www.wikidata.de-de.nina.az
Carlow ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg Vorpommern Deutschland Die Gemeinde wird vom Amt Rehna mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet Wappen Deutschlandkarte53 758055555556 10 935833333333 36 Koordinaten 53 45 N 10 56 OBasisdatenBundesland Mecklenburg VorpommernLandkreis NordwestmecklenburgAmt RehnaHohe 36 m u NHNFlache 31 81 km2Einwohner 1226 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 39 Einwohner je km2Postleitzahl 19217Vorwahl 038873Kfz Kennzeichen NWM GDB GVM WISGemeindeschlussel 13 0 74 013Adresse der Amtsverwaltung Freiheitsplatz 119217 RehnaWebsite carlow euBurgermeister Reinhard WieneckeLage der Gemeinde Carlow im Landkreis NordwestmecklenburgKarte Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Politik 3 1 Gemeindevertretung 3 2 Wappen 3 3 Flagge 3 4 Dienstsiegel 4 Sehenswurdigkeiten 5 Wirtschaft und Infrastruktur 6 Verkehrsanbindung 7 Personlichkeiten 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDie Gemeinde Carlow liegt an einer Schlinge des Flusses Maurine zwischen den Stadten Ratzeburg Gadebusch Schonberg und Rehna Die Hansestadt Lubeck ist ca 18 km entfernt Die Umgebung ostlich und westlich der Maurine ist leicht hugelig Hohen bis 59 m u NN Nahe dem Ortsteil Klocksdorf liegt der etwa 177 Hektar grosse Roggeliner See dessen Nordzipfel als Badesee genutzt wird Der Grossteil des Sees steht wie das angrenzende Kuhlrader Moor wegen der zahlreichen Wasservogelarten unter Naturschutz Umgeben wird Carlow von den Nachbargemeinden Siemz Niendorf im Norden Konigsfeld im Osten Dechow im Suden Gross Molzahn im Sudwesten Schlagsdorf im Westen sowie Rieps im Nordwesten Zu Carlow gehoren die Ortsteile Klein Molzahn Klocksdorf Kuhlrade Neschow Pogez Samkow und Stove Geschichte Bearbeiten nbsp Carlow auf der Wiebekingschen Karte nbsp Dorfkirche CarlowCarlow wird in der auf das Jahr 1158 datierten Dotierungsurkunde Heinrich des Lowen fur das Bistum Ratzeburg als Karlowe erstmals urkundlich erwahnt 2 Die Gegend war jedoch schon in der jungeren Steinzeit besiedelt Die Benennung als Ort des Karl wird den germanischen Langobarden zugeschrieben die bis etwa 550 n Chr gen Suden zogen Nachfolgend siedelten hier Slawen Unter Heinrich von Badewide wurden um 1150 deutsche Kolonisten unter anderem aus Westfalen Holstein Holland und Franken angesiedelt Ein Ritter namens Gottschalk der sich in der Folge Gottschalk von Karlowe nannte wurde mit Karlowe belehnt und errichtete nahe der slawischen Siedlung eine Wehrburg 3 Die Kirche in Carlow wird bereits 1230 im Ratzeburger Zehntregister erwahnt welches die damals zum Bistum Ratzeburg gehorenden Ortschaften geordnet nach Kirchspielen auflistet Die Kirche aus dem 13 Jahrhundert wurde im 19 Jahrhundert durch einen neugotischen Turm und ein neugotisches Kirchenschiff als Neubauten in Backstein ersetzt Nur der rechteckige Chor des 13 Jahrhunderts blieb als Granitquaderbau mit jeweils drei hohen schmalen Fenstern an jeder Aussenseite erhalten Carlow gehorte zum Furstentum Ratzeburg bis zur Wiedervereinigung von Mecklenburg Strelitz mit Mecklenburg Schwerin 1934 Am 1 Juli 1950 wurden die bisher eigenstandigen Gemeinden Klocksdorf und Samkow eingemeindetPolitik BearbeitenGemeindevertretung Bearbeiten Die Wahl vom 25 Mai 2014 hatte folgendes Ergebnis 4 Allgemeine freie Wahlergemeinschaft 6 Sitze CDU 3 Sitze Einzelbewerber 2 SitzeWappen Bearbeiten nbsp Wappen von Carlow Blasonierung In Blau ein rechter silberner Wellenflankenpfahl begleitet von einem aufgerichteten silbern bewehrten goldenen Baren mit silbernem Halsring und durchgezogener silberner Schlinge 5 Wappenbegrundung In dem Wappen soll der Wellenflankenpfahl sowohl das von der Maurine gepragte Landschaftsbild als auch die Zugehorigkeit von Teilen der Gemeindeflur zum Biospharenreservat Schaalsee symbolisieren Mit dem aus den Siegeln der im 16 Jh erloschenen Familie von Karlow entlehnten Baren soll an die enge Verbindung dieser Familie mit der mittelalterlichen Geschichte Carlows erinnert werden Das Wappen wurde von dem Braunichswalder Alexander Jacob gestaltet Es wurde am 24 Januar 2007 durch das Ministerium des Innern genehmigt und unter der Nr 307 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg Vorpommern registriert Flagge Bearbeiten Die Flagge wurde von dem Carlower Eberhard Krenzin gestaltet und am 17 August 2007 durch das Ministerium des Innern genehmigt Die Flagge besteht aus gelbem Tuch und ist am Liek oben sowie am Flugsaum unten jeweils mit einem blauen Schrageck belegt das die Halfte der Hohe und die Halfte der Lange des Flaggentuchs einnimmt In der Mitte des Flaggentuchs liegt das Gemeindewappen das die Halfte der Hohe des Flaggentuchs einnimmt Die Hohe des Flaggentuchs verhalt sich zur Lange wie 3 5 6 Dienstsiegel Bearbeiten Das Dienstsiegel zeigt das Gemeindewappen mit der Umschrift GEMEINDE CARLOW LANDKREIS NORDWESTMECKLENBURG 6 Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Hauptartikel Liste der Baudenkmale in Carlow nbsp StovermuhleIm Ortsteil Stove befindet sich die letzte gewerblich betriebene Wassermuhle Mecklenburg Vorpommerns Stovermuhle Die Muhle wurde erstmals 1377 erwahnt sie konnte aber noch alter sein 7 Betreiber ist ein Mischfutterwerk Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenDie Landwirtschaft bestimmt weite Teile des Gebietes um Carlow Die am Biospharenreservat Schaalsee gelegene Gemeinde setzt zunehmend auf den Tourismus in der weitgehend intakten Naturlandschaft mit zahlreichen Seen Wiesen und Waldern Verkehrsanbindung BearbeitenIn Carlow kreuzen sich die Verbindungsstrassen von Rehna nach Lubeck und von Schonberg nach Zarrentin am Schaalsee Der Anschluss an die Bundesautobahn 20 liegt in 9 km Entfernung der Nachbarort Dechow liegt an der Bundesstrasse 208 von Ratzeburg nach Gadebusch Der nachste Bahnhof befindet sich in Rehna Personlichkeiten BearbeitenRichard Peters 1889 1977 Lehrer und Politiker SPD KPD geboren in Klocksdorf Willi Breest 1891 1952 Maler und Hochschullehrer Dirk Alvermann 1937 2013 Fotograf und Schriftsteller lebte in NeschowWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Carlow Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Statistisches Amt M V Bevolkerungsstand der Kreise Amter und Gemeinden 2022 XLS Datei Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011 Hilfe dazu Mecklenburgisches Urkundenbuch Band I Nr 65 Karl Heinz Molkenthin Erste Siedler kamen in der Steinzeit Carlow feiert 850 Geburtstag Ruckblick in die Geschichte Teil 1 Schweriner Volkszeitung 26 Januar 2008 Wahlergebnis abgerufen am 4 Dezember 2018 Hans Heinz Schutt Auf Schild und Flagge Die Wappen und Flaggen des Landes Mecklenburg Vorpommern und seiner Kommunen Hrsg produktionsburo TINUS Schwerin 2011 ISBN 978 3 9814380 0 0 S 157 158 a b Hauptsatzung 1 PDF Muhlenverein Mecklenburg Vorpommern e V Waren Muritz Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Berlin Brandenburg Mecklenburg Vorpommern e V Parchim Hrsg Vergessene Muhlen in Mecklenburg Vorpommern Berlin Georgenverlag 1995 Seite 24 27 Stadte und Gemeinden im Landkreis Nordwestmecklenburg Alt Meteln Bad Kleinen Barnekow Benz Bernstorf Bibow Blowatz Bobitz Boiensdorf Boltenhagen Brusewitz Carlow Cramonshagen Dalberg Wendelstorf Damshagen Dassow Dechow Dorf Mecklenburg Dragun Gadebusch Gagelow Glasin Gottesgabe Grambow Grevesmuhlen Grieben Gross Molzahn Gross Stieten Hohenkirchen Hohen Viecheln Holdorf Hornstorf Insel Poel Jesendorf Kalkhorst Klein Trebbow Klutz Kneese Konigsfeld Krembz Krusenhagen Lubberstorf Lubow Lubstorf Ludersdorf Lutzow Menzendorf Metelsdorf Muhlen Eichsen Neuburg Neukloster Passee Perlin Pingelshagen Pokrent Rehna Rieps Roduchelstorf Roggendorf Roggenstorf Rognitz Ruting Schildetal Schlagsdorf Schonberg Seehof Selmsdorf Siemz Niendorf Stepenitztal Testorf Steinfort Thandorf Upahl Utecht Veelboken Ventschow Warin Warnow Wedendorfersee Wismar Zickhusen Zierow Zurow Zusow Normdaten Geografikum GND 7689491 5 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carlow Mecklenburg amp oldid 236995715