www.wikidata.de-de.nina.az
U 512 war ein deutsches U Boot vom Typ IX C das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde U 512 vorheriges nachstes alle U Boote Typ IX CFeldpostnummer M 47986Werft Deutsche Werft HamburgBauauftrag 20 Oktober 1939Baunummer 308Kiellegung 24 Februar 1941Stapellauf 9 Oktober 1941Indienststellung 20 Dezember 1941Kommandanten 20 Dezember 1941 2 Oktober 1942Kapitanleutnant Wolfgang SchultzeEinsatze 1 UnternehmungVersenkungen 3 Schiffe 20 619 BRT Verbleib am 2 Oktober 1942 im Atlantik versenkt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Bau und Indienststellung 1 2 Flottillenzugehorigkeit und Stationierungen 1 3 Einsatze 1 3 1 Erste Unternehmung 2 Verbleib 3 Erfolge 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte BearbeitenU Boote wie U 512 waren fur weite langandauernde uberseeische Unternehmungen geeignet Dementsprechend wurde das Boot im Westatlantik und in der Karibik eingesetzt U 512 patrouillierte dabei vor Trinidad und nordlich von Cayenne Bau und Indienststellung Bearbeiten Der Bauauftrag erfolgte am 20 Oktober 1939 an die Deutsche Werft in Hamburg Die Kiellegung erfolgte am 24 Februar 1941 und der Stapellauf am 9 Oktober 1941 U 512 wurde am 20 Dezember 1941 unter Kapitanleutnant Wolfgang Schultze in Dienst gestellt 1 Flottillenzugehorigkeit und Stationierungen Bearbeiten Das Boot wurde nach seiner Indienststellung bis zum 31 August 1942 in der 4 U Flottille in Stettin zu Ausbildungszwecken verwendet Danach gehorte es bis zu seiner Versenkung zu der im franzosischen Lorient stationierten 10 U Flottille als Frontboot 2 Uber die gesamte Ausbildungszeit und der ersten und letzten Feindfahrten war KptLt Wolfgang Schultze Kommandant des Bootes Einsatze Bearbeiten U 512 unternahm eine Feindfahrt auf der drei Schiffe mit 20 619 BRT versenkt wurden Erste Unternehmung Bearbeiten U 512 verliess Kiel am 15 August 1942 Auf dieser 49 Tage andauernder Unternehmung wurden drei Schiffe mit 20 619 BRT versenkt 3 Darunter der neutrale spanische Frachter Monte Gorbea wegen dessen Versenkung dem Kommandanten KptLt Schultze vom BdU mitgeteilt wurde dass er bei der Ruckkehr ein Kriegsgerichtsverfahren zu erwarten habe 4 13 September 1942 Versenkung des amerikanischen Tankers Patrick J Hurley 10 865 BRT 17 Tote 19 September 1942 Beschadigung des spanischen Dampfers Monte Gorbea 3 720 BRT 52 Tote 24 September 1942 Versenkung des amerikanischen Dampfers Antinous 6 034 BRT Verbleib BearbeitenAm 2 Oktober 1942 wurde das Boot vor Franzosisch Guayana im Seegebiet vor Cayenne durch einen amerikanischen B 18A Bomber aus 20 Kilometern Entfernung geortet Die B 18a griff das entdeckte U Boot im Sturzflug an und versenkte es mit vier Wasserbomben von denen zwei U 512 trafen bevor es alarmtauchen konnte Lage 6 833333 52 416667 Dabei fanden 51 Besatzungsmitglieder den Tod Der einzige Uberlebende Matrosengefreiter Franz Machen trieb zehn Tage auf einer Rettungsinsel die der amerikanische Bomber fur ihn abgeworfen hatte bevor er durch den amerikanischen Zerstorer USS Ellis gerettet wurde Ernahrt hatte er sich durch Seevogel welche ihn angriffen wahrend er im Wasser auf Hilfe wartete 5 Erfolge BearbeitenDatum Name Nationalitat Tonnage BRT Versenkung13 September 1942 Patrick J Hurley Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten 10 865 versenkt Lage 22 983333 46 25 19 September 1942 Monte Gorbea Spanien nbsp Spanien 0 3 720 versenkt Lage 14 916667 60 24 September 1942 Antinous Vereinigte Staaten nbsp Vereinigte Staaten 0 6 034 versenkt Lage 8 966667 59 55 Einzelnachweise Bearbeiten Rainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 2 Der U Boot Bau auf deutschen Werften E S Mittler und Sohn Hamburg u a 1997 ISBN 3 8132 0512 6 S 64 Rainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 2 Der U Boot Bau auf deutschen Werften E S Mittler und Sohn Hamburg u a 1997 ISBN 3 8132 0512 6 S 368 Rainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 2 Der U Boot Bau auf deutschen Werften E S Mittler und Sohn Hamburg u a 1997 ISBN 3 8132 0512 6 S 496 Rainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 3 Deutsche U Boot Erfolge von September 1939 bis Mai 1945 E S Mittler und Sohn Hamburg u a 2001 ISBN 3 8132 0513 4 S 219 220 Paul Kemp Die deutschen und osterreichischen U Boot Verluste in beiden Weltkriegen Urbes Verlag Grafelfing vor Munchen 1998 ISBN 3 924896 43 7 S 93 Weblinks BearbeitenU Boot Archiv Wiki U 512Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Deutsche U Boote 1935 1945 U 501 U 750 U Boote U 501 U 502 U 503 U 504 U 505 U 506 U 507 U 508 U 509 U 510 U 511 U 512 U 513 U 514 U 515 U 516 U 517 U 518 U 519 U 520 U 521 U 522 U 523 U 524 U 525 U 526 U 527 U 528 U 529 U 530 U 531 U 532 U 533 U 534 U 535 U 536 U 537 U 538 U 539 U 540 U 541 U 542 U 543 U 544 U 545 U 546 U 547 U 548 U 549 U 550 U 551 U 552 U 553 U 554 U 555 U 556 U 557 U 558 U 559 U 560 U 561 U 562 U 563 U 564 U 565 U 566 U 567 U 568 U 569 U 570 U 571 U 572 U 573 U 574 U 575 U 576 U 577 U 578 U 579 U 580 U 581 U 582 U 583 U 584 U 585 U 586 U 587 U 588 U 589 U 590 U 591 U 592 U 593 U 594 U 595 U 596 U 597 U 598 U 599 U 600 U 601 U 602 U 603 U 604 U 605 U 606 U 607 U 608 U 609 U 610 U 611 U 612 U 613 U 614 U 615 U 616 U 617 U 618 U 619 U 620 U 621 U 622 U 623 U 624 U 625 U 626 U 627 U 628 U 629 U 630 U 631 U 632 U 633 U 634 U 635 U 636 U 637 U 638 U 639 U 640 U 641 U 642 U 643 U 644 U 645 U 646 U 647 U 648 U 649 U 650 U 651 U 652 U 653 U 654 U 655 U 656 U 657 U 658 U 659 U 660 U 661 U 662 U 663 U 664 U 665 U 666 U 667 U 668 U 669 U 670 U 671 U 672 U 673 U 674 U 675 U 676 U 677 U 678 U 679 U 680 U 681 U 682 U 683 U 701 U 702 U 703 U 704 U 705 U 706 U 707 U 708 U 709 U 710 U 711 U 712 U 713 U 714 U 715 U 716 U 717 U 718 U 719 U 720 U 721 U 722 U 731 U 732 U 733 U 734 U 735 U 736 U 737 U 738 U 739 U 740 U 741 U 742 U 743 U 744 U 745 U 746 U 747 U 748 U 749 U 750 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title U 512 amp oldid 236987458