www.wikidata.de-de.nina.az
Halbinsel Holnis ist der Name eines Naturschutzgebietes auf der zur schleswig holsteinischen Stadt Glucksburg Ostsee gehorenden namensgebenden Halbinsel Holnis im Kreis Schleswig Flensburg und angrenzenden Bereichen der Flensburger Forde Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Halbinsel Holnis Holnis Kliff im NaturschutzgebietHolnis Kliff im NaturschutzgebietLage Schleswig HolsteinFlache 360 haKennung NSG Nr 155WDPA ID 163493Geographische Lage 54 52 N 9 35 O 54 868611111111 9 5891666666667 Koordinaten 54 52 7 N 9 35 21 ONaturschutzgebiet Halbinsel Holnis Schleswig Holstein Einrichtungsdatum 30 April 1993Verwaltung LLURf6 Blick uber das NaturschutzgebietInhaltsverzeichnis 1 Naturschutzgebiet 2 Grosses und Kleines Noor 3 Kliffkuste 4 Flora und Fauna 5 Sonstiges 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseNaturschutzgebiet BearbeitenDas Naturschutzgebiet ist rund 360 Hektar gross Es ist unter der Nummer 155 in das Verzeichnis der Naturschutzgebiete des Ministeriums fur Energiewende Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume eingetragen Das Gebiet ist Bestandteil des FFH Gebietes Kustenbereiche Flensburger Forde von Flensburg bis Geltinger Birk 1 und des EU Vogelschutzgebietes Flensburger Forde 2 Das Naturschutzgebiet grenzt vielfach an das Landschaftsschutzgebiet Flensburger Forde sowie nach Suden an das Naturschutzgebiet Pugumer See und Umgebung beide Naturschutzgebiete sind durch eine Strasse getrennt Das Gebiet steht seit 1993 unter Schutz Datum der Verordnung 30 April 1993 3 Das Gebiet wird vom Landesverband Schleswig Holstein des Naturschutzbundes Deutschland betreut 4 Die Unterschutzstellung des Gebietes wurde 1983 von der Stadt Glucksburg beantragt nachdem die Halbinsel bereits seit 1982 vom Deutschen Bund fur Vogelschutz und dem Aktionsbundnis Grunes Glucksburg naturschutzfachlich betreut wurde Das Naturschutzgebiet liegt nordostlich von Glucksburg Ostsee Es stellt Teile der Halbinsel Holnis sowie vorgelagerte Bereiche der Flensburger Forde im Ubergangsbereich von Aussen und Innenforde unter Schutz 5 Die Bereiche des Schutzgebietes erstrecken sich in erster Linie entlang der West und Nordkuste von Holnis wahrend die Ostkuste uberwiegend touristisch genutzt wird Der im Naturschutzgebiet liegende Bereich der Flensburger Forde darf nur in Ausnahmefallen befahren werden 6 Grosses und Kleines Noor Bearbeiten nbsp Wanderweg im Naturschutzgebiet am Kleinen NoorIm Suden des Naturschutzgebietes befindet sich das Grosse Noor ein ehemaliger Strandsee der zwischen 1924 und 1929 bedeicht wurde Das Gebiet das stellenweise bis zu 2 5 Meter unter dem Meeresspiegel liegt wird durch Graben und ein Pumpwerk entwassert Das Gebiet wird von Grunland eingenommen Die Flachen gehoren seit den 1990er Jahren der Stiftung Naturschutz Schleswig Holstein und werden extensiv beweidet 7 Nach Norden schliesst sich mit dem Kleinen Noor ein weiterer ehemaliger Strandsee an Dieser wurde schon 1870 bedeicht und das Gebiet entwassert Seit 1995 gehoren auch diese Flachen der Stiftung Naturschutz Schleswig Holstein 7 2001 wurde die Wiedervernassung des rund 9 Hektar grossen Kleinen Noors beschlossen 2002 wurde das Gebiet umgestaltet und uber einen Durchstich in dem rund 530 Meter langen Deich wieder an die Innenforde angeschlossen Dadurch hat sich ein wertvoller Brackwasser Lebensraum entwickelt 7 8 Kliffkuste BearbeitenDer nordlich und nordostlich des Kleinen Noors liegende Teil des Naturschutzgebietes wird von eiszeitlichen Moranen gebildet und ist deutlich hoher als der sudliche Bereich des Naturschutzgebietes gelegen Die Moranen fallen am Holnis Kliff im Westen das am 14 Februar 1978 als Naturdenkmal ausgewiesen wurde sowie im Norden und Osten als Steilkuste zur Flensburger Forde ab Die Abbruchkanten der Kliffs sind nahezu pflanzenfrei Auf den Kuppen stocken vielfach Geholze Nordlich des Holnis Kliffs befindet sich in einer ehemals kleinen Bucht eine Salzwiese die durch die Verlandung eines Strandsees hinter einem Strandwall entstanden ist Der Hoftsee ist als Rest des Strandsees erhalten 7 Flora und Fauna BearbeitenDas Naturschutzgebiet ist Lebensraum einer vielfaltigen Flora und Fauna So sind hier z B rund 65 Brutvogelarten heimisch 8 Das Kleine Noor bietet verschiedenen Mowen Enten und Schwanen einen Lebensraum Auch Kiebitz und Austernfischer sind im Naturschutzgebiet heimisch Insbesondere Salzwiese und Strandbereich nordlich des Holnis Kliffs bieten auch Rotschenkel und Sandregenpfeifer einen geeigneten Lebensraum Weiterhin kommen z B Sabelschnabler Grau und Silberreiher Grunschenkel Flussuferlaufer Kustenseeschwalbe Mittel und Gansesager Krickente Schnatterente Blassralle und Brandgans vor Rohrichte bieten z B dem Teichrohrsanger einen geeigneten Lebensraum Am Holnis Kliff befindet sich eine Uferschwalbenkolonie 8 Im Bereich der Salzwiese siedeln Queller Strandwegerich und Strandaster Die Strandaster hat sich auch rund um das Kleine Noor angesiedelt ebenso wie andere Arten der Salzwiese wie Stranddreizack Tausendguldenkraut und Boddenbinse Auf den Wiesen im Bereich des Grossen und Kleinen Noors siedelt u a das Breitblattrige Knabenkraut Entlang des Klifffusses und auf Sandbanken siedelt die Sumpfgansedistel Auch Krauser Ampfer und Wegwarte sind anzutreffen Huflattich besiedelt teilweise auch die Abbruchkanten der Kliffs Im Winter ist das Naturschutzgebiet Rast und Uberwinterungsgebiet verschiedener Entenvogel und Limikolen So sind hier Pfeifente Reiherente Schellente Tafelente Eiderente Zwerg Hauben und Rothalstaucher sowie Ganse Mittel und Zwergsager aber auch verschiedene Mowen wie Mantel Silber Sturm und Lachmowe anzutreffen Auch Grau Nonnen und Ringelgans sowie Alpenstrandlaufer Sichelstrandlaufer Knutt Goldregenpfeifer Pfuhlschnepfe Grosser Brachvogel und Dunkler Wasserlaufer rasten im Gebiet Sonstiges BearbeitenIm Naturschutzgebiet befinden sich Informationstafeln des Landes Schleswig Holstein und des NABU Deutschland Im Suden des Naturschutzgebietes gibt es einen Aussichtsturm von dem aus das Grosse Noor sowie auch Teile des sudlich angrenzenden Naturschutzgebietes Pugumer See und Umgebung eingesehen werden konnen In der Nahe des Holnis Kliffs befindet sich eine vom NABU betriebene Naturschutzstation 9 Ein kleiner Beobachtungsunterstand befindet sich im Nordwesten des Kleinen Noors 9 Eine kleine Beobachtungsplattform befindet sich ausserdem am Rand der Salzwiese in Strandnahe 10 Teile des Naturschutzgebietes werden zur Pflege mit Schottischen Hochlandrindern beweidet 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Halbinsel Holnis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Naturschutzgebiet und Naturinfo Halbinsel Holnis NABU Schleswig Holstein NSG Holnis Flensburger Forde Faltblatt des NABU Schleswig Holstein PDF 253 kB Rundwanderweg Halbinsel Holnis Karte Schleswig Holsteinischer Zeitungsverlag PDF 831 kB Einzelnachweise Bearbeiten Kustenbereiche Flensburger Forde von Flensburg bis Geltinger Birk Steckbriefe der Natura 2000 Gebiete Bundesamt fur Naturschutz Abgerufen am 12 Marz 2020 Flensburger Forde Steckbriefe der Natura 2000 Gebiete Bundesamt fur Naturschutz Abgerufen am 12 Marz 2020 Landesverordnung uber das Naturschutzgebiet Halbinsel Holnis vom 30 April 1993 Landesvorschriften und Landesrechtsprechung Landesregierung Schleswig Holstein Abgerufen am 8 Marz 2017 Betreuung geschutzter Gebiete in Schleswig Holstein Landesamt fur Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume PDF 275 kB Abgerufen am 20 April 2018 Naturschutzgebiet Halbinsel Holnis Lageplan PDF 934 kB Abgerufen am 8 Marz 2017 Befahrensverbot und Sperrzone im Naturschutzgebiet Halbinsel Holnis PDF 5 5 MB Landesamt fur Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig Holstein April 2017 abgerufen am 10 Marz 2020 a b c d Die Halbinsel Holnis Strand und Steine Abgerufen am 8 Marz 2017 a b c d Naturschutzgebiet Holnis Memento vom 1 April 2017 im Internet Archive Bunde Wischen e V a b Holnis Marsch amp Forde Abgerufen am 8 Marz 2017 Eine Wanderung auf den Spuren der Eiszeit Schleswig Holsteinischer Zeitungsverlag 13 Mai 2014 Abgerufen am 8 Marz 2017 Naturschutzgebiete im Kreis Schleswig Flensburg nbsp Naturschutzgebiet nbsp Wappen Landkreis Schleswig FlensburgAlte Sorge Schleife Dune am Rimmelsberg Dune am Tresssee Eichenkratt und Kiesgrube sudlich Boxlund Esprehmer Moor Froruper Berge Froslev Jardelunder Moor Geltinger Birk Haithabu Dannewerk Halbinsel Holnis Hechtmoor Hoftland Bockholmwik und angrenzende Steilkusten Lundtop Os bei Suderbrarup Pobuller Bauernholz Pugumer See und Umgebung Reesholm Schlei Tal der Langballigau Tetenhusener Moor Schleimundung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturschutzgebiet Halbinsel Holnis amp oldid 212390636