenbieres ist von der Art des Malzes abhangig Kristallweizen sind meist von sehr heller Farbung Bei den Hefeweizenbieren reicht das Spektrum von hellen goldgelben Sorten uber nussbraune Biere bis zu tiefdunkelbraunen schwarzen Weizenmalzen mit vollmundigem malzig rauchigem Aroma Der Hopfenanteil ist bei Weizenbieren geringer als bei anderen Bieren weshalb Personen denen die Hopfenbittere zu stark ist oft auf Weizenbiere zuruckgreifen Alkoholfrei Bearbeiten Wie bei anderen alkoholfreien Bieren wird der geringe Alkoholgehalt eines alkoholfreien Weizenbiers durch einen Stopp des Garungsprozesses oder eine spatere Entalkoholisierung erreicht Alkoholfreies Weizenbier wird als Durstloscher und Sportgetrank beworben weil es isotonisch ist und gesundheitsfordernde Eigenschaften haben soll Ein Beleg fur die gesunde Wirkung von alkoholfreiem Weizenbier soll eine von einer Brauerei finanzierte sportmedizinische Studie 17 uber die Wirkung des in alkoholfreiem Weizenbier enthaltenen Polyphenols als Entzundungshemmer sein Diese angeblichen Vorteile von alkoholfreiem Bier speziell fur Sportler sind allerdings kritisch zu bewerten Viele Lebensmittel enthalten Polyphenol zum Beispiel auch alkoholisches Bier und Wein aber auch Obst und Gemuse 18 Alkoholfreies Weizenbier deckt daruber hinaus nur einen Teil des Bedarfs von Intensivsportlern ab Weizenbierglas Bearbeiten nbsp Weizenbierglaser mit nach Zutaten gefarbtem BodenBayerisches und auch oberschwabisches Weizenbier wird traditionell in besonders geformten hohen schlanken Glasern ausgeschenkt In bestimmten Teilen Bayerns bezeichnet man diese auch als Weissbierstutzn Die Form der Weizenbierglaser wurde so gewahlt dass die Kohlensaureperlen lange durch das Getrank nach oben steigen konnen und es lange frisch und spritzig halten Der verstarkte Glasboden dient der Verlagerung des Schwerpunkts nach unten So wird einerseits das Risiko des Umkippens der hohen Glaser reduziert andererseits ein angenehm griffiges Gefuhl erzeugt Um Glasbruch bei unvorsichtigem Anstossen zu verhindern wird bei Weizenbierglasern unterhalb des Griffs mit dem Boden angestossen Eine Sammlung von Weizenbierglasern findet sich im Weizenglasmuseum Nurnberg Mischgetranke Bearbeiten Vielerorts existieren unter den regional unterschiedlichsten Bezeichnungen Mischgetranke die neben Weizenbier meist Limonade enthalten Mittlerweile werden auch zunehmend fertige Weizenbiermischgetranke angeboten Russ Weizenradler mit Zitronenlimonade Colaweizen regional auch Neger Mohren oder Raufangkehra mit Cola Weizen mit Fruchtzusatzen z B Bananenweizen mit Bananennektar oder Kirschweizen mit Kirschsaft Goass Schwarze Gaas Goiss mit Cola oder Spezi und Kirschlikor Nahrwerte Bearbeiten Der physiologische Brennwert fur 100 ml Weizenbier liegt durchschnittlich bei 222 kJ bzw 52 kcal Enthalten sind ca 0 3 g Proteine 3 g Kohlenhydrate 0 g Fett und 4 g Alkohol 19 Alkoholfreie Weizenbiere haben einen Brennwert von ungefahr 100 kJ bzw 24 kcal pro 100 ml 20 Lambic Bearbeiten Hauptartikel Lambic Lambic ist eine spontanvergorene belgische Bierspezialitat mit Weizen und Gerstenmalz Witbier BearbeitenWitbier oder auch Witte ist eine insbesondere in Belgien und den Niederlanden verbreitete obergarige Weizenbiersorte Es wird meist mit Grut Koriander und Orangenschalen gewurzt Siehe auch BearbeitenGose Gratzer WeissbierLiteratur BearbeitenHeinrich Letzing Die Geschichte des Bierbrauwesens der Wittelsbacher die Grundung des Hofbrauhauses Munchen und die Entstehung des herzoglichen Weissbiermonopoles in der Auseinandersetzung mit den Landstanden bis zum Landtag von 1612 sowie die Grundlagen des Bierzwanges Studien zum Staatshaushalt zur Verwaltungspraxis zur Wirtschafts Sozial und Agrargeschichte des alten Bayern Augsburg 1995 Heinrich Letzing Die Rechnungsbucher des Weissen Brauhauses Kelheim der Jahre 1612 und 1613 Quellentexte zur bayerischen Braugeschichte 1 Kelheim 1995 Heinrich Letzing Die Rechnungsbucher des Weissen Brauhauses Kelheim der Jahre 1623 1624 und 1625 Quellentexte zur bayerischen Braugeschichte 2 Kelheim 1997 Heinrich Letzing Die Rechnungsbucher des Weissen Brauhauses Kelheim der Jahre 1628 und 1629 sowie 1636 bis 1638 Aus dem Archiv des Hauses Georg Schneider amp Sohn Kelheim Quellentexte zur bayerischen Braugeschichte 3 Augsburg 1999 ISBN 3 00 003889 2 Heinrich Letzing Wenn Margareta auf den Dachboden geht Der sensationelle Fund Kelheimer Rechnungsbucher beleuchtet die Weissbiergeschichte neu In Charivari Munchen 24 1998 7 8 S 42 45 Heinrich Letzing Margareta Schneider Umberta Andrea Simonis Weissbierlust Das erste Weissbierbuch der Welt 125 Jahre Brauerei G Schneider amp Sohn Mit dem Weissbierlexikon Private Weissbierbrauerei Schneider und Sohn Kelheim 1998 ISBN 3 00 003147 2 Werner Back Hrsg Ausgewahlte Kapitel der Brauereitechnologie Hans Carl Nurnberg 2006 S 237 254 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Weizenbier Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Weizenbier Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Edition der Rechnungsbucher des Weissen Brauhauses Kelheim mit Datensammlungen zur Geschichte des Weizenbieres Weizenbierglaser die elegantesten ihrer GattungEinzelnachweise Bearbeiten Weizenbier in Atlas zur deutschen Alltagssprache Bier und Brauhaus Ausgabe 35 S 45 Hartmut Schwarz Arnd Pfeiffer Spezialisiert auf Weissbier In Thuringer Allgemeine 7 November 2019 Information zu den Nahrwertangaben von Weizenbier abgerufen am 21 Mai 2011 Dazu siehe die Arbeiten Heinrich Letzing Margareta Schneider Umberta Andrea Simonis Weissbierlust Das erste Weissbierbuch der Welt 125 Jahre Brauerei G Schneider amp Sohn Mit dem Weissbierlexikon Private Weissbierbrauerei Schneider und Sohn Kelheim 1998 ISBN 3 00 003147 2 und Heinrich Letzing Koniglich bayerisches Bier Die Geschichte des Bieres unter der Familie der Wittelsbacher in Bayern Augsburg 2000 ISBN 3 9806809 3 2 basierend auf Heinrich Letzing Die Geschichte des Bierbrauwesens der Wittelsbacher Diss Augsburg 1994 Augsburg 1995 siehe dort vor allem die Ausstosszahlen des Weissbierbrauhauses Kelheim im 17 Jh im Anh 19 Urkunde im Bayerischen Hauptstaatsarchiv BayHStA GU Degenberg 536 Bay HStA Kurbayern Ausseres Archiv 693 Verbot der Sonderzahlungen der Degenberger im Jahr 1567 Bay HStA Staatsverwaltung 1789 und V Wittmmutz Gravamina der bayerischen Stande im 16 und 17 Jahrhundert als Quelle fur die wirtschaftliche Situation und Entwicklung Bayerns Munchen 1970 S 85 z B Viechtach HStA Kurbayern Hofkammer Nr 158 fol 331r Karl Gattinger Bier und Landesherrschaft Das Weizenbiermonopol der Wittelsbacher unter Maximilian I von Bayern 1598 1651 Munchen Fruhjahr 2007 S 166 169 Quelle fur die Sondersteuern Rechnungsbucher des Weissen Brauhauses Kelheim veroffentlicht im Internet unter www schneider archiv de Historische Anmerkungen 1630 1636 37 Kapitel Ein neuer Getrankeaufschlag in Bayern und die folgenden Rechnungsbucher sowie in den jeweiligen Historischen Anmerkungen die Grafiken mit der Preisentwicklung Heiner Effern Wie das Weissbier Bayern gerettet hat In sueddeutsche de 8 Juni 2012 abgerufen am 8 Marz 2022 Sammlung der Churpfalz Baierischen allgemeinen und besonderen Landes Verordnung von Sr Churfurstlichen Durchlaucht Karl Theodor etc in Justiz Finanz Landschafts Mauth Polizey Religions Militar und vermischten Sachen Sechster Band Hrsg von Georg Karl Mayr 6 Band Munchen 1799 S 45 46 Im Staatsarchiv Munchen die Rechnungsbucher mit den Signaturen StAM HB 201 214 und 892 893 brauerei mueggelland de mst edu Memento des Originals vom 18 August 2011 auf WebCite nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot web mst edu PMID 21659904 gesundheit de Nahrwert und Mineralstoffangaben Yazio de abgerufen am 2 Juli 2010 Franziskaner Weissbier Alkoholfrei 500 ml das ist drin de abgerufen am 4 Januar 2012 nbsp Dieser Artikel ist als Audiodatei verfugbar source source Speichern 17 47 Minuten 6 3 MBMehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia Normdaten Sachbegriff GND 4189486 8 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Weizenbier amp oldid 236531367