www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Karl Ulrich Dahnert 25 November 1903 in Dresden 18 April 1999 ebenda war ein deutscher wissenschaftlicher Bibliothekar Philologe Historiker Orgelforscher und Orgelsachverstandiger Er gilt als einer der ersten Organologen die historische Orgelforschung aus denkmalpflegerischer Sicht betrieben 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenUlrich Dahnert bestand 1923 das Abitur am Annen Realgymnasium Er studierte nachfolgend Germanistik Geschichte Geografie Philosophie und Jura an der Universitat Leipzig Dort wurde er 1932 uber Albertus Magnus promoviert 1934 bestand er ebenfalls in Leipzig das Staatsexamen fur das Hohere Lehramt Ab 1933 arbeitete er an der Sachsischen Landesbibliothek in Dresden zunachst als Volontar ab 1935 unentgeltlich und erhielt 1936 eine Anstellung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dahnert heiratete in den Kriegsjahren Gudrun Harlan 1907 1976 eine Tochter des Schriftstellers und Dramaturgen Walter Harlan und lebenslange Freundin der judischen deutsch schwedischen Schriftstellerin und Lyrikerin Nelly Sachs 2 3 Er wurde 1942 in den Militardienst eingezogen und kam schliesslich in amerikanische Kriegsgefangenschaft Entlassung September 1945 Wegen der seit April 1933 bestehenden Mitgliedschaft in der NSDAP wurde er im November 1945 aus dem Dienst in der sachsischen Landesbibliothek entlassen in den er kurz zuvor wieder eingetreten war Ulrich Dahnert soll ein guter Klavier und Orgelspieler gewesen sein und entwickelte sich in den Nachkriegsjahren zu einem der Spezialisten auf dem Gebiet der Historie des sachsischen Orgelbaus 4 Er wurde 1952 der erste Orgelsachverstandige des sachsischen Landesamts fur Denkmalpflege In den folgenden vier Jahrzehnten trat Dahnert mit einer Reihe von zum Teil grundlegenden Arbeiten vor allem zum Orgelbau in Sachsen hervor darunter Arbeiten uber Gottfried Silbermann und den Orgelbau um Johann Sebastian Bach Dahnerts Monographie uber Zacharias Hildebrandt und sein Inventar Historische Orgeln in Sachsen sind bis heute Standardwerke 1998 wurde Dahnert mit dem Sachsischen Verdienstorden ausgezeichnet Die Begrundung lautet Der Orgeldenkmalpfleger Herr Dr Ulrich Dahnert war zwischen 1950 und 1980 fur das damalige Institut fur Denkmalpflege der DDR mit der Erforschung historischer Orgeln in Sachsen beschaftigt Er engagierte sich auch unter materiell schwierigen Bedingungen als Orgel Denkmalpfleger Damit trug er in erheblichen Umfang zum Erhalt historischer Instrumente bei Zugleich wirkte er mit seinem Lebenswerk auf viele Menschen identitatsstiftend 5 Publikationen Bearbeiten chronologisch absteigend Zur Geschichte der Orgel in Obersachsen In Orgelkunst und Orgelforschung Gedenkschrift Rudolf Reuter Hrsg von Winfried Schlepphorst Barenreiter Kassel u a 1990 S 21 30 Temperatur der Trost Orgel in der Altenburger Schlosskirche In Acta Organologica 20 Merseburger Kassel Berlin 1988 ISSN 0567 7874 S 382 386 Winddruck und Fussmass im sachsischen Orgelbau des 18 Jahrhunderts In Acta Organologica 19 Merseburger Kassel Berlin 1987 ISSN 0567 7874 S 209 215 Organs played and tested by J S Bach In J S Bach as Organist His Instruments Music and Performance Practices Hrsg von George B Stauffer Indiana University Press Batsford Bloomington London 1986 S 3 24 Wind Pressure and the Unit of Foot Measurement in the Organ Building of 18th century Saxony In The Organ Yearbook Band 16 Hrsg von Peter F Williams Knuf Buren 1985 ISSN 0920 3192 S 71 77 Orgelbaudenkmaler im obersachsischen Raum Probleme der Konservierung und der Restaurierung In Musik des Ostens Ostmittel Ost und Sudosteuropa Band 9 Barenreiter Kassel 1983 ISSN 0580 3225 S 223 239 Historische Orgeln in Sachsen Ein Orgelinventar Hrsg vom Institut fur Denkmalpflege Verlag Das Musikinstrument Deutscher Verlag fur Musik Frankfurt a M Leipzig 1980 1 Aufl 2 Aufl Deutscher Verlag fur Musik Leipzig 1983 Geschichte der Schlosskirchen Orgel in Altenburg In The Organ Yearbook Band 10 Hrsg von Peter F Williams Knuf Buren 1979 ISSN 0920 3192 S 48 62 Fritz Oehme Handbuch uber altere neuere und neueste Orgelwerke im Konigreiche Sachsen 3 Bde Suppl incl Orgelbauerverzeichnis mit biographischen Angaben und Register Hrsg von Wolfram Hackel unter Mitarbeit von Ulrich Dahnert Fotomechanischer Nachdruck d Orig Ausg Dresden 1889 1897 Peters Frankfurt a M London New York 1978 Gottfried Silbermann und seine Dresdener Wirksamkeit In Acta Organologica Band 12 Merseburger Kassel Berlin 1978 ISSN 0567 7874 S 113 130 Gottfried Silbermann und seine Dresdener Wirksamkeit In Sachsische Heimatblatter Zeitschrift fur sachsische Geschichte Landeskunde Natur und Umwelt 24 Nr 6 Zentrum f Kultur Geschichte Kulturbund Niederjahna Dresden 1978 ISSN 0486 8234 S 249 253 Johann Christian Kayser In Neue Deutsche Biographie Band 11 Kafka Kleinfercher Duncker amp Humblot Berlin 1977 S 383 384 Jehmlich Gotthelf Friedrich In Neue deutsche Biographie Band 10 Hufeland Kaffsack Duncker amp Humblot Berlin 1974 S 386 387 mit Peter F Williams The Newly Restored Silbermann Organ in the Catholic Court Church Dresden In The Organ Yearbook Band 4 Hrsg von Peter F Williams Knuf Buren 1973 ISSN 0920 3192 S 122 126 Hildebrandt Zacharias In Neue deutsche Biographie Band 9 Hess Huttig Duncker amp Humblot Berlin 1972 S 130 131 Johann Sebastian Bach s Ideal Organ In The Organ Yearbook Band 1 Hrsg von Peter F Williams Knuf Buren 1970 ISSN 0920 3192 S 20 37 Freiberg die Stadt der Silbermann Orgeln In Deutsches Bachfest Internationales Bachfest Band 43 Hrsg von der Neuen Bachgesellschaft 1968 S 37 39 Die Silbermannorgel in Pfaffroda im Erzgebirge In Der Kirchenmusiker 19 Merseburger Berlin 1968 ISSN 0023 1819 S 167 169 Die Orgellandschaften Sachsen und Thuringen In Acta Organologica Band 1 Merseburger Berlin 1967 ISSN 0567 7874 S 46 62 Trost In Friedrich Blume Hrsg Die Musik in Geschichte und Gegenwart MGG Erste Ausgabe Band 13 Syrinx Volkstanz Barenreiter Metzler Kassel u a 1966 DNB 550439609 Sp 828 829 Orgel in der Wehrkirche zu Mittelsaida In Der Kirchenmusiker 17 Merseburger Berlin 1966 ISSN 0023 1819 S 250 f Orgel in der Trinitatiskirche zu Kittlitz bei Lobau In Der Kirchenmusiker 16 Merseburger Berlin 1965 ISSN 0023 1819 S 123 125 Ist das Hilbersdorfer Brustungspositiv im Leipziger Musikinstrumenten Museum ein Werk Gottfried Silbermanns In Instrumentenbau IZ 18 Schmitt Siegburg 1964 ISSN 0934 3962 S 406 408 Betstuben Orgelwerk im Bergbaugebiet von Freiberg In Der Anschnitt Mitteilungsblatt der Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau 15 Nr 1 Gluckauf Essen 1963 ISSN 0003 5238 S 26 34 Die Donat Trost Orgel in der Schlosskirche zu Eisenberg in Thuringen In Walcker Hausmitteilung Walcker Ludwigsburg 1963 u 1964 ISSN 0946 4190 Nr 31 S 10 24 und Nr 32 S 9 23 Deutsche Denkmalsorgeln Orgel in der Kirche zu Strassberg bei Plauen i Vogtland In Der Kirchenmusiker 14 Nr 1 Merseburger Berlin 1963 ISSN 0023 1819 S 19 21 Das Clavichord im Stadt und Bergbaumuseum Freiberg i Sa In Instrumentenbau IZ 16 Schmitt Siegburg 1962 ISSN 0934 3962 S 112 114 Der Orgel und Instrumentenbauer Zacharias Hildebrandt Sein Verhaltnis zu Gottfried Silbermann und Johann Sebastian Bach Hrsg vom Institut fur Denkmalpflege Dresden Breitkopf amp Hartel Leipzig 1962 Mitteldeutschland In Orgel In Friedrich Blume Hrsg Die Musik in Geschichte und Gegenwart MGG Erste Ausgabe Band 10 Oper Rappresentazione Barenreiter Metzler Kassel u a 1962 DNB 550439609 Sp 297 299 Abschnitt 9 im Lemma Orgel Kap V Geschichte der Orgel seit 1500 Vorher bereits veroffentlicht in Die Orgel in Geschichte und Gegenwart Das konigliche Instrument Veroffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde 21 Gesellschaft der Orgelfreunde Esslingen am Neckar 1961 S 297 299 Sonderdruck als Festgabe fur die Mitglieder der Gesellschaft der Orgelfreunde anlasslich des zehnjahrigen Bestehens der GdO Nicht ausgefuhrte Orgelbauplane Gottfried Silbermanns insbesondere sein Dispositionsentwurf fur St Marien in Zwickau In Walcker Hausmitteilung Walcker Ludwigsburg 1961 ISSN 0946 4190 Nr 27 S 1 6 Das Positiv im Stadt und Bergbaumuseum zu Freiberg In Walcker Hausmitteilung Walcker Ludwigsburg 1961 ISSN 0946 4190 Nr 25 Mai S 3 9 Die Orgel in der Schlosskirche zu Eisenberg In Schlosskapelle Eisenberg Rat des Kreises Abt Kultur Eisenberg 1960 1 Zacharias Hildebrandt Zu seinem 200 Todestag am 11 10 1957 In Ars Organi 5 1957 ISSN 0004 2919 Nr 11 S 189 190 Dito in Musik und Kirche 27 Barenreiter Kassel 1957 ISSN 0027 4771 S 285 286 Die Orgel in der Wehrkirche zu Lauterbach In Unsere Heimat Monatsblatter 8 Kreisleitung Marienberg 1957 DNB 01533290X S 11 13 Das Positiv in der Hauerbetstube des Stadt und Bergbaumuseums zu Freiberg In Musik und Gesellschaft Eine Monatsschrift 4 Nr 8 Hrsg von Verband Deutscher Komponisten und Musikwissenschaftler Henschel Berlin 1954 ISSN 0027 4755 S 25 26 Gottfried Silbermann als Erbauer von Orgeln und Klavierinstrumenten In Musik und Gesellschaft Eine Monatsschrift 3 Nr 8 Hrsg vom Verband Deutscher Komponisten und Musikwissenschaftler Henschel Berlin 1953 ISSN 0027 4755 S 1 12 13 17 293 297 Die Orgeln Gottfried Silbermanns in Mitteldeutschland Forschungen zur sachsischen Kunstgeschichte Band 2 Koehler amp Amelang Leipzig 1953 Faksimile Ausgabe mit Anhang 1969 von Berichtigungen und Zusatzen des Autors Bibliotheca organologica Band 34 Frits Knuf Amsterdam 1971 Die mitteldeutschen Orgeln Silbermanns In Natur und Heimat Eine Monatsschr mit Bildern 1 Hrsg vom Deutscher Kulturbund Kommission Natur und Heimatfreunde des Prasidialrates Urania Sachsenverlag Leipzig Dresden 1953 DNB 012935182 S 10 13 Bemerkenswerte Holzschnitt Initialen deutscher Kunstler in Wiegendrucken der Sachsischen Landesbibliothek In Graphische Jahrbucher Monatsschrift fur das gesamte graphische Gewerbe 58 Hrsg vom Technikum fur Buchdrucker in Leipzig Maser Leipzig 1937 DNB 01263056X 8 Die Erkenntnislehre des Albertus Magnus gemessen an den Stufen der Abstractio Mit einem ausfuhrlichen systematischen Sachverzeichnis und einer monographischen Bibliographie Albertus Magnus Dissertation 1932 Universitat Leipzig Ersch Studien und Bibliographien zur Gegenwartsphilosophie Band 4 Gerhardt Leipzig 1933 Hirzel Leipzig 1934 Literatur BearbeitenKarin Muller Kelwing Ulrich Dahnert In Zwischen Kunst Wissenschaft und Politik Die Staatlichen Sammlungen fur Kunst und Wissenschaft in Dresden und ihre Mitarbeiter im Nationalsozialismus Hrsg von Gilbert Lupfer und Staatliche Kunstsammlungen Dresden Bohlau Wien Koln Weimar 2020 ISBN 978 3 412 51863 9 S 289 290 Online abgerufen am 6 November 2022 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Ulrich Dahnert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur von und uber Ulrich Dahnert in der Sachsischen Bibliografie Ulrich Dahnert in der Deutschen BiographieEinzelnachweise Bearbeiten Muller Kelwing Ulrich Dahnert 2020 S 290 Gudrun Dahnert in der Deutschen Biographie Im Gesprach mit Daniel Pedersen Margareta Holmqvist Goethe Institut Schweden hier kam Gudrun ins Spiel Die Rektorin der Schule hatte eine junge Verwandte eine Enkelin glaube ich die sie mit Nelly bekannt machte Das Madchen hiess Gudrun Harlan und war viel junger als Nelly Diese Gudrun die Nellys beste Freundin wurde sollte spater Nelly das Leben retten Gudrun war eine bodenstandige und besonnene Person spater wurde sie Krankengymnastin Als die Verfolgungen begannen halfen ihre Freunde Gudrun protestierte einmal und wurde sogar verhaftet Sie konnte jedoch von schlimmeren Konsequenzen bewahrt werden weil ihr Bruder Offizier in der Wehrmacht war Da entschied sich Gudrun nach Schweden zu fahren und um finanzielle Unterstutzung fur Nelly und ihre Mutter fur einen Aufenthalt in Schweden zu bitten Man musste namlich eine gesicherte Versorgung haben um ein Einreisevisum zu bekommen Gudrun die einen Autounfall gehabt hatte reiste mit Krucken durch Schweden und es gelang ihr die Summe aufzubringen die benotigt war Unter Anderem fuhr sie nach Marbacka wo sie zunachst nicht hineingelassen wurde Gudrun erzahlte mir dass sie sich in ihrer Verzweiflung auf den Rasen legte Da sah sie dass sich die Gardine bewegte und auch ein Gesicht dahinter Die Haushalterin kam hinaus und schliesslich durfte Gudrun zu Selma Lagerlof hineinkommen Es war nicht leicht Selma Lagerlof dazu zu bewegen zu unterschreiben und sobald einige Kleckse auf dem Papier waren nahm Gudrun dieses schnell an sich bevor Lagerlof es sich anders uberlegen konnte Als Gudrun spater fur die schwedische Nationalbibliothek ihre Erinnerungen aufschrieb war das Bild ein wenig zurechtgelegt Gudrun war eine bescheidene Person die nie davon getraumt hatte ihre Rolle in der Geschichte hervorzuheben Man darf doch eines nicht vergessen Juden zu helfen bedeutete gleichsam das eigene Todesurteil zu unterschreiben Gudrun heiratete wahrend des Krieges den Orgelspezialisten Ulrich Dahnert und das Paar liess sich in Dresden nieder wo Bengt und ich sie im Jahr nach Nellys Tod besucht haben Gudrun war mehrmals in Schweden und wir trafen uns mit und ohne Nelly https www goethe de ins se de kul lir rbl nls 21207165 html abgerufen am 6 November 2022 Muller Kelwing Ulrich Dahnert 2020 S 289 Freistaat Sachsen Sachsischer Verdienstorden Ordenstrager von A bis Z https www geschichte sachsen de ordenstraeger von a bis z 3953 html abgerufen am 7 November 2022 Normdaten Person GND 141545550 lobid OGND AKS LCCN n81148992 VIAF 9889089 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dahnert UlrichKURZBESCHREIBUNG deutscher OrgelforscherGEBURTSDATUM 25 November 1903GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 18 April 1999STERBEORT Dresden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ulrich Dahnert amp oldid 235174238