www.wikidata.de-de.nina.az
Der Grosse Preis von Ungarn 1994 offiziell X Marlboro Magyar Nagydij fand am 14 August auf dem Hungaroring in Mogyorod statt und war das zehnte Rennen der Formel 1 Weltmeisterschaft 1994 Grosser Preis von Ungarn 1994 Renndaten10 von 16 Rennen der Formel 1 Weltmeisterschaft 1994Name X Marlboro Magyar NagydijDatum 14 August 1994Ort MogyorodKurs HungaroringLange 305 536 km in 77 Runden a 3 968 kmWetter sonnigPole PositionFahrer Deutschland Michael Schumacher Vereinigtes Konigreich Benetton FordZeit 1 18 258 minSchnellste RundeFahrer Deutschland Michael Schumacher Vereinigtes Konigreich Benetton FordZeit 1 20 881 min Runde 5 PodiumErster Deutschland Michael Schumacher Vereinigtes Konigreich Benetton FordZweiter Vereinigtes Konigreich Damon Hill Vereinigtes Konigreich Williams RenaultDritter Niederlande Jos Verstappen Vereinigtes Konigreich Benetton Ford Inhaltsverzeichnis 1 Berichte 1 1 Hintergrund 1 2 Qualifying 1 3 Rennen 2 Meldeliste 3 Klassifikationen 3 1 Qualifying 4 Rennen 5 WM Stande nach dem Rennen 5 1 Fahrerwertung 5 2 Konstrukteurswertung 6 Einzelnachweise 7 WeblinksBerichte BearbeitenHintergrund Bearbeiten Nach dem Grossen Preis von Deutschland fuhrte Michael Schumacher in der Fahrerwertung mit 27 Punkten vor Damon Hill und mit 39 Punkten vor Gerhard Berger In der Konstrukteurswertung fuhrte Benetton Ford mit 15 Punkten vor Ferrari und mit 24 Punkten vor Williams Renault Benetton und McLaren hatten an diesem Wochenende beide Probleme die die FIA nach dem Grossen Preis von Deutschland festgestellt hatte Benetton war beunruhigt uber das Ergebnis des hitzigen Boxenstopps von Jos Verstappen auf dem Hockenheimring der dadurch verursacht wurde dass das Team einen Filter aus dem Kraftstoffsystem entfernte Die FIA ging davon aus dass sich ein Stuck Schmutz in einem Ventil der Duse festsetzen konnte was dazu fuhrte dass der Kraftstoff auf die Karosserie auslief Die FIA kritisierte heftig das Design der Treibstoffanlage deren Nutzung die FIA mit den Reglementanderungen von allen Teams verlangt hatte McLaren war beunruhigt uber das Ergebnis als Mika Hakkinen wegen eines Unfalls in der ersten Runde des Grossen Preises von Deutschland eine Rennsperre erhielt und durch Philippe Alliot ersetzt wurde der seinen ersten Grand Prix seit dem Grossen Preis von Frankreich im Vorjahr bestritt sich aber gedreht hatte Wahrend des ersten Trainings kam er von der Rennstrecke ab und musste Martin Brundles Auto ubernehmen Dies brachte dem Chef der Peugeot Technik und seinem franzosischen Landsmann Jean Pierre Jabouille keine grosse Befriedigung der sich seit mehreren Monaten aktiv dafur eingesetzt hatte dass das McLaren Management Brundle durch Alliot ersetzte Olivier Beretta bestritt seinen letzten Grand Prix Mit Hill einmal trat ein ehemaliger Sieger zu diesem Grand Prix an Qualifying Bearbeiten Es gab zwei Qualifikationstrainings jeweils eines am Freitag und eins am Samstag Der Grossteil der Fahrer fuhr am Samstag seine Bestzeit Die Pole Position sicherte sich dabei Schumacher vor Hill und David Coulthard Beide Pacific Ilmor scheiterten wieder an der 107 Prozent Regel 1 Rennen Bearbeiten Obwohl Schumacher auf der sauberen Seite der Strecke startete erwischte er im Vergleich zu Hills Williams einen schlechten Start schaffte es aber spater als Hill zu bremsen sodass er in Kurve 1 die Fuhrung vor Hill Coulthard Berger Ukyō Katayama und Brundle zuruckerobern konnte Die Jordans von Eddie Irvine und Rubens Barrichello waren schnell und uberholten Brundle und Katayama aber die Jordan Teamkollegen kollidierten in der zweiten Kurve und trafen auch Katayama ab was alle drei Fahrer zwang sofort aufzugeben Jean Alesi konnte Olivier Panis als Sechster uberholen An der Reihenfolge anderte sich nach der ersten Runde der Boxenstopps nichts aber schliesslich gab es hinten Action als Berger ins Stocken geriet und ihn hinter Brundle Alesi und Verstappen zuruckfallen liess Ferraris Pech ging weiter als Alesis Motor in Runde 59 ausfiel und Ol auf der Strecke zuruckblieb was dazu fuhrte dass Coulthard ins Schleudern geriet und eine Runde spater vom dritten Platz aus in die Mauer rutschte wahrend der andere Ferrari von Berger in der Runde ebenfalls mit einem Motorschaden ausfiel Brundle blieb in der letzten Runde aufgrund eines Stromausfalls stehen wodurch ihm ein Podestplatz verwehrt blieb und sein Platz an Verstappen uberliess der direkt hinter ihm fuhr Schumacher holte seinen siebten Saisonsieg vor Hill Teamkollege Verstappen Brundle Mark Blundell fur Tyrrell und Panis der fur Ligier den sechsten Platz belegte 2 In der Fahrer und Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverandert Meldeliste BearbeitenTeam Nr Fahrer Chassis Motor ReifenVereinigtes Konigreich nbsp Rothmans Williams Renault 0 0 Vereinigtes Konigreich nbsp Damon Hill Williams FW16 Renault 3 5 V10 G0 2 Vereinigtes Konigreich nbsp David CoulthardVereinigtes Konigreich nbsp Tyrrell 0 3 Japan nbsp Ukyō Katayama Tyrrell 022 Yamaha 3 5 V10 G0 4 Vereinigtes Konigreich nbsp Mark BlundellVereinigtes Konigreich nbsp Mild Seven Benetton Ford 0 5 Deutschland nbsp Michael Schumacher Benetton B194 Ford Zetec R 3 5 V8 G0 6 Niederlande nbsp Jos VerstappenVereinigtes Konigreich nbsp Marlboro McLaren Peugeot 0 7 Frankreich nbsp Philippe Alliot McLaren MP4 9 Peugeot 3 5 V10 G0 8 Vereinigtes Konigreich nbsp Martin BrundleVereinigtes Konigreich nbsp Footwork Ford 0 9 Brasilien nbsp Christian Fittipaldi Footwork FA15 Ford HB 3 5 V8 G10 Italien nbsp Gianni MorbidelliVereinigtes Konigreich nbsp Team Lotus 11 Italien nbsp Alessandro Zanardi Lotus 107C Mugen Honda 3 5 V10 G12 Vereinigtes Konigreich nbsp Johnny HerbertIrland nbsp Sasol Jordan 14 Brasilien nbsp Rubens Barrichello Jordan 194 Hart 3 5 V10 G15 Vereinigtes Konigreich nbsp Eddie IrvineFrankreich nbsp Tourtel Larrousse F1 19 Monaco nbsp Olivier Beretta Larrousse LH94 Ford HB 3 5 V8 G20 Frankreich nbsp Erik ComasItalien nbsp Minardi Scuderia Italia 23 Italien nbsp Pierluigi Martini Minardi M193B Ford HB 3 5 V8 G24 Italien nbsp Michele AlboretoFrankreich nbsp Ligier Gitanes Blondes 25 Frankreich nbsp Eric Bernard Ligier JS39B Renault 3 5 V10 G26 Frankreich nbsp Olivier PanisItalien nbsp Scuderia Ferrari SpA 27 Frankreich nbsp Jean Alesi Ferrari 412T1 Ferrari 3 5 V12 G28 Osterreich nbsp Gerhard BergerSchweiz nbsp Broker Sauber Mercedes 29 Italien nbsp Andrea de Cesaris Sauber C13 Mercedes Benz 3 5 V10 G30 Deutschland nbsp Heinz Harald FrentzenVereinigtes Konigreich nbsp MTV Simtek Ford 31 Australien nbsp David Brabham Simtek S941 Ford HB 3 5 V8 G32 Frankreich nbsp Jean Marc GounonVereinigtes Konigreich nbsp Pacific Grand Prix Ltd 33 Frankreich nbsp Paul Belmondo Pacific PR01 Ilmor 3 5 V10 G34 Frankreich nbsp Bertrand GachotKlassifikationen BearbeitenQualifying Bearbeiten Pos Fahrer Konstrukteur Q1 Q2 Start0 1 Deutschland nbsp Michael Schumacher Vereinigtes Konigreich nbsp Benetton Ford 1 19 479 1 18 258 0 10 2 Vereinigtes Konigreich nbsp Damon Hill Vereinigtes Konigreich nbsp Williams Renault 1 19 700 1 18 824 0 20 3 Vereinigtes Konigreich nbsp David Coulthard Vereinigtes Konigreich nbsp Williams Renault 1 20 395 1 20 205 0 30 4 Osterreich nbsp Gerhard Berger Italien nbsp Ferrari 1 21 009 1 20 219 0 40 5 Japan nbsp Ukyō Katayama Vereinigtes Konigreich nbsp Tyrrell Yamaha 1 21 877 1 20 232 0 50 6 Vereinigtes Konigreich nbsp Martin Brundle Vereinigtes Konigreich nbsp McLaren Peugeot 1 20 819 1 20 629 0 60 7 Vereinigtes Konigreich nbsp Eddie Irvine Irland nbsp Jordan Hart 1 21 406 1 20 698 0 70 8 Deutschland nbsp Heinz Harald Frentzen Schweiz nbsp Sauber Mercedes 1 22 268 1 20 858 0 80 9 Frankreich nbsp Olivier Panis Frankreich nbsp Ligier Renault 1 23 244 1 20 858 0 910 Brasilien nbsp Rubens Barrichello Irland nbsp Jordan Hart 1 21 498 1 20 952 1011 Vereinigtes Konigreich nbsp Mark Blundell Vereinigtes Konigreich nbsp Tyrrell Yamaha 1 21 731 1 20 984 1112 Niederlande nbsp Jos Verstappen Vereinigtes Konigreich nbsp Benetton Ford 1 21 141 9 03 939 1213 Frankreich nbsp Jean Alesi Italien nbsp Ferrari 1 21 280 1 21 206 1314 Frankreich nbsp Philippe Alliot Vereinigtes Konigreich nbsp McLaren Peugeot 1 22 915 1 21 498 1415 Italien nbsp Pierluigi Martini Italien nbsp Minardi Ford 1 24 440 1 21 837 1516 Brasilien nbsp Christian Fittipaldi Vereinigtes Konigreich nbsp Footwork Ford 1 22 375 1 21 873 1617 Italien nbsp Andrea de Cesaris Schweiz nbsp Sauber Mercedes 1 23 573 1 21 946 1718 Frankreich nbsp Eric Bernard Frankreich nbsp Ligier Renault 1 23 269 1 22 038 1819 Italien nbsp Gianni Morbidelli Vereinigtes Konigreich nbsp Footwork Ford 1 22 311 1 30 262 1920 Italien nbsp Michele Alboreto Italien nbsp Minardi Ford 1 22 379 1 22 379 2021 Frankreich nbsp Erik Comas Frankreich nbsp Larrousse Ford 1 22 754 1 22 487 2122 Italien nbsp Alessandro Zanardi Vereinigtes Konigreich nbsp Lotus Mugen Honda 1 23 361 1 22 513 2223 Australien nbsp David Brabham Vereinigtes Konigreich nbsp Simtek Ford 1 24 181 1 22 614 2324 Vereinigtes Konigreich nbsp Johnny Herbert Vereinigtes Konigreich nbsp Lotus Mugen Honda 1 23 306 1 22 705 2425 Monaco nbsp Olivier Beretta Frankreich nbsp Larrousse Ford 1 24 645 1 22 899 2526 Frankreich nbsp Jean Marc Gounon Vereinigtes Konigreich nbsp Simtek Ford 1 26 678 1 24 191 26DNQ Frankreich nbsp Bertrand Gachot Vereinigtes Konigreich nbsp Pacific Ilmor 1 26 521 1 24 908 DNQ Frankreich nbsp Paul Belmondo Vereinigtes Konigreich nbsp Pacific Ilmor 1 28 334 1 26 275 Rennen BearbeitenPos Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde0 1 Deutschland nbsp Michael Schumacher Vereinigtes Konigreich nbsp Benetton Ford 77 3 1 48 00 185 0 1 1 20 881 0 5 0 2 Vereinigtes Konigreich nbsp Damon Hill Vereinigtes Konigreich nbsp Williams Renault 77 2 20 827 0 2 1 21 520 0 6 0 3 Niederlande nbsp Jos Verstappen Vereinigtes Konigreich nbsp Benetton Ford 77 2 1 10 329 12 1 23 021 45 0 4 Vereinigtes Konigreich nbsp Martin Brundle Vereinigtes Konigreich nbsp McLaren Peugeot 76 2 DNF 0 6 1 22 739 45 0 5 Vereinigtes Konigreich nbsp Mark Blundell Vereinigtes Konigreich nbsp Tyrrell Yamaha 76 1 1 Runde 11 1 23 964 25 0 6 Frankreich nbsp Olivier Panis Frankreich nbsp Ligier Renault 76 2 1 Runde 0 9 1 23 466 0 5 0 7 Italien nbsp Michele Alboreto Italien nbsp Minardi Ford 75 2 2 Runden 20 1 23 697 44 0 8 Frankreich nbsp Erik Comas Frankreich nbsp Larrousse Ford 75 2 2 Runden 21 1 24 012 43 0 9 Monaco nbsp Olivier Beretta Frankreich nbsp Larrousse Ford 75 2 2 Runden 25 1 24 130 21 10 Frankreich nbsp Eric Bernard Frankreich nbsp Ligier Renault 75 1 2 Runden 18 1 24 442 57 11 Australien nbsp David Brabham Vereinigtes Konigreich nbsp Simtek Ford 74 2 3 Runden 23 1 25 137 12 12 Osterreich nbsp Gerhard Berger Italien nbsp Ferrari 72 1 DNF 0 4 1 22 490 0 5 13 Italien nbsp Alessandro Zanardi Vereinigtes Konigreich nbsp Lotus Mugen Honda 72 3 5 Runden 22 1 25 151 60 14 Brasilien nbsp Christian Fittipaldi Vereinigtes Konigreich nbsp Footwork Ford 69 1 DNF 16 1 23 909 63 Vereinigtes Konigreich nbsp David Coulthard Vereinigtes Konigreich nbsp Williams Renault 59 2 DNF 0 3 1 22 471 12 Frankreich nbsp Jean Alesi Italien nbsp Ferrari 58 2 DNF 13 1 23 023 44 Italien nbsp Pierluigi Martini Italien nbsp Minardi Ford 58 2 DNF 15 1 24 146 28 Deutschland nbsp Heinz Harald Frentzen Schweiz nbsp Sauber Mercedes 39 1 DNF 0 8 1 23 509 0 7 Vereinigtes Konigreich nbsp Johnny Herbert Vereinigtes Konigreich nbsp Lotus Mugen Honda 34 0 DNF 24 1 25 850 0 9 Italien nbsp Andrea de Cesaris Schweiz nbsp Sauber Mercedes 30 1 DNF 17 1 24 686 15 Italien nbsp Gianni Morbidelli Vereinigtes Konigreich nbsp Footwork Ford 30 1 DNF 19 1 24 704 17 Frankreich nbsp Philippe Alliot Vereinigtes Konigreich nbsp McLaren Peugeot 21 1 DNF 14 1 24 609 15 Frankreich nbsp Jean Marc Gounon Vereinigtes Konigreich nbsp Simtek Ford 9 1 DNF 26 1 26 616 0 5 Japan nbsp Ukyō Katayama Vereinigtes Konigreich nbsp Tyrrell Yamaha 0 0 DNF 0 5 Vereinigtes Konigreich nbsp Eddie Irvine Irland nbsp Jordan Hart 0 0 DNF 0 7 Brasilien nbsp Rubens Barrichello Irland nbsp Jordan Hart 0 0 DNF 10 WM Stande nach dem Rennen BearbeitenDie ersten sechs Fahrer jedes Rennens bekamen 10 6 4 3 2 bzw 1 Punkt e Fahrerwertung Bearbeiten Pos Fahrer Konstrukteur Punkte0 1 Deutschland nbsp Michael Schumacher Benetton Ford 760 2 Vereinigtes Konigreich nbsp Damon Hill Williams Renault 450 3 Osterreich nbsp Gerhard Berger Ferrari 270 4 Frankreich nbsp Jean Alesi Ferrari 190 5 Brasilien nbsp Rubens Barrichello Jordan Hart 100 6 Vereinigtes Konigreich nbsp Martin Brundle McLaren Peugeot 90 7 Finnland nbsp Mika Hakkinen McLaren Peugeot 80 8 Frankreich nbsp Olivier Panis Ligier Renault 70 9 Vereinigtes Konigreich nbsp Mark Blundell Tyrrell Yamaha 610 Brasilien nbsp Christian Fittipaldi Footwork Ford 611 Italien nbsp Nicola Larini Ferrari 612 Deutschland nbsp Heinz Harald Frentzen Sauber Mercedes 513 Japan nbsp Ukyō Katayama Tyrrell Yamaha 514 Frankreich nbsp Eric Bernard Ligier Renault 415 Niederlande nbsp Jos Verstappen Benetton Ford 416 Osterreich nbsp Karl Wendlinger Sauber Mercedes 417 Italien nbsp Pierluigi Martini Minardi Ford 418 Italien nbsp Andrea de Cesaris Jordan Hart Sauber Mercedes 419 Vereinigtes Konigreich nbsp David Coulthard Williams Renault 4 Pos Fahrer Konstrukteur Punkte20 Italien nbsp Gianni Morbidelli Footwork Ford 221 Frankreich nbsp Erik Comas Larrousse Ford 222 Italien nbsp Michele Alboreto Minardi Ford 123 Vereinigtes Konigreich nbsp Eddie Irvine Jordan Hart 124 Finnland nbsp JJ Lehto Benetton Ford 125 Vereinigtes Konigreich nbsp Johnny Herbert Lotus Mugen Honda 026 Monaco nbsp Olivier Beretta Larrousse Ford 027 Portugal nbsp Pedro Lamy Lotus Mugen Honda 028 Australien nbsp David Brabham Simtek Ford 029 Italien nbsp Alessandro Zanardi Lotus Mugen Honda 030 Frankreich nbsp Jean Marc Gounon Simtek Ford 031 Osterreich nbsp Roland Ratzenberger Simtek Ford 0 Frankreich nbsp Bertrand Gachot Pacific Ilmor 0 Brasilien nbsp Ayrton Senna Williams Renault 0 Japan nbsp Aguri Suzuki Jordan Hart 0 Frankreich nbsp Paul Belmondo Pacific Ilmor 0 Vereinigtes Konigreich nbsp Nigel Mansell Williams Renault 0 Frankreich nbsp Philippe Alliot McLaren Peugeot 0 Italien nbsp Andrea Montermini Simtek Ford 0Konstrukteurswertung Bearbeiten Pos Konstrukteur Punkte0 1 Vereinigtes Konigreich nbsp Benetton Ford 810 2 Italien nbsp Ferrari 520 3 Vereinigtes Konigreich nbsp Williams Renault 490 4 Vereinigtes Konigreich nbsp McLaren Peugeot 170 5 Irland nbsp Jordan Hart 140 6 Frankreich nbsp Ligier Renault 110 7 Vereinigtes Konigreich nbsp Tyrrell Yamaha 11 Pos Konstrukteur Punkte0 8 Schweiz nbsp Sauber Mercedes 100 9 Vereinigtes Konigreich nbsp Footwork Ford 810 Italien nbsp Minardi Ford 511 Frankreich nbsp Larrousse Ford 212 Vereinigtes Konigreich nbsp Lotus Mugen Honda 013 Vereinigtes Konigreich nbsp Simtek Ford 014 Vereinigtes Konigreich nbsp Pacific Ilmor 0Einzelnachweise Bearbeiten Grosser Preis von Ungarn 1994 Startaufstellung Formel 1 Datenbank Abgerufen am 16 Januar 2024 Grosser Preis von Ungarn 1994 Klassifikation Formel 1 Datenbank Abgerufen am 16 Januar 2024 Weblinks BearbeitenRennergebnis auf der offiziellen Website der Formel 1Grosser Preis von Ungarn 1936 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023Rennen der Formel 1 Weltmeisterschaft 1994 Brasilien Pazifik San Marino Monaco Spanien Kanada Frankreich Grossbritannien Deutschland Ungarn Belgien Italien Portugal Europa Japan Australien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grosser Preis von Ungarn 1994 amp oldid 241299403