www.wikidata.de-de.nina.az
Sori russisch Zori ehemals Pozegnik deutsch Posegnick ist seit 1975 eine Dorfwustung im Rajon Prawdinsk in der russischen Oblast Kaliningrad im historischen Ostpreussen Untergegangener Ort Sori Posegnick Zori Pozegnik Foderationskreis NordwestrusslandOblast KaliningradRajon PrawdinskFruhere Namen PosegnickZeitzone UTC 2Geographische LageKoordinaten 54 20 N 21 19 O 54 338888888889 21 322222222222 Koordinaten 54 20 20 N 21 19 20 OSori Wustung Europaisches Russland Lage im Westteil RusslandsSori Wustung Oblast Kaliningrad Lage in der Oblast Kaliningrad Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Kirche 4 Personlichkeiten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDie Landschaft bei Sori ist durch den fennoskandischen Eisschild gestaltet worden und ist eine postglaziale hugelige bewaldete Grundmorane die im Einzugsgebiet des Flusses Pregel russisch Prego lya Pregolja liegt Die Region gehort zum Baltischen Hohenrucken Die Dorfwustung Sori liegt am Fluss Omet russisch Stogovka Stogowka etwa vier Kilometer sudostlich von Schelesnodoroschny Zheleznodorozhnyj deutsch Gerdau Nordlich der Wustung verlauft die Fernstrasse 27A 028 ehemals A196 einstige deutsche Reichsstrasse 131 Kaliningrad Schelesnodoroschny Krylowo deutsch Konigsberg Gerdauen Nordenburg und sudlich die Staatsgrenze zwischen Russland und Polen Geschichte BearbeitenUrsprunglich war diese preussische Landschaft von den heidnischen Prussen Natangen bewohnt Nach der Christianisierung durch den Deutschen Orden gehorte es dem Deutschordensstaat Nach der Schlacht bei Tannenberg 1410 und dem Zweiten Frieden von Thorn im Jahr 1466 kam die Region zum Herzogtum Preussen Mit den preussischen Verwaltungsreformen nach dem Wiener Kongress entstand zum 1 Februar 1818 der Kreis Gerdauen im Regierungsbezirk Konigsberg in der preussischen Provinz Ostpreussen Im Jahr 1437 gab es in Posegnick ein Freigut und neun Bauernhufen Nach dem Dreizehnjahrigen Krieg 1454 1466 gehorte Posegnick zu den Landereien die an die Familie von Schlieben verliehen wurden und blieb in den nachsten Jahrhunderten im deren Besitz Im Jahr 1831 kaufte Konrad von Romberg 1783 1833 die Guter Posegnick wurde abgetrennt und fand im Laufe der Jahre mehrere neue Besitzer Durch Erbschaft und Verkauf gelangten die Posegnickschen Guter in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts an Johannes Hermann Neumann und blieben im Besitz dieser Familie bis zum Fruhjahr 1945 1 Um das Jahr 1895 war das Gut mit Vorwerken 705 Hektar gross Im April 1874 wurde der Amtsbezirk Kanoten Kanothen mit dem Gutsbezirk Posegnick gebildet Im Marz 1932 erfolgte die Umbenennung in Amtsbezirk Posegnick 2 Grund dafur war das Ende der Selbstandigkeit von Kanoten im Rahmen des Zusammenschlusses der Orte Doyen 1938 bis 1945 Dugen polnisch Duje Kanoten polnisch Kanoty und Posegnick sowie Korklack polnisch Kurklawki zur neuen Landgemeinde Posegnick Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Rastenburger Kleinbahnen erweitert und die Bahnstrecke Barten Gerdauen mit einer Haltestelle in Posegnick verlegt Im Jahr 1933 lebten in Posegnick 536 Einwohner und im Jahr 1939 waren es 663 Einwohner 3 Wahrend der Ostpreussischen Operation wurde Posegnick im Fruhjahr 1945 von der Roten Armee eingenommen und der sowjetischen Kommandantur unterstellt Nach Kriegsende wurde die Region mit Posegnick ein Teil der Sowjetunion Die ansassige deutsche Bevolkerung wurde sofern sie nicht bereits gefluchtet war in der Folge vertrieben Der Ort hiess zunachst Pozegnik was schlicht die Transkription aus dem Deutschen ist und ab dem Jahr 1950 Zori Sori seit 1975 ist er eine Dorfwustung Kirche BearbeitenBis 1945 war Posegnick in das evangelische Kirchspiel Gerdauen 4 in der Kirchenprovinz Ostpreussen der Kirche der Altpreussischen Union sowie in die romisch katholische Kirche St Bruno Insterburg 5 russisch Tschernjachowsk im Bistum Ermland eingepfarrt Personlichkeiten BearbeitenJohannes Neumann 1817 1886 Gutsbesitzer in Posegnick und Mitglied des Deutschen Reichstags verstarb am 13 Juni 1886 in Posegnick Erich von Lojewski 1909 1970 deutscher Journalist Redakteur und Schriftsteller lebte von 1943 bis 1945 in Posegnick Wolf von Lojewski 1937 wohnte als Kind von 1937 bis Januar 1945 auf dem Gut der Familie Neumann in Posegnick 6 Literatur BearbeitenPosegnick in Wulf D Wagner Kultur im landlichen Ostpreussen Geschichte Guter und Menschen im Kreis Gerdauen Bd II Husum Verlag 2008 ISBN 978 3 89876 467 4 S 963 969 Weblinks BearbeitenPosegnick bei GenWiki Posegnick Ortsinformationen nach D LangeEinzelnachweise Bearbeiten Posegnick Ostpreussen Amtsbezirk Posegnick Michael Rademacher Deutsch osterreichisches Ortsbuch Landkreis Gerdauen Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 10 Mai 2023 Walther Hubatsch Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreussens Band 3 Dokumente Gottingen 1968 S 457 Posegnick bei GenWiki Lojewski Wolf vonWustungen im Rajon Prawdinsk Ackerau Armeiskoje Adamswalde Nowo Galitscheski Adolfschlieben Adolfswalde Dalinino Agnesenhof Kurortnoje Albrechtshausen Albrechtsheide Allenburg Fh Allenburgsfelde Allenburgshausen Allendorfshof zu Gross Allendorf Altenweg Fh Alt Lenkutschen zu Grosslugau Angarben Annawalde Dorf Smolnoje Annawalde Gut Frolowa Arnsdorf Smeloje Aue I zu Gross Allendorf Aue II zu Gross Allendorf Bammeln Bannitten Bawien Fh Baudenwald Krupskoje Berszlack Barslack Narwskoje Beschluss Bettyhof Rylejewo Birkenhof Birkenkrug Blankenau Jerschowo Blekitten Blendowen Blendau Barejewka Bohlen Olschanka Bolzinshof Braktin Bruch Budwischken Oberndorf Bystrjanka Carlswalde Krupino Christophsdorf Baranowo Damerau Gut Kr Gerdauen Degtjarewo Damerau Kr Wehlau Ksp Allenburg Detlevsruh Dietrichswalde Podlessje Ditthausen Krasny Bor Dohrings Derschawino Domnaushofchen Domnauswalde Galkino Eberswalde Kr Gerdauen Mochowoje Eberswalde Kr Preussisch Eylau Eichwalde Anochino Eisenbart Konstantinowka Eiserwerk Elisenau Elisenthal Kostromino Ellernbruch Watutino Engelshohe Iljitschewo Ernstwalde Tschechowo Escherwalde Lemechowo Ferdinandshof Finkenhof Fohrwalde Franzenshof Wasnezowo Frederikenruh Dawydowo Freudenthal Friedrichsdorf Salskoje Friedrichsfelde Petschorskoje Friedrichsflur Aralowo Frisching Fh Frisching Kr Preussisch Eylau Prochladnoje tlw Gendrinn Gendern Wschody Georgenwalde Poleschajewo Gerdauenhofchen Tichonowo Gerdauen Stadtwald Fh Gertlack Jelnino Glashutte Dalneje Gomischken Gomingen Dalni Gostkow Raskowo Grabenswalde Pereleski Grasmark Gross Allendorf Kostromino Gross Dwillon Grosswillingen Kulibino Gross Engelau Demjanowka Gross Haferbeck Komarowo Gross Potauern Perekrestki Gross Pothlack Gross Schellenberg Ogarjowo Gross Schonau Peskowo Gross Szemblonen Gross Schemblonen Grunbaum Sokolniki Gundau Ossipenko Haferbeck Fh Hansenhof Fh Hansfelde Hanswalde Alexejewka Hanswalderthal Hedwigsfelde Golowkowo Heegewald Fh Heinrichshof Kr Gerdauen Plodowoje Heinrichshof Kr Wehlau Herrendorf Krasny Kut Hohenberg Hohen Damerau Kostino Idashof Jagersdorf Belaja Poljana Juganeusass Odertal Jurowo Kammersbruch Kampenbruch Karlshof Karolinen Donskoje Karolinenhof Swjosdnoje Katzborn Makejewka Kautern Maiskoje Kiauken Kauken Molodzowo Klarahof Stepanowo Klein Allendorf zu Gross Allendorf Klein Dwillin Kleinwillingen Malejewo Klein Engelau Pawenkowo Kleinfeld Klein Gerdauen Schaposchnikowo Klein Haferbeck Klein Klitten Storoschewoje Klein Mauen zu Ernstwalde Klein Neumuhl Selsy Klein Pothlack Rasdolje Klein Radtkeim Karelskoje Klein Saalau Sarja Klein Schellenberg Stanislawskoje Klein Schonau Oktjabrskoje Klein Schonlinde Fh Klein Sechshuben Klein Sobrost Obilnoje Klein Wohnsdorf Kobbern Konigsfelde Wostotschnoje Konigstann Selzy Krochern Nowo Galitscheski Krugerwalde Rasdolje Kuhnbruch Kuhnhagenbruch Kukehnen Ladoschskoje Kummerau Lablack Ljublino Lawdt Lawo Krupino Lehmhofel Lemechowo Liebenau Lindenhof Lisettenhof Lonkendorf Prudki Lomp Kr Friedland Loschen Lawrowo Louisenberg Kr Friedland Louisenwerth Ludwigsburg Stanislawskoje Luxhausen Marienberg Petrowka Mauenfelde Kljutschi Mauenwalde Nekrassowo Meisterfelde Saretschje Melchersdorf Iljuschino Meludwiesen Miggenthal Mendelejewo Moritzblick Muhlenkrug Muhling Cholmogorje Muskau Olenewo Neu Lenkutschen zu Grosslugau Neuendorfshof Odojewskoje Neusasserei Gratschowo Neuwaldau I Neuwaldau II Neu Waldeck Kaschtanowo Nob Nonnenhof Gordejewo Nubertshofen Obuchowo Ober Blankenau Tscherkassowo Oberteich Olk Oschkin Oschern Korolenkowo Partsch Cholmogorje Pelklack Pempienen Fh Hufenwald Fh Peterehlen Wjasemskoje Petrineusass Luschki Plaitil Plattau Tarassowo Plaustendorf Bereschki Pohlenwalde Pohiebels Polkitten Posegnick Sori Potawern Potapowo Prock Progen Pospelowo Prowarken Radtkeim Rambsen Kljutschewoje Randenau Rathsthal Ranneje Redden Kr Friedland Pogranitschnoje Redden Kr Wehlau Retschnoje Rehfliess Fh Reimerischken Reimershof Reinken Muhle Rosanna Rosenflur Rogowo Rosenthal Schelesnowo Sandelsruh Nordenhof Schallen Beresniki zu Schiffuss Kachowskoje Schleuduhnen Marjino Schneiderin Berjosowka Schneiderwinkel Schonbruch Schirokoje Schontritten Krasnoje Schonwalde Rasswet zu Schonwalde Vw Snegirewo Schonwiese Simowskoje Schwonau Perewalowo Sechshuben Kr Wehlau Sokallen Perowo Sophienberg Kr Gerdauen Djatlowo Sophienthal Demjanowo Sortlack Kr Friedland Spechthaus Fh Spierau Bestuschewo Sporgeln Stadienberg Vw Stadienhof Steinwalde Talskeim Ptscholino Tappelkeim Kr Friedland Treghof Trenkensruh Kowalewskoje Trilinde Annowka Trotczin Trotzenau Ostrowki Waldeck Wangnick Warlin Sowetskoje Wesselsbruch Wessolowen Wesselau Puschkinskoje Wickerau Tscherkassowka Wilhelmshohe Owraschnoje Wilhelmshof Marinowka Wittenfeld Woopen Ziegelhofchen Malachowo Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sori Wustung amp oldid 233608375