www.wikidata.de-de.nina.az
Wassermungenau frankisch Wassa mummala 2 ist ein Gemeindeteil der Stadt Abenberg im Landkreis Roth Mittelfranken Bayern 3 WassermungenauStadt AbenbergKoordinaten 49 13 N 10 53 O 49 2175 10 885555555556 372 Koordinaten 49 13 3 N 10 53 8 OHohe 372 370 395 m u NHNFlache 6 87 km 1 Einwohner 1069 2014 Bevolkerungsdichte 156 Einwohner km Eingemeindung 1 Mai 1978Postleitzahl 91183Vorwahl 09873OrtsbildOrtsbildSt Andreas Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Baudenkmaler 2 2 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Wanderwege 5 Literatur 6 Weblinks 7 FussnotenGeografie BearbeitenDas Pfarrdorf liegt an der Frankischen Rezat die es in zwei Halften teilt Innerorts mundet von links der von Durrenmungenau kommende Fischbach in den Fluss 1 Kilometer nordlich befindet sich das Flurgebiet Auf den Sand 1 km nordostlich liegt das Durrenmungenauer Holz unmittelbar nordostlich schliesst sich die Weiherleite an 0 5 km sudlich erhebt sich der Eichenbuhl 399 m u NHN 0 5 km sudwestlich der Pfaffenbuhl 416 m u NHN Die B 466 fuhrt nach Obererlbach 5 km sudwestlich bzw nach Barthelmesaurach 7 5 km nordlich Die Staatsstrasse 2223 fuhrt nach Untereschenbach 2 5 km nordwestlich bzw an der Stiegelmuhle vorbei nach Hofstetten 3 km sudlich die Kreisstrasse RH 9 fuhrt nach Beerbach 1 8 km ostlich 4 Geschichte BearbeitenIn einer Sandgrube im Fischbachtal bei Wassermungenau wurden zahlreiche Keramiken aus der Urnenfelderzeit gefunden die auf eine Besiedlung hinweisen 5 Erstmals namentlich erwahnt wurde der Ort 810 in einer Schenkungsurkunde des Regensburger Abtbischofs Adalwin 816 an die Klostergemeinschaft St Salvator die dem Benediktinerkloster St Emmeram unterstand 6 Grundwort des Ortsnamens ist mhd ouwe owe wasserreiches Wiesenland Bestimmungswort das frankische Adjektiv munk breit 7 Der Teil westlich der Rezat hiess spater auch Wolfmuntingas mit der Bedeutung Siedlung des Wolfmunt der Teil ostlich der Rezat hiess Altstatt bzw Turunfeld Der Ort lag verkehrsgunstig an der Burgunderstrasse Um 1189 weihte der Eichstatter Bischof Otto eine Kirche zu Mungenau Gemeint war aber wahrscheinlich die abgegangene Kirche St Otto zu Hergersbach Fur Wassermungenau selbst wurde erst im 15 Jahrhundert die St Andreas Kirche bezeugt 8 Im burggraflichen Urbar von 1361 64 wurde fur Wassermungenau eine Untertansfamilie verzeichnet die dem Amt Windsbach unterstand 9 Im Jahre 1529 unterstanden der reichsstadt nurnbergischen Hauptmannschaft Hergersbach 9 Untertansfamilien im Ort 10 Im 16 Punkte Bericht des Oberamts Windsbach von 1608 werden fur Wassermungenau 34 Mannschaften verzeichnet Grundherren waren das Kastenamt Windsbach 2 Schenkstatten 2 Hofe und 6 Koblerguter das eichstattische Kastenamt Spalt 1 Muhle 1 Schenkstatt 4 Hofe und 6 Guter das Spital Schwabach 1 Hof die Reichsstadt Nurnberg 5 Hofe und 5 Guter und die Dettelbachischen Erben 1 Gut Ausserdem gab es ein Gemeindehirtenhaus Das Hochgericht ubte das brandenburg ansbachische Kasten und Stadtvogteiamt Windsbach aus 11 Im Dreissigjahrigen Krieg wurde der Ort stark verheert Nach 1652 stieg wieder die Bevolkerungszahl durch den Zuzug von protestantischen Glaubensfluchtlingen v a aus dem niederosterreichischen Waldviertel und dem oberosterreichischen Muhlviertel hier besonders aus dem Landlein ob der Enns 12 Im Eichstatter Salbuch von 1671 wurden 16 Untertansfamilien des Kastenamts Spalt 11 U des Kastenamts Windsbach und 1 U des Kastenamts Roth verzeichnet Die Nurnberger Untertansfamilien wurden nicht erwahnt Einen Gemeindeherrn gab es zu dieser Zeit nicht 13 Seit 1681 hatte das an der Land und Commerzialstrasse Nurnberg Ulm heute Bundesstrasse 466 gelegene Wassermungenau eine eigene Poststation der Kaiserlichen Reichspost die von Thurn und Taxis betrieben wurde 14 In der Amtsbeschreibung des Pflegamtes Lichtenau von 1748 wurden fur den Ort 42 Untertansfamilien angegeben wovon 11 dem Pflegamt unterstanden und 31 Fremdherren 15 Gegen Ende des 18 Jahrhunderts gab es in Wassermungenau 49 Anwesen Das Hochgericht und die Dorf und Gemeindeherrschaft ubte weiterhin das Kasten und Stadtvogteiamt Windsbach aus Grundherren waren das Furstentum Ansbach 26 Anwesen Kastenamt Windsbach 1 Ganzhof 3 Halbhofe 1 Halbhof mit Tafernwirtschaft 1 Koblergut 2 Guter mit jeweils einer Tafernwirtschaft 2 Gutlein 1 Gutlein mit Gastwirtschaft 11 Leerhauser 1 Badhaus 1 Schmiede Richteramt Georgensgmund 1 Leerhaus Spital Schwabach 1 Dreiviertelhof das Kastenamt Spalt 15 Anwesen 1 Ganzhof mit Tafernwirtschaft 4 Halbhofe 2 Koblerguter 2 Gutlein 2 halbe Leerhauser 1 Mahlmuhlgut 2 Schmiedgutlein die Reichsstadt Nurnberg St Klara Klosteramt 3 Dreiviertelhofe Landesalmosenamt 1 Halbhof mit Gastwirtschaft und Nurnberger Eigenherren von Ebner 1 Koblergut von Stromer 1 Gutlein von Tucher 1 Leerhaus von Dilherr 1 Halbhof Neben den Anwesen gab es noch kirchliche Gebaude Pfarrhof Pfarrkirche und kommunale Gebaude Schule Hirtenhaus 16 Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz und Kammeramt Windsbach 17 Zu dieser Zeit gab es 46 Untertansfamilien von denen 20 ansbachisch waren 18 19 1806 kam Wassermungenau an das Konigreich Bayern Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde 1808 der Steuerdistrikt Wassermungenau gebildet zu dem Beerbach Hergersbach Pflugsmuhle Thonhof Untereschenbach und Winkelhaid gehorten Die Ruralgemeinde Wassermungenau entstand 1810 20 und war deckungsgleich mit dem Steuerdistrikt Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Heilsbronn zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Windsbach Mit dem Zweiten Gemeindeedikt 1818 wurden funf Ruralgemeinden gebildet Ruralgemeinde Beerbach mit Pflugsmuhle Ruralgemeinde Hergersbach Ruralgemeinde Untereschenbach Ruralgemeinde Wassermungenau Ruralgemeinde Winkelhaid mit Thonhof 21 Von 1862 bis 1879 gehorte Wassermungenau zum Bezirksamt Heilsbronn ab 1880 zum Bezirksamt Schwabach 1939 in Landkreis Schwabach umbenannt und zum Rentamt Spalt 1919 in Finanzamt Spalt umbenannt Die Gerichtsbarkeit blieb bis 1879 beim Landgericht Heilsbronn von 1880 bis 1970 war das Amtsgericht Roth zustandig seit 1970 ist es das Amtsgericht Schwabach 1932 wurde das Finanzamt Spalt aufgelost und Wassermungenau dem Finanzamt Schwabach zugewiesen 17 Die Gemeinde hatte eine Gebietsflache von 6 866 km 1 Im 19 Jahrhundert war eine Verbindung zu den bereits bestehenden Stichbahnen Georgensgmund Spalt und Wicklesgreuth Windsbach geplant was jedoch nicht umgesetzt wurde Am 1 Mai 1978 wurde die Gemeinde Wassermungenau im Zuge der Gebietsreform in Bayern in die Stadt Abenberg eingegliedert 22 Baudenkmaler Bearbeiten St Andreas Wassermungenau evangelisch lutherische Pfarrkirche Haus Nr 27 Pfarrhaus Haus Nr 31 Gasthaus Post Friedhof Hauser und Scheunen Sommerkeller FelsenkellerSiehe auch Liste der Baudenkmaler in Wassermungenau Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr 1818 1840 1852 1855 1861 1867 1871 1875 1880 1885 1890 1895 1900 1905 1910 1919 1925 1933 1939 1946 1950 1952 1961 1970 1987 2014Einwohner 344 456 433 438 443 469 480 475 485 538 493 494 524 532 543 544 555 516 511 815 799 745 621 681 800 1069Hauser 23 42 72 85 92 93 94 102 111 123 207Quelle 24 25 26 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 34 36 34 37 34 34 34 38 34 1 39 40 Religion BearbeitenDer Ort ist Sitz der Pfarrei St Andreas und seit der Reformation evangelisch lutherisch gepragt 16 Die Einwohner romisch katholischer Konfession waren ursprunglich nach St Wenzeslaus Theilenberg gepfarrt 1 heute ist die Pfarrei St Jakobus Abenberg zustandig 41 Wanderwege BearbeitenDurch Wassermungenau fuhren die Fernwanderwege Hopfenweg und Dr Fritz Linnert Weg ebenso der Rund Fernwanderweg Burgen und Schlosser nbsp Im Ort nbsp Alte Hauser nbsp Die Rezat nbsp St Andreas Kirche mit Rezat nbsp St Andreas Kirche nbsp Hochwasser nbsp OrtsansichtLiteratur BearbeitenJohann Kaspar Bundschuh Wassermungenau In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 6 V Z Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1804 DNB 790364328 OCLC 833753116 Sp 109 110 Digitalisat Friedrich Eigler Schwabach Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 28 Michael Lassleben Kallmunz 1990 ISBN 3 7696 9941 6 Karl Grober Felix Mader Stadt und Landkreis Schwabach Die Kunstdenkmaler von Bayern Mittelfranken 7 R Oldenburg Munchen 1939 S 391 Georg Paul Honn Wassermungenau In Lexicon Topographicum des Frankischen Craises Johann Georg Lochner Frankfurt und Leipzig 1747 OCLC 257558613 S 382 Digitalisat Manfred Jehle Ansbach die markgraflichen Oberamter Ansbach Colmberg Leutershausen Windsbach das Nurnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt Wolframs Eschenbach Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 35 Kommission fur bayerische Landesgeschichte Munchen 2009 ISBN 978 3 7696 6856 8 Eberhard Krauss Exulanten im Evang Luth Dekanat Windsbach im 17 Jahrhundert Eine familiengeschichtliche Untersuchung Quellen und Forschungen zur frankischen Familiengeschichte Band 19 Gesellschaft fur Familienforschung in Franken Nurnberg 2007 ISBN 978 3 929865 12 7 S 62 69 u passim Wolf Dieter Pfeifer Hrsg Wassermungenau in Fotografien von 1890 bis 1960 Eine Auswahl restaurierter Reproduktionen aus der Fotosammlung von Helmut Billing Wassermungenau 2002 ISBN 3 00 009559 4 Gottfried Stieber Wassermungenau In Historische und topographische Nachricht von dem Furstenthum Brandenburg Onolzbach Johann Jacob Enderes Schwabach 1761 OCLC 231049377 S 904 906 Digitalisat Willi Ulsamer Hrsg 100 Jahre Landkreis Schwabach 1862 1962 Ein Heimatbuch Schwabach 1964 DNB 984880232 OCLC 632541189 S 620 623 Eberhard Wagner Land und Stadtkreis Schwabach Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Mittelfranken Band 4 Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1969 DNB 457000937 S 48 50 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wassermungenau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wassermungenau In abenberg de Abgerufen am 18 Juli 2023 Wassermungenau in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 3 September 2021 Wassermungenau in der Topographia Franconiae der Uni Wurzburg abgerufen am 22 September 2019 Wassermungenau im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieFussnoten Bearbeiten a b c d Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 826 Digitalisat E Wagner Land und Stadtkreis Schwabach S 49 Dort nach den Regeln des HONB folgendermassen transkribiert wasɒ mumɒlɒ Gemeinde Abenberg Liste der amtlichen Gemeindeteile Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium fur Digitales abgerufen am 18 Juli 2023 Ortskarte 1 10 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 18 Juli 2023 Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie M Jehle Ansbach die markgraflichen Oberamter Ansbach Colmberg Leutershausen Windsbach das Nurnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt Wolframs Eschenbach Bd 1 S 23 Gunther Zeilinger mit e Arbeitskreis d Dekanates Hrsg Windsbach ein Dekanat in Franken Reihe Portrats bayerischer Dekanatsbezirke Verlag der Evangelisch Lutherischen Mission Erlangen 1987 ISBN 3 87214 220 8 S 80 E Wagner Land und Stadtkreis Schwabach S 48ff Hiernach Ersterwahnung 1141 als Mungenowae W Ulsamer Hrsg 100 Jahre Landkreis Schwabach 1862 1962 S 621 M Jehle Ansbach die markgraflichen Oberamter Ansbach Colmberg Leutershausen Windsbach das Nurnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt Wolframs Eschenbach Bd 1 S 501 F Eigler Schwabach S 347 Staatsarchiv Nurnberg 16 Punkte Berichte 43 1 11 Zitiert nach M Jehle Ansbach die markgraflichen Oberamter Ansbach Colmberg Leutershausen Windsbach das Nurnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt Wolframs Eschenbach Bd 2 S 733 E Krauss Exulanten im Evang Luth Dekanat Windsbach im 17 Jahrhundert S 62ff F Eigler Schwabach S 103 W Ulsamer Hrsg 100 Jahre Landkreis Schwabach 1862 1962 S 622 M Jehle Ansbach die markgraflichen Oberamter Ansbach Colmberg Leutershausen Windsbach das Nurnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt Wolframs Eschenbach Bd 2 S 748 a b M Jehle Ansbach die markgraflichen Oberamter Ansbach Colmberg Leutershausen Windsbach das Nurnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt Wolframs Eschenbach Bd 2 S 923 F Eigler Schwabach S 430 f a b F Eigler Schwabach S 487 Johann Bernhard Fischer Wassermungenau In Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nurnberg unterhalb des Geburgs oder des Furstentums Brandenburg Anspach Zweyter Theil Enthaltend den okonomischen statistischen und sittlichen Zustand dieser Lande nach den funfzehen Oberamtern Benedict Friedrich Haueisen Ansbach 1790 OCLC 159872968 S 310 Digitalisat J K Bundschuh Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Bd 6 Sp 109 f Wassermungenau insgem Wassermumela und in Urkunden mittlerer Zeiten Mungawe auch Mungenowe genannt ist ein im Fraischbezirke des Ansbachischen Oberamtes Windsbach eine kleine halbe Stunde nordlich von Wernfels am Frankischen Rezatflusse nachst der Wernfels Spaltischen Fraischgranze gelegenes Pfarrdorf mit einer kaiserlichen Reichspost und scheint eben so seinen Namen von den durch oftern Austritt der frankischen Rezat entstehenden starken und haufigen Ueberschwemmungen so wie zum Unterschied dagegen Durrmungenau den seinigen von seiner sproden und durren Gegend hergeleitet zu haben Auch schrieb sich eine Familie von Mungenau und im Jahre 1142 kommt ein Chunrat von Mungenowe vor Es sind in diesem Dorfe 46 Unterthanen wovon 15 Eichstattisch und zum oberlandischen Pfleg dann Kastenamte Wernfels Spalt so wie auch die Erbtafern Erbschmiedstatt und Muhle gehorig sind Der Kirchweihschuz und Gemeinfrevel ist zwischen Wernfels und Windsbach laut Vertrages gemeinschaftlich Staatsarchiv Nurnberg Regierung von Mittelfranken Kammer des Inneren Abgabe 1952 3850 Formation der Municapial und Ruralgemeinden im Landgericht Heilsbronn 1810 Zitiert nach M Jehle Ansbach die markgraflichen Oberamter Ansbach Colmberg Leutershausen Windsbach das Nurnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt Wolframs Eschenbach Bd 2 S 963 Adress und statistisches Handbuch fur den Rezatkreis im Konigreich Baiern Kanzlei Buchdruckerei Ansbach 1820 OCLC 869860423 S 43 45 Digitalisat Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 733 Es sind nur bewohnte Hauser angegeben Im Jahre 1818 wurden diese als Feuerstellen bezeichnet 1840 als Hauser und 1871 bis 1987 als Wohngebaude Alphabetisches Verzeichniss aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften mit Angabe a der Steuer Distrikte b Gerichts Bezirke c Rentamter in welchen sie liegen dann mehrerer anderer statistischen Notizen Ansbach 1818 OCLC 1071656043 S 100 Digitalisat Eduard Vetter Hrsg Statistisches Hand und Adressbuch von Mittelfranken im Konigreich Bayern Selbstverlag Ansbach 1846 OCLC 635011891 S 153 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 Beitrage zur Statistik Bayerns Heft 192 Munchen 1954 DNB 451478568 OCLC 311071516 S 174 urn nbn de bvb 12 bsb00066439 3 Digitalisat Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 1044 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl statistisches Bureau Hrsg Verzeichniss der Gemeinden des Konigreichs Bayern nach dem Stande der Bevolkerung im Dezember 1867 XXI Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Ackermann Munchen 1869 S 165 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1210 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke Bezirksamter und Gerichtsbezirke Nachtrag zum Heft 36 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1879 OCLC 992516308 S 69 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1880 Heft 35 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1882 OCLC 460588127 S 199 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 1192 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichniss fur das Konigreich Bayern Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dez 1890 Heft 58 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1892 OCLC 162230561 S 201 Digitalisat a b c d e f g Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 Beitrage zur Statistik Bayerns Heft 192 Munchen 1954 DNB 451478568 OCLC 311071516 S 184 urn nbn de bvb 12 bsb00066439 3 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1266 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Gemeinde Verzeichnis fur das Konigreich Bayern Nach der Volkszahlung vom 1 Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1 Juli 1911 Heft 84 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1911 OCLC 162230664 S 201 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1303 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 1128 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 180 Digitalisat Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 347 Digitalisat Pfarrverband Grossweingarten Abenberg Spalt Theilenberg In bistum eichstaett de Abgerufen am 29 Mai 2023 Gemeindeteile der Stadt Abenberg Abenberg Bechhofen Beerbach Durrenmungenau Ebersbach Fischhaus Kapsdorf Kleinabenberg Louisenau Obersteinbach ob Gmund Pflugsmuhle Pippenhof Wassermungenau Weihermuhle Normdaten Geografikum GND 4323784 8 lobid OGND AKS VIAF 1168145424744086830512 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wassermungenau amp oldid 235578067