www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Stolpersteine in Koflach enthalt die Stolpersteine der Stadt Koflach die an das Schicksal der Menschen erinnern welche von den Nationalsozialisten in Osterreich ermordet deportiert vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden Stolpersteine fur das Ehepaar Braun den einzigen Juden KoflachsDie Stolpersteine werden in der Regel von Gunter Demnig verlegt vor dem letzten freigewahlten Wohnort des NS Opfers Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Stolpersteine 2 Verlegedatum 3 Quellen 4 WeblinksListe der Stolpersteine BearbeitenIn Koflach wurde bisher zwei Stolpersteine fur das Ehepaar Braun verlegt den einzigen in Koflach lebenden Juden Stolperstein Inschrift Verlegeort Name Leben nbsp HIER WOHNTE ARBEITETEIGNAZ BRAUNJG 1865TOT 27 4 1938 Hauptplatz 3 Ignaz Braun wurde 1865 in Schlaining damals zu Ungarn gehorend geboren Er hatte vier Schwestern Braun heiratete im Jahr 1906 Klara Singer Das Paar lebte in Koflach wo es ein Gemischtwarengeschaft betrieb Laut Zeitzeugen hatten sie mittellosen Menschen lange Zahlungsaufschub gegeben oder die Schulden sogar gestundet Als Klara Braun ein Vermogensverzeichnis abliefern musste nannte sie 9000 Reichsmark als offene uneinbringliche Aussenstande da die Schuldner Arbeiter und Bergleute waren Ignaz Braun erkrankte im April 1938 und kam in das Sanatorium Hansa nach Graz wo er am 27 April 1938 kurz nach der Annexion Osterreichs starb 1 Drei seiner Schwestern wurden zusammen mit seiner Witwe 1942 deportiert seine Witwe und diese drei Schwestern uberlebten die Shoah nicht Eine weitere Schwester konnte sich rechtzeitig durch Flucht nach Palastina retten nbsp HIER WOHNTE ARBEITETEKLARA BRAUNGEB SINGERJG 1870HAUS GRUNDSTUCKEARISIERT 1943UNFREIWILLIG VERZOGEN1938 WIENDEPORTIERT 1942THERESIENSTADTERMORDET 14 3 1944 Hauptplatz 3 Klara Braun geborene Singer wurde am 21 Dezember 1870 in Marikova damals noch zu Ungarn gehorend geboren Sie war das alteste Kind von Jakob Singer und seiner Frau Rosa geborene Kohn Sie hatte sechs Geschwister darunter Samuel und Regine spater verheiratete Bendiner Klara Singer heiratete 1906 Ignaz Braun Das Paar lebte in Koflach wo sie ein Gemischtwarengeschaft am Hauptplatz 3 betrieben Nach dem Tod ihres Mannes 1938 verkaufte sie das Geschaft und sie zog zu ihrer Schwester Regine nach Graz Das Paar besass weitere Grundstucke die als Garten verpachtet waren die mussten 1939 zwangsweise verkauft werden ein weiteres noch unbebautes Grundstuck es wurde 1942 1943 von Deutschen Reich beschlagnahmt Auf dem Grundstuck sollte ein Haus fur SS Angehorige gebaut werden der Rohbau war 1945 fertig Die Republik Osterreich ubernahm das Gebaude und vermietete es an Koflach Es Befand sich im Gebaude die Gendarmerie von 1948 bis 1965 befand sich im Erdgeschoss das Gemeindeamt heute befindet sich dort die Polizei 2 Klara Braun wurde 1939 nach Wien zwangsumgesiedelt in eine Sammelwohnung fur Juden in der Grossen Stadtgutgasse 24 im 2 Wiener Gemeindebezirk Von Wien wurde sie zusammen mit drei ihrer Schwagerinnen 1942 nach Theresienstadt deportiert Klara Braun wurde dort am 14 Marz 1943 ermordet 3 4 5 6 Fur das Wohnhaus gab es nach 1945 ein Ruckstellungsverfahren welches mit einem Vergleich zwischen den Erben der Brauns und dem Erben des Nichtjudischen Kaufers der 1945 verstorben war endete Verlegedatum BearbeitenDie Verlegung erfolgte am 3 Juli 2022 Planung und Organisation erfolgte durch den Verein fur Gedenkkultur in Graz die Koflacher Stadtgemeinde und das Kunsthaus Koflach Geplant ist die Verlegung eines Stolpersteines fur den Widerstandskampfer Viktor Suppan der 1942 wegen Hochverrats hingerichtet wurde 7 Quellen BearbeitenJohannes Koren Unsere Steiermark Steirische Verlagsgesellschaft 2003 ISBN 978 3 85489 089 8 Kleine Zeitung Im Bezirk wurden die ersten Stolpersteine fur Opfer der NS Zeit verlegt abgerufen am 26 Juli 2022 Koflacher Stadtrundgang abgerufen am 26 Juli 2022 Grabsteininschrift in Gedenken an Klara Braun abgerufen am 26 Juli 2022 Regine Bendiner mit Geschwistern abgerufen am 26 Juli 2022 Franzsika Smolka Meine Familiengeschichte abgerufen am 26 Juli 2022 Digitale Erinnerungslandkarte Osterreichs DERLA abgerufen am 28 Oktober 2022 Mein Bezirk In Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus abgerufen am 25 Juli 2022Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stolpersteine in Koflach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Stolpersteine EuropasDeutschland zu der Navigationsleiste der Stolpersteine in Deutschland nbsp Frankreich Auvergne Rhone Alpese Grand Est Bas Rhin Haut Rhin Marne Meurthe et Moselle Moselle Bourgogne Franche Comte Bretagne Hauts de France Ile de France Normandie Nouvelle Aquitaine Okzitanien Pays de la LoireItalien Abruzzen Apulien Emilia Romagna Friaul Julisch Venetien Kampanien Latium Ligurien Lombardei Marken Piemont Sardinien Sizilien Toskana Trentino Sudtirol VenetienNiederlande Drenthe Flevoland Fryslan Gelderland Groningen Limburg Noord Brabant Noord Holland Overijssel Utrecht Zeeland Zuid HollandNorwegen Oslo Agder Innlandet More og Romsdal Nordland Rogaland Troms og Finnmark Trondelag Vestfold og Telemark Vestland VikenOsterreich Burgenland Karnten Niederosterreich Oberosterreich Salzburg Steiermark Tirol VorarlbergTschechien Prag Jihocesky kraj Jihomoravsky kraj Karlovarsky kraj Kralovehradecky kraj Moravskoslezsky kraj Olomoucky kraj Pardubicky kraj Plzensky kraj Stredocesky kraj Ustecky kraj Kraj Vysocina Zlinsky krajUngarn Budapest Bacs Kiskun Baranya Bekes Borsod Abauj Zemplen Csongrad Csanad Fejer Gyor Moson Sopron Hajdu Bihar Heves Jasz Nagykun Szolnok Komarom Esztergom Nograd Pest Szabolcs Szatmar Bereg Tolna Vas Veszprem ZalaWeitere Lander Belgien Danemark Finnland Griechenland Irland Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Moldau Polen Rumanien Russland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Ukraine Vereinigtes Konigreich Stolper Erinnerungs und Gedenksteine in Osterreich Stolpersteine in NiederosterreichBad Erlach Hinterbruhl Krems an der Donau Modling Neunkirchen Pitten Wiener NeustadtStolpersteine in SalzburgAnif Bad Durrnberg Bischofshofen Hallein Puch bei Hallein Radstadt St Georgen bei Salzburg St Johann im Pongau Salzburg Stadt ThalgauStolpersteine in der SteiermarkBruck an der Mur Frohnleiten Graz Kindberg Koflach Leoben Ramsau am Dachstein Sankt Ruprecht an der Raab SchladmingStolpersteine in weiteren BundeslandernBurgenland Karnten Oberosterreich Tirol VorarlbergErinnerungs und Gedenksteine in Wien und Niederosterreich 1 Innere Stadt 2 Leopoldstadt 3 Landstrasse 4 Wieden 5 Margareten 6 Mariahilf 7 Neubau 8 Josefstadt 9 Alsergrund 10 Favoriten 14 19 Bezirke 14 bis 19 20 Brigittenau 21 Floridsdorf 22 Donaustadt 23 Liesing St Polten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Stolpersteine in Koflach amp oldid 235745959