www.wikidata.de-de.nina.az
Die 5 cm PaK 38 war eine halbautomatische Panzerabwehrkanone kurz PaK PAK oder Pak der deutschen Wehrmacht mit der Kaliberlange L 60 die hauptsachlich im direkten Feuerkampf der Panzerjagertruppe gegen gepanzerte Gefechtsfahrzeuge eingesetzt wurde Das Aquivalent zu diesem Standard Waffensystem als Turmkanone im Panzerwagen oder Kampfpanzer war die weitgehend baugleiche Kampfwagenkanone 5 cm KwK 39 L 60 5 cm PaK 38Allgemeine AngabenMilitarische Bezeichnung 5 cm PaK 38Entwickler Hersteller Rheinmetall BorsigEntwicklungsjahr 1937 bis 1939Produktionszeit 1939 bis 1944Stuckzahl 9568Waffenkategorie PanzerabwehrkanoneMannschaft 5 SoldatenTechnische DatenGesamtlange 4 75 mRohrlange 2 975 mKaliber 5 cmKaliberlange L 60Kadenz 15 Schuss minHohenrichtbereich 8 bis 27 WinkelgradSeitenrichtbereich 65 PaK 38 im Musee des Blindes in Saumur FrankreichSd Kfz 10 mit PaK 38Munition fur die 5 cm PaK 38 Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung und Produktion 2 Beschreibung 3 Munition 4 Einsatz 5 7 5 cm PaK 97 38 6 7 5 cm PaK 50 7 Andere Nationen 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseEntwicklung und Produktion BearbeitenBereits zum Ende des Ersten Weltkrieges hin war sich die Artillerie Prufkommission daruber im Klaren dass das Kaliber 37 mm keine dauerhafte Losung fur die Bekampfung gegnerischer Kampfwagen darstellen wurde Die Firma Krupp hatte bereits ein Rohr im Kaliber 50 mm fur die Bewaffnung von Panzern entworfen Man dachte nun an eine 52 mm Kaliberwaffe mit einer Rohrlange von 40 Kalibern einer V von 600 m s und einem Geschossgewicht von 1 75 kg 1 Die 5 cm PaK 38 wurde dann seit 1937 von Rheinmetall Borsig entwickelt Neu war bei diesem Geschutz dass eine Mundungsbremse verwendet wurde um die Ruckstosskrafte zu reduzieren wodurch das Gewicht der Lafette verhaltnismassig gering bleiben konnte Ein weiterer wichtiger Punkt war dass eine Drehstabfederung fur die Laufrader verwendet wurde was ebenfalls eine leichtere Lafette ermoglichte Das dritte innovative Element der Entwicklung war der doppelte Schutzschild bei dem zwei 4 mm Panzerplatten im Abstand von 25 mm verwendet wurden 2 Insgesamt wurden etwa 9 568 5 cm PaK 38 von April 1940 bis Mitte 1944 produziert und an die Truppe geliefert Sie war die Nachfolgerin der 3 7 cm PaK 36 und wurde spater durch die 7 5 cm PaK 40 erganzt Durch die grossen Fertigungszahlen und den Beginn der Ausrustung mit den 7 5 cm Pak 40 konnten spater auch Verbundete des deutschen Reiches mit der Waffe versorgt werden Der Herstellungspreis bei 1 800 Arbeitsstunden betrug 10 600 Reichsmark 3 Beschreibung BearbeitenWie oben erwahnt wurde bei der 5 cm PaK 38 erstmals ein Schutzschild mit zwei im Abstand von 25 mm zueinanderstehenden Panzerplatten von 4 mm Starke verwendet Dieser war gewinkelt montiert und zu den Seiten hin gerundet wobei er am Ende der Rundungen beidseitig noch einmal quer zur Front hin gewinkelt war Uber dem Rohr sass ein beweglicher kleiner Schild der zwischen den Platten vertikal beweglich blieb und die Offnung oberhalb des Rohres verschloss ohne den Hohenrichtbereich einzuschranken Die Offnung fur das links montierte Zielfernrohr konnte mit zwei Plattenelementen von oben und unten kommend verschlossen werden Die mit einer Drehstabfederung versehenen Rader waren gepresste Stahlscheibenrader mit Vollgummibereifung wobei es spater im Krieg zur Materialersparnis eine Radvariante mit grossen Offnungen zwischen den Holmen gab Die beiden Rohrholme der nur in der Version fur Kraftzug gebauten Spreizlafette hatten einen Haltevorrichtung fur ein Spornrad welches an der Zugose eingesetzt werden konnte um den Mannschaftzug zu vereinfachen Trotz der allgemein ublichen Angabe der Kaliberlange mit L 60 hatte das Rohr der PaK eine tatsachliche Lange von L 63 5 2 Als Zieloptik diente das Zielfernrohr ZF 3 8 Die Lebensdauer eines Rohres betrug ungefahr 4000 bis 5000 Schuss Munition Bearbeiten5 cm PaK 38 Panzergranate 39 Panzergranate 40 Hartkern Stielgranate 42 SprenggranateGewicht 2 25 kg 0 85 kg 13 5 kg 1 96 kgMundungsgeschwindigkeit 823 m s 1198 m s 160 m s 549 m sDurchschlag bei 30 Auftreffwinkelaus 500 m Entfernung 59 mm 72 mm 180 mmaus 1000 m Entfernung 48 mm 38 mmDurchschlag bei 60 Auftreffwinkelaus 0 m Entfernung 73 mm 143 mmaus 250 m Entfernung 67 mm 109 mmaus 500 m Entfernung 61 mm 86 mm 180 mmaus 750 m Entfernung 56 mm 69 mmaus 1000 m Entfernung 50 mm 55 mmaus 1250 m Entfernung 45 mm 44 mmaus 1500 m Entfernung 40 mmDurchschlag bei 90 Auftreffwinkelaus 0 m Entfernung 99 mm 165 mmaus 250 m Entfernung 88 mm 141 mmaus 500 m Entfernung 78 mm 120 mm 180 mmaus 750 m Entfernung 69 mm 101 mmaus 1000 m Entfernung 61 mm 84 mmaus 1250 m Entfernung 53 mm 70 mmaus 1500 m Entfernung 47 mmDie Splitterwirkung der Sprenggranate reichte seitlich des Einschlags bis zu 13 Meter und vorwarts bis zu 8 Meter 4 Einsatz Bearbeiten nbsp PaK 38 in Frankreich 1943 nbsp Pak 38 an der Ostfront Marz 1944Die 5 cm PaK 38 wurde gegen Ende 1940 als Ersatz fur die 3 7 cm Pak bei der Wehrmacht eingefuhrt um starker gepanzerte Fahrzeuge bekampfen zu konnen Beim Angriff auf die Sowjetunion standen 1 047 5 cm PaK 38 zur Verfugung Meldung von 1 Juni 1941 Die Wehrmacht stellte hier fest dass die unerwartet auftretenden stark gepanzerten schweren sowjetischen Panzer der Typen KW 1 und KW 2 und sogar die vollig neuen T 34 mit der PaK 38 kaum zu bekampfen waren Somit musste vermehrt die Panzergranate 40 mit Wolframkern eingesetzt werden diese erwies sich im Kampf gegen diese sowjetischen Panzer als relativ effektiv und wurde vermehrt an die Verbande ausgeliefert Als 1943 die Vorrate an Wolfram knapp wurden verlor die 5 cm PaK 38 ihren wichtigsten Munitionstyp und damit ihre Wirksamkeit als Panzerabwehrwaffe Obwohl beabsichtigt war sie durch neuere grossere Panzerabwehrkanonen zu ersetzen blieb sie mangels allgemeiner Verfugbarkeit solcher Geschutze bis zum Ende des Krieges in Dienst Vereinzelt wurde die Waffe auf deutschen und Beute Fahrgestellen z B auf VK 3 02 Pz Sfl Ia VK 9 01 Pz Sfl Ic Sd Kfz 250 und Pz Kpfw 35 R 731 f montiert und erprobt Moglicherweise wurde fur den spateren 7 5 cm Panzerjager Marder II an der Ostfront ein Prototyp mit der Waffe auf dem Fahrgestell des Pz Kpfw II erprobt oder entstand durch einen Truppenumbau an der Front Ein einzelnes derartiges Fahrzeug ist fotografisch dokumentiert 7 5 cm PaK 97 38 BearbeitenAuf die Forderung der Truppen hin die 5 cm Pak durch ein Geschutz im Kaliber 7 5 cm zu ersetzen wurde als eine Massnahme Waffe und Rohrwiege der in grossen Stuckzahlen im Beutebestand befindlichen franzosischen Canon de 75 Modell 1897 in Lafetten der 5 cm Pak eingebaut Zum Hauptartikel gt 7 5 cm PaK 97 387 5 cm PaK 50 BearbeitenVon den zahlreichen im Jahr 1945 von den amerikanischen Streitkraften in der Artillerie Erprobungsstelle Hillersleben erbeuteten Geschutzen wurden 34 naher untersucht Hierzu zahlte die 7 5 cm PaK 50 eine fur die Nutzung der Munition der 7 5 cm KwK L 24 leicht veranderte und aufgebohrte 5 cm PaK 38 Dieser Umbau sollte die weitere Nutzung der Rohre und Lafetten der Panzerabwehrkanone ermoglichen von denen seit Beginn der Fertigung schon etwa 4 000 Stuck gefertigt worden waren Zwar wird die Waffe in den Unterlagen der Organisationsabteilung III als eingefuhrt vermerkt jedoch sind keine Abnahmen oder Bestandsmeldungen eingetragen Es wurden offensichtlich nur die beiden in Hillersleben gefundenen Prototypen gefertigt 5 Andere Nationen BearbeitenIm Marz 1943 wurden 110 Geschutze an die rumanischen Streitkrafte geliefert Das Geschutz blieb bis 1954 in Verwendung als es durch die 57 mm Pak ZIS 2 sowjetischer Herkunft ersetzt wurde Literatur BearbeitenChristopher F Foss Towed Artillery Jane s Pocket Book 18 1 Auflage Mac Donald and Janes Publishers Ltd London 1977 S 14 Terry Gander Peter Chamberlain Enzyklopadie deutscher Waffen 1939 1945 Handwaffen Artillerie Beutewaffen Sonderwaffen Spezialausgabe 1 Auflage Motorbuchverlag Stuttgart 2005 ISBN 3 613 02481 2 formal falsch englisch Small arms artillery and special weapons of the Third Reich Ubersetzt von Herbert Jager Werner Haupt Panzerabwehrgeschutze 3 7 cm 5 0 cm 7 5 cm 8 8 cm Pak 1934 1945 ohne Selbstfahrlafetten WA Band 117 1 Auflage Podzun Pallas Verlag Friedberg 1989 ISBN 978 3 7909 0360 7 Ian Hogg Deutsche Artilleriewaffen im Zweiten Weltkrieg 1 Auflage Motorbuchverlag Stuttgart 1978 ISBN 3 87943 504 9 englisch German artillery of World War Two 1975 Ubersetzt von Hugo Friedrich Franz Kosar Panzerabwehrkanonen 1916 1977 1 Auflage Motorbuch Verlag Stuttgart 1978 ISBN 3 87943 562 6 Karl R Pawlas Waffen Revue Nr 31 Journal Verlag Schwend GmbH Schwabisch Hall 1978 Karl R Pawlas Die 7 5 cm Pak 50 in Waffen Revue Nr 102 Journal Verlag Schwend GmbH Schwabisch Hall 1996Weblinks Bearbeiten nbsp Commons 5 cm PaK 38 Album mit Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Kosar Panzerabwehrkanonen 1916 77 S 48 a b Kosar Panzerabwehrkanonen 1978 S 93 Haupt Panzerabwehrgeschutze 1989 S 17 Haupt Panzerabwehrgeschutze 1989 S 25 Pawlas Nr 102 S 89 ff Artillerie der Wehrmacht im Zweiten WeltkriegFlugabwehr 2 cm Flak 28 2 cm Flak 29 2 cm Flak 30 2 cm Flak 38 2 cm Flak Vierling 38 2 cm Flak Vierling 38 43 2 cm Gebirgs Flak 38 2 cm Fla Drillings MG 151 20 3 cm Flak 103 38 3 cm Flakzwilling 303 3 7 cm SK C 30 in Einh Laf C 34 3 7 cm Flak 18 3 7 cm Flak 36 3 7 cm Flak 37 3 7 cm Flak M42 3 7 cm Flak 43 3 7 cm Flak Zwilling 43 4 cm Flak 28 5 cm Flak 41 8 8 cm Flak 18 8 8 cm Flak 36 37 8 8 cm Flak 41 10 5 cm Flak 38 10 5 cm Flak 39 12 8 cm Flak 40 12 8 cm Flak Zwilling 40Kampfwagenkanonen 2 cm KwK 30 3 7 cm KwK 36 3 7 cm KwK 38 t 5 cm KwK 38 5 cm KwK 39 7 5 cm KwK 37 7 5 cm KwK 40 7 5 cm KwK 42 8 8 cm KwK 36 8 8 cm KwK 43 12 8 cm KwK 44Panzerabwehr 2 8 cm schwere Panzerbuchse 41 3 7 cm PaK 36 4 2 cm leichte PaK 41 4 7 cm PaK 36 t 4 7 cm Festungs PaK t 5 cm PaK 38 5 cm KwK in Sockellafette I 7 5 cm PaK 97 38 7 5 cm PaK 39 7 5 cm PaK 40 7 5 cm PaK 41 7 5 cm PaK 50 7 62 cm Pak 36 8 cm Panzerabwehrwerfer 600 8 8 cm PaK 43 12 8 cm PaK 44Infanterie und Gebirgsgeschutze 7 5 cm leichtes Infanteriegeschutz 18 7 5 cm Gebirgsgeschutz 18 7 5 cm Infanteriegeschutz 37 7 5 cm Infanteriegeschutz 42 7 5 cm Gebirgsgeschutz 34 7 5 cm Gebirgsgeschutz 36 10 5 cm Gebirgshaubitze 40 15 cm schweres Infanteriegeschutz 33Ruckstossfreie Geschutze 7 5 cm Leichtgeschutz 40 10 5 cm Leichtgeschutz 40 10 5 cm Leichtgeschutz 42Granatwerfer 5 cm Granatwerfer 36 5 cm Maschinengranatwerfer M19 8 cm Granatwerfer 34 Kurzer 8 cm Granatwerfer 42Schwere Granatwerfer 10 cm Nebelwerfer 35 10 cm Nebelwerfer 40 12 cm Granatwerfer 42 220 cm leichter Ladungswerfer 21 cm Wurfmorser 69 20 cm Ladungswerfer 38 cm LadungswerferRaketenartillerie Henschel Hs 297 7 3 cm Propagandawerfer 41 8 cm Raketen Vielfachwerfer 8 8 cm Raketenwerfer 43 15 cm Do Gerat 15 cm Nebelwerfer 41 21 cm Nebelwerfer 42 28 32 cm Nebelwerfer 41 30 cm Nebelwerfer 42 30 cm Raketen Werfer 56 Wurfrahmen 40Feld mittlere und schwere Geschutze 7 5 cm Feldkanone 16nA 7 5 cm Feldkanone 18 7 5 cm Feldkanone 38 7 5 cm Feldkanone 7M85 7 5 cm Feldkanone 7M59 10 cm Kanone 17 Schwere 10 cm Kanone 18 Schwere 10 cm Kanone 42 10 5 cm leichte Feldhaubitze 16 10 5 cm leichte Feldhaubitze 18 10 5 cm leichte Feldhaubitze 18M 10 5 cm leichte Feldhaubitze 18 39 10 5 cm leichte Feldhaubitze 18 40 12 8 cm Kanone 81 1 12 8 cm Kanone 81 2 15 cm lange schwere Feldhaubitze 13 15 cm schwere Feldhaubitze 18 15 cm schwere Feldhaubitze 36 15 cm schwere Feldhaubitze 42 15 cm Schnelladekanone C 25 15 cm Hochdruckpumpe Tausendfussler 15 cm Kanone 16 15 cm Kanone 18 15 cm Kanone 39 15 cm Schnelladekanone C 28 15 cm Schnelladekanone C 28 in Morserlafette 17 cm Schnelladekanone L 40 17 cm Kanone 18Eisenbahngeschutze internationale Liste 15 cm Kanone E 17 cm Kanone E 20 3 cm Kanone E 21 cm Kanone 12 E 24 cm Kanone Theodor E 24 cm Kanone Theodor Bruno E 28 cm Kanone Bruno E 28 cm Kanone 5 E 38 cm Kanone Siegfried E 80 cm Kanone E Kustenartillerie und Belagerungsgeschutze internationale Liste 8 8 cm Schnelladekanone C 30 8 8 cm Schnelladekanone C 31 10 5 cm Schnelladekanone C 32 12 7 cm Schnelladekanone C 34 20 3 cm Schnelladekanone C 34 21 cm Morser 16 21 cm Morser 18 21 cm Kanone 38 21 cm Kanone 39 24 cm Haubitze 39 24 cm Haubitze 39 40 24 cm Kanone L 46 24 cm Kanone 3 24 cm Kanone L 35 24 cm Schnelladekanone L 40 24 cm Schnelladekanone L 50 28 cm Haubitze L 12 28 cm Kustenhaubitze 28 cm Schnelladekanone L 40 28 cm Schnelladekanone L 45 28 cm Schnelladekanone L 50 28 cm Schnelladekanone C 28 28 cm Schnelladekanone C 34 30 5 cm M 11 Morser 30 5 cm Schnelladekanone L 50 35 5 cm Haubitze M1 38 cm Schnelladekanone C 34 40 6 cm Schnelladekanone C 34 42 cm Gamma Morser 60 cm 54 cm Morser Karl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 5 cm PaK 38 amp oldid 236347500