www.wikidata.de-de.nina.az
U 582 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C ein sogenanntes Atlantikboot Es wurde durch die Kriegsmarine wahrend des Zweiten Weltkriegs im Nord und Mittelatlantik sowie vor der nordamerikanischen Ostkuste eingesetzt U 582 vorheriges nachstes alle U Boote Typ VII CFeldpostnummer 46 477Werft Blohm amp Voss in HamburgBauauftrag 8 Januar 1940Kiellegung 1 Februar 1940Stapellauf 12 Juni 1941Indienststellung 7 August 1941Kommandanten KLt Werner SchulteFlottillen 5 U Flottille Ausbildungsboot Juli Dezember 1941 1 U Flottille FrontbootJanuar Oktober 1942Einsatze vier UnternehmungenVersenkungen sechs Schiffe mit 38 824 BRT versenktVerbleib Am 5 Oktober 1942 sudwestlich Island nach Fliegerangriff gesunken Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 Einsatz 2 1 Versenkung 3 Literatur 4 Anmerkungen und EinzelnachweiseTechnische Daten BearbeitenDie Hamburger Werft Blohm amp Voss war vor Kriegsbeginn nicht am U Bootbauprogramm der Reichs und der Kriegsmarine beteiligt Ab 1939 waren die Kapazitaten der Hamburger Werft dann allerdings hauptsachlich mit dem Bau von Unterseebooten ausgelastet Die effiziente Serienfertigungsweise der Werft sollte planmassig die jahrliche Fertigung von 52 U Booten vom Typ VII C gewahrleisten wahrend zusatzlich in Lizenz der MAN 48 Dieselmotoren zum Einbau auf Booten dieses Typs gefertigt wurden Die beiden Dieselmotoren der Typ VII C Boote leisteten bei der Uberwasserfahrt eine Geschwindigkeit von 17 Knoten Ein solches Boot hatte hierbei eine maximale Reichweite von 6500 sm Unter Wasser kamen ublicherweise die beiden je 375 PS starken Elektromotoren zum Einsatz die 7 6 Knoten Fahrt gewahrleisteten Am Turm trug U 582 ein Wappen mit einem aufgerichteten Schlussel und der Zahl 807 1 Einsatz BearbeitenIm Sommer des Jahres 1942 war U582 der U Bootgruppe Hai zugeteilt die im Mittelatlantik nach Massgaben der von Karl Donitz entwickelten Rudeltaktik den Kampf mit alliierten Geleitzugen suchte Am 10 Juli entdeckte Adalbert Schnee der Kommandant von U 201 den Geleitzug OS 33 und fuhrte die anderen Boote der Gruppe Hai durch das Abgeben kurzer Funksignale heran 2 In der nun folgenden Geleitzugschlacht gelang es Kommandant Schulte zwei Frachter zu versenken U 582 patrouillierte weiter vor der westafrikanischen Kuste und versenkte zwei weitere Schiffe bevor Kommandant Schulte sich entschied zum Stutzpunkt an der franzosischen Atlantikkuste zuruckzukehren Versenkung Bearbeiten Am 2 Oktober bekam U 610 Kontakt zu einem Geleitzug der von Nordamerika nach Grossbritannien unterwegs war HX 209 war effizient durch Luftstreitkrafte gesichert die auf Island stationiert waren und sich in dieser Region des Atlantik am Rande ihres Operationsgebiets befanden Eines dieser Catalina Aufklarungsflugzeuge versenkte U 582 am 5 Oktober 1942 Literatur BearbeitenClay Blair Der U Boot Krieg Band 1 Die Jager 1939 1942 Heyne Munchen 1998 ISBN 3 453 12345 X Rainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 2 Der U Boot Bau auf deutschen Werften E S Mittler und Sohn Hamburg u a 1997 ISBN 3 8132 0512 6 Rainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 4 Deutsche U Boot Verluste von September 1939 bis Mai 1945 E S Mittler und Sohn Hamburg u a 1999 ISBN 3 8132 0514 2 Anmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten Georg Hogel Embleme Wappen Malings deutscher U Boote 1939 1945 5 Auflage Koehlers Verlagsgesellschaft mbH Hamburg 2009 ISBN 978 3 7822 1002 7 S 122 Das Kurzel OS steht fur Outbound South und bezeichnete Konvois die von Grossbritannien nach Afrika fuhren Deutsche U Boote 1935 1945 U 501 U 750 U Boote U 501 U 502 U 503 U 504 U 505 U 506 U 507 U 508 U 509 U 510 U 511 U 512 U 513 U 514 U 515 U 516 U 517 U 518 U 519 U 520 U 521 U 522 U 523 U 524 U 525 U 526 U 527 U 528 U 529 U 530 U 531 U 532 U 533 U 534 U 535 U 536 U 537 U 538 U 539 U 540 U 541 U 542 U 543 U 544 U 545 U 546 U 547 U 548 U 549 U 550 U 551 U 552 U 553 U 554 U 555 U 556 U 557 U 558 U 559 U 560 U 561 U 562 U 563 U 564 U 565 U 566 U 567 U 568 U 569 U 570 U 571 U 572 U 573 U 574 U 575 U 576 U 577 U 578 U 579 U 580 U 581 U 582 U 583 U 584 U 585 U 586 U 587 U 588 U 589 U 590 U 591 U 592 U 593 U 594 U 595 U 596 U 597 U 598 U 599 U 600 U 601 U 602 U 603 U 604 U 605 U 606 U 607 U 608 U 609 U 610 U 611 U 612 U 613 U 614 U 615 U 616 U 617 U 618 U 619 U 620 U 621 U 622 U 623 U 624 U 625 U 626 U 627 U 628 U 629 U 630 U 631 U 632 U 633 U 634 U 635 U 636 U 637 U 638 U 639 U 640 U 641 U 642 U 643 U 644 U 645 U 646 U 647 U 648 U 649 U 650 U 651 U 652 U 653 U 654 U 655 U 656 U 657 U 658 U 659 U 660 U 661 U 662 U 663 U 664 U 665 U 666 U 667 U 668 U 669 U 670 U 671 U 672 U 673 U 674 U 675 U 676 U 677 U 678 U 679 U 680 U 681 U 682 U 683 U 701 U 702 U 703 U 704 U 705 U 706 U 707 U 708 U 709 U 710 U 711 U 712 U 713 U 714 U 715 U 716 U 717 U 718 U 719 U 720 U 721 U 722 U 731 U 732 U 733 U 734 U 735 U 736 U 737 U 738 U 739 U 740 U 741 U 742 U 743 U 744 U 745 U 746 U 747 U 748 U 749 U 750 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title U 582 amp oldid 211886369