www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Der Buddhismus hat im Verlauf seiner 2500 jahrigen Geschichte zahlreiche Schulen und Systeme hervorgebracht Die Begriffe Schule vada 1 Sanskrit व द vada und Sanskrit य न yana Gehen yana 2 sind in etwa vergleichbar mit den Begriffen Richtung Denomination Konfession oder Sekte wobei dem Wort Sekte keine negative Wertung anhaftet und alle genannten Begriffe die gleiche Bedeutung haben Schulen des Buddhismus Inhaltsverzeichnis 1 Chronologie 2 Hauptrichtungen 2 1 Theravada Lehre der Alteren 2 2 Erloschene Systeme 2 3 Systeme des Mahayana 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseChronologie Bearbeiten Hauptartikel Zeittafel zum Buddhismus Chronologie Entwicklung und Verbreitung buddhistischer Traditionen ca 450 v Chr ca 1300 n Chr 450 v Chr 250 v Chr 100 n Chr 500 n Chr 700 n Chr 800 n Chr 1200 n Chr Buddhismus in Indien Fruher Buddhismus Fruhe buddhistische Schulen Mahayana Vajrayana Sri Lanka amp Sudostasien Theravada Buddhismus in Tibet Nyingma Kadam GelugKagyu Dagpo KagyuSakya JonangOstasien Fruhe buddhistische Schulen und Mahayana entlang der Seidenstrasse nach Ostasien Esoterischer Buddhismus in China Zhenyan Tangmi Mizong Sechs Nara Schulen Shingon shuChan Thiền Seon Zen in JapanTiantai zong amp Amitabha Buddhismus Reines Land Tendai Nichiren Jōdo shuBuddhismus in Zentralasien amp Tarimbecken Graeco Buddhismus Verbreitung entlang der Seidenstrasse 450 v Chr 250 v Chr 100 n Chr 500 n Chr 700 n Chr 800 n Chr 1200 n Chr Legende Theravada Mahayana Tantrischer Buddhismus verschiedene und synkretistische RichtungenHauptrichtungen BearbeitenIm Wesentlichen bestehen zwei grosse Hauptrichtungen Der Theravada die Schule der Alteren und das Mahayana das grosse Fahrzeug Die Bezeichnung Hinayana kleines Fahrzeug wie sie im Mahayana fur den fruhen Buddhismus haufig gebraucht und mit dem Theravada gleichgesetzt wird ist im Theravada selber unbekannt und wird auch nicht akzeptiert da sie eine offensichtliche Abwertung 3 darstellt hina heisst wortlich nicht klein wie zumeist behauptet wird sondern schlecht gemein minderwertig Zudem sind die fruhen Schulen die im Mahayana damit gemeint sind Vaibhasika und Sautrantika Unterschulen der Sarvastivada langst ausgestorben Der heutige Theravada hat nie zu diesen Schulrichtungen gehort und vertritt auch andere Sichtweisen Von den beiden grossen Hauptrichtungen ist der Theravada die altere wahrend das Mahayana sich erst ab der Wende zur christlichen Zeitrechnung 100 v Chr bis 600 n Chr herausgebildet hat Als dritte grosse Hauptrichtung gilt das Vajrayana oder Tantrayana das jedoch trotz spezifischer Eigenheiten philosophisch dem Mahayana zuzuordnen ist Das Vajrayana hat sich in Indien in der Zeit von 400 bis 1000 n Chr herausgebildet und war vom wiederauflebenden Hinduismus insb Tantrismus beeinflusst Im Unterschied zum Theravada bildet das Mahayana keine eigentliche und einheitliche Lehrtradition und Praxis Die zahlreichen Schulen orientieren sich auch nicht wie im Theravada an dem in den Jahrhunderten nach Buddhas Tod auf drei Konzilien festgelegten Kanon der Lehrreden des Buddha in Pali Sprache dem Pali Kanon auch Tipitaka sondern an einem Restbestand an parallel entstandenen und spater ins Chinesische oder Tibetische ubersetzten im Original zumeist verloren gegangenen Sanskrit Sutras sowie an einer Vielzahl spater entstandener und fur sich existierender Mahayana Sutras in Sanskrit Diese wurden von den verschiedenen Schulen jedoch nur selektiv anerkannt und zur jeweils eigenen Grundlage gemacht Es gibt im Mahayana somit keinen gemeinsamen Kanon wohl aber chinesische San ts ang und tibetische Sammlungen Kanjur von verschiedenen aus dem Sanskrit ubersetzten Texten plus eigenen chinesischen oder tibetischen Texten Alle Richtungen des Buddhismus halten sich an die Vier Edlen Wahrheiten Buddhas vom Leiden seiner Entstehung seiner Uberwindung und dem zur Uberwindung des Leidens fuhrenden Achtfachen Pfad der zur Leidenserlosung Befreiung aus den Fesseln der Tauschung und Anhaftung fuhrt Diese Leidensbefreiung wird Nibbana P oder Nirvana Skr Erloschen von Gier Hass und Verblendung genannt welches das allen Denominationen gemeinsame Heilsziel darstellt Die in der Realisierung des Nirvana und damit Verwirklichung der Buddhaschaft Buddhata bestehende Zielsetzung ist also uberall die gleiche verschieden sind lediglich die Wege die zu diesem Ziel fuhren Die nachfolgende Auflistung nennt nicht samtliche Schulen Sekten oder Denksysteme die sich im Verlauf der langen Geschichte des Buddhismus herausgebildet haben Aufgefuhrt werden lediglich die wichtigsten die in der Vergangenheit oder Gegenwart von grosser Bedeutung waren beziehungsweise sind Theravada Lehre der Alteren Bearbeiten Entstehung 4 Jh v Chr in Indien Grunder Keine zentrale Grundergestalt Systematiker Buddhadatta 4 5 Jh Buddhaghosa 5 Jh Dhammapala 5 Jh Anuruddha 12 Jh Verzweigungen Heutige Verbreitung Sri Lanka Myanmar Birma Bangladesh Thailand Laos Kambodscha Vietnam VR China in Yunnan westliche Welt Wichtigste Quellen Tipitaka Dreikorb oder Pali Kanon Visuddhimagga Milindapanha Abhidhammatthasangaha Heilsweg Uberwindung des Leidens durch Aufhebung der Leidensursachen Gier Hass und Wahn mittels Tugend Meditation und Erkenntnis nbsp Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Erloschene Systeme Bearbeiten Mahasanghika Gegrundet im 4 Jh v Chr Vorbereiterin des Mahayana in dem sie schliesslich aufging Pudgalavada Gegrundet im 3 Jh v Chr Eine der grossen fruhbuddhistischen Schulen Untergang im 7 Jh Sarvastivada Gegrundet im 3 Jh v Chr Fruhbuddhistische Schule mit grosser Wirkmachtigkeit Ging mit der islamischen Eroberung Indiens unter Sautrantika Gegrundet im 2 Jh n Chr Fruhbuddhistische Schule die mit ihren Lehren viele Impulse zur Entstehung des Mahayana lieferte Systeme des Mahayana Bearbeiten Madhyamaka Entstehung 2 Jh n Chr in Indien Grunder Nagarjuna 2 Jh n Chr Systematiker Aryadeva 3 Jh Buddhapalita 5 6 Jh Bhavaviveka 6 7 Jh Candrakirti 7 Jh Shantideva 7 8 Jh Verzweigungen 1 in China Sanlun 2 in Japan Sanron Heutige Verbreitung Als eigenstandige Schule nicht mehr existent doch starke Durchdringung vor allem des tibetischen und sino japanischen Buddhismus Wichtigste Quellen Prajnaparamitasutra Mulamadhyamakakarika Heilsweg Erkenntnis der Leerheit Shunyata aller Daseinsphanomene und Einsicht dass diese Leerheit das Absolute Erlostheit ist Vijnanavada Yogacara Entstehung 3 4 Jh n Chr in Indien Grunder Maitreyanatha 3 4 Jh Systematiker Asanga und Vasubandhu 4 Jh Dignaga 5 6 Jh Dharmakirti 7 Jh Verzweigungen 1 in China Faxiang zong 2 in Japan Hossō shu Heutige Verbreitung Als eigenstandige Schule ausserhalb Japans nicht mehr existent doch starke Durchdringung vor allem des tibetischen und sino japanischen Buddhismus Wichtigste Quellen Yogacarabhumishastra Samdhinirmocana Avatsamsaka Lankavatara Heilsweg Erkenntnis dass alles nur Geist cittamatra ist und Ruckwendung zum Reinen Geist dem Grundbewusstsein Absoluten Erlosung Reines Land Amidismus Amitabha Buddhismus Glaubensschule Entstehung 1 Jh n Chr in Indien Grunder Systematiker 1 in China Huiyuan 334 416 Tanluan 476 542 Daochuo jap Doshaku 562 645 Shandao jap Zendō 613 681 2 in Japan Hōnen Shonin 1133 1212 und Shinran Shonin 1173 1263 Verzweigungen 1 in China Jingtǔ zōng 2 in Japan Jōdo shu Jōdo Shinshu Heutige Verbreitung China Japan Taiwan Korea Vietnam Singapur Wichtigste Quellen Das Grosse Amitabha Sutra Sukhavativyuha mahayanasutra jap Muryoju kyo das Kleine Amitabha Sutra Sukhavativyuhonama mahayanasutra jap Amida kyo und das sog Meditations Sutra Amitayurdhyana sutra jap Kanmuryoju kyo Heilsweg 1 Vertrauen in den helfenden Beistand des transzendenten Buddha Amitabha Amida 2 Entlastung vom Karma durch den helfenden Beistand heilswirksamer Bodhisattvas 3 Wiedergeburt in einem Zwischenparadies Sukhavati 4 Selbst ein Bodhisattva werden Saddharmapundarika Lotos Schule Entstehung 3 Jh n Chr in Indien Grunder 1 in China Zhiyi 538 597 2 in Japan Dengyo Daishi Saichō 767 822 Systematiker Verzweigungen 1 in China Tiantai zong 2 in Japan Tendai shu Nichiren Buddhismus Heutige Verbreitung 1 China Tiantai zong 2 Japan Tendai shu Nichiren Schulen Nichiren shu 1251 4 Nichiren Shōshu 1290 Reiyukai 1919 Sōka Gakkai 1930 Risshō Kōseikai 1938 Nipponzan Myohoji 1947 Wichtigste Quellen Saddharmapundarikasutra Lotos Sutra Heilsweg Verehrung des Lotos Sutra Realisierung der eigenen Buddha Natur durch Praktizierung von Daimoku Vajrayana Esoterischer Buddhismus Tantrayana Mantrayana Entstehung ab dem 3 Jh in Indien entstanden es gibt Ahnlichkeiten zum indischen Tantrismus Grunder Keine zentrale Grundergestalt 1 in Tibet Padmasambhava 8 Jh Vertreter des Vajrayana 2 in Japan Kobo Daishi Kukai 774 835 Vertreter der Shingon shu Systematiker In Tibet Atisha 980 1054 Marpa 1012 1097 Tsongkhapa 1357 1419 Verzweigungen 1 in China Zhenyan Mizong 2 in Japan Shingon 3 in Tibet Nyingma Kadampa Kagyu Sakya Gelug Heutige Verbreitung Tibet Sikkim Bhutan Mongolei Burjatien Kalmuckien Ladakh China Korea Japan westliche Welt Wichtigste Quellen Tantra Literatur Heilsweg Erlosung durch Erfahrung der All Identitat und Erschliessung des Absoluten im eigenen Innern mittels geheimer psychoaktiver Techniken Chan Zen Son Thien Meditationsschule Entstehung 6 Jh n Chr in China Henan Songshan Shaolin Kloster Grunder Bodhidharma 6 Jh Systematiker 1 in China Huineng 638 713 Shenhui 670 762 Dongshan Liangjie 807 869 Caoshan Benji 840 901 Huangbo Xiyun jap Obaku Kiun gest 850 Linji Yixuan jap Rinzai Gigen 815 867 2 in Japan Eisai Rinzai shu 1141 1215 Dogen Sōtō shu 1200 1253 Yinyuan Longqi jap Ingen Ryuki Ōbaku shu 1592 1673 Verzweigungen 1 in China Chan zong Huangbo Linji Dongshan und Caoshan von der Caodong zong 2 in Japan Zen shu Rinzai Sōtō und Ōbaku Zen Heutige Verbreitung China Taiwan Japan Zen Korea Son Vietnam Thien westliche Welt Wichtigste Quellen Prajnaparamitasutras Herz Sutra und Diamant Sutra Lotos Sutra Lankavatara Sutra Kōan Sammlungen Heilsweg Erkenntnis Geistesschulung durch Meditation und Koan Siehe auch BearbeitenBambuswald SchuleLiteratur BearbeitenNalinaksha Dutt Buddhist Sects in India Motilal Banarsidass New Delhi 1998 ISBN 978 81 8315 198 6 Bibhuti Baruah Buddhist Sects and Sectarianism Bibhuti Baruah Sarup 2000 ISBN 81 7625 152 6 Nalinaksha Dutt The Spread of Buddhism and the Buddhist Schools Rajesch Publications New Delhi Allahabad 1950 fdocuments in auf fdocuments in Weblinks BearbeitenThe Sects of the Buddhists von Davids T W Rhys The Journal of the Royal Asiatic Society 1891 S 409 422 Sects amp Sectarianism The origins of Buddhist Schools buddhanet net Buddhist Schools and Lineages buddhistische Schulen Theravadanetz Buddhismusrichtungen Verschiedene Schulen des Buddhismus Theravada Vajrayana Mahayana etc Einzelnachweise Bearbeiten sprechend sagend Sprecher ein Musikinstrument spielend Ausspruch Ausserung Aussage Lehre Doktrin Gesprach Unterhaltung Diskussion Disput Debatte Kontroverse Erzahlung Bericht These Erklarung Erlauterung hin fuhrend zu auch das Gehen Reiten Fahren Marschieren Bahn Fuhrwerk Wagen Vehikel Gefahrt Weg Die Begriffe stehen als Metapher des geistigen Weges Arvind Sharma A Note on the Use of the Word Hinayana in the Teachings of Buddhism Eastern Buddhist Society Band 9 Issue 2 1976 Digitalisat Fire in The Lotus Daniel B Montgomery Mandala 1991 S 280 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schulen und Systeme des Buddhismus amp oldid 236730971