www.wikidata.de-de.nina.az
Neukirchen Erzgeb Neukirchen Erzgebirge ist eine Gemeinde im Norden des Erzgebirgskreises in Sachsen sudwestlich an Chemnitz angrenzend Wappen Deutschlandkarte50 779444444444 12 866944444444 420 Koordinaten 50 47 N 12 52 OBasisdatenBundesland SachsenLandkreis ErzgebirgskreisHohe 420 m u NHNFlache 20 14 km2Einwohner 6925 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 344 Einwohner je km2Postleitzahl 09221Vorwahl 0371Kfz Kennzeichen ERZ ANA ASZ AU MAB MEK STL SZB ZPGemeindeschlussel 14 5 21 410LOCODE DE NKIAdresse der Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 7709221 NeukirchenWebsite www neukirchen erzgebirge deBurgermeister Sascha Thamm parteilos Lage der Gemeinde Neukirchen Erzgeb im ErzgebirgskreisKarteKirche in Neukirchen Erzgebirge Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Ortsteile 3 Geschichte 3 1 Ortsteil Neukirchen 3 1 1 Mittelalter 3 1 2 Fruhe Neuzeit 3 1 3 19 und 20 Jahrhundert 4 Politik 4 1 Gemeinderat 4 2 Burgermeister 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 1 Gedenkstatten 5 2 Freizeiteinrichtungen 5 3 Bedeutende Vereine 6 Verkehr 7 Personlichkeiten 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDie hochste Erhebung befindet sich im Ortsteil Adorf auf 511 m NHN am Ortsausgang nach Burkhardtsdorf Der Bahnhof des Ortsteils Neukirchen befindet sich auf einer Hohe von 333 m NHN und ist somit die tiefste Ortslage 2 Beginnend im Suden des Ortsteils Adorf bis im Nordwesten des Ortsteils Neukirchen haben die beiden Hauptstrassen der Ortsteile mit dem nach der Autobahn fortfuhrenden Weg nach Mittelbach eine Lange von insgesamt rund 9 5 km bei einem Hohenunterschied von uber 150 m Die Bundesstrasse 169 durchquert den Ortsteil Neukirchen auf einer Lange von rund 3 km Ortsteile BearbeitenNeukirchen Adorf Erzgeb Angliederung an Neukirchen am 1 Januar 1999 3 Geschichte BearbeitenOrtsteil Neukirchen Bearbeiten Mittelalter Bearbeiten Fur die Besiedlung des Ortes als ein Waldhufendorf kann nach neueren Forschungsergebnissen nur ein Zeitraum von Mitte des 12 Jahrhunderts bis ins erste Viertel des 13 Jahrhunderts eingeschatzt werden Zur Anlegung des Ortes wurden bisher mehrere Ansichten publiziert Letzte Ergebnisse der Heimatforschung lassen nur zwei Thesen zu Beide konnen gegenwartig nicht weiter begrundet werden um eine davon auszuschliessen Einmal konnen die deutschen Kaiser Konige des angezeigten Zeitraums die Besiedlung beauftragt haben Andererseits konnen das auch die Meissner Markgrafen dieser Zeit veranlasst haben Eine Veranlassung der Besiedlung durch das Chemnitzer Kloster wie bislang meist publiziert wird mittlerweile ausgeschlossen Man kann davon ausgehen dass Neukirchen zusammen mit den anderen Orten des Wurschnitztales vor Chemnitz durch einen Siedlerzug besiedelt wurde Anlass dieser Besiedlungsaktivitat war sicher die Stiftung des Chemnitzer Benediktinerklosters dem das besiedelte Gebiet als Lehen uberlassen wurde und dem Neukirchen nach seiner Besiedlung Zinsen und Dienste leisten musste Neukirchen wurde erstmals Mitte des 13 Jahrhunderts Zeitraum durch Schrift und Sprachvergleich eingeschatzt als nova ecclesia Neue Kirche im Zinsregister des Chemnitzer Klosters mit Zinsaussenstanden erwahnt Der Ausbau der Siedlung erfolgte von der Wurschnitz aus entlang des zufliessenden Dorfbaches wo zur Siedlungszeit eine kleine Auenlandschaft vermutet werden kann Kirche Kapelle und Muhle werden vermutlich schon im 13 Jahrhundert bestanden haben Gesicherte Erwahnungen gab es aber erst 1541 Muhle im Neukirchener Gerichtsbuch und fur Ende des 16 Jahrhunderts Kirche mit umgebenden Gottesacker auf dem Stallungsplan des Georg Oder d J Die erste Schankstatte wurde 1331 im Ratsbuch der Stadt Chemnitz beurkundet Den spateren Ortsname Neukirchen hat man bisher von nova ecclesia hergeleitet Eine Kapelle soll im Auftrag des Klosters Chemnitz zeitig fur die Siedler errichtet worden sein Wahrscheinlicher ist dass eine solche einfache Kapelle von den Siedlern selbst gebaut wurde Nicht auszuschliessen ist aber auch die Ubernahme des Ortsnamens des Herkunftsortes der Besiedler die aus Franken Hessen oder Thuringen gekommen sein konnten Neukirchen war bis zur Reformation ein dem Chemnitzer Kloster tributpflichtiges Klosterdorf wie auch die Nachbarorte Adorf Burkhardtsdorf und Klaffenbach Ab 1491 werden fur Verkaufe und Belastungen in Neukirchen Gerichtsbucher Kaufbucher Konsensbucher gefuhrt Fruhe Neuzeit Bearbeiten Die drei Klosterdorfer Burkhardtsdorf Klaffenbach und Neukirchen wurden 1543 nach der Sakularisation vom reichen Annaberger Burger Wolf Hunerkopf erworben Hunerkopf liess von 1553 bis 1557 einen Gutshof errichten Aus neuerer Ansicht alter Urkunden muss geschlossen werden dass Hunerkopf bis 1566 neben dem Gutshof auch ein in diesen Urkunden als Schloss bezeichnetes Herrenhaus heute Torhaus genannt errichten liess 1570 kaufte der sachsische Kurfurst August Vater August die Herrschaft Neukirchen mit Rittergut und Schloss von Hunerkopfs Erben und liess sie dem Amte Chemnitz zuordnen Rittergut und Schloss uberliess er dem Jagermeister Paul Grobel und seinen Erben bis 1615 zur Nutzung Nach neueren Findungen ist auch ein Kauf Grobels moglich Seit 1580 wurden in Neukirchen nachweislich Kirchenbucher gefuhrt Das Rittergut und Schloss gelangte nach mehreren Besitzerwechseln 1615 in den Besitz des aus dem Baltikum stammenden Dietrich von Taube Das im Brandversicherungskataster von 1785 ausgewiesene zweite Herrenhaus mit Sicherheit das heutige Wasserschloss hat Dietrich von Taube bauen lassen Die Familie von Taube bleibt uber 200 Jahre Herrschaft auf Rittergut und Schloss Neukirchen Seinem Neffen Reinhard Dietrich von Taube gelang es im Jahr 1674 die Ubertragung der seit mindestens 1568 bestehenden Marktgerechtigkeit fur Leinenprodukte von Burkhardtsdorf mit zusatzlichen Erzeugnissen nach Neukirchen beim Kurfursten Johann Georg II zu erreichen Das immer wieder behauptete Stadtrecht fur Neukirchen wurde aber nach den vorhandenen Urkunden nie gewahrt Die Hussiteneinfalle Anfang des 15 Jahrhunderts und der Bauernkrieg Anfang des 16 Jahrhunderts haben Neukirchen beruhrt ohne Zeugnisse eines Niedergangs des Dorfes Anders sah das nach dem Dreissigjahrigen Krieg aus Der Ort war besonders in der Zeit von 1631 bis 1641 betroffen und wurde daruber hinaus zwischen 1626 und 1641 mehrfach von der Pest heimgesucht Es wurde ein Pestfriedhof ausserhalb des Ortes angelegt Auch vom Siebenjahrigen Krieg zwischen Osterreich und Preussen war der Ort durch Einquartierungen Abgabenerpressung und Rekrutierung von Burgern fur das preussische Heer betroffen 1785 wurde ein Brandversicherungskataster von mit Nachtragen bis 1839 219 Grundstucken bei geschatzt vielleicht 1000 Einwohnern erstellt Es ist nach voran gegangenen Abbildungen auf sogenannten Stallungsplanen von 1570 und dem Ur Oder Lageplan von 1620 zur Topografie die erste Darstellung der Eigentumsverhaltnisse im Ort Ab 1790 ist ein dritter bekannter Lageplan von Neukirchen einzuordnen Es ist das Sachsische Meilenblatt Berliner Exemplar Nr 177 Freiberger Exemplar Nummer 163 Dresdner Exemplar Nr 216 angefertigt jeweils im Massstab 1 12 000 Am Ende des 18 Anfang des 19 Jahrhunderts entstand abseits von der besiedelten Ortslage Neukirchen in der Nahe zur Wurschnitz mit zuerst neun Gehoften auf dem Flachenbesitz des Neukirchener Ortsrichters die Neukirchener Sorge an der Grenze zur bereits bebauten Sorge der Nachbargemeinde Jahnsdorf Die ersten Siedler der Sorge hat man als Hausler klassifiziert Die vorwiegende Wohnnutzung der Siedlung blieb bis heute erhalten Im ersten Drittel des 19 Jahrhunderts wurde eine Getreidemuhle gebaut die spater aber nur noch als Sagemuhle genutzt wurde 19 und 20 Jahrhundert Bearbeiten Der Schneeberger Kaufmann Carl Heinrich Hanel erwirbt 1819 Schloss und Gutsherrschaft Neukirchen Der Besitz geht danach an seinen Schwiegersohn Rittergutsbesitzer Christian Gotthold Clauss aus Seusslitz und Radwitz uber Nach dem Erlass der Sachsischen Landgemeindeordnung am 11 November 1838 wurde am 8 April 1839 die erste Gemeindevertreterversammlung im Schloss Neukirchen gewahlt Neukirchen hatte in diesem Jahr rund 2700 Einwohner Der Halbhufner Friedrich August Hahle wurde zum ersten Gemeindevorsteher gewahlt Das Rittergut Neukirchen mit dem Schloss blieb bis 1921 eine selbststandige politische Einheit 1839 wurde ein neues Brandversicherungskataster angefertigt Die hier fur die Gehofte vergebenen Brandkatasternummern entsprechen im Regelfall den bis in die Mitte des 20 Jahrhunderts gultigen Ortslistennummern Es wurden 220 Gehofte erfasst 1841 Fertigstellung des Flurbuches und der Flurkarten Kroki und Menselblatter von Neukirchen Alle Flachen von Gehoften Feldern Wiesen Waldern Strassen und Gewassern werden als Parzellen aufgemessen und nummeriert Es wurden 1 085 Parzellen von Gehoften Acker Wiesen Weide und Waldflachen sowie Wege bei einer Neukirchener Gesamtflache von rund 14 km aufgemessen Strassennamen mit Hausnummern sind in Neukirchen erst seit 1935 verbindlich gultig Vorher erfolgte die Unterscheidung der Gehofte nur durch die Ortslistennummer 1883 erfolgte eine Neuvermessung des Ortes Die Parzellen ab 1936 Flurstucke genannt wurden neu nummeriert Bis in die erste Halfte des 19 Jahrhunderts hinein war Neukirchen ein reines Bauerndorf mit einer leistungsfahigen Handwerkerschaft Ackerbau Viehzucht Forstwirtschaft und im geringen Masse auch Flussfischerei pragten den Ort Die vor allem durch die Strumpfwirkerei eingeleitete Industrialisierung des 19 Jahrhunderts veranderte auch das von Landwirtschaftsbetrieben Handwerkern und 3 Muhlen gepragte Neukirchen Dominierend waren bis in das spate 20 Jahrhundert Textilbetriebe Eine Vielzahl von Handwerksbetrieben blieben weiterhin erhalten Auch das Handelsnetz war im Ort gut ausgepragt Parallel dazu wurde die technische Infrastruktur errichtet Eine zentrale Wasserversorgungsanlage konnte 1914 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden Ab 1900 gab es Elektroenergie ab 1901 schon eine elektrische Strassenbeleuchtung auf allerdings noch recht unzureichend befestigten Strassen Telefonanschlusse wurden ab 1902 eingerichtet Ab 1925 begann schliesslich die Ara der Gasversorgung in Neukirchen Nur die zentrale Abwasserentsorgung wurde in Neukirchen bis zum 21 Jahrhundert nicht angegangen Eine Poststation gab es im Ort schon Mitte des 19 Jahrhunderts bis 1905 ein reprasentatives Postgebaude in Betrieb genommen wurde 1895 erhielt Neukirchen einen allerdings ungunstig platzierten gemeinsamen Bahnanschluss mit Klaffenbach an die Bahnlinie Chemnitz Stollberg Seit 1910 war eine Omnibuslinie nach Chemnitz eingerichtet Der ortliche Brandschutz wurde seit 1800 durch eine Pflichtfeuerwehr bedient 1860 eine Freiwillige Feuerwehr gegrundet Mitte des 18 Jahrhunderts wahrscheinlich aber schon fruher wurden in Neukirchen die Kinder aus Neukirchen Adorf Klaffenbach Stelzendorf und Markersdorf in einer Schule der Kirche unterrichtet Im 19 Jahrhundert lernten nur noch die Neukirchener Kinder in zwei Schulbezirken im Ort 1929 nahm eine Berufsschule fur Textilberufe und solche der Landwirtschaft in Neukirchen ihren Lehrbetrieb auf Sie wurde ab 1955 zu einer bis 2007 betriebenen Medizinischen Fachschule weiterentwickelt Eine arztliche Versorgung ist in Neukirchen seit dem zweiten Jahrzehnt des 19 Jahrhunderts nachgewiesen eine tierarztliche Versorgung seit 1850 und eine Apotheke im Ort offnete 1866 Seit 1890 gab es eine Sparkasse der Gemeinde zuerst im Rathaus spater in einem eigenen Gebaude Ein vielseitiges Vereinsleben entwickelte sich besonders ab Mitte des 19 Jahrhunderts bis ins 20 Jahrhundert hinein Seit Anfang des 20 Jahrhunderts hatte der Ort ein festes Kinotheater wie es auch von 1913 bis 1940 mit kleinen Unterbrechungen eine lokale Zeitung gab Das Neukirchener Freibad wurde 1925 eroffnet Das zweite Neukirchener Rathaus wurde im Dezember 1904 eingeweiht und ist noch heute Sitz der Gemeindeverwaltung Im Ortsteil sind 27 Denkmalschutzobjekte registriert Politik BearbeitenGemeinderatswahl 2019 4 5 Wahlbeteiligung 68 5 50403020100 43 4 21 9 18 9 9 9 5 5 n k FWNACDUAfDLinkeSPDGrune Gewinne und Verluste im Vergleich zu 2014 p 25 20 15 10 5 0 5 10 15 20 25 24 3 p 22 3 p 9 5 p 2 4 p 6 0 p 3 5 pFWNACDUAfDLinkeSPDGruneVorlage Wahldiagramm Wartung Neues Ergebnis nicht 100 Vorlage Wahldiagramm Wartung TITEL zu langVorlage Wahldiagramm Wartung Fehler in der Farbeingabe Hell Insgesamt 18 Sitze Linke 2 SPD 1 FWG 8 CDU 4 AfD 3Gemeinderat Bearbeiten Seit der Gemeinderatswahl am 26 Mai 2019 verteilen sich die 18 Sitze des Gemeinderates folgendermassen auf die einzelnen Gruppierungen CDU 4 Sitze Freie Wahler Neukirchen Adorf FWNA 8 Sitze LINKE 2 Sitze SPD 1 Sitz AfD 3 SitzeBurgermeister Bearbeiten Nach dem Zweiten Weltkrieg war von 1945 bis 1961 Alfred Schreiber 1894 1988 Burgermeister in Neukirchen Im Mai 1990 wurde Stefan Lori zum ersten Mal damals noch vom Gemeinderat zum Burgermeister gewahlt Sascha Thamm wurde im Juni 2015 im zweiten Wahlgang zu seinem Nachfolger gewahlt Stefan Lori verstarb 2017 6 7 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeitensiehe auch Liste der Kulturdenkmale in Neukirchen Erzgeb Gedenkstatten Bearbeiten Im Ortsteil Neukirchen befinden sich die folgenden Gedenkstatten Kriegerdenkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges am Friedhof Markersdorfer Str Kirche mit Obelisk zum Gedenken an den Deutsch Franzosischen Krieg 1870 71 Gedenkstein fur 12 unbekannte Opfer des Nationalsozialismus auf dem Friedhof Gedenkstein fur sieben von den Nationalsozialisten ermordete Widerstandskampfer an der Markersdorfer Strasse Gedenkstein fur die ermordete Familie Weigel Gedenkstein fur alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am FriedhofAuf dem Friedhof des Ortsteiles Adorf befinden sich die Grabstatten von acht KZ Haftlingen die im April 1945 Opfer eines Todesmarsches wurden sowie von zwei sowjetischen Kriegsgefangenen Weiterhin steht auf dem Adorfer Friedhof eine Gedenksaule Granit fur die gefallenen oder vermissten Adorfer des Ersten Weltkrieges Im Ortsteil Adorf erinnert ein Suhnekreuz an eine blutige Tat Hier soll ein Muller von mehreren Bauern im 15 Jahrhundert erschlagen worden sein Der Muller wollte eine sogenannte Zwangsmuhle errichten Alle Bauern des Ortes und der Umgebung sollten ihr Getreide nur noch dort mahlen konnen Daraufhin entlud sich der Zorn Der Muller und seine Familie wurden nahe einer Dorfaue erschlagen Damit niemand der Tat bezichtigt werden konnte fuhrte jeder Anwesende einen Hieb aus Als Suhne wurden die Bauern dazu verpflichtet ein steinernes Kreuz am Tatort zu errichten Dieses Kreuz gab der Aue ihren Namen Kreuzwiese Auf der Kreuzwiese steht heute ein kleines Einkaufszentrum Das Kreuz befindet sich oberhalb unweit der Hauptstrasse Es wurde im Zusammenhang mit der 850 Jahr Feier des Ortes im Jahr 2005 anhand von alten Zeichnungen neu errichtet Das echte Kreuz verschwand in den 1930er Jahren Freizeiteinrichtungen Bearbeiten SommerbadBedeutende Vereine Bearbeiten nbsp Aussenschwibbogen Neukirchen Erzgeb Feuerwehrmusikzug Neukirchen Adorf Budo Verein Neukirchen e V Bujinkan Dojo 1 Murmelclub Erzgebirge Neukirchen e V Fanfarenzug Neukirchen e V SG Neukirchen Erz e V Kultur amp Heimatverein Adorf Erzgebirge e V Verein Freiwillige Feuerwehr Adorf E gegr 1876 e V SV Adorf Erzgebirge e V Heimat und Geschichtsverein Neukirchen Erzgeb e V Schutzengesellschaft Neukirchen 1864 CPSV JUDO e V 8 Verkehr Bearbeiten nbsp Empfangsgebaude des Bahnhofs Neukirchen Klaffenbach mit City Bahn 2016 Die nachstgelegenen Anschlussstellen der A 72 sind Stollberg Nord und Chemnitz Sud Direkt durch den Ort verlauft die Bundesstrasse 169 An die City Bahn Chemnitz Stollberg ist Neukirchen durch die Haltepunkte Neukirchen Klaffenbach und Adorf Erzgebirge angeschlossen Personlichkeiten BearbeitenGeorg Friedrich Ayrer 1744 1804 Silhouetteur Sammler von Autographen und Jurist Theodor Kirchner 1823 1903 Komponist Dirigent Organist und Pianist Oskar Aurich 1877 1968 Bildhauer Hans Heinrich Stolzel 1920 1981 Drogist Philatelist und Heimatforscher Kurt Weissenfels 1920 1998 Fussballspieler Eberhard Baumann 1930 2013 Maler und Grafiker Reiner Tetzner 1936 Autor und Sachbuchautor Marie Luise Apostel 1945 Politikerin SPD Literatur BearbeitenDietmar Sommerfeld Heimat und Geschichtsverein Neukirchen Erzgeb e V Die Chronik des Ortes Neukirchen Erzgeb 2 verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage der Chronik der Geschichte von Neukirchen Heimat und Geschichtsverein Neukirchen Erzgeb e V Neukirchen Erzgeb o J 2018 OCLC 1043898430Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Neukirchen Erzgeb Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Ritterguter und Schlosser im Konigreiche Sachsen Neukirchen Quellen und Volltexte Offizielle Internetprasenz der Gemeinde Neukirchen Neukirchen Erzgeb im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenEinzelnachweise Bearbeiten Bevolkerung der Gemeinden Sachsens am 31 Dezember 2022 Fortschreibung des Bevolkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9 Mai 2011 Gebietsstand 01 01 2023 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen abgerufen am 21 Juni 2023 Hilfe dazu Gemeinde Neukirchen im Erzgebirge Auf einen Blick Memento vom 19 November 2011 im Internet Archive abgerufen am 12 Januar 2012 StBA Anderungen bei den Gemeinden Deutschlands siehe 1999 Amtsblatt Juni 2019 www statistik sachsen de Burgermeisterwahl 2015 Abgerufen am 18 Dezember 2017 06 02 2017 Wir trauern um Stefan Lori Burgermeister a D Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 29 Januar 2018 abgerufen am 18 Dezember 2017 Chemnitzer Polizeisportverein e V Abgerufen am 18 Juni 2019 deutsch Stadte und Gemeinden im Erzgebirgskreis Amtsberg Annaberg Buchholz Aue Bad Schlema Auerbach Barenstein Bockau Bornichen Erzgeb Breitenbrunn Erzgeb Burkhardtsdorf Crottendorf Deutschneudorf Drebach Ehrenfriedersdorf Eibenstock Elterlein Gelenau Erzgeb Geyer Gornau Erzgeb Gornsdorf Grossolbersdorf Grossruckerswalde Grunhain Beierfeld Grunhainichen Heidersdorf Hohndorf Jahnsdorf Erzgeb Johanngeorgenstadt Johstadt Konigswalde Lauter Bernsbach Lossnitz Lugau Marienberg Mildenau Neukirchen Erzgeb Niederdorf Niederwurschnitz Oberwiesenthal Oelsnitz Erzgeb Olbernhau Pockau Lengefeld Raschau Markersbach Scheibenberg Schlettau Schneeberg Schonheide Schwarzenberg Erzgeb Sehmatal Seiffen Erzgeb Stollberg Erzgeb Stutzengrun Tannenberg Thalheim Erzgeb Thermalbad Wiesenbad Thum Wolkenstein Zschopau Zschorlau ZwonitzOrtsteile der Gemeinde Neukirchen Erzgeb Adorf Neukirchen Normdaten Geografikum GND 4331889 7 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neukirchen Erzgeb amp oldid 236479800