www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kirche der Gottesmutter von Czestochowa Tschenstochau polnisch Kosciol Matki Bozej Czestochowskiej in Lipie in der polnischen Woiwodschaft Westpommern dem einstigen Arnhausen in Hinterpommern ist ein in seinen Grundmauern wohl bereits 1462 im gotischen Baustil errichteter Sakralbau 1 aus Feld und Ziegelsteinen Die Pfarrkirche war bis 1945 evangelisch und ist seit 1946 romisch katholisch Kirche der Gottesmutter von Czestochowa in Lipie Kosciol Matki Bozej Czestochowskiej w Lipiu St Gertrudkirche in ArnhausenDie einstige evangelische St Gertrud Kirche in Arnhausenund jetzigeromisch katholische Kirche der Gottesmutter von Czestochowa in LipieDie einstige evangelische St Gertrud Kirche in Arnhausenund jetzigeromisch katholische Kirche der Gottesmutter von Czestochowa in LipieBaujahr 1462 1586Einweihung 1462 Wiedereinweihung 7 Januar 1946Stilelemente gotische FeldsteinkircheBauherr Evangelische Kirchengemeinde Arnhausen Kirchenprovinz Pommern Kirche der Altpreussischen Union Lage 53 49 58 3 N 15 56 21 O 53 832861 15 939167 Koordinaten 53 49 58 3 N 15 56 21 OAnschrift Lipie 20Lipie bis 1945 Arnhausen Westpommern PolenZweck Evangelisch lutherischeseit 1946 Romisch katholische PfarrkirchePfarrei Lipie 21 78 331 Rabino Dekanat Polczyn ZdrojBistum Koszalin KolobrzegWebseite www lipie koszalin opoka org pl Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Kirchengebaude 2 1 Bau und Baugeschichte 2 2 Glocken 3 Kirchengemeinde 3 1 Vorreformatorisch 3 2 Evangelisch 3 2 1 Kirchengeschichte 3 2 2 Kirchspielorte 3 2 3 Pfarrer 3 2 4 Kirchenbucher 3 3 Katholisch 3 3 1 Kirchengeschichte 3 3 2 Pfarrer 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeographische Lage BearbeitenLipie liegt im nordostlichen Bereich der Woiwodschaft Westpommern an einer Nebenstrasse die die Kreisstadte Bialogard Belgard und Swidwin Schivelbein uber Rabino Gross Rambin miteinander verbindet Rabino ist die nachste Bahnstation an der Bahnstrecke Stargard Szczecinski Gdansk Die Kirche steht im westlichen Dorfbereich nahe der Hauptstrasse und unweit des Flusschens Mogilica Muglitz Kirchengebaude BearbeitenBau und Baugeschichte Bearbeiten Im Jahre 1462 1 sollen die Grundmauern der der hl Gertrud von Nivelles geweihten Kirche 2 entstanden sein Feld und Ziegelsteine bildeten das Mauerwerk des im gotischen Baustil errichteten Gebaudes das in der Zeit seines Bestehens mehrfachen An und Umbauten unterworfen war wie das Kirchenschiff bereits in der zweiten Halfte des 16 Jahrhunderts 1 das in der jetzigen Form wohl im Jahre 1586 entstand Hierauf deuten die kaum noch lesbaren Worte an der Sudseite des Kirchturms PASTOR ECC 1586 3 2 4 eines Setzsteins hin die auf den nicht mehr erkennbaren Namen des Pastors dann aber auf den Bauherrn hinweisen wobei an den Gutsbesitzer Eccard auch Egkart von Manteuffel gedacht wird der 1613 in der Kirche beigesetzt wurde 4 Im Jahre 1816 wurde an der Ostseite ein Chorschluss angebaut 1 nbsp Setzstein mit InschriftDer Kirchturm hat ein spitzbogig geschlossenes Portal das nach aussen viermal und nach innen einmal rechtwinklig abgesetzt ist In den obersten Turmgeschossen befinden sich zwei Paar flachbogig uberwolbte Blenden bzw Fenster auf jeder Seite Kirchenschiff und Turm haben ein einfaches Sockelgesims Die Fenster sind mit Stichbogen uberwolbt Auf der Sudseite befindet sich eine mit gekuppelten Rundbogen uberdeckte Blende in der Wand Das Sudportal der Kirche ist ohne Profilierung Im Kircheninnern enden die Strebepfeiler unter dem Hauptgesims und sind einmal seitlich und nach vorne abgeschragt Die Ausstattung ist heute sehr schlicht Bereits vor 1945 war sie sehr einfach gehalten Damals stand die Kanzel uber dem Altar und war von 1782 datiert Sie hatte in den Fullungen aus Holz geschnitztes barockes Blattornament Ein schmuckloses kleines Gestuhl an der Tur hatte die Inschrift 3 Die Fr Past Engelcken hat diesen Stull Gott zu Ehren anno 1731 erbauen lassen 5 Zur Ausstattung der Kirche gehorte ferner ein Abendmahlskelch der 1532 von Else von Manteuffel gestiftet worden war nbsp Empore mit OrgelIm Jahre 1891 erhielt das Gotteshaus eine neue Orgel nachdem es innen mit einem neuen Anstrich versehen worden war 6 Nach 1945 wurde das gesamte Kirchengebaude mit einem grauen Putz versehen Das Dach anfangs mit Blech versehen wurde neu mit Ziegeln eingedeckt nbsp Innenansicht der KircheDer Altarraum der Kirche wird heute von zwei seitlichen Apostelfiguren und einem Christusbild an der Chorwand gesaumt Auf der linken Seite steht ein Bild der Gottesmutter von Tschenstochau der das Kirchengebaude 1946 geweiht wurde Der Altar besteht aus einer auf einem Stein aufgesetzten Tischflache Die Kanzel auf der rechten Seite scheint das umgearbeitete Stuck von 1782 zu sein Das Kirchengestuhl wurde erneuert die alten Vorgangerbanke ersetzt Ein Messingleuchter hangt an der Saaldecke mitten im Kirchenschiff Glocken Bearbeiten Die Arnhausener Kirche hatte ursprunglich ein Gelaut von zwei Glocken 7 Die grossere von ihnen acht Zentner schwer Durchmesser 90 cm wurde 1616 gegossen Sie hatte folgende Inschrift Margareta v Blankenb Egkardt Manteuffel s nachgelassene Witwe nebst ihren Sohnen Christian George Churt und Egkart Gebroder Manteuffel die Patronen Ernst Johann Kruger Pastor Godt Der Here schop mi Joachim Karstede ghodt mi de Segen des Hern si bi mi anno 1616 7 Die kleinere Glocke viereinhalb Zentner schwer war ein Werk des Glockengiessermeisters Strehl in Kolberg polnisch Kolobrzeg aus dem Jahre 1852 Ihre Inschrift lautete Kommet her zu mir alle die ihr muhselig und beladen seid ich will euch erquicken Patron der Kirche Hermann Muller Pastor Fritz Schmidt 7 Sie wurde am 10 Juni 1917 zum letzten Male gelautet und in der darauffolgenden Woche nach Polzin polnisch Polczyn Zdroj abgeliefert um eingeschmolzen und fur Munitionszwecke missbraucht zu werden Im Jahre 1925 erhielt die Kirche Ersatz Auf Wunsch der Arnhausener Gemeinde fertigte Glockengiessermeister Schilling im thuringischen Apolda eine neue Glocke Sie wurde am Erntedanktag 4 Oktober 1925 im Gottesdienst geweiht Ihre Inschrift lautet Land Land Land hore des Hern Wort 7 Heute besteht das Gelaut wieder lediglich aus einer Glocke Die andere fiel dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer Kirchengemeinde Bearbeiten nbsp Statue des aus Arnhausen geburtigen Bischofs Erasmus von ManteuffelVorreformatorisch Bearbeiten Bereits in vorreformatorischer Zeit war Arnhausen ein Kirchdorf mit einem dazugehorigen weitflachigen Kirchspiel Der Ort gehorte zum Bereich des Bistums Cammin Der letzte Bischof dieser Diozese vor Einfuhrung der Reformation in Pommern war der aus Arnhausen geburtige Erasmus von Manteuffel Arnhausen um 1475 1544 Evangelisch Bearbeiten Kirchengeschichte Bearbeiten Etwa im Jahre 1538 traten die Bewohner Arnhausens zum lutherischen Bekenntnis uber 6 Damals war der noch 1519 als Kaplan im Jungfrauenkloster in Koslin polnisch Koszalin tatige Benedikt Zarne auch Sarnow Zorn Pfarrer an der St Gertrud Kirche in Arnhausen In seine Dienstzeit fiel auch der Um bzw Neubau der Kirche im Jahre 1568 Bis zum Jahre 1945 bestand die Pfarrei in Arnhausen 8 9 mit ihrem weitflachigen Kirchspiel 10 Neben dem Pfarrort wurden drei weitere Filialkirchen betreut die jeweils eine eigene Kirchengemeinde bildeten Langen polnisch Legi Retzin Rzecino und Zwirnitz Swierznica Jede Kirchengemeinde hatte ihr eigenes Patronat in Arnhausen zuletzt die 44 Teilbesitzer des Gutes in Langen Retzin und Zwirnitz die jeweilige Gutsherrschaft Das Pfarrwahlrecht allerdings lag allein beim Patronat in Arnhausen Die Pfarre in Arnhausen mit ihren Filialgemeinden war bis 1945 Teil des Kirchenkreises Belgard polnisch Bialogard in der Kirchenprovinz Pommern der Evangelischen Kirche der Altpreussischen Union Das Konsistorium der Provinz Pommern befand sich in Stettin Seit 1903 war die Kirchengemeinde Gross Rambin polnisch Rabino von Arnhausen aus mitzuversorgen Hier wurden spezielle Pfarrvikare eingesetzt in der NS Zeit Hilfsprediger der Bekennenden Kirche die der damalige Pfarrer Egbert Zieger kommen liess Das fuhrte zu Konflikten mit dem von den Deutschen Christen dominierten Konsistorium sowie mit dem Belgarder Superintendenten 11 Vor 1945 oblag der Pfarre in Arnhausen die Betreuung von 3 858 Gemeindegliedern von denen 1 718 zu Gross Rambin und 2 140 zu Arnhausen Arnhausen 960 Langen 462 Retzin 508 Zwirnitz 210 gehorten 12 Wegen des bereits fruhen Militareinsatzes aller jungen Pfarrer im Kirchenkreis entstand auch in Arnhausen Gross Rambin eine Vakanz Hier ubernahm die Pfarrfrau Gerda Zieger mit besonderer Erlaubnis der Kirche und spater auch der russischen und polnischen Verwaltung den Dienst ihres Mannes 13 Flucht und Vertreibung der einheimischen Bevolkerung machten kirchliche Arbeit im Pfarrbezirk Arnhausen fast unmoglich Heute lebt hier eine fast ausnahmslos katholische Bevolkerung Evangelische Kirchenglieder sind jetzt der Pfarrei in Koszalin zugeordnet Sie gehort zur Diozese Pommern Grosspolen der Evangelisch Augsburgischen Kirche in Polen und betreut auch die regelmassigen evangelischen Gottesdienste teilweise in deutscher Sprache die in der Georgenkirche in Bialogard Belgard stattfinden Kirchspielorte Bearbeiten Bis 1945 waren in die Pfarrei Arnhausen einschliesslich des Pfarrvikariats Gross Rambin eingepfarrt 10 9 Ortsname Kirchengemeinde Ortsname KirchengemeindeArnhausen Lipie Arnhausen Lipie Jeseritz Jezierzyce Arnhausen Lipie Battin Batyn Gross Rambin Rabino Karlsruh Arnhausen Lipie Ganzkow Gaskow Gross Rambin Rabino Klein Rambin Rabinko Gross Rambin Rabino Glotzin Glodzino Gross Rambin Rabino Langen Langen Legi Granzin Grezino Retzin Rzecino Passentin Arnhausen Lipie Gross Rambin Rabino Gross Rambin Rabino Retzin Retzin Rzecino Gross Wardin Wardyn Dolny Langen Legi Rohlshof Arnhausen Lipie Heyde Modrzewiec Arnhausen Lipie Zwirnitz Zwirnitz Swierznica Pfarrer Bearbeiten Bis 1945 amtierten an der St Gertrudkirche in Arnhausen als evangelische Geistliche 10 14 Benedikt Zarne 1519 1574 Johann Kruger 1602 Jakob Engelke bis 1640 Erasmus Thamm seit 1640 Martin Moltzan bis 1694 Joachim Christian Engelken bis 1710 NN Falckenhagen 1719 Johann Christian Crisenius bis 1729 Christian Immanuel Engelken 1730 1738 Andres Reineck 1738 1780 Karl Friedrich Stiege 1778 1787 Johann Christian Lohr 1787 1811 David Friedrich Wilhelm Sellnow 1811 1827 Friedrich Schmidt 1829 1870 Albrecht Schmidt 1870 1911 Gustav Knaak 1911 1932 Egbert Zieger 1933 1945Kirchenbucher Bearbeiten Kirchenbuchunterlagen aus der Zeit vor 1945 sind nicht mehr vorhanden Katholisch Bearbeiten nbsp Das Pfarrhaus in Lipie das auch schon vor 1945 als Pfarrhaus dienteKirchengeschichte Bearbeiten Vor 1945 war die fur die Arnhausener wenigen Katholiken zustandige Pfarrkirche die Herz Jesu Kirche in Belgard polnisch Bialogard In Folge des Zweiten Weltkrieges und aufgrund von Flucht und Vertreibung der einheimischen Bevolkerung kamen viele polnische Burger in die Region Arnhausen die fast ausnahmslos zur romisch katholischen Kirche gehorten Ab dem 7 Januar 1946 nutzten sie die bisher evangelische St Gertrud Kirche fur ihre Zwecke nachdem sie neu geweiht und der Gottesmutter von Czestochowa Tschenstochau gewidmet worden war Die seelsorgerliche Betreuung fand zunachst von ausserhalb statt Am 1 Mai 2006 schliesslich wurde in Lipie eine eigene Pfarrei errichtet 1 die zum Dekanat Polczyn Zdroj Bad Polzin im Bistum Koszalin Kolobrzeg Koslin Kolberg der romisch katholischen Kirche in Polen gehort Zur Pfarrei Lipie gehoren 1 900 Gemeindeglieder Sie wohnen in der Pfarrgemeinde und auch in den beiden Filialgemeinden Nielep Nelep und Rzecino Retzin wo die einst evangelischen Kirchen heute auch als katholische Gotteshauser dienen 1 Ausserdem sind zwei mit Gottesdienststatten versehene Aussendorfer zu versorgen Jezierzyce Jeseritz und Dabrowa Bialogardzka Damerow Im Gebiet der Pfarrei Lipie haben sich zwei Gruppen einer Schwesternschaft niedergelassen die zur Wspolnota Dzieci Laski Bozej WDLB gehoren Sie haben ihre Hauser in Lipie und in Role Rohlshof mit jeweils einer eigenen Kapelle Die Pfarrei Lipie ist fur eine Pfarrstelle ausgelegt Seit 1983 unterstutzt den Pfarrer dabei ein Kaplan DPS in Modrzewiec Heyde Pfarrer Bearbeiten Seit der Errichtung einer eigenen Pfarrei in Lipie amtierten hier 1 Mariusz Bak 2006 2014 Miroslaw Ruszkowski 2014 2015 Dariusz Peczak seit 2015Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Diecezja Koszalinski Kolobrzeska Informacje o parafii Lipie a b Artikel Arnhausen In Johannes Hinz Pommern Wegweiser durch ein unvergessenes Land Augsburg 1996 a b Die Kirche zu Arnhausen In Manfred Pleger Die Kirchengemeinden und Kirchen im Kirchenkreis Belgard in Hinterpommern Laboe 2008 S 181 182 und 390 a b Georg Schmidt Die Familie von Manteuffel Stamm Polzin und Arnhausen des pommerschen Geschlechts Berlin 1915 S 54 Gemeint ist die Ehefrau des Pastors Christian Immanuel Engelken der von 1730 bis 1738 an der Kirche amtierte a b Gustav Knaak Von den Kirchen in Arnhausen In Manfred Pleger Die Kirchengemeinden und Kirchen im Kirchenkreis Belgard in Hinterpommen Laboe 2008 S 182 183 a b c d Gustav Knaak Die Kirchenglocken in Arnhausen In Manfred Pleger Die Kirchengemeinden und Kirchen im Kirchenkreis Belgard in Hinterpommern Laboe 2008 S 183 184 Arnhausen In Der Kreis Belgard Aus der Geschichte eines pommerschen Heimatkreises hrg vom Heimatkreisausschuss Belgard Schivelbein in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Celle Celle 1989 S 348 349 a b Karl Eberhard Albinius Die evangelischen Kirchengemeinden ihre Pfarrer und Kirchen 1988 In Der Kreis Belgard Aus der Geschichte eines pommerschen Heimatkreises hrsg vom Heimatkreisausschuss Belgard Schivelbein in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Celle Celle 1989 S 775 795 a b c Ernst Muller Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart II Teil Der Regierungsbezirk Koslin Stettin 1912 S 8 10 Johannes Zitzke Der Kirchenkampf in Pommern In Manfred Pleger Die Kirchengemeinden und Kirchen im Kirchenkreis Belgard in Hinterpommern Laboe 2008 S 29 39 Hans Glaeser Swantow Das Evangelische Pommern II Teil Behorden Kirchen Pfarrstellen geistliche Anstalten und Vereine Stettin 1940 Gerda Zieger Erlebte Kirchengeschichte der Pfarrfrau in Arnhausen von September 1939 bis Marz 1945 1985 In Der Kreis Belgard Aus der Geschichte eines pommerschen Heimatkreises hrg vom Heimatkreisausschuss Belgard Schivelbein in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Celle Celle 1989 S 1042 1044 gekurzt und in Dai Schulteknuppel fur die Lande Belgard Schivelbein und Bad Polzin Nr 61 Weihnachten 2010 Neujahr 2011 S 61 64 ungekurzt Gustav Knaak Die Pastoren in Arnhausen In Manfred Pleger Die Kirchengemeinden und Kirchen im Kirchenkreis Belgard in Hinterpommern Laboe 2008 S 183 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kirche der Gottesmutter von Czestochowa Lipie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kirche der Gottesmutter von Czestochowa Lipie amp oldid 236151821