www.wikidata.de-de.nina.az
Liste der Musikjahre 1708 1709 1710 1711 Musikjahr 1712 1713 1714 1715 1716 Weitere Ereignisse Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1712 Musikjahr 1712Brockes Der deutsche Schriftsteller Barthold Heinrich Brockes veroffentlicht mit dem Passions Oratorium Der fur die Sunde der Welt gemarterte und sterbende JESUS sein erstes Werk das ihn beruhmt machen wird Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1 1 Johann Sebastian Bach 1 2 Arcangelo Corelli 1 3 Georg Friedrich Handel 1 4 Alessandro Scarlatti 1 5 Domenico Scarlatti 1 6 Georg Philipp Telemann 1 7 Antonio Vivaldi 1 8 Weitere biografische Ereignisse 1 9 Urauffuhrungen 1 9 1 Buhnenwerke 1 9 1 1 Oper 1 9 1 2 Oratorium 1 10 Instrumentalmusik 1 10 1 Tastenmusik 1 11 Libretti 1 12 Instrumentenbau 2 Geboren 2 1 Geburtsdatum gesichert 2 2 Genaues Geburtsdatum unbekannt 3 Gestorben 3 1 Todesdatum gesichert 3 2 Genaues Todesdatum unbekannt 3 3 Gestorben nach 1712 4 Siehe auch 5 WeblinksEreignisse BearbeitenJohann Sebastian Bach Bearbeiten Johann Sebastian Bach ist in Weimar als Hoforganist und Kammermusiker am Hof von Herzog Wilhelm Ernst tatig Wahrend seiner Amtszeit in Weimar in den Jahren 1712 bis 1717 komponiert Johann Sebastian Bach eine Sammlung choralgebundener Orgelstucke Choralvorspiele bekannt als das Orgelbuchlein BWV 599 644 Bach begutachtet die Orgel des Orgelbauers Heinrich Nicolaus Trebs in der Schlosskirche Weimar Arcangelo Corelli Bearbeiten Arcangelo Corelli der sich nach 1709 aus gesundheitlichen Grunden zunehmend aus der Offentlichkeit zuruckgezogen und der Komposition Uberarbeitung und Veroffentlichung seiner 12 Concerti grossi op 6 gewidmet hat gibt dem Amsterdamer Drucker Estienne Roger das exklusive Druckprivileg fur dieses Werk Dezember Die Widmung des Werkes die an Kurfurst Johann Wilhelm gerichtet ist wird von Pietro Ottoboni in Corellis Namen verfasst was den schlechten gesundheitlichen Zustand des Komponisten zu diesem Zeitpunkt deutlich macht Ende Dezember Corelli zieht von der Cancelleria in den Palazzo seines Bruders Giacinto wo auch seine reichhaltigen Besitztumer darunter wertvolle Gemalde und Musikinstrumente aufbewahrt sind Georg Friedrich Handel Bearbeiten Anfang Juni Nach dem Ende der Opernsaison in London kehrt Georg Friedrich Handel nach Hannover zuruck nicht ohne zwischendurch eine Einladung an den Dusseldorfer Hof des Pfalzgrafen Johann Wilhelm angenommen zu haben Dieser stattet ihn mit einem Entschuldigungsschreiben fur Hannover aus in dem er bedauert dass er Handel aufgehalten habe In Hannover angekommen schreibt Handel fur die Kurprinzessin und spatere britische Konigin Caroline von Brandenburg Ansbach unter anderem eine Reihe von Vokalduetten und eine Menge von Sachen fur Stimmen und Instrumente Mainwaring nbsp Andre Campra Idomenee Titelseite des Librettos Paris 1712 Nach nur wenigen Monaten ersucht Handel den Kurfursten Georg Ludwig von Hannover nach London zuruckkehren zu durfen was ihm erlaubt wird mit dem Bedinge sich nach Verlauf einer geziemenden Zeit wieder einzustellen Mainwaring Oktober Handel begibt sich wieder nach London wo er von Reisen abgesehen den Rest seines Lebens verbringt Er wohnt zunachst ein Jahr bei einem reichen Musikliebhaber namens Andrews in Barn Elms Surrey dem heutigen Barnes Alessandro Scarlatti Bearbeiten Alessandro Scarlatti der in Neapel als Kapellmeister der Cappella Reale tatig ist beschaftigt sich mit der von ihm bis dahin vernachlassigten Instrumentalmusik 1715 wird er die 12 Sinfonie di concerto grosso herausgeben konnen Domenico Scarlatti Bearbeiten Domenico Scarlatti ist in Rom seit 1709 bei der im Exil lebenden und im Palazzo Zuccari wohnenden polnischen Konigin Maria Casimira Sobieska angestellt fur deren Privatbuhne er im Laufe der Jahre sechs Opern sowie mindestens eine Kantate und ein Oratorium komponiert Von 1711 bis 1714 arbeitet Scarlatti mit dem Librettisten Carlo Sigismondo Capece und dem Buhnenbildner Filippo Juvarra zusammen Zu den gemeinsam geschaffenen Werken gehoren Tolomeo Tetide in Sciro und Amor d un Ombra Georg Philipp Telemann Bearbeiten nbsp Georg Friedrich Handel Il pastor fido Titelseite des Librettos London 1712Nach kurzzeitigen Anstellungen an den Hofen von Sorau und Eisenach in den Vorjahren wird Georg Philipp Telemann in Frankfurt am Main zum stadtischen Musikdirektor und zum Kapellmeister der Barfusser wenig spater auch der Katharinenkirche ernannt Daneben beginnt er mit der Veroffentlichung von Werken im Selbstverlag Antonio Vivaldi Bearbeiten Antonio Vivaldi der seit 1703 als maestro di violino seit 1704 zusatzlich als maestro di viola all inglese im Orchester des Ospedale della Pieta eines von vier Heimen in Venedig fur Waisenmadchen beschaftigt ist wird zum musikalischen Leiter des Orchesters berufen maestro de concerti Das Orchester erlangt bald einen fur die damalige Zeit legendaren Ruf und lockt zahlreiche Italienreisende an Vivaldi veroffentlicht seine 12 Violinkonzerte La stravaganza op 4 Weitere biografische Ereignisse Bearbeiten Johann Joseph Fux wird nach dem Tod Kaiser Joseph I 1711 zum Vizehofkapellmeister der Wiener Hofmusikkapelle ernannt 3 Januar Reinhard Keiser heiratet die bekannte Sangerin Barbara Oldenburg Tochter des Ratsmusikers Hieronymus Oldenburg Barthold Heinrich Brockes veroffentlicht das Libretto fur das Passions Oratorium Der fur die Sunde der Welt gemarterte und sterbende JESUS das noch im gleichen Jahr durch Reinhard Keiser erstmals vertont wird Die Urauffuhrung erfolgt in der Passionszeit im grossen Wohnhaus des Librettisten in Hamburg Johann Friedrich Fasch komponiert wie bereits im Vorjahr Opern fur das Naumburger Opernhaus und spielt im Orchester des Opernhauses am Bruhl Johann Ernst Galliard ist als Organist am Somerset House in London und daruber hinaus zeitweise als Komponist fur das Londoner Theater tatig Seine 1712 komponierte Oper Calypso and Telemachus bleibt weitgehend erfolglos Johann Georg Pisendel ist seit Januar erster Violinist der Dresdner Hofkapelle nbsp Reinhard Keiser Der Tempel des Janus Titelseite des Librettos Arp Schnitger dessen erste Frau im Jahre 1707 gestorben ist heiratet 1712 oder 1713 die Organistenwitwe Anna Elisabeth Koch geb Dieckmann aus Abbehausen Der junge Giuseppe Tartini hort zum ersten Mal das Geigenspiel von Francesco Maria Veracini und ist so sehr beeindruckt dass er sich fur eine gewisse Zeit aus dem aktiven Musikleben zuruckzieht um sich der Verbesserung seines eigenen Geigenspiels insbesondere der sauberen Bogenfuhrung zu widmen bevor er wieder offentlich auftritt nbsp Reinhard Keiser Die geheime Liebe der Diana Titelseite des LibrettosUrauffuhrungen Bearbeiten Buhnenwerke Bearbeiten Oper Bearbeiten 9 Januar Urauffuhrung der Opera seria in drei Akten Merope von Francesco Gasparini auf das Libretto von Apostolo Zeno im Teatro San Cassiano in Venedig 10 Januar Die Oper Tetide in Sciro von Domenico Scarlatti auf das Libretto von Carlo Sigismondo Capece wird in Rom erstmals aufgefuhrt 12 Januar Die Tragedie en musique in einem Prolog und funf Akten Idomenee von Andre Campra auf das Libretto von Antoine Danchet wird im Theatre du Palais Royal in Paris uraufgefuhrt 28 Januar Das musikalische Schauspiel in drei Akten mit Epilog Die Oesterreichische Grossmuth oder Carolus V von Reinhard Keiser auf das Libretto von Johann Ulrich Konig wird zum Kronungsfest Kaiser Karls VI uraufgefuhrt April Reinhard Keisers Schaferspiel in drei Akten Die entdeckte Verstellung oder Die geheime Liebe der Diana auf das Libretto von Johann Ulrich Konig wird erstmals an der Oper am Gansemarkt aufgefuhrt Eine Neufassung der Barockoper wird am 19 Juli 1724 unter dem Namen Der sich rachende Cupido aufgefuhrt Juni Das Singspiel in funf Akten mit Prolog und Epilog Die wiederhergestellte Ruh oder Die gecronte Tapferkeit des Heraclius von Reinhard Keiser auf das Libretto von Johann Ulrich Konig nach L Heraclio von Nicolo Beregan wird anlasslich des ungarischen Kronungsfests uraufgefuhrt 22 November Am Queen s Theatre in London findet die Urauffuhrung der Oper Il pastor fido Der treue Hirte von Georg Friedrich Handel auf das Libretto von G Rossi nach G B Guarini statt Das Stuck fallt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt 27 Dezember Die Tragedie lyrique Callirhoe von Andre Cardinal Destouches erlebt ihre Urauffuhrung in Paris das Libretto schrieb Pierre Charles Roy Die Oper Le gare generose von Tomaso Albinoni auf das Libretto von Antonio Zaniboni wird in Venedig uraufgefuhrt Die Musik ist bis auf funf Arien verschollen Johann Ernst Galliard Calypso and TelemachusDas Dramma per musica in drei Akten L infedelta punita von Antonio Lotti auf das Libretto von Francesco Silvani hat in Venedig Urauffuhrung Oratorium Bearbeiten Tomaso Albinonis Oratorium Maria annunziata auf das Libretto von Francesco Silvani wird in Florenz uraufgefuhrt Reinhard Keiser Der fur die Sunde der Welt gemarterte und sterbende JESUS auf das Libretto von Barthold Heinrich Brockes Antonio Lotti Il voto crudelo Libretto von Pietro Pariati Wien Triumphus fidei Venedig Francesco Maria Veracini Il trionfo della innocenza patrocinata da S NiccoloInstrumentalmusik Bearbeiten Benedetto Marcello 12 Sonaten fur Flote und Basso continuo op 2 Venedig 12 Sonaten fur Cembalo op 3 Venedig ca 1712 17 Antonio Vivaldi 12 Violinkonzerte La stravaganza op 4Tastenmusik Bearbeiten Johann Sebastian Bach Fuge h Moll BWV 951a um 1712 Libretti Bearbeiten Barthold Heinrich Brockes Der fur die Sunde der Welt gemarterte und sterbende JesusInstrumentenbau Bearbeiten In der Werkstatt von Antonio Stradivari wird die Violine Boissier und das Violoncello Dawidow gefertigt Arp Schnitger fertigt um 1712 die Orgel in der Franziskanerkirche in Lissabon heute in Mariana Die Orgel wird vermutlich durch Schnitgers Mitarbeiter Heinrich Hulenkampf errichtet beginnt mit dem Bau der Orgel in St Michaelis in HamburgGeboren BearbeitenGeburtsdatum gesichert Bearbeiten 0 5 Januar Ludwig van Beethoven deutscher Sanger Grossvater des gleichnamigen Komponisten 1773 24 Januar Friedrich II Konig von Preussen enthusiastischer Amateurmusiker und Komponist 1786 17 Januar Charles John Stanley britischer Komponist und Organist 1786 26 Januar Giacomo Puccini italienischer Komponist und Organist 1781 0 7 Februar getauft Cecilia Young englische Sangerin 1789 14 Juni Sayat Nova armenischer Geistlicher Sanger Dichter und Komponist 1795 26 Juni Johann Andreas Silbermann elsassischer Orgelbauer 1783 28 Juni Jean Jacques Rousseau Genfer Schriftsteller Philosoph Padagoge Naturforscher und Komponist 1778 21 Juli getauft John Hebden englischer Fagottist Gambist Cellist und Komponist 1765 Genaues Geburtsdatum unbekannt Bearbeiten Gioacchino Cocchi italienischer Komponist 1796 Manuel Gonima katalanischer Kapellmeister und Komponist 1792 Johannes Hahn deutscher Orgelbauer 1783 Michael Herberger deutscher Orgelbauer 1784 Johann Sartorius der Jungere lutherischer Pfarrer Kirchenmusiker und Komponist 1787 John Christopher Smith deutschstammiger englischer Komponist 1795 nbsp Gedenktafel fur Friedrich Wilhelm Zachow nbsp Wolfgang Carl BriegelGestorben BearbeitenTodesdatum gesichert Bearbeiten 0 3 Januar Johann Ulich deutscher lutherischer Kantor und Kirchenliedkomponist 1634 0 7 Februar Matthias Alban Tiroler Geigen und Lautenbauer 1634 0 7 Februar Rupert Ignaz Mayr bayerischer Violinist Komponist und Hofkapellmeister 1646 31 Marz Johannes Tribbechow deutscher evangelisch lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter 1677 23 April Lambert Chaumont belgischer Komponist Organist und Geistlicher 1645 29 April Juan Bautista Jose Cabanilles spanischer Organist und Barockkomponist 1644 0 4 August Johann Jacob de Neufville deutscher Komponist und Organist 1684 0 7 August Friedrich Wilhelm Zachow sachsischer Komponist 1663 26 August Sebastian Anton Scherer deutscher Organist am Ulmer Munster und deutscher Komponist 1631 30 Oktober Daniel Erich deutscher Organist und Komponist 1649 19 November Wolfgang Carl Briegel deutscher Komponist 1626 0 6 Dezember Gio Paolo Bombarda italienischer Musiker und Finanzberater um 1650 Genaues Todesdatum unbekannt Bearbeiten Juan de Araujo peruanischer Komponist 1646 Gestorben nach 1712 Bearbeiten Gottfried Keiser deutscher Komponist und Organist um 1650 Siehe auch Bearbeiten nbsp Portal Musik Ubersicht zu Wikipedia Inhalten zum Thema MusikWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Musik 1712 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Opernlibretti 1712 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Musikjahr 1712 amp oldid 236863270