www.wikidata.de-de.nina.az
Calo auch Calone 1 war ein Alenkastell das im Itinerarium Antonini einem wohl im 3 nachchristlichen Jahrhundert entstandenen Verzeichnis der wichtigsten romischen Reichsstrassen verzeichnet ist Es gehorte zum Niedergermanischen Limes und lag am Niederrhein zwischen den heutigen Stadten Krefeld und Xanten vermutlich im aussersten Nordwesten der heutigen Stadt Duisburg CaloAlternativname CaloneLimes Niedergermanischer LimesDatierung Belegung ungesichertTyp AlenkastellOrt Baerl Halen vermutet Vorlage Infobox Limeskastell Wartung UnauffindbarVorhergehend Kastell Alpen Drupt nordlich Anschliessend Asciburgium sudsudostlich Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Antike Quellen 3 Forschungsgeschichte 4 Literatur 5 Quellen 6 Anmerkungen 7 EinzelnachweiseLage Bearbeiten nbsp Vermutete Lage des Lagers Calo im Verlauf des Niedergermanischen Limes nbsp Halen auf einem Ausschnitt der Karte der Grafschaft Moers gestochen von Johannes Mercator 1591Nach heutigem Forschungsstand soll Calo sich bei dem durch Rheinverlagerungen abgegangenen Kirchdorf Halen urkundlich um 900 Halon nordostlich von Moers befunden haben 2 Der Ort lag linksrheinisch auf einem Vorsprung der Niederterrasse der mit einer Hohe von rund 30 m u NN die Flussniederung deutlich uberragte 3 Im 10 11 Jahrhundert war noch Halon als Ortsname gebrauchlich Um 1500 setzte der Niedergang Halens ein und auf Mercators Karte der Grafschaft Moers von 1591 ist die Halener Kirche unmittelbar am Fluss bereits als halbe Ruine eingezeichnet Halen wurde dann um 1600 endgultig vom Rhein zerstort 4 Antike Quellen BearbeitenIm Itinerarium Antonini wird Calo zweimal genannt 1 Die Angaben lauten fur die Reise Richtung Norden Gelduba leugas VIIII alaCalone leugas VIIII alaVeteris leugas XXI castra leg XXX UlpiaUnd fur die Gegenrichtung also von Norden nach Suden Veteribus m p displaystyle infty nbsp Calone m p XVIIINovesiae m p XVIIIDas heisst der Abstand zwischen Gelduba Krefeld Gellep und Calo betragt 9 Leugen 20 km und von Calo nach Vetera Xanten Birten ebenfalls 9 Leugen 20 km Fur den Weg in Richtung Suden werden als Abstand zwischen Calo und Novaesium Neuss 18 romische Meilen 27 km angegeben Die Entfernung zwischen Vetera und Calo ist in dieser Richtung nicht ersichtlich Forschungsgeschichte Bearbeiten nbsp Calo auf einem Ausschnitt der Karte Belgii Veteris von Abraham Ortelius 1594 Die Lokalisierungsversuche des Lagers sind vielfaltig Peter Bertius A 1 1565 1629 war offenbar der erste der Calo mit heutigen Orten gleichzusetzen versuchte Dies hat er kurioserweise mit zwei verschiedenen Orten getan Zum einen mit Cleue 5 Kleve und zum andern mit Gellern 6 hier ist wohl Geldern gemeint Anscheinend hatte Bertius die Entfernungsangaben als Legionsnummern interpretiert und war somit nicht an die Abstande im Itinerarium gebunden Abraham Ortelius scheint dies auch getan zu haben da auf dessen Karte Belgii Veteris Calo mit dem Zusatz LEGIO IX angegeben ist Diesen Missstand hatte man jedoch spater erkannt und somit konzentrierten sich in der folgenden Zeit die Lokalisierungen hauptsachlich auf den Bereich zwischen Rheinberg und Duisburg Kaldenhausen wobei selbst bis zur neuesten Lokalisierung Halen die Entfernungsangaben aus dem Itinerarium Antonini nicht in allen Punkten passen Bei den Bauarbeiten des Mittelpfeilers des Haus Knipp Brucke wurde ein sehr verwaschener Rest eines mit Schuppen verzierten Saulenschaftes oben und unten abgebrochen 7 aus Kalkstein gefunden Der Verbleib des Saulenfragmentes und dessen Zuordnung zu Kirche Burg oder romischen Ursprungen sind unklar Literatur BearbeitenUrsula Maier Weber CALO Zur Lokalisierung und zum Nachleben eines abgegangenen spatantiken Kastells am Niederrhein In Clive Bridger Karl Josef Gilles Hrsg Spatromische Befestigungsanlagen in den Rhein und Donauprovinzen Archaeopress Oxford 1998 ISBN 0 86054 887 2 S 13 22 BAR International Series 704 Quellen BearbeitenOtto Cuntz Hrsg Itineraria Romana Band 1 Itineraria Antonini Augusti et Burdigalense Teubner Leipzig 1929 Nachdruck Teubner Stuttgart 1990 ISBN 3 519 04273 8 S 36 u 56 Auszug bei Google Books Anmerkungen Bearbeiten Kosmograph von Ludwig XIII Veroffentlichte mehrere kartographische Werke die in Amsterdam herausgegeben wurden Das bekannteste davon sind die in mehreren Auflagen erschienenen Tabularum geographicarum contractarum libri Einzelnachweise Bearbeiten a b Otto Cuntz Itineraria Romana Leipzig 1929 Nachdruck Stuttgart 1990 S 36 u 56 Ursula Maier Weber CALO Zur Lokalisierung und zum Nachleben eines abgegangenen spatantiken Kastells am Niederrhein In Spatromische Befestigungsanlagen in den Rhein und Donauprovinzen BAR International Series 704 1998 S 13 22 Ursula Maier Weber CALO Zur Lokalisierung und zum Nachleben eines abgegangenen spatantiken Kastells am Niederrhein In Spatromische Befestigungsanlagen in den Rhein und Donauprovinzen BAR International Series 704 1998 S 16 Ursula Maier Weber CALO Zur Lokalisierung und zum Nachleben eines abgegangenen spatantiken Kastells am Niederrhein In Spatromische Befestigungsanlagen in den Rhein und Donauprovinzen BAR International Series 704 1998 S 18 Peter Bertius Commentariorum Rerum Germanicarum libri tres Amsterdam 1616 S 135 online Peter Bertius Commentariorum Rerum Germanicarum libri tres Amsterdam 1616 S 130 online Ernst Kelter Chronik der Gemeinde Rheinkamp Abgerufen am 10 Juli 2023 Kastelle des Niedergermanischen Limes Rheinlinie Lugdunum Batavorum Kastell Brittenburg Praetorium Agrippinae Kastell Valkenburg Matilo Kastell Leiden Roomburg Albaniana Kastell Alphen aan den Rijn Nigrum Pullum Kastell Alphen Zwammerdam Kastell Bodegraven Laurium Kastell Woerden Kastell Op de Hoge Woerd Fletio Traiectum Kastell Utrecht Fectio Kastell Bunnik Vechten Levefanum Kastell Rijswijk Mannaricium Kastell Buren Maurik Carvo Kastell Kesteren Kastell Overbetuwe Randwijk Kastell Overbetuwe Driel Castra Herculis Kastell Arnhem Meinerswijk Kastell Duiven Loowaard Carvium Kastell Rijnwaarden Harenatium Kastell Kleve Rindern Quadriburgium Kastell Qualburg Kastell Steincheshof Burginatium Kastell Altkalkar Vetera I Vetera II Kastell Wesel Buderich Kastell Alpen Drupt Calo Asciburgium Kastell Moers Asberg Kleinkastell Werthausen Gelduba Kastell Krefeld Gellep Novaesium Legionslager Neuss Kleinkastell am Reckberg Durnomagus Kastell Dormagen Buruncum Kastell Worringen Apud Aram Ubiorum Legionslager Koln Divitia Kastell Koln Deutz Flottenkastell Alteburg Romerlager Wesseling Legionslager Bonn Rigomagus Kastell Remagen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Calo Kastell amp oldid 236832346