www.wikidata.de-de.nina.az
Die Orgel der Dorpskerk Eenum in der Gemeinde Eemsdelta in der niederlandischen Provinz Groningen wurde im Jahr 1704 von Arp Schnitger gebaut Sie verfugt uber zehn Register auf einem Manual und hat ein angehangtes Pedal Das Unterwerk ist als Attrappe in der Emporenbrustung eingebaut und verleiht der kleinen Orgel ein reprasentativeres Aussehen Gehause Prospekt und funf Register sind ganz und zwei teilweise original wodurch die Orgel zu den am besten erhaltenen Schnitger Orgeln zahlt Sie ahnelt den Instrumenten in Blankenhagen 1687 Harkstede 1696 und Godlinze 1704 Orgel der Dorpskerk EenumAllgemeinesAlternativer Name Schnitger OrgelOrt Dorpskerk EenumOrgelerbauer Arp SchnitgerBaujahr 1704Letzte r Umbau Restaurierung 1987 Orgelmakerij ReilEpoche BarockOrgellandschaft NiederlandeTechnische DatenAnzahl der Register 10Anzahl der Pfeifenreihen 14Anzahl der Manuale 1Tontraktur MechanischRegistertraktur Mechanisch Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 1 1 Neubau durch Schnitger 1704 1 2 Spatere Arbeiten 1 3 Restaurierung 2 Disposition seit 1987 1704 3 Technische Daten 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBaugeschichte BearbeitenNeubau durch Schnitger 1704 Bearbeiten nbsp Zustand 1977 vor der RestaurierungSchnitger baute fur die Eenumer Kirche eine neue Brustungsorgel in den Jahren 1703 1704 1 Das eichene Gehause verfertigte Allert Meijer aus Groningen Das Instrument ist hinterspielig und besass ursprunglich kein Pedal da die Balganlage wahrscheinlich im Untergehause eingebaut war 2 Das Unterwerk wird von zwei geschnitzten Wappen von Reindt Alberda und Johanna Horenken umgeben die das Patronatsrecht innehatten Das Wappen links tragt die Inschrift HOC ORGANUM CURA NOBILISSIMI VIRI IN ENUM TOPARCHAE REINDT ALBERDA HOVETMANNI das rechte Wappen die Worte EISQUE GENEROSISSIMAE UXORIS IOHANNAE HORENKEN IN DEI GLORIAM FACTO ANNO 1704 3 Der Prospektaufbau ist an die Orgel der Dorfkirche Blankenhagen angelehnt die sich ursprunglich in der reformierten Kirche in Altona befand Ober und Unterteil weisen dieselbe Breite auf Das Unterteil in der Brustung ist dreiteilig und flach Das Mittelfeld wird von zwei doppelgeschossigen Flachfeldern flankiert Sie werden durch eine profilierte Kampferleiste unterteilt die aussen durch die Fullungen durchlaufen Das klingende Manualwerk im oberen Teil ist funfachsig gegliedert und hat einen uberhohten polygonalen Mittelturm und zwei spitze Seitenturme Zwischen den Turmen vermitteln doppelgeschossige Flachfelder analog dem unteren Teil 41 der 108 Prospektpfeifen sind Blindpfeifen Alle Pfeifenfelder schliessen unten und oben mit Schleierwerk ab Ober und Untergesims des Manualwerks sind reich profiliert Die Seitenflugel und das Schnitzwerk neben dem Mittelturm zeigen durchbrochene Akanthusranken 4 Spatere Arbeiten Bearbeiten Heinrich Hermann Freytag erganzte im Jahr 1809 ein angehangtes Pedal und schuf zwei neue Keilbalge auf der Empore Petrus van Oeckelen baute im Jahr 1845 die kurze Oktave vollstandig aus und verbreiterte das Instrument fur die Zusatztone Cis Dis Fis und Gis die auf einer Zusatzlade standen In diesem Zuge wurden die Seitenflugel und die Kranzgesimse verandert Die Seitenturme erhielten bekronende Vasen im Stil des Neoklassizismus Van Oeckelen entfernte die Woudfluyt beiden Quinten Sesquialter und Scherp und schuf aus Woudfluyt und Quint 3 die neuen Register Praestant 8 ab g und Bourdon 16 Diskant Die Orgel verfugte nun uber acht Register 5 Im Jahr 1891 ersetzt Jan Doornbos Freytags Balge durch einen Magazinbalg Restaurierung Bearbeiten Die Instrumente von Eenum und Godlinze wurden beide 1983 in die Werkstatt der Orgelmakerij Reil gebracht und gleichzeitig restauriert Reil entfernte die seitlichen Anbauten und restaurierte das Gehause die Windladen Traktur und Klaviaturen Die Basstone des Pedals Cis Dis Fis und Gis wurden eine Oktave hoher angekoppelt Die Werkstatt rekonstruierte den Zustand von 1809 unter Einbeziehung des Magazinbalgs von 1891 Sie stellte die ursprungliche Disposition einschliesslich der kurzen Oktave wieder her Die Seitenflugel wurden getauscht und um 180 Grad gedreht Das Eichengehause wurde von sekundaren Farbschichten befreit und erhielt sein holzsichtiges Aussehen zuruck 4 Die Labien wurden vergoldet und die bekronenden Vasen weiss gestrichen Disposition seit 1987 1704 BearbeitenI Manual CDEFGA c3Praestant 4 SHolpyp 8 SHolpyp 4 SQuint 3 S ROctaaf 2 SWoudfluyt 2 S RQuinte 1 1 2 RSesquialter II 2 3 RScherp IV 1 2 RTrompet 8 S Pedal C d1angehangt FrTremulant R WindlosserAnmerkungen S Schnitger 1704 Fr Freytag 1809 R Reil 1987 Technische Daten Bearbeiten10 Register 14 Pfeifenreihen Windversorgung Magazinbalg Doornbos Winddruck 66 mmWS Windlade Schnitger Traktur Klaviaturen Manual Schnitger Pedal Freytag Tontraktur Mechanisch Registertraktur Mechanisch Stimmung Modifiziert mitteltonige Stimmung Tonhohe ein Halbton uber a1 440 HzLiteratur BearbeitenCornelius H Edskes Harald Vogel Arp Schnitger und sein Werk 241 Veroffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde 2 Auflage Hauschild Bremen 2013 ISBN 978 3 89757 525 7 S 96 f 182 Gustav Fock Arp Schnitger und seine Schule Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues im Nord und Ostseekustengebiet Barenreiter Kassel 1974 ISBN 3 7618 0261 7 S 243 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Orgel der Kirche von Eenum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Arp Schnitger Orgel Datenbank Arp Schnitger Orgeln englisch Seite von H W Coordes Orgeldatabase Vollstandigkeit anstrebende DiskografieEinzelnachweise Bearbeiten Disposition bei Nicolaas Arnoldi Knock Dispositien der merkwaardigste Kerk Orgelen Petrus Doekema Groningen 1788 S 47 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Edskes Vogel Arp Schnitger und sein Werk 2 Aufl 2013 S 182 Stef Tuinstra Orgel in Eenum niederlandisch abgerufen am 2 Marz 2018 a b Edskes Vogel Arp Schnitger und sein Werk 2 Aufl 2013 S 96 Fock Arp Schnitger und seine Schule 1974 S 243 Erhaltene Orgeln von Arp Schnitger Bergstedt Blankenhagen Cappel Dedesdorf Eenum Faro Ganderkesee Godlinze Grasberg Aa kerk Groningen Martinikerk Groningen Pelstergasthuiskerk Groningen St Jacobi Hamburg Harkstede Hollern Ludingworth Mariana Mensingeweer Mittelnkirchen Moreira Maia Neuenfelde Nieuw Scheemda Noordbroek Norden Ochsenwerder Pellworm Sneek St Cosmae Stade Steinkirchen Uithuizen Weener 53 33962 6 779346 Koordinaten 53 20 22 6 N 6 46 45 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Orgel der Dorpskerk Eenum amp oldid 214261957