www.wikidata.de-de.nina.az
U 595 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U Boot vom Typ VII C Wahrend seiner drei Feindfahrten in seiner zwolfmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschadigungen feindlicher Schiffe Das von Kapitanleutnant Jurgen Quaet Faslem kommandierte U Boot wurde am 11 November 1942 im Mittelmeer bei Oran von sieben britischen Flugzeugen schwer getroffen kurz darauf auf Strand gesetzt und von der an Land gegangenen Besatzung gesprengt Samtliche 45 Besatzungsmitglieder gerieten in alliierte Kriegsgefangenschaft Es war die einzige Gefangennahme von deutschen U Boot Fahrern durch eine US amerikanische Panzereinheit wobei aber ein Mann vorher von den Briten gefangen genommen wurde U 595 vorheriges nachstes alle U Boote Typ VII CFeldpostnummer M 38 801Werft Blohm amp Voss HamburgBauauftrag 16 Januar 1940Baunummer 095Kiellegung 4 Januar 1941Stapellauf 17 September 1941Indienststellung 6 November 1941Kommandanten 6 November 1941 bis 14 November 1942Oberleutnant zur See ab 1 Marz 1942 Kapitanleutnant Jurgen Quaet FaslemFlottillen 8 U Flottille Ausbildungsboot 6 November 1941 bis 31 Juli 1942 9 U Flottille Frontboot 1 August 1942 bis 14 November 1942Einsatze 3 FeindfahrtenVersenkungen keineVerbleib am 11 November 1942 im Mittelmeer bei Oran versenkt 45 Kriegsgefangene keine Toten Inhaltsverzeichnis 1 Bau und Ausstattung 2 Mannschaft 3 Einsatze 4 Letzter Einsatz und Ende 5 Siehe auch 6 Literatur 7 WeblinksBau und Ausstattung BearbeitenU 595 hatte an der Oberflache eine Wasserverdrangung von 769 t und unter Wasser 871 t Es war insgesamt 67 1 m lang 6 2 m breit 9 6 m hoch mit einem 50 5 m langen Druckkorper und hatte einen Tiefgang von 4 74 m Das in der Hamburger Werft Blohm amp Voss gebaute U Boot wurde von zwei Viertakt Dieselmotoren F46 mit je 6 Zylindern und Ladegeblase der Kieler Germaniawerft mit einer Leistung von 2060 bis 2350 kW bei Unterwasserbetrieb mit zwei Elektromotoren GU 460 8 27 von AEG mit einer Leistung von 550 kW angetrieben Es hatte zwei Antriebswellen mit zwei 1 23 m grossen Schiffsschrauben Das Boot war zum Tauchen bis in Tiefen von 230 m geeignet Das U Boot erreichte an der Oberflache Geschwindigkeiten von bis zu 17 7 Knoten und unter Wasser bis zu 7 6 Knoten Aufgetaucht konnte das Boot bei 10 Knoten bis zu 8500 Seemeilen weit fahren untergetaucht bei 4 Knoten bis zu 80 Seemeilen U 595 war mit funf 53 3 cm Torpedorohren vier am Bug und eins am Heck und vierzehn Torpedos einer 8 8 cm Kanone SK C 35 mit 220 Schuss Munition einer 3 7 cm FlaK M42 18 36 37 43 und zwei 2 cm FlaK C 30 ausgestattet Mannschaft BearbeitenDie Mannschaftsstarke des U Boots betrug 44 bis 60 Mann Bei seiner letzten Fahrt waren es 45 Mann Einsatze BearbeitenNach seiner Indienststellung wurde U 595 unter dem Kommando des in Gottingen geborenen Oberleutnants zur See Jurgen Quaet Faslem 1913 1971 von der Crew 34 ab 6 November 1941 erprobt und diente dann bis zum 31 Mai 1942 bei der 8 U Flottille in Danzig mit Fahrten in weitere Ostseehafen als Ausbildungsboot Dabei sass es in Gotenhafen zweimal im Eis fest Am 1 Juni 1942 ging bei der Schiessausbildung bei der 25 U Flottille vor der Halbinsel Hela bei Danzig der Matrosengefreite Gunther Hoppe uber Bord und ertrank Vom 20 bis 22 Juli 1942 wurde das U Boot in Kiel fur die erste Feindfahrt ausgerustet Am 23 Juli 1942 verliess das nun der 9 U Flottille zugeteilte U 595 den Kieler Hafen und wurde am 24 Juli 1942 in Kristiansand aufgetankt um von dort am 25 Juli 1942 zu seiner ersten Feindfahrt als Teil der U Boot Gruppe Steinbrinck im Nordatlantik ostlich der Neufundlandbank aufzubrechen Das U Boot konnte keine Schiffe versenken und lief am 17 August 1942 in den Hafen von Brest Finistere ein Am 9 September 1942 lief U 595 aus Brest zu seiner nachsten Feindfahrt aus um als Teil der U Boot Gruppen Pfeil Blitz und Tiger wieder im Nordatlantik zu operieren Auf Grund eines Kabelbrandes musste es ohne Versenkungserfolge zuruckkehren und traf am 6 Oktober 1942 wieder in Brest ein Letzter Einsatz und Ende BearbeitenAm 31 Oktober 1942 brach U 595 erneut von Brest auf Es gelang die von den Briten schwer bewachte Strasse von Gibraltar zu uberwinden und ins Mittelmeer vorzustossen U 595 operierte nun als Teil der U Boot Gruppe Delphin im westlichen Mittelmeer und nordwestlich von Tenes ohne feindliche Schiffe versenken oder beschadigen zu konnen Am 14 November 1942 wurde U 595 im Mittelmeer nordostlich von Oran nahe der algerischen Kuste von sieben Lockheed Hudson C und D britische RAF Squadron 608 Piloten G Williams und C A Livingstone sowie X J F K und W britische RAF Squadron 500 Wing Commander D Spotswood angegriffen und schwer beschadigt Die Hudsons F K and X wurden selbst durch das Flak Feuer von U 595 beschadigt kehrten aber sicher zuruck Der U Boot Kommandant Quaet Faslem liess die Enigma und geheime Dokumente versenken Trotz anhaltender Angriffe der Flugzeuge gelang es das U Boot an der algerischen Kuste bei Tenes nahe Kap Khamis auf Strand zu setzen 44 von 45 Mann der Besatzung sicher an Land zu bringen und das gestrandete Boot zu sprengen Ein Mann von U 595 jedoch schwamm im Wasser und erreichte das Ufer nicht Inzwischen naherte sich der britische Zerstorer HMS Wivern D66 der funf Schusse abgab dann den Schwimmenden entdeckte und als Gefangenen an Bord nahm Er wurde spater nach England gebracht Die an Land Gefluchteten wurden von einem Flugzeug unter Maschinengewehrfeuer genommen doch sie entkamen dem Angriff ohne Verluste Die Besatzung von U 595 traf auf eine franzosische Einheit die von den Deutschen fur Vichy Franzosen und damit fur Verbundete gehalten wurden Sie kamen in einer Kaserne der Franzosen in Picard unter wo sie sich schlafen legten wahrend Franzosen Wache hielten Die Franzosen jedoch informierten die Briten und die US Amerikaner Um Mitternacht kam es fur die U Boot Fahrer zu einem bosen Erwachen Soldaten einer Panzereinheit der United States Army weckten sie und sie wurden als Kriegsgefangene nach Oran gebracht Am 30 November 1942 trafen sie auf einem Truppentransporter in den Vereinigten Staaten ein U 595 gehort somit zu den wenigen deutschen U Booten des Zweiten Weltkrieges bei denen die gesamte Besatzung eine Versenkung im Verlauf eines Gefechts unverletzt uberstand wenn auch als Gefangene wobei sie vom Schicksal des einen von den Briten Gefangengenommenen nichts wussten Allerdings war bei den Schiessubungen im Juni 1942 ein Besatzungsmitglied ums Leben gekommen Der Kommandant Quaet Faslem von U 595 machte spater noch von sich reden als er an zwei grosseren Ausbruchsversuchen von Marineoffizieren aus dem Gefangenenlager Camp Papago Park bei Phoenix Arizona teilnahm Siehe auch BearbeitenListe deutscher U Boote Liste deutscher U Boote 1935 1945 U 501 U 750Literatur BearbeitenRainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 1 Die deutschen U Boot Kommandanten Geleitwort von Prof Dr Jurgen Rohwer Mitglied des Prasidiums der Internationalen Kommission fur Militargeschichte E S Mittler und Sohn Hamburg Berlin Bonn 1996 S 184 ISBN 3 8132 0490 1 Rainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 2 U Boot Bau auf deutschen Werften E S Mittler und Sohn Hamburg Berlin Bonn 1997 S 60 223 ISBN 3 8132 0512 6 Rainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 4 Die deutschen U Boot Verluste von September 1939 bis Mai 1945 E S Mittler und Sohn Hamburg Berlin Bonn 2008 S 176 179 ISBN 3 8132 0514 2 Erich Groner Dieter Jung Martin Maas Die deutschen Kriegsschiffe 1815 1945 Band 3 U Boote Hilfskreuzer Minenschiffe Netzleger Bernhard amp Graefe Verlag Munchen 1985 ISBN 3 7637 4802 4 Clay Blair Der U Boot Krieg Die Jager 1939 1945 Heyne Verlag 1998 S 763 766 ISBN 3 453 12345 X Clay Blair Der U Boot Krieg Die Gejagten 1942 1945 Heyne Verlag 1999 S 69 129 138 140 142 ISBN 3 453 16059 2 Weblinks BearbeitenDeutsche U Boote 1935 1945 U 595 U 595 Uboat net U 595 Uboatarchive net Navy Department Office of the Chief of Naval Operations Washington Op 16 Z O N I 250 G Serial 8 Report on the Interrogation of Survivors From U 595 Sunk November 14 1942 U 595 Uboatarchive net Jurgen Quaet Faslem Statement taken aboard the USAT Brazil as the U 595 crew was transported from North Africa to the United States U 595 Uboatarchive net Prisoners from U 595 scuttled off the coast of Oran after attacks by seven Hudsons of 500 Squadron RAF November 14 1942Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Deutsche U Boote 1935 1945 U 501 U 750 U Boote U 501 U 502 U 503 U 504 U 505 U 506 U 507 U 508 U 509 U 510 U 511 U 512 U 513 U 514 U 515 U 516 U 517 U 518 U 519 U 520 U 521 U 522 U 523 U 524 U 525 U 526 U 527 U 528 U 529 U 530 U 531 U 532 U 533 U 534 U 535 U 536 U 537 U 538 U 539 U 540 U 541 U 542 U 543 U 544 U 545 U 546 U 547 U 548 U 549 U 550 U 551 U 552 U 553 U 554 U 555 U 556 U 557 U 558 U 559 U 560 U 561 U 562 U 563 U 564 U 565 U 566 U 567 U 568 U 569 U 570 U 571 U 572 U 573 U 574 U 575 U 576 U 577 U 578 U 579 U 580 U 581 U 582 U 583 U 584 U 585 U 586 U 587 U 588 U 589 U 590 U 591 U 592 U 593 U 594 U 595 U 596 U 597 U 598 U 599 U 600 U 601 U 602 U 603 U 604 U 605 U 606 U 607 U 608 U 609 U 610 U 611 U 612 U 613 U 614 U 615 U 616 U 617 U 618 U 619 U 620 U 621 U 622 U 623 U 624 U 625 U 626 U 627 U 628 U 629 U 630 U 631 U 632 U 633 U 634 U 635 U 636 U 637 U 638 U 639 U 640 U 641 U 642 U 643 U 644 U 645 U 646 U 647 U 648 U 649 U 650 U 651 U 652 U 653 U 654 U 655 U 656 U 657 U 658 U 659 U 660 U 661 U 662 U 663 U 664 U 665 U 666 U 667 U 668 U 669 U 670 U 671 U 672 U 673 U 674 U 675 U 676 U 677 U 678 U 679 U 680 U 681 U 682 U 683 U 701 U 702 U 703 U 704 U 705 U 706 U 707 U 708 U 709 U 710 U 711 U 712 U 713 U 714 U 715 U 716 U 717 U 718 U 719 U 720 U 721 U 722 U 731 U 732 U 733 U 734 U 735 U 736 U 737 U 738 U 739 U 740 U 741 U 742 U 743 U 744 U 745 U 746 U 747 U 748 U 749 U 750 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title U 595 amp oldid 235588640