www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burg Griedel ist eine abgegangene Burganlage an der Stelle der heutigen Evangelischen Kirche in Griedel Kleine Kirchgasse 13 einem Ortsteil der Stadt Butzbach im Wetteraukreis in Hessen Burg GriedelEvangelische Pfarrkirche Griedel von NordenEvangelische Pfarrkirche Griedel von NordenAlternativname n slosz griedelStaat DeutschlandOrt Butzbach GriedelEntstehungszeit 14 JahrhundertBurgentyp OrtslageErhaltungszustand Burgstall Bergfried als KirchturmGeographische Lage 50 26 N 8 42 O 50 43916945 8 70738384 151 Koordinaten 50 26 21 N 8 42 26 6 OHohenlage 151 m u NHNBurg Griedel Hessen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer seit 768 urkundliche Ort war bis zum Aussterben 1255 Besitz der Herren von Munzenberg ging danach an die Falkensteiner und 1418 an die Herren von Eppstein Dies mussten gegen Ende des 15 Jahrhunderts Ort und Burg den Grafen von Solms Braunfels im Zuge von Erbstreitigkeiten uberlassen Seit etwa 1150 war laut Urkunde des Klosters Schiffenberg eine ritterliche Familie von Griedel nachweisbar 1 Diese starben um 1466 aus letzte urkundliche Erwahnung Die Burg wurde vermutlich im 14 Jahrhundert durch Stiftungen des ortlichen Adels die Ritter von Bellersheim und die Herren von Kolnhausen erbaut um deren Besitz abzusichern und 1408 1 sowie 1464 urkundlich erwahnt Als Besitzer der Burg wird dabei Henne von Kolnhausen genannt der 1446 und 1459 als Griedelscher Amtmann der Eppsteiner Burg erwahnt wird Sie diente danach als Sitz der Amtmanner von Solms Braunfels Das Jahr 1551 zeigt das Datum einer Bauinschrift im Fachwerkteil uber der Eingangstur der Griedeler Burg 2 1779 wird Ort und Burg erwahnt Zum Amt Wolfersheim gehorend Griedel ein Kirchdorf woselbst eine landesherrschaftliche Burg und ein adeliches Gut ist 3 Bekannt unter ihnen waren die Rentamtmanner Elias Carriere 1745 1811 und Wilhelm Gottlieb Carriere 1792 1867 Die Burg war Geburtshaus des Philosophen Moriz Carriere 4 Die Burg bestand wohl nur aus einem Festen Haus Steinhaus neben einem nicht miteinander verbundenen Bergfried Der runde Bergfried der Burg diente spater als wehrhafter Chorturm der Kirche zum Schutz der Burger und stammt vermutlich aus der zweiten Halfte des 14 Jahrhunderts Noch 1695 wird der Bergfried mit Spitzdach und 2 Eckturmchen dargestellt 5 Das ganze war durch einen Burggraben gesichert der noch bis 1835 existiert hat denn in diesem Jahr wurde er verfullt Nach Angaben des Geschichtsvereins Butzbach war die Burg noch bis 1926 in furstlichem Besitz und wurde erst danach an wechselnde Besitzer verkauft Im Ort existierten weitere Adels bzw Junkerhofe 6 Der Turmhelm des ehemaligen Bergfriedes und heutigen Kirchturms stammt aus dem Jahr 1830 7 Nach einer alternativen Deutung war der Rundturm nie freistehender Festungsturmes einer Burg sondern wurde im 14 Jahrhundert als Chorturm an ein Kirchenschiff aus romanischer Zeit angebaut Das einheitliche Mauerwerk mit seinen gotischen Masswerkfenstern spricht dagegen dass die Fenster erst nachtraglich eingebrochen wurden 8 Demzufolge diente der Turm von Anfang an als Kirchturm erfullte jedoch in spatmittelalterlicher Zeit eine Doppelfunktion Da die von Bellersheim und Kolnhausen in Griedel nur ein Steinhaus aber keine befestigte Burganlage besassen liessen sie den Kirchturm in wehrhafter Bauweise errichten Die vier flankierenden Wichhauschen des spatgotischen Helmaufbaus dienten aus Ausguckposten und zu Verteidigungszwecken Der gesamte Kirchhof bildete mit seiner starken Ummauerung und seinen drei festen Toren eine Zufluchts und Verteidigungsstatte 9 Literatur BearbeitenRudolf Knappe Mittelalterliche Burgen in Hessen 800 Burgen Burgruinen und Burgstatten 2 Auflage Wartberg Verlag Gudensberg Gleichen 1995 ISBN 3 86134 228 6 S 326 Dieter Wolf Zur Geschichte der Pfarrei St Peter Griedel In Dieter Bertram Hrsg Die Kirche in Griedel Geschichte der Kirchengemeinde und ihres Gotteshauses Butzbach 1986 S 11 28 Weblinks BearbeitenGriedel Wetteraukreis Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 16 Oktober 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Hessisches Institut fur Landesgeschichte abgerufen am 26 Juli 2019 Eintrag zu Griedel in der privaten Datenbank Alle Burgen Griedel Burg in der Deutschen Digitalen BibliothekEinzelnachweise Bearbeiten a b Stadtteil Griedel In Stadtentwicklung Butzbach Wirtschaftforderung Stadt Butzbach abgerufen am 20 Juni 2023 Gail und Winfried Schunk Chronik Butzbach Zeittafel fur Butzbach und seine Stadtteile 2 Auflage Geschichtsverein fur Butzbach und Umgebung Butzbach 2007 ISBN 978 3 9809778 3 8 S 24 Anton Friedrich Busching Neue Erdbeschriebung welcher das deutsche Reich nach seiner gegenwartigen Staatsverfassung enthalt Dritter Theil Erster Band Hamburg 1779 S 1467 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Griedel Burg in der Deutschen Digitalen Bibliothek Gail und Winfried Schunk Chronik Butzbach Zeittafel fur Butzbach und seine Stadtteile 2 Auflage Geschichtsverein fur Butzbach und Umgebung Butzbach 2007 ISBN 978 3 9809778 3 8 S 8 Werner Wagner Griedel Stadtteil am Wetterknie In Geschichte Geschichtsverein fur Butzbach und Umgebung e V 2004 abgerufen am 20 Juni 2023 Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Kleine Kirchgasse 13 In DenkXweb Online Ausgabe von Kulturdenkmaler in Hessen Wolf Aus der Baugeschichte der alten Pfarrkirche Griedel 1986 S 71 72 Wolf Aus der Baugeschichte der alten Pfarrkirche Griedel 1986 S 75 Burgen und Schlosser in Hessen im Wetteraukreis Alteburg Kohden Schloss Assenheim Burg Bauernheim Burg Berstadt Schloss Bingenheim Burg Bisses Burg Bracht Schloss Budingen Burg Burg Grafenrode Landgrafliches Schloss Butzbach Solmser Schloss Degenfeldsches Schloss Schloss Dorheim Echzeller Burg Burgstall Enzheim Burg Friedberg Schloss Gedern Gewannekuppel Burg Glauburg Burg Griedel Schloss Gunderrode Burgruine Hardeck Deutschordensschloss Kloppenheim Burg Konradsdorf Hofgut Leustadt Leonhardisches Schloss Burg Lindheim Burg Lissberg Burg Moritzstein Burg Munzenberg Lowsches Schloss Nieder Florstadt Burg Nieder Rosbach Schloss Nidda Schloss Ober Morlen Schloss Ockstadt Schloss Ortenberg Schloss Petterweil Schloss Philippseck Burg Rockenberg Burg Sodel Burg Staden Lowsches Schloss Staden Schloss Stammheim Lowsches Schloss Steinfurth Burg Stornfels Burgstall Ulfa Burg Vilbel Burg Wolfersheim Schloss Ziegenberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Griedel amp oldid 234774796