www.wikidata.de-de.nina.az
Gerhard Ziegler 27 Februar 1902 in Zwiefalten 15 April 1967 in Tubingen war ein deutscher Architekt und Raumplaner der im Nationalsozialismus mit Landesplanung fur einen Bezirk in Ostpreussen im Sudetengau und ab 1940 auch innerhalb des neu gebildeten Gaues Oberschlesien einschliesslich des Interessengebiets des KZ Auschwitz befasst war Nach 1945 wirkte er u a als Lehrbeauftragter fur Landesplanung an der Technischen Hochschule Stuttgart und leitete von 1962 bis 1966 die Landesplanungsstelle beim Innenministerium von Baden Wurttemberg Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung in Stuttgart und fruhe Erfolge als Architekt in den USA 2 Erste Berufserfahrung in der deutschen Landesplanung Konigsberg und Gumbinnen 3 Landesplaner in Reichenberg und Kattowitz 4 Zieglers landesplanerische Tatigkeiten vor dem Hintergrund des Vernichtungslagers Auschwitz 5 Eine deutsche Karriere im 20 Jahrhundert 6 Ehrenamter und Auszeichnungen 7 Schriften Auswahl 8 Literatur 9 Siehe auch 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseAusbildung in Stuttgart und fruhe Erfolge als Architekt in den USA Bearbeiten1920 legte Gerhard Ziegler seine Reifeprufung in Heilbronn ab Zur selben Zeit wurde er Mitglied des Deutschvolkischen Schutz und Trutzbundes Als 19 Jahriger begann Gerhard Ziegler ein Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Stuttgart und an der Universitat Danzig 1921 1926 In Stuttgart studierte er vor allem bei Paul Bonatz und Paul Schmitthenner zwei ausgewiesene Vertreter der Stuttgarter Schule der Architektur 1926 schloss Ziegler sein Studium als Dipl Ing in Danzig ab In den Jahren zuvor ab 1924 hatte er nach eigenen Angaben bereits als Architekt und Regierungsbaufuhrer im Staatlichen Hochbauamt in Danzig danach in Hamburg gearbeitet An der Elbe beteiligte er sich u a am Wettbewerb fur den Entwurf zum Volkerbundpalast in Genf An diese Tatigkeiten schloss Ziegler ein weiteres Studium an von Mai 1928 bis Juli 1931 hielt er sich in den USA auf er studierte englische Sprache Architektur und Volkswirtschaft 1928 1929 an der Columbia Universitat in New York Das Studium finanzierte er sich nach eigenen Angaben durch Tatigkeiten als Bauarbeiter Zeichner und Architekt in New York Gemeinsam mit Professor A Lawrence Kocher entwarf Ziegler Typenentwurfe fur 50 geschossige Wohnhauser sogenannte Sunlight Towers s Weblinks unten Auch habe er als Dozent an der Columbia Universitat gearbeitet In Los Angeles baute er den Prototyp eines Siedlungshauses 1 Erste Berufserfahrung in der deutschen Landesplanung Konigsberg und Gumbinnen BearbeitenNach einer sich an den USA Aufenthalt anschliessenden Asien und Russlandreise kehrte Ziegler im Herbst 1931 wieder nach Deutschland zuruck Nach uberstandener schwerer Krankheit grundete er ein Architekturburo Er folgte aber dennoch im Oktober 1934 einem Studienfreund dem Raumplaner Ewald Liedecke 2 nach Konigsberg um dort als Angestellter der Landesplanungsstelle beim Oberprasidenten am Ostpreussenplan mitzuarbeiten bis 1935 Parallel dazu nahm er sein Studium der Volkswirtschaft wieder auf Universitat Konigsberg 1934 35 1936 trat Ziegler der Deutschen Akademie fur Stadtebau und Landesplanung DASL als Mitglied bei Die DASL fuhrte der Architekt und Stadtplaner Reinhold Niemeyer der ab 1927 der Leiter der Landesplanung der Provinz Oberschlesien gewesen war Noch im Jahr 1935 war Ziegler Leiter der Bezirksplanungsstelle bei der Regierung Gumbinnen 1935 1937 geworden Die Landesplanungsgemeinschaften wie die angeschlossenen Bezirksplanungstellen wurden bald nach der Grundung der Reichsstelle fur Raumordnung RfR dieser zugeordnet In dieser Zeit entwickelte Ziegler den Vorlaufigen Raumordnungsplan fur den Regierungsbezirk Gumbinnen Ostpr 1937 Auch wurde eine Kriegsopferverband Siedlung nach seinem Entwurf in Tilsit gebaut Ziegler wechselte danach von diesen Tatigkeiten zur Zentrale der RfR nach Berlin und arbeitete in der Reichsstelle von 1937 an als Referent Im gleichen Jahr trat er in die NSDAP ein 1 Landesplaner in Reichenberg und Kattowitz BearbeitenMit dem Fruhjahr des Jahres 1938 wurde Ziegler von der RfR nach Reichenberg Liberec in das annektierte Gebiet des Sudetengaues versetzt Dort befasste sich Ziegler u a mit der Zusammenarbeit der Planer nicht nur des Sudetengaus sondern auch mit der Koordination der Planung fur das Protektorat Bohmen und Mahren So organisierte er eine Planer Tagung in Prag die diesem Ziel diente 3 Zieglers weiteren Weg in die Ostraumplanung hat der Berliner Historiker Wolfgang Hofmann im Rahmen einer neueren Studie zur Geschichte der deutschen Raumplanung beschrieben Ab Dezember 1940 4 war Ziegler als Landesplaner in Oberschlesien mit Sitz in Kattowitz tatig Dieses um die annektierten polnischen Territorien erweiterte Gebiet war um diese Zeit auf Befehl Hitlers von der Provinz Schlesien abgetrennt und zu einem eigenen Gau und einer eigenen Provinz gemacht worden sodass jetzt auch das Gebiet von Auschwitz direkt zum Reich gehorte Ziegler war zwar dem Oberprasidenten und Gauleiter Bracht zugeordnet arbeitete aber eng mit der Planungsorganisation der SS zusammen Himmler hatte ihn mit der Wahrnehmung der Belange der Planungshauptabteilung des RKF also Konrad Meyer beauftragt Wegen der gemischten ethnischen Zusammensetzung Oberschlesiens hatte die SS ein besonderes Augenmerk auf dieses Gebiet und bestellte mit dem Soziologen und Bevolkerungswissenschaftler Dr Fritz Arlt einen Beauftragten fur die Befestigung des Deutschen Volkstums Dieser arbeitete in Sachen Umsiedlung an der Definition von Neubauzonen wie den bis dahin judischen Wohngebieten im ostlichen erweiterten Oberschlesien mit Ziegler zusammen Von Konrad Meyers Planungsabteilung hielt Udo von Schauroth die Verbindung zu Ziegler durch haufige Reisen Zieglers Bezirksplaner in Kattowitz der Volkswirt Udo Froese war ein Doktorand Konrad Meyers 5 Zieglers landesplanerische Tatigkeiten vor dem Hintergrund des Vernichtungslagers Auschwitz BearbeitenDer Bau Historiker Niels Gutschow berichtete uber mehrfache Kontakte Zieglers im Rahmen seiner Tatigkeiten in Oberschlesien mit dem Lagerkommandanten des Konzentrationslagers Auschwitz Rudolf Hoss Es kam auch auf dem Gelande des entstehenden Konzentrationslagers zu Treffen zwischen Hoss und Ziegler Die Stadt Oswiecim Auschwitz sollte wegen der aufzubauenden Industrieanlagen der I G Farben zukunftig deutlich wachsen Fur die Stadt entstand eine Raumordnungsskizze die von dem Architekten Hans Stosberg bis Marz 1941 erarbeitet wurde und die von Landesplaner Ziegler moglicherweise erst im Februar in Auftrag gegeben worden war um die Flachenanspruche des Konzentrationslagers der I G Farbenindustrie und einer zukunftigen Stadt zu koordinieren 6 An diesen Planungen waren auch Ulrich Greifelt als Vertreter des RKF Udo Froese einige lokale Architekten und Rudolf Hoss beteiligt Nach Niels Gutschow konnte die Raumordnungsskizze fur Auschwitz bei Kriegsende von Ziegler gerettet und spater dem Bundesarchiv in Koblenz ubergeben werden 6 Unter Architekturhistorikern werden die von Ziegler genehmigten Arbeiten heute als Tiefpunkt der deutschen Architekturgeschichte gewertet 7 Dass Zieglers Aufgaben in Oberschlesien als bedeutend eingeschatzt wurden belegt auch eine Aussage von Gauleiter Fritz Bracht der Ziegler nicht an die Wehrmacht zum Kriegsdienst abgeben wollte Dipl Ing Ziegler ist Generalreferent fur Raumordnung meiner Dienststelle und fuhrt gleichzeitig als Landesplaner die Geschafte der Landesplanungsgemeinschaft Daneben hat Landesplaner Ziegler von mir eine Reihe wichtigster Sonderauftrage erhalten die ganz an seine Person gebunden sind In meiner Dienststelle hat Landesplaner Ziegler die ubergeordnete Planung meiner Provinz durchzufuhren der in Oberschlesien gerade wahrend der Kriegszeit wichtigste Aufgaben gestellt sind weil sich eine Reihe von kriegswichtigsten Wehrmacht und Rustungsbetrieben nicht ohne die entscheidenden Vorarbeiten der Landesplanungsgemeinschaft durchfuhren lassen Landesplaner Ziegler ist gleichzeitig auch Planungsbeauftragter des Reichsfuhrers SS Reichskommissar fur die Festigung deutschen Volkstums und hat als solcher dringliche Umsiedlungen der ruckgewanderten Volksdeutschen planerisch vorzubereiten 8 Noch 1944 legte Ziegler den Entwicklungsplan fur Oberschlesien vor 9 Im Januar 1945 wurde die Verwaltung von Oberschlesien in den Ort Neisse Nysa verlegt Doch kurz darauf kam Ziegler in Kriegsgefangenschaft aus der er aber in den Schwarzwald fliehen konnte Fruhsommer 1945 10 Eine deutsche Karriere im 20 Jahrhundert BearbeitenNoch im Juli 1945 nahm Ziegler Kontakt mit der Wurttembergischen Verwaltung auf und wurde mit Planungen u a fur den Wiederaufbau von Heilbronn betraut 11 Ab dem Januar 1946 arbeitete er offiziell in Tubingen fur das neu gebildete Innenministerium Wurttemberg Hohenzollern 1946 1952 als Abteilungsleiter fur Baustoffverteilung Wiederaufbau Raumordnung und Landesplanung Im gegen ihn gerichteten Spruchkammerverfahren wurde er im Juli 1948 als Mitlaufer eingestuft Von Tubingen aus war Ziegler u a mit dem Wiederaufbau von Freudenstadt befasst Zur gleichen Zeit arbeitete der ebenfalls aus der RfR kommende Raumplaner Gerhard Isenberg in der Planungsabteilung des Innenministerium von Wurttemberg Hohenzollern ab 1946 Ziegler wurde 1950 verbeamtet und bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand am 23 Mai 1966 zum Ministerialrat und Ministerialdirigenten befordert 12 Ahnliche Karrierewege in der Raumplanung hatten nach 1945 auch Gerhard Isenberg und Gottfried Muller 1952 wurde Ziegler gemeinsam mit Josef Umlauf in die Unterkommission I Planung und Bodenverkehr zur Vorbereitung eines Baugesetzes vom Bundesministerium fur Wohnungsbau und den Bauministerien der Lander berufen Beide sassen dort in Vertretung der Arbeitsgemeinschaft der Landesplaner 13 In den 1950er und fruhen 1960er Jahren befasste Ziegler sich hauptsachlich mit Gebietsentwicklungsplanen fur das Bodenseegebiet das Odenwaldgebiet das sudliche Oberrheingebiet und das Oberland 1952 1964 Ab dem Jahr 1957 war Gerhard Ziegler Lehrbeauftragter fur Landesplanung an der TH Stuttgart ab 1964 in der Position eines Honorar Professors In den letzten Jahren seiner beruflichen Karriere arbeitete Gerhard Ziegler als Leiter der Landesplanungsstelle beim Innenministerium von Baden Wurttemberg 1962 1966 In dieser Funktion arbeitete er am Landesentwicklungsplan fur Baden Wurttemberg 1965 Die Akademie fur Raumforschung und Landesplanung ARL nahm Ziegler bereits 1953 als Mitglied der ersten Generation der ordentlichen Mitglieder auf Innerhalb der ARL gehorte er dem Kuratorium 1961 1966 dem Wissenschaftlichen Rat 1966 1967 der Wissenschaftlichen Plenarsitzung und dem Redaktionsausschuss der Zeitschrift Raumforschung und Raumordnung an 9 Ehrenamter und Auszeichnungen BearbeitenVorsitzender der Landesgruppe Baden Wurttemberg der ARL 1950 1964 Mitglied des Allgemeinen Ausschusses und des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Verbandes fur Wohnungswesen Stadtebau und Raumplanung Mitglied des Internationalen Verbandes fur Wohnungswesen und Stadtebau Den Haag Niederlande Administrateur bei der Standigen Konferenz fur Landesplanung Nordwesteuropa Luttich a o Mitglied des Bundes Deutscher Architekten Mitglied der American Society of Planning Officials Chicago Fritz Schumacher Preis der Stiftung F V S zu Hamburg 1966 dotiert mit 20 000 DM Grosses Bundesverdienstkreuz 1966 Schriften Auswahl BearbeitenGrundlagen des kunftigen Stadtebaus in Oberschlesien Erkenntnisstufen im Stadtebau In Raumforschung und Raumordnung 5 1941 Heft 3 4 S 151 159 Praxis der Raumordnung im Sudetengau In Raumforschung und Raumordnung 3 1939 Heft 11 12 S 552 555 Raumordnung und Bestandsaufnahme In Raumforschung und Raumordnung 2 1938 Heft 7 Die neue Kunst und Disziplin der Landesplanung In Bad Wurttembergisches Verwaltungsblatt 1957 Landesplanung und Entwicklung der Gemeinden In Baumeister Zeitung Marz 1958 Regionale Planungsgemeinschaften eine Notwendigkeit In Informationen Hrsg vom Institut fur Raumforschung 1959 Grundlagen fur eine bessere Sozial und Raumordnung In Forschungsarbeiten der Landesgruppe Baden Wurttemberg der DASL Beitr Nr 4 1960 Aufgaben der Raumforschung bei der Aufstellung von Landesentwicklungsplanen In Raumforschung ARL Hrsg Bremen 1960 Das Zellengefuge eines gesunden hochindustrialisierten Landes In Mitteilungen der DASL Nr 3 4 Koln 1963 Regionalplanung Planungsgemeinschaften und Bauleitplanung In Bauleitplanung Wurttembergische Verwaltungs und Wirtschaftsakademie Hrsg 1964 Der strukturell ausgewogene Raum In Tendenzen der Raumentwicklung in unserer Zeit ARL FuS Bd 31 Hannover 1965 Artikel Raumschaften Regionale Planungsgemeinschaften ln Handworterbuch der Raumforschung und Raumordnung ARL Hrsg Hannover 1966 Literatur BearbeitenAkademie fur Raumforschung und Landesplanung Hrsg 50 Jahre ARL in Fakten Hannover ARL 1996 ISBN 3 888 38 514 8 Niels Gutschow Ordnungswahn Architekten planen im eingedeutschten Osten 1939 1945 Basel Birkhauser Verlag fur Architektur 2001 ISBN 3 7643 6390 8 Heinrich Mading Wendelin Strubelt Hrsg Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik Beitrage einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung am 12 und 13 Juni 2008 in Leipzig Hannover ARL 2009 Arbeitsmaterial der ARL Nr 346 ISBN 978 3 88838 346 5 Sybille Steinbacher Musterstadt Auschwitz Germanisierungspolitik und Judenmord in Ostoberschlesien Munchen K G Saur 2000 Darstellungen und Quellen zur Geschichte von Auschwitz 2 hrsg vom Institut fur Zeitgeschichte ISBN 3 598 24031 7 Gotz Aly Susanne Heim Vordenker der Vernichtung Auschwitz und die deutschen Plane fur eine neue europaische Ordnung Hamburg Hoffmann und Campe Verlag 1991 ISBN 3 455 08366 8 Toshiaki Yamai Landesplanung und kommunale Selbstverwaltung der Weg zum Landesplanungsgesetz von 1962 in Baden Wurttemberg In Zeitschrift fur die wurttembergische Landesgeschichte Herausgegeben von der Kommission fur Geschichtliche Landeskunde in Baden Wurttemberg und dem Wurttembergischen Geschichts und Altertumsverein 73 Jahrgang 2014 Stuttgart Kohlhammer S 305 330 Siehe auch BearbeitenReichsarbeitsgemeinschaft fur Raumforschung RAG Hochschularbeitsgemeinschaften fur Raumforschung Reichskommissariat fur die Festigung deutschen Volkstums RKF Landesplanung in DeutschlandWeblinks BearbeitenArchitekten in Auschwitz Tiefpunkt der Architekturgeschichte Roland Stimpel Deutsches Architektenblatt Dezember 2011 Gerhard Ziegler und Planungen zur Auflockerung des Kattowitzer Industriegebietes und Neubau einer Gauhauptstadt in polnischer Sprache Reproduktion eines Artikels aus Architectural Record Marz 1929 von Lawrence Kocher und Gerhard Ziegler uber ihren nicht realisierten Entwurf zu Sunlight Towers Susanne Heim uber Gerhard Ziegler und die Planung fur Litzmannstadt Lodz Die nationalsozialistischen Massenmorde in Osteuropa Bundeszentrale fur politische Bildung November 2017 Einzelnachweise Bearbeiten a b Alle Daten aus Akademie fur Raumforschung und Landesplanung 50 Jahre ARL in Fakten ARL Hannover 1996 S 268 Niels Gutschow Ordnungswahn Architekten planen im eingedeutschten Osten 1939 1945 Birkhauser Verlag fur Architektur Basel 2001 S 208 212 Uber Ziegler und Liedecke siehe auch Katja Bernhardt Stil Raum Ordnung Architekturlehre in Danzig 1904 1945 Gebr Mann Verlag Berlin 2015 humboldt schriften zur kunst und bildgeschichte XIX S 131ff Planertagung vom 4 6 12 1939 in Prag In Raumforschung und Raumordnung 3 Jg 1939 S 579 Die Historikerin Sybille Steinbacher korrigierte dieses Datum Ziegler sei schon im Januar 1940 Leiter der Landesplanungsgemeinschaft Schlesien und Generalreferent fur Raumordnung am Oberprasidium geworden Sybille Steinbacher Musterstadt Auschwitz Germanisierungspolitik und Judenmord in Ostoberschlesien Munchen K G Saur 2000 S 130 Wolfgang Hofmann Raumplaner zwischen NS Staat und Bundesrepublik Zur Kontinuitat und Diskontinuitat von Raumplanung 1933 bis 1960 In Heinrich Mading Wendelin Strubelt Hrsg Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik Beitrage einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung am 12 und 13 Juni 2008 in Leipzig Arbeitsmaterial der ARL Nr 346 Hannover 2009 S 57 a b Niels Gutschow Ordnungswahn Architekten planen im eingedeutschten Osten 1939 1945 Birkhauser Verlag fur Architektur Basel 2001 S 85f Roland Stimpel Architekten in Auschwitz Tiefpunkt der Architekturgeschichte In Deutsches Architektenblatt 1 Dezember 2011 Nach Bundesarchiv R 113 Reichsstelle fur Raumordnung 1941 Heft 2 Abschrift der RfR 28 7 41 Oberprasident der Provinz Oberschlesien Planungsbehorde Kattowitz Bracht vom 26 Juli 1941 an das Wehrmeldeamt Breslau 2 a b Akademie fur Raumforschung und Landesplanung 50 Jahre ARL in Fakten ARL Hannover 1996 S 268 Niels Gutschow Ordnungswahn Architekten planen im eingedeutschten Osten 1939 1945 Birkhauser Verlag fur Architektur Basel 2001 S 211 Mit der Stadtplanung fur Heilbronn hatte sich einige Jahre zuvor 1938 auch der fruhere RAG Funktionar Frank Glatzel auseinandergesetzt Niels Gutschow Ordnungswahn Architekten planen im eingedeutschten Osten 1939 1945 Birkhauser Verlag fur Architektur Basel 2001 S 212 Landesarchiv Nordrhein Westfalen Abteilung Westfalen Munster Landesplanungsgemeinschaft Westfalen Nr 59 Arbeitsgemeinschaft der Landesplaner der Bundesrepublik Deutschland vom 14 Marz 1953 an Landesplanungsgemeinschaft WestfalenNormdaten Person GND 1144931479 lobid OGND AKS VIAF 6067151172705839210008 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ziegler GerhardKURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und RaumplanerGEBURTSDATUM 27 Februar 1902GEBURTSORT ZwiefaltenSTERBEDATUM 15 April 1967STERBEORT Tubingen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gerhard Ziegler Architekt amp oldid 238856643