www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in der bayerischen Gemeinde Regensburg zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Stadtansicht RegensburgInhaltsverzeichnis 1 Ensembles in Regensburg 2 Ensembles in der inneren Stadt 2 1 Altstadt Regensburg mit Stadtamhof 2 2 Weitere Ensembles in der inneren Stadt 3 Ensembles in der ausseren Stadt 3 1 Ensemble Ganghofer Siedlung 3 2 Ensemble in Regensburg Niederwinzer 3 3 Ensemble in Regensburg Reinhausen 4 Anmerkungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseEnsembles in Regensburg BearbeitenEs gibt nach der veroffentlichten PDF Liste des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalschutz mehrere Ensembles in Regensburg Dabei handelt es sich um eine flachenmassig zusammenhangende Gruppierung von Baudenkmalern und Flachen die in ihrem raumlichen Zusammenhang unter Denkmalschutz stehen und auch so wahrgenommen werden Ensembles in der inneren Stadt BearbeitenAltstadt Regensburg mit Stadtamhof Bearbeiten E 3 62 000 1Als mittelalterliche Grossstadt besitzt Regensburg europaischen Rang Das Stadtbild hat den Zweiten Weltkrieg nahezu unversehrt uberstanden und weist einen aussergewohnlich reichen Bestand an romanischer und gotischer Architektur auf Sowohl durch die historische Dichte als auch durch das monumentale Erscheinungsbild lasst sich das gesamte Altstadtgebilde beidseits der Steinernen Brucke als von der mittelalterlichen Stadtmauer eingerahmtes Ensemble erkennen und als mittelalterliche Stadtgestalt erleben Ausgangspunkt fur die Stadtentwicklung waren das romische Legionslager Castra Regina mit einer Ausdehnung von 540 450 Metern und die Canabae Zivilsiedlung deren Relikte oberirdisch Porta Praetoria und Romermauer am Dachauplatz und unterirdisch Ausgrabung Niedermunster in eindringlicher Weise von fruher Stadtkultur nordlich der Alpen zeugen Ein romisches Militarlager als Keimzelle fur eine mittelalterliche Herzogs Bischofs und Kaufmannsstadt hat in historischer wie stadtebaulicher Sicht exemplarischen Charakter Im Stadtgrundriss ist nicht nur die romische Grundlage sondern auch die bayerische Fruhzeit ablesbar Von grosster landesgeschichtlicher Bedeutung ist der agilolfingisch karolingische Pfalzbereich Er umfasst den heutigen Alten Kornmarkt umgeben von den Gebauden Alter Kapelle Herzogshof Romerturm St Ulrich Dom Stift Niedermunster und Karmelitenkirche St Josef Bei St Emmeram einem der bedeutendsten bayerischen Kloster dessen Kirche unmittelbare Nachfolgerin einer spatromischen Comiterialkirche St Georg wurde entsteht unter Arnulf von Karnten ein zweiter Pfalzbereich Die Stadterweiterung und Umwallung der Kaufleutestadt im fruhen 10 Jahrhundert steht in Sudostdeutschland einzig fur diese Zeit Regensburg wird Hauptstadt des ostfrankischen Reichs spater zur Residenzstadt des baierischen Herzogtums geschutzt von der um 920 fertig gestellten Arnulfinischen Stadtmauer Dafur sind Belege in den Bischofshofen der sieben baierischen Bistumer sowie in zahlreichen Kloster und Grafenhofen zu finden Vergleichbar in dieser Hinsicht sind Pavia und Aachen im 8 9 Jahrhundert oder Paris und London im 12 13 Jahrhundert nbsp Stadtamhof Blick durch das Stadttor auf den Dom von RegensburgGepragt ist die Stadtgestalt hauptsachlich durch Kirchen und Burgerbauten die ihre Grundform haufig schon im 12 und 13 Jahrhundert erhalten haben Dom Stiftskirchen die Kloster der Bettelorden und die in dieser Dichte einzigartigen Patrizierburgen gestalten mit ihren Turmen die Stadtsilhouette Drei Bereiche zeichnen sich ab Das Areal des Legionslagers das sich wiederum in den pagus cleri den Bereich des Bischofs und den pagus regi den Bereich der weltlichen Herrscher aufteilt Von diesem Bereich ist der sudostliche Teil nach den Zerstorung wahrend der napoleonischen Schlacht bei Regensburg 1809 zogernd wiederaufgebaut worden und heute durch seine Lage zwischen Zentrum und Bahnhof besonders durch City Funktionen belastet Der zweite Bereich westlich davon ist der pagus mercatorum mit den Turmen und Giebelhausern des Handelspatriziats als besonders kostbarer Profanarchitektur Als dritter Bereich sind im Osten und Westen die beiden Vorstadte mit ihren Handwerkerstrassen zu erkennen Dazu die beiden Donauinseln Oberer Wohrd und Unterer Wohrd durch die Steinerne Brucke und die Eiserne Brucke an die Stadt angebunden und mit Fischer und Schifferhausern des 17 und 18 Jahrhunderts ausgestattet Weiterhin der Bruckenkopf Stadtamhof mit dem Spital des 13 Jahrhunderts und mit der Marktstrasse nach ihrem Wiederaufbau 1809 Hier in Stadtamhof ist der spatmittelalterliche Kern dieser Vorstadt nordlich der Donau noch deutlich zu erkennen nbsp Baumburger TurmDer Verlauf der mittelalterlichen Befestigungsanlagen des 13 14 Jahrhunderts mit Resten von Stadtmauer und einigen Mauer und Torturmen dem nur noch an wenigen Stellen erkennbaren Stadtgraben und die anstelle der Aussenwerke und Bastionen angelegte Furst Anselm Allee markiert noch heute die Ausdehnung der mittelalterlichen Stadt die sich bis ins 19 Jahrhundert kaum verandert hat Durch Neubauten ist das Stadtbild gelegentlich gestort jedoch schrankt dies den Wert des Ensembles nicht wesentlich ein Die Ablesbarkeit der Stadtgrenzen das auf romischer Grundlage im Fruhmittelalter strukturierte Strassennetz und die in manchen Vierteln und Strassen noch intakte Bebauung mit Kirchen und Wohnhausern lassen die Regensburger Stadtgestalt als geschlossenes Monument erscheinen Besonders eindrucksvoll ist die Ansicht der Altstadt von den Winzerer Hohen und dem Dreifaltigkeitsberg im Norden vom Ziegetsberg im Suden Prufening im Westen und Reinhausen im Nordosten Weitere Ensembles in der inneren Stadt Bearbeiten E 3 62 000 6Ensemble ReichsstrasseRegensburg das in der ersten Halfte des 19 Jh auf Grund der politischen Gegebenheiten seine ehemalige Bedeutung weitgehend verloren hatte gewann erst mit dem Anschluss an das europaische Eisenbahnnetz im Jahr 1873 wieder langsam seine okonomische Grundlage als Handelsstadt zuruck Parallel hierzu stieg die bis dahin stagnierende Bautatigkeit wieder an der mittelalterliche Stadtbereich wurde zu klein Durchbruche der Stadtmauern und Auffullung der Stadtgraben waren die Folge 1868 der Durchbruch am Klarenanger und damit der Zugang zum Bahnhof 1889 der Durchbruch am Neuen Gymnasium und die endgultige Auffullung des ostlichen Stadtgrabens nbsp Regensburg St CaciliaIn diesem ostlichen Bereich begrenzt durch die alten Handelswege der Straubinger und der Landshuter Strasse entstand um 1870 auf der Grundlage eines schachbrettartigen Grundrisses der erste zusammenhangende Bebauungsgurtel Regensburgs ausserhalb des mittelalterlichen Stadtkernes Zentrum und Ruckgrat dieser Stadterweiterung bildete dabei die Reichsstrasse als Verlangerung des Durchbruches am Neuen Gymnasium Durch die Ausrichtung dieser Strasse auf die Domturme wurde das neue Stadtviertel auch optisch an den Altstadtkern angebunden Die Strassenbenennungen Sedan und Weissenburgstrasse erfolgten wie bei ahnlichen Stadterweiterungen in Munchen und Chemnitz zur Erinnerung an den soeben gewonnenen Krieg mit den Namen von Schlachten in Frankreich Mit der Errichtung offentlicher Gebaude in den Randzonen suchte man das neue Viertel durch Monumentalbauten aufzuwerten so entstanden nacheinander die Kreistaubstummenanstalt an der Landshuter Strasse 1881 das Neue Konigliche Garnisonslazarett an der Greflinger Strasse 1889 das Neue Konigliche Gymnasium 1893 94 die Pfarrkirche St Cacilia 1899 1901 und der reich gegliederte Bau der Landesversicherungsanstalt 1901 Da Regensburg auch in der zweiten Halfte des 19 Jh von einer stark wachsenden Industrialisierung verschont blieb und keinen Zustrom von Arbeitermassen zu verzeichnen hatte konnte die Wohnbebauung dieses Viertels im sog offenen Pavillonsystem erfolgen Die zwei bis dreigeschossigen villenartigen Bauten sind von Parkanlagen umgeben und grenzen mit einem eingefriedeten Vorgarten zur Strasse Die reichen Grunderzeitfassaden meist in Neurenaissance und Neubarockformen dazu einige Bauten aus der Zeit des Jugendstils sind Ausdruck des wachsenden Wohlstandes des gehobenen Burgertums der Stadt Regensburg das sich in diesem Neubauviertel niederliess Nach der Jahrhundertwende erlebte das Viertel eine Fortschreibung die Bautatigkeit verlagerte sich nach Sudwesten in den Bereich der Landshuter Luitpold und Hemauer Strasse Im Jahre 1936 erfuhr das neue Ostenviertel durch den Bau der Nibelungenbrucke und den dadurch bedingten vierspurigen Ausbau der Weissenburgstrasse eine Zasur die ursprunglich nicht in dieser Scharfe vorgesehen war nbsp Luitpoldstrasse 9 RegensburgE 3 62 000 5Prinz Rupprecht StrasseDie Kleinsiedlung im Strassengeviert Prinz Rupprecht Strasse Reiterstrasse Damaschkeweg und Rosenweg ist der homogenste Bestandteil einer gross angelegten Siedlung die sich ehemals bis zur Landshuter Strasse erstreckte Bereits wenige Monate nach der Reichsverordnung zur Beschaffung von Siedlungsland vom 29 Januar 1919 wurde von der Stadt Regensburg ein Gebiet sudostlich der ehem Kavalleriekaserne als Baugrund ausgewiesen das bis 1925 weitgehend bebaut worden ist Schon die Benennung einer der neu angelegten Strassen nach Adolf Damaschke dem fuhrenden Bodenreformer der Zeit um die Jahrhundertwende lasst die grosse soziale Bedeutung dieser wohl ersten Siedlung des sozialen Wohnungsbaues in der Oberpfalz erkennen Auch das Bemuhen des in der Heimatstilbewegung fuhrenden Architekten Emanuel von Seidl um einen Bauauftrag den er jedoch nicht erhielt lasst erkennen welche Bedeutung damals diesem Projekt beigemessen wurde Als Bautrager traten mehrere Gesellschaften auf u a die Siedlungsgenossenschaft Eigene Scholle und die neu gegrundete Baugenossenschaft des Reichsverbandes der Kriegsgeschadigten und Kriegshinterbliebenen die jeweils fur einen Bauabschnitt der Siedlung verantwortlich waren Das Geviert zwischen Prinz Rupprecht Strasse und Rosenweg lag in der Obhut der Stadtbau GmbH Sie liess hier 1923 24 als Planfertiger und Bautrager Wohnungsbauten in zwei Grundtypen errichten Diese Bauten zahlen zu den wichtigsten Beispielen fur die Bewaltigung des Wohnungsproblems nach dem Ersten Weltkrieg in Regensburg Dieser durch die Stadtbau GmbH errichtete Siedlungsteil erstreckt sich innerhalb eines Strassengevierts Eine doppelte dreigeschossige Mietshauszeile die durch risalitartig vorgezogene Treppenhauser rhythmisiert wird bestimmt die Erscheinung zur Prinz Rupprecht Strasse Seitlich schliessen zweigeschossige Walmdachbauten an die aussen zu den freistehenden zweigeschossigen Mehrfamilienhausern uberleiten die das Geviert an den drei verbleibenden Strassen umrahmen Der Hofraum ist parzelliert und diente den Mietern ehemals zur Versorgung mit Obst und Gemuse Teile der Garten sind nachtraglich bebaut worden E 3 62 000 7WittelsbacherstrasseUm 1860 wurden sudwestlich vor der Altstadt vom Jakobstor aus nach Suden eine Reihe von Villen angelegt die mit ihrer Schauseite auf den Verlauf der Furst Anselm Allee und damit auf den Grungurtel entlang dem einstigen Stadtmauerverlauf Bezug nehmen E 3 62 000 4Obere RegenstrasseDie geradlinige konsequente Zeilenbebauung begleitet das linke ostliche Ufer des Flusses Regen Sie besteht aus giebelstandigen Kleinhausern die im 19 Jh teils ausgetauscht teils zu einem zweiten Geschoss aufgestockt wurden Der Wechsel zwischen Giebeln und Halbwalmdachern und der Ausblick uber den Fluss hinweg zur Regensburger Altstadt mit den Domturmen gibt dem Ensemble eine besondere Pragung Ensembles in der ausseren Stadt BearbeitenEnsemble Ganghofer Siedlung Bearbeiten E 3 62 000 8 nbsp Ensemble Ganghofer Siedlung Regensburg Maria Herbert StrasseDie heutige Ganghofer Siedlung entstand im Wesentlichen von 1936 bis 1939 und fuhrte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs den Namen Siedlung Goring Heim Im Zuge der vom NS Regime betriebenen Aufrustung war im Juli 1936 ein Zweigwerk der in Augsburg ansassigen Bayerischen Flugzeugwerke AG gegrundet worden das wenig spater selbststandig als Messerschmitt GmbH firmierte Als Produktionsstatte der Messerschmitt GmbH wurde im ausseren Westen von Regensburg 2 km westlich des Stadtzentrums mit einer Investition von 11 Millionen RM Werksanlagen gebaut fur die im Mai 1937 Richtfest gefeiert wurde 1 Schon wahrend der Aufbauphase dieses Werkes wurde zur Wohnungsversorgung von einigen hundert Facharbeitern und Angestellten die zum Teil mit ihren Familien nach Regensburg befohlen wurden der Bau einer eigenen 2 bis 3 km sudostlich vom Werksgelande gelegenen Siedlung geplant und in Angriff genommen Die organisatorische Vorbereitung und Aufsicht lagen bei der Siedlungsgesellschaft Bayerische Heimstatten GmbH wahrend die Messerschmitt GmbH selbst zum uberwiegenden Teil die Finanzierung trug Der Gesamtentwurf fur die Siedlung wurde bis Ende 1936 unter Stadtbaurat Albert Kerler von der Abteilung Stadterweiterung des Stadtbauamtes entwickelt hinsichtlich der Grunanlagen Planung war das Stadtgartenamt beteiligt Das Bauprogramm das in zwei Schritten die Schaffung von insgesamt 1140 Wohnungen vorsah wurde zu uber zwei Dritteln realisiert 1936 37 entstanden in einer ersten Bauvornahme 608 Wohnungen in 152 Eigenheimen mit Einliegerwohnung und 76 Vierfamilienhausern Von einem zweiten Bauabschnitt der die Erstellung von uber 500 weiteren Wohnungen zum Ziel hatte konnten im Jahr 1939 noch 248 Wohnungen in 20 Vierfamilien und 21 Achtfamilienhausern erstellt werden 17 kriegsbeschadigte Eigenheime der 1 Bauphase wurden in den 1950er Jahren nach leicht modifiziertem Typenhausplan wiederhergestellt Der zur Ausfuhrung gekommene Teil des ursprunglich noch umfangreicher geplanten Siedlungskomplexes dehnt sich am Hang des Ziegetsberges oberhalb von Kumpfmuhl weitlaufig aus Die innerhalb des Terrains bestehende leichte Hohenstaffelung von Norden nach Suden wurde fur die stadtebauliche Strukturierung aber auch zur Schaffung von Blickbezugen auf Altstadt und Domturme ausgenutzt Die als Ausfallstrasse nach Sudwesten schon vorgegebene Augsburger Strasse wurde beiderseits durch etwa parallele Strassenzuge erganzt heute Von Richthofen Strasse und Roseggerstrasse weiter ostlich wurden mit der heutigen Theodor Storm und Adalbert Stifter Strasse zwei entsprechende Achsen zur Langserschliessung angelegt Die hangparallelen Querverbindungen wurden als reine Wohnstrassen jeweils in leichten Biegungen gefuhrt nbsp Ensemble Ganghofer Siedlung Regensburg Von Richthofen Strasse Juni 2014 Charakteristisch fur die Konzeption wie fur die heutige Erscheinung der Siedlung ist die Verwendung von zwei Grundtypen von Wohnhausern einerseits das freistehende Einzelwohnhaus mit Einliegerwohnung das als erdgeschossiger Giebelbau zur Strasse hin ausgerichtet und in gleichmassiger Folge aufgereiht ist andererseits das zweigeschossige Vierfamilienhaus das als traufstandiger Satteldachbau innerhalb einer Zeile einzeln steht oder zur Gruppe mit acht bis zwolf Wohnungen zusammengezogen ist Gemeinsames Charakteristikum beider Haustypen ist bei allen Varianten in den Details eine betonte Nuchternheit und Strenge durch die vor allem die Kubatur der Baukorper zur Geltung gebracht wird Da die Siedlung Goring Heim fur die wertvolleren Teile der Arbeiterschaft bestimmt war lagen hier die Mieteinheiten beim Typ Kleine Wohnung mit ca 51 m und beim Typ Grosse Wohnung mit ca 63 m bezeichnenderweise uber der Norm der seinerzeit bevorzugt gebauten Volkswohnungen oder Kleinsiedlerstellen Zum Programm der Siedlung gehorten auch Versorgungseinrichtungen und Gemeinschaftsbauten die die Wohnbebauung an stadtebaulich markanten Eck oder Kreuzungspunkten akzentuieren und funktionell erganzen sollten Die schon im Gesamtentwurf von 1936 vorgesehenen funf Geschaftshauser sind heute noch in ihrer Platzierung zum Teil auch im Bestand selbst erkennbar In diesem Sinne erweist sich das erst 1950 52 errichtete Gasthaus Wilhelm Raabe Strasse 1 durchaus als Fortschreibung des ursprunglichen Baugedankens Die im Nordosten des Siedlungsgebiets gelegene Schule Brentanostrasse 13 die sich als Solitarbau von der sonstigen Wohnbebauung deutlich absetzt war gleichfalls schon Bestandteil des 1936 vorgelegten Gesamtprojekts konnte aber aufgrund der Restriktionen der Kriegswirtschaft erst 1939 41 erbaut werden Abgesehen von dem erst in jungster Zeit entstandenen Wohnhauskomplex samt Einkaufszentrum am Eingang der Boelckestrasse und weiteren massiven Umbaumassnahmen an vielen Hausern insbesondere der baulichen Veranderungen am sudlichen Randbereich Karl Stieler Strasse war die Siedlung bis ca 2010 nahezu unverandert erhalten wahrend derzeit 2015 der alte Zustand trotz der Veranderungen noch voll erkennbar ist Die Einzelgebaude entsprechen bis hin zu den Ausbaudetails uberwiegend noch dem Zustand der Erbauungszeit Da seitdem innerhalb des gesamten Siedlungsbereichs kaum eine bauliche Verdichtung stattfand sind auch die raumlich flachenhaften Zusammenhange erfahrbar geblieben Das gefallige gartenstadtahnliche Bild der Ganghofer Siedlung darf aber nicht uber die Entstehungsbedingungen hinwegtauschen In der Ideologie des NS Systems als Element sozialer Fursorge ausgegeben sollte mit dem Bau derartiger Siedlungen die Bindung der Betriebsangehorigen untereinander und an ihr Werk gefordert vor allem aber ein Instrument zu ihrer Kontrolle und Disziplinierung geschaffen werden Auch dieser Hintergrund ist mit der Ganghofer Siedlung in signifikanter Weise dokumentiert Von 1945 bis 1949 wurde die Ganghofersiedlung nach dem verlorenen Zweiten Weltkrieg geschlossen von der amerikanischen Besatzungsmacht requiriert als vorubergehendes Zentrum zur Unterbringung und Vorbereitung der Repatriierung tausender displaced persons aus der Ukraine 2 3 Siehe auch UNRRA und Fluchtlingspolitik Deutschland Ensemble in Regensburg Niederwinzer Bearbeiten E 3 62 000 3Ortskern NiederwinzerDas Ensemble umfasst den Kern des Ortsteiles Niederwinzer der ehem Hofmark und spateren Gemeinde Winzer a d Donau die 1904 nach Regensburg eingemeindet wurde Es erstreckt sich an einem schmalen Streifen zwischen dem linken Ufer und dem Prallhang der Donau den sog Winzerer Hohen Winzer weist seit dem 7 Jh eine kontinuierliche Besiedelung auf die durch Schenkungen u a an das Bistum Salzburg und an das Regensburger Kloster Sankt Emmeram zu belegen ist 1314 freiten die Herzoge Rudolf und Ludwig die Feste Niederwinzer und schufen damit die Grundlage fur eine kleine bis zum Beginn des 19 Jh bestehende Hofmark Die Verlegung der alten Handelsstrasse Nurnberg Regensburg durch Niederwinzer im Jahre 1486 und die exponierte geographische Lage vor den Toren der freien Reichsstadt Regensburg wirkten pragend auf das Ortsbild ein Die im 18 19 Jh entstandenen Hauser reihen sich entlang der Strasse hangseits meist traufseitig Nurnberger Strasse 232 234 236 238 240 mit gemeinsamer Trauflinie und geschlossener Strassenfront zur Donau hin giebelstandig ausgenommen lediglich die ehem Brauerei und Malzfabrik Nurnberger Strasse 249 253 die als stattlichstes Anwesen im Ort ehemals eine eigene Schauseite zur Donau hin auspragte Terrassierungen am Bergrucken und Kelleranlagen an der Hangseite weisen auf die ehem okonomische Grundlage des Dorfes den Weinbau hin Winzer das zur romischen Zeit ad vineas spater vuinzara genannt wurde war das ganze Mittelalter hindurch bis in das Zeitalter des Barock ein reiner Weinort Ensemble in Regensburg Reinhausen Bearbeiten E 3 62 000 2Wohnsiedlung Arberstrasse nbsp Torgebaude in der Arberstrasse nbsp Ladengeschaft in der Alten Waldmunchener StrasseDer Bau der Arbeitersiedlung in Reinhausen begann kurz nach der Reichsverordnung vom 29 Januar 1919 zur Beschaffung von Siedlungsland und sollte vor allem zur Linderung der Wohnungsnot von sozial schwach gestellten und kinderreichen Familien in Reinhausen dienen Reinhausen bis zu seiner Eingliederung nach Regensburg 1924 das grosste Dorf der Oberpfalz besass neben seiner verkehrsgunstigen Lage vor allem die Moglichkeit einer ungehinderten Erweiterung Als Trager der Wohnanlage konstituierte sich 1919 eine Gemeinnutzige Baugenossenschaft fur Kleinsiedlungen und Kriegerheimstatten e G m b H Stadtamhof und Umgebung die sich spater Gemeinnutzige Baugenossenschaft Stadtamhof und Umgebung eG nannte Die St Katharinen Spitalverwaltung gab Baugelande zu verbilligtem Preis ab als planender und ausfuhrender Architekt wurde Carl Winkler beauftragt Der erste Bauabschnitt entstand bereits 1919 an der Alten Waldmunchener Strasse 1969 70 fur Neubauten abgerissen die Fertigstellung zog sich in mehreren Bauabschnitten bis 1930 hin Mit der Einrichtung einer Schankwirtschaft mit Kolonialwarengeschaft 1924 in der heutigen Arberstrasse 15 und dem Bau eines Konsum und Metzgereiladens 1926 an der Alten Waldmunchener Strasse 47 51 wurde die Infrastruktur der auch auf Selbstversorgung angewiesenen Bewohner verbessert Die weitlaufige Siedlung wird durch zweigeschossige sparsam historisierende Miethauszeilen in geschlossener Bauweise bestimmt die sich um begrunte und bepflanzte Hofe sowie um platzartig erweiterte Strassen gruppieren Freistehende Mehrfamilienhauser im Sudwesten lassen auf eine variable Planung der Wohnanlage schliessen Mit einem dreigeschossigen und giebelstandigen Wohnbau als Toranlage im Osten der Siedlung wird der bis heute relativ geschlossene Charakter der Siedlung unterstrichen Fur diese Siedlungsarchitektur charakteristisch ist der bewusste Kontrast barockisierender Walmdachbauten mit Lisenen und betonten Eingangsportalen klosterahnlicher Wohnhauszeilen mit Schweifgiebeln von Elementen des Heimatstils neben Elementen des Neuen Bauens z B Eckfenstern um den Anschein des historisch Gewachsenen zu geben Anmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Literatur BearbeitenSixtus Lampl Oberpfalz Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band III Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 52394 5 Anke Borgmeyer Achim Hubel Andreas Tillmann Angelika Wellnhofer Stadt Regensburg Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band III 37 Mittelbayerische Druck und Verlags Gesellschaft Regensburg 1997 ISBN 3 927529 92 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bildersammlung zu Baudenkmalern in Regensburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur R S PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Bayerischer Denkmal Atlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege BLfD Einzelnachweise Bearbeiten Helmut Halter Messerschmitt Das Regensburger Flugzeugwerk im Dritten Reich In M Dallmeier H Reidel Eugen Trapp Kunsthistoriker Eugen Trapp Hrsg Denkmaler des Wandels Produktion Technik Soziales Regensburger Herbstsymposium zur Kunst Geschichte und Denkmalpflege 2000 Scriptorium Verlag fur Kultur und Wissenschaft Regensburg 2003 ISBN 3 9806296 4 3 S 94 99 Striving for Dignity Amerikanischer Dokumentarfilm uber das geschlossene UNRRA Zentrum 595 der Ganghofer Siedlung entstanden 1947 Archiv des Ukrainischen Museums in New York USA entdeckt und 2015 veroffentlicht von Walter Koschmal Regensburg Eine kleine Ukraine in Regensburg In Slavische Spuren Hrsg Europaeum Ost West Zentrum der Universitat Regensburg 2014 S 19 29 Listen der Baudenkmaler und Ensembles in Regensburg nach Stadtbezirk Stadtbezirk 1 Innenstadt Bahnhofsviertel Westnerwacht Zentrum Ostnerwacht WohrdeWeitere Stadtbezirke 2 Stadtamhof 3 Steinweg Pfaffenstein 4 Sallern Gallingkofen 5 Konradsiedlung Wutzlhofen 6 Brandlberg Keilberg 7 Reinhausen 8 Weichs 9 Schwabelweis 10 Ostenviertel 11 Kasernernviertel 12 Galgenberg 13 Kumpfmuhl Ziegetsdorf Neuprull 14 Grossprufening Dechbetten Konigswiesen 15 Westenviertel 16 Ober u Niederwinzer Kager 17 Oberisling Leoprechting Grass 18 Burgweinting Harting Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Ensembles in Regensburg amp oldid 233660162