www.wikidata.de-de.nina.az
Trustedt ist ein Ortsteil der Hansestadt Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen Anhalt 3 TrustedtHansestadt GardelegenKoordinaten 52 33 N 11 30 O 52 558055555556 11 4975 74 Koordinaten 52 33 29 N 11 29 51 OHohe 74 m u NHNFlache 8 95 km 1 Einwohner 96 31 Dez 2022 2 Bevolkerungsdichte 11 Einwohner km Eingemeindung 15 April 1973Eingemeindet nach JavenitzPostleitzahl 39638Vorwahl 039086Trustedt Sachsen Anhalt Lage von Trustedt in Sachsen AnhaltDorfkirche TrustedtDorfkirche Trustedt Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Herkunft des Ortsnamens 2 2 Sadenbeck 2 3 Eingemeindungen 2 4 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 Sagen aus Trustedt 5 1 Der Untergang des Dorfes Sadenbeck 5 2 Weisse Frau zeigt einen Schatz 6 Weblinks 7 Literatur 8 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenTrustedt ein Strassendorf mit Kirche 1 liegt acht Kilometer nordostlich von Gardelegen in der Altmark 4 Geschichte Bearbeiten nbsp Siegelmarke der Gemeinde TrustedtIm Jahre 1382 wird das Dorf Trustedt erstmals als Trustede erwahnt als Gerhard und Gerhard von Wedderden zu Calvorde das Dorf dem Kloster Neuendorf verkaufen 5 Ein Heyne Tristeden Burger in Gardelegen wird im Jahre 1413 erwahnt Die Burgerfamilie wird bis 1520 mehrfach erwahnt 6 Nach der Sakularisation des Klosters Neuendorf wurde auf der wusten Feldmark wahrscheinlich auf oder dicht bei der alten Dorfstelle ein Domanenvorwerk angelegt 6 Das Vorwerk bestand wohl schon zur Klosterzeit und zur Zeit der Administration vor 1559 Im Inventar des Neuendorfer Klosterhofs und des Vorwerks Trustedt von 1559 im Geheimem Staatsarchiv werden bei Trustedt etliche alte und bose Gerate genannt 7 Im Jahr 1573 wird der Ort Trustedt genannt 1 An der Stelle des Vorwerks liess Konig Friedrich I im Jahre 1702 15 franzosische Hugenottenfamilien ansiedeln Es wurde eine Kolonie gegrundet und die zerstorte Dorfkirche wieder aufgebaut und 1708 durch den Hofprediger Jablonski als reformierte Kirche eingeweiht 8 Im amtlichen Nachweis von 1703 uber die Erbpacht im Amt Neuendorf werden bei Trustedt 12 Franzosen namentlich aufgefuhrt beispielsweise Henri und Antoin Vierne Sie gaben jeder 68 Reichstaler Erbpachtgeld 1 9 Im Jahre 1749 wurde die Gemeinde durch vier reformierte Familien aus der Pfalz vergrossert Die franzosischen Familien verliessen die Kolonie nach und nach wieder da sie trotz der Unterstutzung kein Auskommen fanden Sie gingen nach Neuhaldensleben und Magdeburg 10 Im Jahre 1959 entstand die erste Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft vom Typ III die LPG Klement Gottwald Sie wurde 1976 an die LPG Tierproduktion Javenitz angeschlossen 1 Herkunft des Ortsnamens Bearbeiten Franz Mertens leitet den Ortsnamen Trustedt vom niederlandischen Wort drysch fur unbedeutendes Ackerland ab 11 Sadenbeck Bearbeiten Etwa 1 Kilometer sudwestlich von Trustedt lag der Wohnplatz Sadenbeck 52 5491 11 4838 77 12 Er wurde im 19 Jahrhundert als Vorwerk auf der wusten Feldmark des gleichnamigen Dorfes angelegt 13 Im Jahr 1895 und 1905 gab es in Sadenbeck nur ein Wohnhaus Der Ort gehorte noch 1931 zur Gemeinde Trustedt und wurde 1232 erstmalig erwahnt 14 15 16 Eingemeindungen Bearbeiten Ursprunglich gehorte das Dorf zum Tangermundeschen Kreis der Mark Brandenburg in der Altmark Zwischen 1807 und 1810 lag es im Landkanton Gardelegen auf dem Territorium des napoleonischen Konigreichs Westphalen Ab 1816 gehorte die Gemeinde zum Kreis Gardelegen dem spateren Landkreis Gardelegen 1 Ab dem 25 August 1952 gehorte die Gemeinde Trustedt zum Kreis Gardelegen Am 15 April 1973 wurde die Gemeinde Trustedt zusammen mit ihrem Wohnplatz Jaskau aus dem Kreis Gardelegen in die Gemeinde Javenitz eingemeindet Am 1 Juli 1994 wurde die Gemeinde Trustedt in den Altmarkkreis Salzwedel umgegliedert 17 Seit der Eingemeindung von Javenitz in Gardelegen am 1 Januar 2011 gehort der Ortsteil Trustedt nun zur Hansestadt Gardelegen 3 Jaskau gehort heute unverandert zu Javenitz obwohl es in der Gemarkung Trustedt liegt 18 Eine Ortschaft Javenitz wurde nicht gebildet Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1772 0 961790 1621798 1821801 1811818 1741840 235 Jahr Einwohner1864 2521871 2531885 2251892 00 246 19 1895 2381900 00 251 19 Jahr Einwohner1905 2241910 00 252 19 1925 2611939 2321946 3841964 245 Jahr Einwohner1971 2492012 00 115 20 2017 1082021 0 0 91 2 2022 0 0 96 2 Quelle wenn nicht angegeben bis 1971 1 Religion BearbeitenDie evangelische Kirchengemeinde Trustedt die fruher zur Pfarrei Trustedt gehorte 21 kam Jahre 2000 zum neu gebildeten Kirchspiel Kloster Neuendorf 1 das heute betreut wird vom Pfarrbereich Kloster Neuendorf im Kirchenkreis Salzwedel im Propstsprengel Stendal Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 22 Bis 1998 hatte die Kirchengemeinde zum Kirchenkreis Gardelegen gehort Im Jahre 1702 war in Trustedt eine Predigerstelle geschaffen worden Die Kirche wurde erst 1707 wiederhergestellt Die Konfession war anfangs franzosisch reformiert spater deutsch reformiert ab 1827 uniert 23 Die ersten beiden reformierten Prediger waren Jean de Poutel 1702 bis 1706 und Didachius Holzhalb 1706 bis 1739 8 auch Didacus Halbholz genannt Er stammte aus Zurich 24 Die historischen Uberlieferungen in Kirchenbuchern fur Trustedt beginnen im Jahre 1707 25 Die katholischen Christen gehoren zur Pfarrei St Hildegard in Gardelegen im Dekanat Stendal im Bistum Magdeburg 26 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie evangelische Dorfkirche Trustedt ist eine schlichter Feldsteinbau ohne Turm Sie wurde 1707 wiederhergestellt Neben der Kirche steht ein Glockentrager mit einer Glocke von Gustav Collier aus Zehlendorf 27 Der Friedhof des Dorfes befindet sich auf dem Kirchhof Hauptartikel Liste der Kulturdenkmale GardelegenSagen aus Trustedt BearbeitenDer Untergang des Dorfes Sadenbeck Bearbeiten 1859 berichtete Johann Friedrich Danneil dass das Dorf Sadenbeck der Sage nach durch einen Wolkenbruch zerstort wurde 13 Im Jahre 1908 wurde im Altmarkischen Sagenschatz eine vom Trustedter Pastor Carl Friedrich Christian Theodor Heinzelmann 21 uberlieferte Sage veroffentlicht Heinzelmann schrieb Gegen Ende des 16 Jahrhunderts 1590 1600 soll nun das Dorf Sadenbeck von dem ich als Knabe noch Trummer am Neuendorf Algenstedter Wege im Dorngebusch habe liegen sehen von einem schweren Wolkenbruch zerstort worden sein Wenn man die Lokalitaten naher besichtigt erscheint dies nicht unwahrscheinlich 28 An einem heissen Sommertag war eine Mutter mit ihren zwei Kindern unterwegs als ein schweres Gewitter mit sehr tief hangenden Wolken aufzog Da sagte der sechsjahrige Knabe zur Mutter Sieh Mutter dort liegt eine Stange damit will ich einmal in die dicken Wolken hineinstechen Kaum war der Knabe mit seiner Stange den Wolken nahegekommen als sich eine ungeheure Wassermasse auf die drei Personen im Fuhrwerk und in das tief unten liegende Dorf ergoss und alle Gebaude hinwegriss Das in der Wiege liegende Kind wurde von den Fluten erfasst und nach dem tiefer gelegenen Dorfe Hemstedt getrieben 28 Im Jahre 1994 erzahlte Hanns H F Schmidt die Sage unter dem Titel Die Stange in den Wolken in seinem Sagenbuch nach 29 Weisse Frau zeigt einen Schatz Bearbeiten Adalbert Kuhn und Wilhelm Schwartz uberlieferten 1848 eine Sage uber die Kirche von Sadenbeck Zwischen Gardelegen und Lindstedt soll ehemals ein Dorf gelegen haben von dem man noch Gemauer und die Reste der Kirche sieht unter denen ein grosser Schatz liegen soll Einem Hirt aus Trustedt begegnete auf der Weide einer weissgekleideten Frau die ihm sagte dass er bestimmt sei den Schatz zu heben und sie zu erlosen Er musse ihr nur folgen und den grossen schwarzen Hund streicheln und kussen der den Schatz bewacht Das hat er aber nicht tun wollen 30 Bei Hanns H F Schmidt heisst die Sage Begegnung mit der Geisterfrau 29 Weblinks BearbeitenHansestadt Gardelegen Trustedt In gardelegen de Abgerufen am 19 Marz 2022 Trustedt im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieLiteratur BearbeitenPeter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 2247 2249 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 203 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege J ohann A ugust F riedrich Hermes Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Hrsg J ohann A ugust F riedrich Hermes M ichael J ulius Weigelt Zweiter oder topographischer Teil Selbstverlag und W Heinrichshofen in Kommission Magdeburg 1842 OCLC 1071081004 S 415 87 Trustedt eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 2247 2249 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe a b c Elke Weisbach Die Kurve zeigt wieder nach oben In Gardelegener Volksstimme Gardelegener Kreisanzeiger 24 Januar 2022 DNB 1047268027 S 13 a b Hansestadt Gardelegen Der Burgermeister Hauptsatzung der Hansestadt Gardelegen 27 August 2019 abgerufen am 1 Marz 2022 Sachsen Anhalt Viewer des Landesamtes fur Vermessung und Geoinformation Hinweise Adolph Friedrich Riedel Codex diplomaticus Brandenburgensis Sammlung der Urkunden Chroniken und sonstigen Quellschriften Haupttheil 1 Band 22 Berlin 1862 S 8 Digitalisat a b Wilhelm Zahn Die Wustungen der Altmark In Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete Band 43 Hendel Halle a S 1909 S 223 224 Nr 230 uni jena de Lieselott Enders Neue Details zur Wustungsgeschichte der Altmark In Jahresberichte des Altmarkischen Vereins fur vaterlandische Geschichte 76 Jahresbericht 2004 S 28 altmark geschichte de PDF a b Gabriel Almer Calvinista Aulico Politicus Konfession und Herrschaft in Brandenburg Preussen ca 1660 1740 Freie Universitat Berlin Berlin 2016 S 132 133 Archiv Objekt David Bauke Mittheilungen uber die Stadt und den Landrathlichen Gardelegen Stendal 1832 S 293 294 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10012543 SZ 3D00305 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D J ohann A ugust F riedrich Hermes Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Hrsg J ohann A ugust F riedrich Hermes M ichael J ulius Weigelt Zweiter oder topographischer Teil Selbstverlag und W Heinrichshofen in Kommission Magdeburg 1842 OCLC 1071081004 S 415 87 Trustedt eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Franz Mertens Heimatbuch des Kreises Gardelegen und seiner naheren Umgebung Hrsg Rat des Kreises Gardelegen Gardelegen 1956 DNB 1015184308 S 203 Messtischblatt 1825 Gardelegen Reichsamt fur Landesaufnahme 1902 abgerufen am 19 Marz 2022 a b Johann Friedrich Danneil Die Wusten der Altmark Fortsetzung In Jahresberichte des Altmarkischen Vereins fur vaterlandische Geschichte 12 Jahresbericht 1859 S 75 151 Sadenbeck altmark geschichte de PDF Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 1848 1849 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Wilhelm Zahn Die Wustungen der Altmark In Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete Band 43 Hendel Halle a S 1909 S 223 224 Nr 202 Sadenbeck uni jena de Koniglich Preussisches Statistisches Landesamt Hrsg Gemeindelexikon fur die Provinz Sachsen Aufgrund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1905 1909 DNB 365941735 S 26 27 Nr 8 85 Statistisches Bundesamt Hrsg Gemeinden 1994 und ihre Veranderungen seit 01 01 1948 in den neuen Landern Metzler Poeschel Stuttgart 1995 ISBN 3 8246 0321 7 S 358 363 Ortsteilverzeichnis Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile Statistisches Landesamt Sachsen Anhalt Halle Saale Stand 15 Dezember 2022 statistik sachsen anhalt de a b c Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 203 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege Einwohnerentwicklung 2012 in den Ortsteilen In Volksstimme Magdeburg 1 Mai 2013 volksstimme de abgerufen am 20 Februar 2022 a b Pfarr Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode Rossla und Stolberg 19 Jahrgang 1903 ZDB ID 551010 7 S 63 genealogy net Volltext und Scan Pfarrbereich Kloster Neuendorf Abgerufen am 12 Mai 2018 Verein fur Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e V Hrsg Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Series Pastorum Band 10 Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2009 ISBN 978 3 374 02142 0 S 672 Johann Christoph Becmann Bernhard Ludwig Beckmann Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Hrsg Berlin Band 2 5 Teil 1 Buch 1753 S 138 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10936702 SZ 3D00520 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Ernst Machholz Die Kirchenbucher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen In Mitteilungen der Zentralstelle fur Deutsche Personen und Familiengeschichte 30 Heft 1925 ZDB ID 504809 6 S 7 genealogy net Volltext und Scan Bistum Magdeburg Online Bistumskarte 2013 abgerufen am 12 Februar 2023 Thomas Hartwig Alle Altmarkkirchen von A bis Z Elbe Havel Verlag Havelberg 2012 ISBN 978 3 9814039 5 4 S 497 a b Pastor Heinzelmann Altmarkischer Sagenschatz Lehrerverband der Altmark Hrsg Beitrage zur Volks und Heimatkunde der Altmark Band 2 Klinkhardt 1908 ZDB ID 1198714 5 S 83 84 Untergang des Dorfes Sadenbeck bei Trustedt a b Hanns H F Schmidt Das grosse Sagenbuch der Altmark Teil 2 von K wie Kleinau bis Z wie Zichtau dr ziethen verlag Oschersleben 1994 ISBN 3 928703 42 0 S 243 Adalbert Kuhn Wilhelm Schwartz Norddeutsche Sagen Marchen und Gebrauche aus Meklenburg Pommern der Mark Sachsen Thuringen Braunschweig Hannover Oldenburg und Westfalen Leipzig 1848 S 121 Nr 138 Weusse Frau zeigt einen Schatz Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10020094 SZ 3D0169 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Ortsteile von Gardelegen Ackendorf Algenstedt Berge Breitenfeld Dannefeld Estedt Gardelegen Hemstedt Hottendorf Ipse Javenitz Jeggau Jerchel Jeseritz Kahnstieg Kassieck Kloster Neuendorf Kockte Laatzke Letzlingen Lindenthal Lindstedt Lindstedterhorst Lotsche Luffingen Mieste Miesterhorst Parleib Peckfitz Polvitz Potzehne Roxforde Sachau Schenkenhorst Seethen Sichau Siems Solpke Tarnefitz Taterberg Trustedt Wannefeld Wernitz Weteritz Wiepke Wollenhagen Zichtau Zienau Ziepel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Trustedt Gardelegen amp oldid 230810629