www.wikidata.de-de.nina.az
U 554 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C welches im Zweiten Weltkrieg in der Ostsee als Ausbildungs und Schulboot eingesetzt wurde U 554 vorheriges nachstes alle U Boote Typ VII CFeldpostnummer M 31 279Werft Blohm amp Voss HamburgBauauftrag 25 September 1939Baunummer 530Kiellegung 1 Dezember 1939Stapellauf 7 November 1940Indienststellung 15 Januar 1941Kommandanten 15 Jan 1941 bis 25 Jun 1941Kptlt Krvkpt Dietrich Lohmann 26 Jun 1941 bis Mar 1942Oblt Kptlt Hans Stein Mar 1942 bis Sep 1942Oblt Kptlt Claus von Trotha 14 Nov 1942 bis 2 Jul 1944Oblt Kptlt Karl Hartwig Siebold 3 Jul 1944 bis 18 Nov 1944Oblt d R Gottfried Stolzenburg 19 Nov 1944 bis 22 Mar 1945Kptlt Ernst Wolfgang Rave Mar 1945 bis 5 Mai 1945Kptlt Werner RemusFlottillen 24 U Flottille Memel 15 Jan 1941 bis 30 Jun 1944 Ausbildungsboot 22 U Flottille Gotenhafen 1 Jul 1944 bis Feb 1945 Schulboot 31 U Flottille Hamburg Feb 1945 bis 5 Mai 1945 AusbildungsbootEinsatze keine UnternehmungenVersenkungen keineVerbleib Am 5 Mai 1945 in Wilhelmshaven am Westeingang der Raederschleuse als selbst versenkt Inhaltsverzeichnis 1 Bau und Einsatz 1 1 Wappen des Bootes 2 Selbstversenkung 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksBau und Einsatz BearbeitenDer Bauauftrag von U 554 und ihren Schwesterbooten U 551 U 552 U 553 U 555 U 556 U 557 und U 558 wurde am 25 September 1939 an Blohm amp Voss in Hamburg vergeben Das Boot wurde mit der Baunummer 530 am 1 Dezember 1939 auf Kiel gelegt der Stapellauf erfolgte am 7 November 1940 Die Indienststellung von U 554 fand am 15 Januar 1941 unter Kapitanleutnant Dietrich Lohmann statt 1 Bis zum 30 Juni 1944 war U 554 der 24 U Flottille als Ausbildungsboot zugeteilt Kommandant Lohmann unternahm in dieser Zeit Ausbildungsfahrten in der Ostsee zum Training der Besatzung und zum Einfahren des Bootes Anschliessend wurde das Boot der 22 U Flottille unterstellt einer Schulflottille die zunachst in Gotenhafen stationiert war und gegen Kriegsende nach Wilhelmshaven verlegt wurde Das Boot diente bis Februar 1945 als Schulboot unter dem Kommando verschiedener Kommandanten dann wurde es der 31 U Flottille als Ausbildungsboot unterstellt Wappen des Bootes Bearbeiten Das Boot fuhrte neben dem V Zeichen der 24 U Flottille das Wappen seiner Patenstadt Eger am Turm Unter dem Kommando von Kapitanleutnant Rave fuhrte das Boot einen Raben in einem blauen Stern Der Rabe wurde aus dem Familienwappen der Familie des Kommandanten entnommen wahrend der blaue Stern vom Typ IX B Boot U 105 stammte 2 Auf U 105 hatte Ernst Wolfgang Rave von September 1940 bis Oktober 1941 als II Wachoffizier drei Feindfahrten absolviert 3 Selbstversenkung BearbeitenAm 5 Mai 1945 wurden U 554 und 21 weitere U Boote vom Typ II Typ VII und Typ XXI in Wilhelmshaven in Befolgung des Regenbogen Befehls von ihren Besatzungen selbstversenkt 4 Die Boote sanken nahe der Raederschleuse und wurden im Oktober 1945 durch die Briten mit geballten Ladungen gesprengt spater abgebrochen und verschrottet Einzelnachweise Bearbeiten Busch u Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Der U Boot Bau auf deutschen Werften Mittler und Sohn 1997 Seite 38 Georg Hogel Embleme Wappen Malings deutscher U Boote 1939 1945 5 Auflage Koehlers Verlagsgesellschaft mbH Hamburg 2009 ISBN 978 3 7822 1002 7 S 121 Busch u Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Die deutschen U Boot Kommandanten Mittler 1996 Seite 188 Rainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 3 Deutsche U Boot Verluste von September 1939 bis Mai 1945 E S Mittler und Sohn Hamburg u a 1999 ISBN 3 8132 0514 2 Seite 356Literatur BearbeitenRainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 1 Die deutschen U Boot Kommandanten E S Mittler und Sohn Hamburg u a 1996 ISBN 3 8132 0490 1 Rainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 2 Der U Boot Bau auf deutschen Werften E S Mittler und Sohn Hamburg u a 1997 ISBN 3 8132 0512 6 Weblinks BearbeitenU 554 auf ubootarchiv deDeutsche U Boote 1935 1945 U 501 U 750 U Boote U 501 U 502 U 503 U 504 U 505 U 506 U 507 U 508 U 509 U 510 U 511 U 512 U 513 U 514 U 515 U 516 U 517 U 518 U 519 U 520 U 521 U 522 U 523 U 524 U 525 U 526 U 527 U 528 U 529 U 530 U 531 U 532 U 533 U 534 U 535 U 536 U 537 U 538 U 539 U 540 U 541 U 542 U 543 U 544 U 545 U 546 U 547 U 548 U 549 U 550 U 551 U 552 U 553 U 554 U 555 U 556 U 557 U 558 U 559 U 560 U 561 U 562 U 563 U 564 U 565 U 566 U 567 U 568 U 569 U 570 U 571 U 572 U 573 U 574 U 575 U 576 U 577 U 578 U 579 U 580 U 581 U 582 U 583 U 584 U 585 U 586 U 587 U 588 U 589 U 590 U 591 U 592 U 593 U 594 U 595 U 596 U 597 U 598 U 599 U 600 U 601 U 602 U 603 U 604 U 605 U 606 U 607 U 608 U 609 U 610 U 611 U 612 U 613 U 614 U 615 U 616 U 617 U 618 U 619 U 620 U 621 U 622 U 623 U 624 U 625 U 626 U 627 U 628 U 629 U 630 U 631 U 632 U 633 U 634 U 635 U 636 U 637 U 638 U 639 U 640 U 641 U 642 U 643 U 644 U 645 U 646 U 647 U 648 U 649 U 650 U 651 U 652 U 653 U 654 U 655 U 656 U 657 U 658 U 659 U 660 U 661 U 662 U 663 U 664 U 665 U 666 U 667 U 668 U 669 U 670 U 671 U 672 U 673 U 674 U 675 U 676 U 677 U 678 U 679 U 680 U 681 U 682 U 683 U 701 U 702 U 703 U 704 U 705 U 706 U 707 U 708 U 709 U 710 U 711 U 712 U 713 U 714 U 715 U 716 U 717 U 718 U 719 U 720 U 721 U 722 U 731 U 732 U 733 U 734 U 735 U 736 U 737 U 738 U 739 U 740 U 741 U 742 U 743 U 744 U 745 U 746 U 747 U 748 U 749 U 750 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title U 554 amp oldid 237683597