www.wikidata.de-de.nina.az
Ebel ist ein deutscher Familienname Wappen der Neidenburger LinieHerkunft und Bedeutung Bearbeiten nbsp Die unter Pfarrer Ephraim Ebel erbaute Kirche in BiallaEbel ist eine altdeutsche Kurzform des Vornamens Eberhard 1 Erstmalige urkundliche Erwahnung findet der Familienname im 14 Jahrhundert als Name eines Strassburger Geschlechts das dort seit 1333 im Rat der Burgerschaft nachgewiesen ist 2 Seit dem 15 Jahrhundert ist der Name Ebel in Brandenburg 3 seit dem 16 Jahrhundert auch in Ostpreussen 4 dort vor allem in Konigsberg Neidenburg Osterode sowie Bialla und in Hessen 5 dort vor allem im Landkreis Lauterbach 6 nachgewiesen In Berlin erwarb urkundlich nachgewiesen erstmals am 25 April 1461 mit Pauel Ebel ein Trager dieses Namens das Burgerrecht 7 Am 25 Oktober 1472 wird ein Heinrich Ebel zusammen mit Henning von Krummensee und Hans Matthes von Kurfurst Albrecht III mit Krummensee Stadt und Schloss Alt Landsberg und mit allen Besitzungen item das wuste velt czu helwerstorf Hellersdorf ostlich von Berlin belehnt Zahlreiche Trager des Namens waren Juristen und evangelische Theologen ab dem 19 Jahrhundert auch Gutsbesitzer 4 und Offiziere 8 Es finden sich zahlreiche Trager des Namens Ebel in den Matrikeln der Universitaten so z B vom 16 bis zum 20 Jahrhundert an der Albertus Universitat Konigsberg 9 Die Trager des Namens waren bzw sind in der Regel burgerlich das heisst sie besassen bereits in der fruhen Neuzeit das Burgerrecht und stellten oft Angehorige der stadtischen Oberschicht Wesentlich seltener sind sie dem Adel zuzurechnen wie beispielsweise die Anfang des 18 Jahrhunderts erloschene Strassburger Linie 10 oder der fur seine Dienste als Hauptmann der Leibgarde Konig Friedrichs I am 5 Mai 1704 in den Adelsstand erhobene Johann Ebel 11 Immer wieder gab es aber verwandtschaftliche Beziehungen durch Eheschliessungen zu bekannten Familien wie z B von Beneckendorff und von Hindenburg 12 von der Osten 13 oder von Bassewitz 14 Heute findet der Name seine haufigste Verbreitung in Berlin 15 Varianten BearbeitenEbelius EbellWappen BearbeitenDas Wappen der Neidenburger Linie zeigt in rot unter einem durch zwei Sturzzinnen geteilten silbernen Schildhaupt darin ein roter Fisch schragbalkenweise drei goldene Lilien Auf dem rot silbern bewulsteten Helm mit rot silbernen Decken ein rot silbern ubereck geteilter Flug 16 Namenstrager Bearbeiten nach Vornamen Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z nbsp Leise rieselt der Schnee von Eduard EbelA Bearbeiten Andreas Ebel Journalist 1968 deutscher Journalist Andreas Ebel Politiker 1971 deutscher Politiker CDU Arnold Ebel 1883 1963 deutscher Komponist und Musikpadagoge Arnold Ebel Philatelist 1904 nach 1981 deutscher Philatelist und AuktionatorB Bearbeiten Basilius Ebel 1896 1968 deutscher BenediktinerabtC Bearbeiten Christian Ebel 1934 deutscher Schauspieler und HorspielsprecherD Bearbeiten Daniel Ebel bekannt als Dendemann 1974 deutscher Rapper David Ebel Organist 1576 deutsch danischer Organist und Komponist David Ebel Organist 1619 deutscher Organist David Ebel Organist 1639 deutscher Organist und Komponist Detlef Ebel deutscher Politiker CDU E Bearbeiten Eduard Ebel 1839 1905 deutscher Pfarrer und Dichter Else Ebel 1937 2019 deutsche Altgermanistin und Hochschullehrerin Bochum Erich Ebel 1901 1973 deutscher Beamter NSDAP und SPD F Bearbeiten Frank Ebel Schauspieler deutscher Schauspieler Frank Ebel Politiker 1957 2015 deutscher Politiker Frank Ebel Musiker 1962 deutscher Musiker Frank Ebel Ingenieur deutscher Pneumatiker und Autor Friedrich Ebel Architekt 1872 1915 deutscher Baurat und Architekt Friedrich Wilhelm Ebel 1944 2005 deutscher Jurist und Sachbuchautor Fritz Ebel Maler 1835 Friedrich Carl Werner Ebel 1835 1895 deutscher Landschaftsmaler Fritz Ebel Maler 1890 1890 1946 deutscher Maler und GrafikerG Bearbeiten Georg Ebel 1790 1863 deutscher Grubenbesitzer Kommunalpolitiker MdL Nassau Gerhild Ebel 1965 deutsche Kunstlerin Autorin und Herausgeberin Goran Ebel 1941 2019 deutscher Schauspieler Gudrun Ebel 1948 deutsche SopranistinH Bearbeiten Hans Ebel Pfarrer 1859 1920 deutscher Pfarrer Hans Friedrich Ebel 1933 2019 deutscher Chemiker Heinrich Ebel 1849 1931 deutscher Maler Heinz Ebel 1928 2020 deutscher Gebrauchsgrafiker und Illustrator Herbert Ebel 1885 1963 deutscher Bergrechtler Hermann Ebel Organist 1616 deutscher Organist Hermann Ebel Maler 1713 1781 deutscher Maler Hermann Ebel Keltologe 1820 1875 deutscher Keltologe Horst Ebel 1934 2017 deutsch osterreichischer PhysikerJ Bearbeiten Johann Gottfried Ebel 1764 1830 deutsch schweizerischer Arzt Naturforscher und Reiseschriftsteller Johann Wilhelm Ebel 1784 1861 deutscher Theologe und Mystiker Judith Ebel 1972 deutsche Gesundheits und KinderkrankenschwesterK Bearbeiten Kai Ebel 1964 deutscher Redakteur und Reporter Karl Ebel 1868 1933 deutscher Historiker und Bibliothekar Kaspar Ebel 1595 1664 deutscher Bibliothekar und Philosoph Kurt Ebel 1906 2004 deutscher Jurist Politiker und BankierM Bearbeiten Manfred Ebel 1932 deutscher Politiker CDU Martin Ebel 1955 deutscher Germanist Kulturredakteur und Literaturkritiker Minna Ebel Wilde 1890 1975 deutsche SangerinN Bearbeiten Norbert Ebel 1958 deutscher AutorO Bearbeiten Otto Ebel Holzschneider 1843 1893 deutscher Holzschneider und Grafiker Otto Ebel von Sosen 1899 1974 deutscher Musiker Komponist und DirigentP Bearbeiten Paul Wilhelm Ebel 1815 1884 deutscher BotanikerR Bearbeiten Robert Ebel 1874 1930 deutscher KomponistS Bearbeiten Sebastian Ebel 1963 deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Manager Siegfried Ebel 1934 2019 deutscher PharmazeutT Bearbeiten Toni Ebel 1881 1961 deutsche MalerinU Bearbeiten Uwe Ebel 1943 2023 deutscher Skandinavist und HochschullehrerW Bearbeiten Wilhelm Ebel Padagoge 1891 1955 deutscher Padagoge und Autor Wilhelm Ebel Politiker 1891 1942 deutscher Politiker und Karnevalist Wilhelm Ebel Rechtshistoriker 1908 1980 deutscher Rechtshistoriker Wolfgang Ebel Zepezauer 1962 als Wolfgang Ebel deutscher Klassischer ArchaologeSiehe auch BearbeitenEbel Bottrop Ebel Uhrenmarke Ebeling Ebelsbach Ebelsberg Ebeltoft Liste der haufigsten NachnamenLiteratur BearbeitenBernhard Koerner Deutsches Geschlechterbuch Achtundsechzigster Band C A Starke Verlag Limburg an der Lahn 1930 In CD ROM 9 Deutsches Geschlechterbuch Band 65 72 ISBN 3 7980 0409 9 Einzelnachweise Bearbeiten Adolf Bach Deutsche Namenkunde Carl Winter Universitatsverlag Heidelberg 1952 Band I I S 250 Heraldisch Genealogische Gesellschaft Adler Hrsg Organ der k k heraldischen Gesellschaft Adler XIV Jahrgang der Zeitschrift XI des Jahrbuchs Selbstverlag Wien 1884 S 92 Karl Friedrich Pauli Allgemeine preussische Staatsgeschichte Zweiter Band Verlag und Druck von Christoph Peter Franckens Halle 1761 S 418 a b Bernhard Koerner Deutsches Geschlechterbuch Achtundsechzigster Band C A Starke Verlag Limburg an der Lahn 1930 S 79 ff Bernhard Koerner Deutsches Geschlechterbuch Vierundachtzigster Band C A Starke Verlag Limburg an der Lahn 1935 S 564 f Hermann Knodt Geschichtsblatter fur den Kreis Lauterbach 11 Jahrgang Heft 3 4 Marz April 1925 S 53 Peter von Gebhardt Das alteste Berliner Burgerbuch 1453 1700 Berlin 1927 Quellen und Forschungen zur Geschichte Berlins Band I S 36 Kriegsministerium Geheime Kriegskanzlei Rangliste der koniglich preussischen Armee fur 1912 S 1304 Verein fur die Geschichte Ost und Westpreussens Hrsg Die Matrikel der Albertus Universitat zu Konigsberg III Band Duncker amp Humblot Leipzig 1917 S 93 Julius Kindler von Knobloch Das goldene Buch von Strassburg Verlag des Verfassers Wien 1885 S 68 f Leopold Freiherr von Ledebur Adelslexicon der Preussischen Monarchie Erster Band A K Verlag von Ludwig Raub Berlin 1855 S 189 Bernhard Koerner Deutsches Geschlechterbuch Achtundsechzigster Band C A Starke Verlag Limburg an der Lahn 1930 S 549 Bernhard Koerner Deutsches Geschlechterbuch Achtundsechzigster Band C A Starke Verlag Limburg an der Lahn 1930 S 557 Bernhard Koerner Deutsches Geschlechterbuch Achtundsechzigster Band C A Starke Verlag Limburg an der Lahn 1930 S 555 wiki de genealogy net Abgerufen am 1 Januar 2016 Deutsche Wappenrolle Matrikel Nr 11862 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ebel Familienname amp oldid 235998976