www.wikidata.de-de.nina.az
U 966 war ein deutsches U Boot vom Typ VII C ein sogenanntes Atlantikboot das durch die Deutsche Kriegsmarine wahrend des U Boot Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde U 966 vorheriges nachstes alle U Boote Typ VII CFeldpostnummer 51 418Werft Blohm amp Voss HamburgBauauftrag 5 Juni 1941Baunummer 166Kiellegung 1 Mai 1942Stapellauf 14 Januar 1943Indienststellung 4 April 1943Kommandanten Eckehard WolfEinsatze 1 UnternehmungVersenkungen keine 1 Wellington Bomber abgeschossen Verbleib am 10 November 1943 nordwestlich von Kap Ortegal durch einen Flugzeugangriff beschadigt gestrandet und selbstversenkt 8 Tote 42 Uberlebende nach Spanien Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 Einsatz und Geschichte 2 1 Verlust des Bootes 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksTechnische Daten BearbeitenEin VII C Boot wurde bei der Uberwasserfahrt von zwei 1400 PS starken Dieselmotoren angetrieben und erreichte eine Geschwindigkeit von 17 kn Unter Wasser konnte so ein U Boot mithilfe der zwei Elektromotoren mit je 375 PS 7 6 kn Fahrt machen 1 Die Leistungskraft der Batterien ermoglichte diese Hochstgeschwindigkeit bei der Unterwasserfahrt allerdings nur fur eine Stunde Bei geringerer Geschwindigkeit konnte das Boot theoretisch bis zu drei Tage unter Wasser fahren Als VII C Boot hatte auch U 966 an der Oberflache eine Wasserverdrangung von 769 t und unter Wasser 871 t Es war insgesamt 67 1 m lang 6 2 m breit 9 6 m hoch mit einem 50 5 m langen Druckkorper und hatte einen Tiefgang von 4 74 m Das in der Hamburger Werft Blohm amp Voss gebaute U Boot wurde von zwei Viertakt Dieselmotoren F46 mit je 6 Zylindern und Ladegeblase der Kieler Germaniawerft mit einer Leistung von 2060 bis 2350 kW bei Unterwasserbetrieb mit zwei Elektromotoren GU 460 8 27 von AEG mit einer Leistung von 550 kW angetrieben Es hatte zwei Antriebswellen mit zwei 1 23 m grossen Schiffsschrauben Das Boot war zum Tauchen bis in Tiefen von 230 m geeignet U 966 war mit funf 53 3 cm Torpedorohren vier am Bug und eins am Heck und vierzehn Torpedos einer 8 8 cm Kanone SK C 35 mit 220 Schuss Munition einer 3 7 cm FlaK M42 18 36 37 43 und zwei 2 cm FlaK C 30 ausgestattet Wie die meisten deutschen U Boote seiner Zeit trug auch U 966 ein bootsspezifisches Zeichen das ublicherweise von der Besatzung im Rahmen der Ausbildungszeit selbst ausgewahlt und entworfen wurde Die Boote fuhrten diese Symbole meistens Wappen am U Boot Turm Eine kleinere Variante oft aus Messing wurde von der Besatzung an Uniformmutzen und Schiffchen getragen Bei U 966 handelte es sich hierbei um ein Wappen mit einem Kegel und einer Kugel Daruber stand der Kegler Spruch Gut Holz Der Entwurf ging auf eine typische Ausserung des Kommandanten zuruck der seine Besatzung wahrend der Ausbildungszeit oft als muden Kegelverein bezeichnete 2 Einsatz und Geschichte BearbeitenVom 4 April bis zum 31 Juli 1943 fuhr U 966 als Ausbildungsboot bei der 5 U Flottille Ab dem 1 August 1943 wurde das Boot von der 9 U Flottille als Frontboot eingesetzt Am 5 Oktober 1943 lief Kommandant Wolf mit U 966 zu seiner ersten Unternehmung mit diesem Boot von Trondheim in Richtung des vorgesehenen Operationsgebiets im mittleren Nordatlantik aus Verlust des Bootes Bearbeiten Am Morgen des 10 Novembers 1943 wurde U 966 durch einen Wellington Bomber der 612th Squadron der RAF und zwei Liberator Bomber der US Navy entdeckt und mit Wasserbomben attackiert Die Besatzung des Bootes verteidigte sich mit Flak Feuer und schoss den angreifenden Wellington Bomber ab 3 Spater am gleichen Tag attackierte eine weitere Liberator diesmal geflogen von einer Crew der tschechoslowakischen Exilarmee der No 311 Squadron RAF das Boot mit Raketen Unter dem Eindruck der nachhaltigen Beschadigungen infolge der Wasserbomben und Raketentreffer beschloss Kommandant Wolf sich aus dem Gefecht zuruckzuziehen und U 966 selbst zu versenken Das Boot wurde in seichten Gewassern vor der spanischen Kuste auf Grund gelegt und anschliessend durch die eigene Besatzung gesprengt 42 Mitglieder der 50 kopfigen Besatzung uberlebten den Untergang von U 966 Die spanische Regierung bewertete die deutschen Seeleute nicht als Schiffbruchige sondern stufte sie als Kombattanten ein Infolgedessen wurde die uberlebende Besatzung in ein Internierungslager verbracht Die Toten ruhen auf dem Soldatenfriedhof Cuacos de Yuste Im Sommer 2018 fanden Taucher das Wrack des Bootes 4 5 Der Fundort von U966 liegt in einem schwer zuganglichen Bereich an dem das Meer sehr ruhig sein muss um dorthin gelangen zu konnen Die Uberreste befinden sich in 24 bis 26 Metern Tiefe 6 Einzelnachweise Bearbeiten Bodo Herzog Deutsche U Boote 1906 1966 Karl Muller Verlag Erlangen 1996 ISBN 3 86070 036 7 Seite 196 Georg Hogel Embleme Wappen Malings deutscher U Boote 1939 1945 5 Auflage Koehlers Verlagsgesellschaft mbH Hamburg 2009 ISBN 978 3 7822 1002 7 Seite 157 Paul Kemp Die deutschen und osterreichischen U Boot Verluste in beiden Weltkriegen Urbes Verlag Grafelfing vor Munchen 1998 ISBN 3 924896 43 7 Seite 162 Seite 163 Andres Wysling Versenktes deutsches U Boot vor Spaniens Kuste entdeckt In www nzz ch 6 Juli 2018 abgerufen am 6 Juli 2018 Silvia R Pontevedra Buena pesca en el submarino nazi In El Pais 6 Juli 2018 abgerufen am 6 Juli 2018 n tv Nachrichten Taucher finden Teile eines deutschen U Boots In n tv de n tv de abgerufen am 9 Juli 2018 Literatur BearbeitenRainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 2 Der U Boot Bau auf deutschen Werften E S Mittler und Sohn Hamburg u a 1997 ISBN 3 8132 0512 6 Weblinks BearbeitenU 966 Lebenslauf des Bootes auf uboat net einer ausfuhrlichen Seite uber deutsche U Boote ihre Kommandanten und ihre alliierten Gegner in englischer Sprache Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Deutsche U Boote 1935 1945 U 751 U 1000 U Boote U 751 U 752 U 753 U 754 U 755 U 756 U 757 U 758 U 759 U 760 U 761 U 762 U 763 U 764 U 765 U 766 U 767 U 768 U 771 U 772 U 773 U 774 U 775 U 776 U 777 U 778 U 779 U 791 U 792 U 793 U 794 U 795 U 801 U 802 U 803 U 804 U 805 U 806 U 821 U 822 U 825 U 826 U 827 U 828 U 841 U 842 U 843 U 844 U 845 U 846 U 847 U 848 U 849 U 850 U 851 U 852 U 853 U 854 U 855 U 856 U 857 U 858 U 859 U 860 U 861 U 862 U 863 U 864 U 865 U 866 U 867 U 868 U 869 U 870 U 871 U 872 U 873 U 874 U 875 U 876 U 877 U 878 U 879 U 880 U 881 U 883 U 889 U 901 U 903 U 904 U 905 U 907 U 921 U 922 U 923 U 924 U 925 U 926 U 927 U 928 U 929 U 930 U 951 U 952 U 953 U 954 U 955 U 956 U 957 U 958 U 959 U 960 U 961 U 962 U 963 U 964 U 965 U 966 U 967 U 968 U 969 U 970 U 971 U 972 U 973 U 974 U 975 U 976 U 977 U 978 U 979 U 980 U 981 U 982 U 983 U 984 U 985 U 986 U 987 U 988 U 989 U 990 U 991 U 992 U 993 U 994 U 995 U 996 U 997 U 998 U 999 U 1000 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title U 966 amp oldid 238967551