www.wikidata.de-de.nina.az
Der Verein fur Gedenkkultur ist ein eingetragener Verein 1 der in der steirischen Landeshauptstadt Graz gemeinsam mit dem deutschen Kunstler Gunter Demnig Stolpersteine verlegt Diese Gedenksteine werden im Gehsteig vor dem letzten freiwillig gewahlten Wohnort verlegt und erinnern an das Schicksal der Menschen die von den Nationalsozialisten deportiert ermordet vertrieben oder in den Freitod getrieben worden sind 2 Stolperstein fur Johann Moser in GrazWesentlich getragen wird die Initiative von der ehemaligen Politikerin Daniela Grabe als Obfrau des Vereins sowie von den Vorstandsmitgliedern Antony Scholz David Kriebernegg Margarethe Makovec und Alexander Baldele sowie einer Reihe von Einzelpersonen Die historische Beratung obliegt unter anderem dem Historiker Thomas Stoppacher der am Grazer Centrum fur Judische Studien arbeitet 3 2016 erhielt der Verein den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark Inhaltsverzeichnis 1 Verein 2 Ziele 3 Verlegung der Stolpersteine 4 Gedenkspaziergange 5 Mutmassliche Beschadigungen von Stolpersteinen 6 Galerie 7 Auszeichnung 8 Siehe auch 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseVerein BearbeitenZu den Mitgliedern und Unterstutzen des Vereins zahlen neben der Stadt Graz dem Land Steiermark der Gesellschaft fur politische Bildung dem Nationalfonds der Republik Osterreich und dem Zukunftsfonds der Republik Osterreich alle bedeutenden Religionsgemeinschaften die Opferverbande und eine Reihe von interessierten Einzelpersonen Ziele BearbeitenDer Verein setzt sich fur die Forderung der Gedenkkultur in Graz ein insbesondere die Forderung des sichtbaren und offentlichen Gedenkens und des Erinnerns an die Opfer des Nationalsozialismus so seine knappe Selbstdefinition Als erste Aufgabe bestimmte die Institution das Projekt Stolpersteine in Graz des Kolner Kunstlers Gunter Demnig umsetzen zu wollen Der Verein arbeitet Opfergruppen ubergreifend d h er berucksichtigt bewusst wie die vergleichbaren Projekte in Salzburg und Wiener Neustadt alle Opfergruppen judische Frauen Manner und Kinder Opfer politischer religioser ethnischer Verfolgung jene die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ermordet wurden sowie Menschen deren Leben als unwert galt die Opfer der sogenannten Euthanasie Verlegung der Stolpersteine Bearbeiten Hauptartikel Liste der Stolpersteine in Graz Am 23 April 2013 veranstaltete der Verein im GrazMuseum einen Vortrag von Gunter Demnig der unter dem Titel stand Ein Mensch ist erst vergessen wenn sein Name vergessen ist 4 Diese Veranstaltung stellte den Auftakt des Grazer Stolperstein Projekts dar Bereits drei Monate spater am 27 Juli 2013 verlegte Demnig die ersten Stolpersteine in Graz Mit uber 330 verlegten Stolpersteinen in Graz und weiteren steirischen Orten liegt der Verein derzeit an zweiter Stelle in Osterreichs nach Salzburg mit rund 400 vor Wiener Neustadt mit 125 und weit vor Hallein 40 Neunkirchen 34 Modling 32 Klagenfurt 24 und St Johann im Pongau 15 Stand August 2023 Gedenkspaziergange BearbeitenEin wesentliches Anliegen des Vereins ist die Vermittlungsarbeit insbesondere fur die nachkommenden Generationen Kostenfrei angeboten werden sogenannte Gedenkspaziergange die altersgerecht konzipiert mithilfe des Oral History Ansatzes die Lebensgeschichten der Opfer vermitteln wollen 5 Mutmassliche Beschadigungen von Stolpersteinen BearbeitenLaut Mitteilung der Landespolizeidirektion wurden im Februar 2015 und zwischen Dezember 2015 und Februar 2016 einige Stolpersteine mit Saure oder blauer Farbe bespruht 6 Als zur Anwendung gebrachte Substanzen wurden Schwefelsaure und Salpetersaure genannt 7 Die Aufregung darob legte sich nachdem Ermittler des Bundeskriminalamts herausgefunden hatten dass die Blauverfarbungen durch den Einsatz von speziellem Streusalz das besonders umweltschonend sein soll verursacht wurden 8 Galerie Bearbeiten nbsp Stolpersteine fur die Familie Silberstein nbsp Stolpersteine fur die Familie Gertler nbsp Stolperstein furAlfred Mitkrois nbsp Stolpersteine fur die Familie Herzog nbsp Stolperstein furGisela JanuszewskaAuszeichnung Bearbeiten2016 Menschenrechtspreis des Landes Steiermark verliehen von der Steiermarkischen Landesregierung 9 Siehe auch BearbeitenListe der Orte mit Stolpersteinen Stolpersteine Salzburg Initiative zur Verlegung der Stolpersteine in Salzburg Stolpersteine fur Wiener Neustadt Initiative zur Verlegung der Stolpersteine in Wiener NeustadtWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Stolpersteine in Graz Sammlung von Bildern Website des Vereins fur GedenkkulturEinzelnachweise Bearbeiten ZVR 363668900 abgefragt 22 Mai 2017 Institut fur Historische Intervention IEHI Erinnerungsprojekte in Osterreich Stolpersteine Salzburg abgerufen am 24 April 2016 Visitenkarte von Stoppacher Thomas Mag phil Bakk phil UNIGRAZonline Karl Franzens Universitat Graz Abgerufen am 23 September 2019 Mein Bezirk Bald Stolpersteine in Graz Memento des Originals vom 30 Oktober 2013 imInternet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www meinbezirk at 23 April 2013 abgerufen am 21 Mai 2017 Stolpersteine Graz Vermittlung Der Standard Wien Neuerlich vier Stolpersteine in Graz beschadigt 4 Februar 2016 abgerufen am 22 Mai 2017 Der Standard Wien Grazer Stolpersteine absichtlich beschadigt 3 Marz 2015 abgerufen am 22 Mai 2017 ORF Steiermark Streusalz verfarbte Stolpersteine in Graz 4 Mai 2016 abgerufen am 22 Mai 2017 orf at Daniela Grabe bekommt Menschenrechtspreis Artikel vom 7 Marz 2017 abgerufen am 7 Marz 2017 Stolpersteine EuropasDeutschland zu der Navigationsleiste der Stolpersteine in Deutschland nbsp Frankreich Auvergne Rhone Alpese Grand Est Bas Rhin Haut Rhin Marne Meurthe et Moselle Moselle Bourgogne Franche Comte Bretagne Hauts de France Ile de France Normandie Nouvelle Aquitaine Okzitanien Pays de la LoireItalien Abruzzen Apulien Emilia Romagna Friaul Julisch Venetien Kampanien Latium Ligurien Lombardei Marken Piemont Sardinien Sizilien Toskana Trentino Sudtirol VenetienNiederlande Drenthe Flevoland Fryslan Gelderland Groningen Limburg Noord Brabant Noord Holland Overijssel Utrecht Zeeland Zuid HollandNorwegen Oslo Agder Innlandet More og Romsdal Nordland Rogaland Troms og Finnmark Trondelag Vestfold og Telemark Vestland VikenOsterreich Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol VorarlbergTschechien Prag Jihocesky kraj Jihomoravsky kraj Karlovarsky kraj Kralovehradecky kraj Moravskoslezsky kraj Olomoucky kraj Pardubicky kraj Plzensky kraj Stredocesky kraj Ustecky kraj Kraj Vysocina Zlinsky krajUngarn Budapest Bacs Kiskun Baranya Bekes Borsod Abauj Zemplen Csongrad Csanad Fejer Gyor Moson Sopron Hajdu Bihar Heves Jasz Nagykun Szolnok Komarom Esztergom Nograd Pest Szabolcs Szatmar Bereg Tolna Vas Veszprem ZalaWeitere Lander Belgien Danemark Finnland Griechenland Irland Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Moldau Polen Rumanien Russland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Ukraine Vereinigtes Konigreich Stolper Erinnerungs und Gedenksteine in Osterreich Stolpersteine in NiederosterreichBad Erlach Hinterbruhl Krems an der Donau Modling Neunkirchen Pitten Wiener NeustadtStolpersteine in SalzburgAnif Bad Durrnberg Bischofshofen Hallein Puch bei Hallein Radstadt St Georgen bei Salzburg St Johann im Pongau Salzburg Stadt ThalgauStolpersteine in der SteiermarkBruck an der Mur Frohnleiten Graz Kindberg Koflach Leoben Ramsau am Dachstein Sankt Ruprecht an der Raab SchladmingStolpersteine in weiteren BundeslandernBurgenland Karnten Oberosterreich Tirol VorarlbergErinnerungs und Gedenksteine in Wien und Niederosterreich 1 Innere Stadt 2 Leopoldstadt 3 Landstrasse 4 Wieden 5 Margareten 6 Mariahilf 7 Neubau 8 Josefstadt 9 Alsergrund 10 Favoriten 14 19 Bezirke 14 bis 19 20 Brigittenau 21 Floridsdorf 22 Donaustadt 23 Liesing St Polten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Verein fur Gedenkkultur amp oldid 237807087