www.wikidata.de-de.nina.az
U 588 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C ein sogenanntes Atlantikboot Es wurde durch die Kriegsmarine wahrend des Zweiten Weltkriegs im Nord und Mittelatlantik sowie vor der nordamerikanischen Ostkuste eingesetzt U 588 vorheriges nachstes alle U Boote U 588 KLt Viktor Vogel mit seiner Mannschaft beim Einlaufen in St NazaireTyp VII CFeldpostnummer 19 687Werft Blohm amp Voss in HamburgBauauftrag 23 Juli 1941Kiellegung 31 Oktober 1940Stapellauf 12 Juni 1941Indienststellung 18 September 1941Kommandanten Viktor VogelFlottillen 6 U Flottille Ausbildungsboot September 1941 Januar 1942 6 U Flottille FrontbootJanuar Juli 1942Einsatze Vier UnternehmungenVersenkungen 7 Schiffe 31 492 BRT Verbleib Am 31 Juli 1942 nordostlich von St Johns Neufundland durch Wasserbomben verloren gegangen Inhaltsverzeichnis 1 Bau und Indienststellung 2 Einsatzgeschichte 2 1 Erste Unternehmung 2 2 Zweite Unternehmung 2 3 Dritte Unternehmung 2 4 Vierte Unternehmung 2 5 Versenkung 3 Literatur 4 Anmerkungen und Einzelnachweise 5 WeblinksBau und Indienststellung BearbeitenDie Hamburger Werft Blohm amp Voss war vor Kriegsbeginn nicht am U Bootbauprogramm der Reichs und der Kriegsmarine beteiligt Ab 1939 waren die Kapazitaten der Hamburger Werft dann allerdings hauptsachlich mit dem Bau von Unterseebooten ausgelastet Die effiziente Serienfertigungsweise der Werft sollte planmassig die jahrliche Fertigung von 52 U Booten vom Typ VII C gewahrleisten wahrend zusatzlich in Lizenz der MAN 48 Dieselmotoren zum Einbau auf Booten dieses Typs gefertigt wurden Die beiden Dieselmotoren der Typ VII C Boote leisteten bei der Uberwasserfahrt eine Geschwindigkeit von 17 Knoten Ein solches Boot hatte eine maximale Reichweite von 6500 sm Unter Wasser kamen ublicherweise die beiden je 375 PS starken Elektromotoren zum Einsatz die 7 6 Knoten Fahrt gewahrleisteten U 588 wurde am 19 September 1941 unter dem Kommando von Kapitanleutnant Viktor Vogel in Hamburg in Dienst gestellt Der 29 jahrige Vogel war 1932 in die Reichsmarine eingetreten und hatte nach Kriegsbeginn auf Minensuchbooten gedient Er hatte seine U Bootausbildung im Sommer 1941 absolviert und U 588 war sein erstes U Bootkommando 1 Am Turm trug U 588 ein Wappen mit zwei Kampfhahnen 2 Einsatzgeschichte BearbeitenU 588 unternahm vier Feindfahrten auf denen 7 Schiffe versenkt wurden ein weiteres der amerikanische Dampfer Greylock wurde beschadigt Gesamttonnage der 7 versenkten Schiffe 31 492 BRT 3 Erste Unternehmung Bearbeiten Kommandant Vogel verliess mit U 588 Kiel am 8 Januar 1942 zu seiner ersten Unternehmung Er entdeckte am 22 Januar einen einzeln fahrenden britischen Dampfer Die Caledonian Monarch hatte dem Geleitzug SC 63 angehort der am 3 Januar von Nova Scotia aufgebrochen war 4 Der Konvoi war sechs Tage spater wegen sturmischen Wetters aufgelost worden woraufhin die einzelnen Schiffe versuchten auf eigene Faust Grossbritannien zu erreichen 22 Februar 1942 Versenkung der britischen Caledonian Monarch 5851 BRT Lage 58 65 7 6 Vogel versenkte das Schiff eine halbe Stunde nach einem erfolgreichen Torpedotreffer mit einem Torpedofangschuss Die Caledonian Monarch sank daraufhin rasch uber das Heck 5 U 588 erreichte Lorient Frankreich am 30 Januar Zweite Unternehmung Bearbeiten Das Boot lief am 12 Februar aus Lorient aus Als Einsatzgebiet war der Nordatlantik nordostlich Kap Race vorgesehen Am 27 Marz 1942 lief U 588 in St Nazaire ein Auf dieser Fahrt versenkte Kommandant Viktor Vogel zwei Schiffe 6 1 Marz 1942 Versenkung der britischen Carperby 4890 BRT Lage 39 95 44 666666666667 10 Marz 1942 Versenkung der US amerikanischen Gulftrade 6776 BRT Lage 39 8333333 73 883333055556 Dritte Unternehmung Bearbeiten Der dritte Einsatz von U 588 dauerte vom 19 April bis zum 7 Juni 1942 Auf dieser Unternehmung versenkte Kommandant Viktor Vogel vier Schiffe und beschadigte eines 7 9 Mai 1942 Beschadigung der amerikanischen Greylock 7460 BRT Lage 44 25 63 566666111111 10 Mai 1942 Versenkung der britischen Kitty s Brook 4031 BRT Lage 42 9333333 63 983333333333 17 Mai 1942 Versenkung der norwegischen Skottland 4282 BRT Lage 43 1166667 67 3 22 Mai 1942 Versenkung der US amerikanischen Plow City 3282 BRT Lage 38 8833333 69 95 23 Mai 1942 Versenkung der britischen Margot 4545 BRT Lage 39 0166667 68 Vierte Unternehmung Bearbeiten Am 19 August lief U 588 von St Nazaire aus Das Boot operierte im mittleren Nordatlantik Es gehorte zu einer U Boot Gruppe die unter dem Decknamen Pirat nach Massgabe der von Karl Donitz entwickelten Rudeltaktik das Gefecht mit alliierten Geleitzugen suchen sollte Schiffe konnten nicht versenkt oder beschadigt werden Am 31 Juli 1942 meldete Kommandant Vogel kurz nach Mitternacht durch Kurzsignal dass U 588 einen Geleitzug aufgefunden habe der sich im Marineplanquadrat AK 7989 befande Danach kam keine Meldung mehr von dem Boot Befehle zur Standort und Wettermeldung am 1 2 und 3 August wurden nicht beantwortet U 588 wurde mit Wirkung vom 1 August 1942 am 23 September 1942 fur vermisst und am 28 Januar 1943 fur verschollen erklart Versenkung Bearbeiten U 588 wurde am 31 Juli 1942 im Nordatlantik nordostlich von St Johns Neufundland durch Wasserbomben des kanadischen Zerstorers HMCS Skeena und der kanadischen Korvette HMCS Wetaskiwin versenkt 2 Das Boot operierte am Geleitzug ON 115 als es vom kanadischen Zerstorer gesichtet wurde Zusammen mit der Korvette griffen Kriegsschiffe das U Boot mit Wasserbomben an und versenkten es Es gab keine Uberlebenden 8 Kommandant Viktor Vogel wurde posthum zum Korvettenkapitan befordert 1 Literatur BearbeitenClay Blair Der U Boot Krieg Band 1 Die Jager 1939 1942 Heyne Munchen 1998 ISBN 3 453 12345 X Rainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 2 Der U Boot Bau auf deutschen Werften E S Mittler und Sohn Hamburg u a 1997 ISBN 3 8132 0512 6 Anmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten a b Rainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 1 Die deutschen U Boot Kommandanten E S Mittler und Sohn Hamburg u a 1996 ISBN 3 8132 0490 1 Seite 247 a b Georg Hogel Embleme Wappen Malings deutscher U Boote 1939 1945 5 Auflage Koehlers Verlagsgesellschaft mbH Hamburg 2009 ISBN 978 3 7822 1002 7 S 149 Kriegstagebucher U 588 08 01 42 31 07 42 Das Kurzel SC steht fur slow convoy und bezeichnete langsam fahrende Geleitzuge die aus vielen Schiffen bestanden Rainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 3 Deutsche U Boot Erfolge von September 1939 bis Mai 1945 E E Mittler und Sohn Hamburg 2001 ISBN 3 81 32 0513 4 Seite 253 Kriegstagebuch U 588 01 02 42 27 03 42 Kriegstagebuch U 588 23 03 42 07 06 42 Rainer Busch Hans Joachim Roll Der U Boot Krieg 1939 1945 Band 4 Deutsche U Boot Verluste von September 1939 bis Mai 1945 E S Mittler und Sohn Hamburg u a 1999 ISBN 3 8132 0514 2 Weblinks Bearbeiten 1 Deutsches U Boot Museum 2 Online Datenbank 3 Webseite zur U 588Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Deutsche U Boote 1935 1945 U 501 U 750 U Boote U 501 U 502 U 503 U 504 U 505 U 506 U 507 U 508 U 509 U 510 U 511 U 512 U 513 U 514 U 515 U 516 U 517 U 518 U 519 U 520 U 521 U 522 U 523 U 524 U 525 U 526 U 527 U 528 U 529 U 530 U 531 U 532 U 533 U 534 U 535 U 536 U 537 U 538 U 539 U 540 U 541 U 542 U 543 U 544 U 545 U 546 U 547 U 548 U 549 U 550 U 551 U 552 U 553 U 554 U 555 U 556 U 557 U 558 U 559 U 560 U 561 U 562 U 563 U 564 U 565 U 566 U 567 U 568 U 569 U 570 U 571 U 572 U 573 U 574 U 575 U 576 U 577 U 578 U 579 U 580 U 581 U 582 U 583 U 584 U 585 U 586 U 587 U 588 U 589 U 590 U 591 U 592 U 593 U 594 U 595 U 596 U 597 U 598 U 599 U 600 U 601 U 602 U 603 U 604 U 605 U 606 U 607 U 608 U 609 U 610 U 611 U 612 U 613 U 614 U 615 U 616 U 617 U 618 U 619 U 620 U 621 U 622 U 623 U 624 U 625 U 626 U 627 U 628 U 629 U 630 U 631 U 632 U 633 U 634 U 635 U 636 U 637 U 638 U 639 U 640 U 641 U 642 U 643 U 644 U 645 U 646 U 647 U 648 U 649 U 650 U 651 U 652 U 653 U 654 U 655 U 656 U 657 U 658 U 659 U 660 U 661 U 662 U 663 U 664 U 665 U 666 U 667 U 668 U 669 U 670 U 671 U 672 U 673 U 674 U 675 U 676 U 677 U 678 U 679 U 680 U 681 U 682 U 683 U 701 U 702 U 703 U 704 U 705 U 706 U 707 U 708 U 709 U 710 U 711 U 712 U 713 U 714 U 715 U 716 U 717 U 718 U 719 U 720 U 721 U 722 U 731 U 732 U 733 U 734 U 735 U 736 U 737 U 738 U 739 U 740 U 741 U 742 U 743 U 744 U 745 U 746 U 747 U 748 U 749 U 750 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title U 588 amp oldid 238804473