www.wikidata.de-de.nina.az
Diese Liste enthalt die Geotope des mittelfrankischen Landkreises Nurnberger Land in Bayern 1 Die Liste enthalt die amtlichen Bezeichnungen fur Namen und Nummern des Bayerischen Landesamt fur Umwelt LfU sowie deren geographische Lage Diese Liste ist unvollstandig Im Geotopkataster Bayern sind etwa 3 400 Geotope Stand Marz 2020 erfasst Das LfU sieht einige Geotope nicht fur die Veroffentlichung im Internet geeignet Einige Objekte sind zum Beispiel nicht gefahrlos zuganglich oder durfen aus anderen Grunden nur eingeschrankt betreten werden Name Bild Geotop ID Gemeinde Lage Geologische Raumeinheit Beschreibung Flache m Ausdehnung m Geologie Aufschlussart Wert Schutzstatus BemerkungMaximiliansgrotte E von Krottensee Schauhohle weitere Bilder 371H001 Neuhaus an der PegnitzPosition Nordliche Frankenalb Im Frankendolomit ist ein weitlaufig verzweigtes Etagensystem von Gangen Kammern und Hallen ausgebildet Es sind verschiedene Sinterbildungen vorhanden Fur die Offentlichkeit finden hier seit 1852 Fuhrungen statt 10400130 80 Typ Karst Schacht amp HorizontalhohleArt Dolomitstein Hohle bedeutend Naturdenkmal FFH Gebiet NaturparkStrasseneinschnitt unterhalb des Rathauses in Burgthann weitere Bilder 574A002 BurgthannPosition Sudwestliche Albrandregion Aufgeschlossen sind Sandsteine mit einer Machtigkeit von 4 m Die untere Halfte wird den Rhatolias Ubergangsschichten zugeordnet das Hangende besteht aus Arietensandstein Lias alpha 3 37575 5 Typ SchichtfolgeArt Sandstein Boschung bedeutend kein SchutzgebietEhemalige Tongrube E von Reichenschwand weitere Bilder 574A003 ReichenschwandPosition Nordliche Albrandregion Die Tongrube erschliesst 8 m Amaltheenton Besonders reichlich finden sich Toneisensteinknollen bis zu einer Grosse von einigen Dezimetern 14400120 120 Typ Gesteinsart Tierische FossilienArt Tonstein Lehmgrube Tongrube Mergelgrube wertvoll NaturparkEhemaliger Steinbruch N von Vorra 574A006 VorraPosition Nordliche Frankenalb In dem alten Steinbruch erkennt man den Ubergang von Werkkalken zu Schwammstotzen sowie lehmgefullte Karstspalten 30000250 120 Typ Gesteinsart Karstschlot KarstspalteArt Kalkstein Steinbruch bedeutend Landschaftsschutzgebiet NaturparkEhemaliger Steinbruch NE von Schupf 574A007 HappurgPosition Mittlere Frankenalb Es handelt sich um den einzigen Steinbruch im Landkreis in dem die fossilienreiche Malm Gamma Schichtfazies zuganglich ist Der Bruch wird von Sportschutzen als Schiessstand genutzt 7000100 70 Typ Gesteinsart Tierische FossilienArt Kalkstein Steinbruch bedeutend Landschaftsschutzgebiet FFH GebietSteinbruch NE von Happurg weitere Bilder 574A009 HappurgPosition Mittlere Frankenalb In diesem Steinbruch ist nur noch die kurze Ost und die Nordwand zuganglich da der ubrige Teil durch einen Schutzenverein genutzt wird 4000100 40 Typ GesteinsartArt Kalkstein Steinbruch geringwertig Landschaftsschutzgebiet FFH GebietEhemaliger Steinbruch NW von Hartmannshof weitere Bilder 574A010 PommelsbrunnPosition Nordliche Frankenalb Im stillgelegten westlichen Teil des riesigen Steinbruchs Hartmannshof liegt ein Malm Standardprofil vor Im ostlichen Teil des Bruches ist die Wiederaufnahme des Abbaus geplant 22500300 75 Typ Standard ReferenzprofilArt Kalkstein Steinbruch besonders wertvoll NaturparkEhemaliger Steinbruch NNW von Oberndorf 574A011 SimmelsdorfPosition Nordliche Frankenalb Der Steinbruch ist durch ungenehmigte Verfullungen gefahrdet 15000300 50 Typ GesteinsartArt Kalkstein Steinbruch bedeutend Landschaftsschutzgebiet NaturparkBoschung am Ludwig Donau Main Kanal E von Dorlbach weitere Bilder 574A012 BurgthannPosition Sudwestliche Albrandregion Die Kanalboschungen insbesondere bei der Kanalbrucke geben einen Einblick in die Schichtfolge des Unteren Lias bis Mittleren Jura Dogger von der Amaltheenton Formation bis zur Opalinuston Formation Zur Zeit des Kanalbaus 1840 1841 war dies der erste Grossaufschluss in diesen Gesteinen in Franken Er bildet seither ein klassisches Referenzprofil Hier wurden viele Fossilfunde gemacht z B der bereits beim Kanalbau gefundene 1 6 m lange Schadel des Fischsauriers Temnodontosaurus Nach Rutschungen 2005 und 2008 wurde die Boschung 2010 2012 aufwandig saniert Die frischen Aufschlusse gaben Anlass zu einer neuen wissenschaftlichen Untersuchung Die Boschung liegt am Radwanderweg Nurnberg Kelheim der hier am Kanal entlang fuhrt 15000500 30 Typ Standard Referenzprofil Tierische Fossilien Schichtfolge SedimentstrukturenArt Tonmergelstein Boschung besonders wertvoll LandschaftsschutzgebietEhemaliger Steinbruch SW von Regelsmuhle 574A013 AlfeldPosition Mittlere Frankenalb In dem aufgelassenen Steinbruch sind 2 Riffstotzen in den Schichtkalken des Unteren Malm aufgeschlossen Der Bruch wurde bereits teilweise verfullt 12500250 50 Typ Sedimentstrukturen GesteinsartArt Kalkstein Steinbruch wertvoll LandschaftsschutzgebietEhemaliger Steinbruch SW von Oberrieden weitere Bilder 574A014 Altdorf bei NurnbergPosition Mittlere Frankenalb Die Bruchwande sind hier teilweise versturzt was den Zugang zu den Aufschlussen wesentlich erleichtert 150050 30 Typ GesteinsartArt Kalkstein Steinbruch geringwertig LandschaftsschutzgebietSandgruben und Dunen SW von Weissenbrunn weitere Bilder 574A016 WinkelhaidPosition Sudwestliche Albrandregion Das Gebiet westlich von Weissenbrunn ist durch grossflachige Vorkommen von quartaren Flugsanden gekennzeichnet die teilweise von Terrassensanden unterlagert werden Die Sande bilden langgestreckte uberwiegend Nord Sud verlaufende Dunenzuge Die Landschaft weist die fur Flugsandgebiete typische Vegetation mit lichten Kiefernwaldern und Blaubeeren bzw Heidegebusch auf Fruher wurden die Sande in vielen Gruben abgebaut heute ist das Gebiet als Naturschutz und teilweise als Wasserschutzgebiet ausgewiesen Im Norden und Suden liegen zwei aufgelassene sehr grosse Sandgruben Diese bis 40 Meter tiefen Gruben weisen noch einige freie Sandflachen auf die internen Sedimentstrukturen der Dunen und die Unterlagerung der Flugsande durch Terrassensande mit Kleingerollen sind allerdings nicht mehr erkennbar Das landschaftlich eindrucksvolle Gebiet ist durch einige Wege erschlossen Im Westen fuhrt ein ausgeschilderter Radweg vorbei mit Einblick in die sudliche Sandgrube im Suden und Osten fuhrt der Frankische Dunenweg hindurch 12000001500 800 Typ Gesteinsart DuneArt Sand Kiesgrube Sandgrube wertvoll Naturschutzgebiet Vogelschutzgebiet WasserschutzgebietAufschluss im Steingraben W von Engelthal weitere Bilder 574A017 EngelthalPosition Sudwestliche Albrandregion Aufgeschlossen sind uber dem Amaltheenton die Kalkbanke des Lias Epsilon 12 0 Typ Bach Flusslauf SchichtfolgeArt Kalkstein Prallhang Flussbett Bachprofil wertvoll LandschaftsschutzgebietEhem Steinbruch ESE von Weissenbrunn weitere Bilder 574A018 LeinburgPosition Mittlere Frankenalb Im aufgelassenen Steinbruch in der Flur Kesselgrub besteht einer der wenigen noch allgemein zuganglichen Aufschlusse von Schwammkalken der Oxford Schichten im sudlichen Teil des Landkreises Durch Verfall Bewuchs und Teilverfullung ist nur noch ein etwa sieben mal drei Meter grosser Teil der Aufschlusswand einer oberen Abbaustrosse erhalten Im Bereich des Top ist verwitterungsbedingte Scherbenbildung zu erkennen Der Aufschluss liegt an einem uberregionalen Wanderweg Frankenweg 250050 50 Typ GesteinsartArt Kalkstein Steinbruch bedeutend LandschaftsschutzgebietFelsenkeller S von Altdorf Lowengrube bei Prackenfels weitere Bilder 574G001 Altdorf bei NurnbergPosition Sudwestliche Albrandregion Ursprunglich ein verwachsener Steinbruch aus dem im 16 Jahrhundert der Sandstein fur die Universitatsgebaude von Altdorf gebrochen wurde wurde der Ort 100 Jahre spater von Studenten wiederentdeckt und fur frohliche Festlichkeiten hergerichtet Anfang des 19 Jahrhunderts schloss die Universitat Altdorf und Altdorfer Burger legten einen Bierkeller und eine Kegelbahn als Galerie an Der grosse Felsenkeller bietet gute Aufschlusse im Rhatolias Sandstein insbesondere mit inkohlten Holzern 40020 20 Typ Felsenkeller Gesteinsart Pflanzliche FossilienArt Sandstein Felsenkeller wertvoll LandschaftsschutzgebietRhatschlucht Teufelskirche SE von Weinhof weitere Bilder 574G002 Altdorf bei NurnbergPosition Sudwestliche Albrandregion Die Teufelskirche ist eine Rhatsandsteinschlucht mit einem Wasserfall am Anfang der Schlucht Der Fall entstand am Kontakt der grobkornigen verwitterungsresistenten Arietensandsteinen mit den weicheren Rhatolias Sandsteinen und Tonhorizonten Schon in den Jahren 1525 1600 und 1720 wurde ein Bergbau auf Kohle und Silber in Schwefelkies versucht Urlichs 1966 berichtet von 6 m langen inkohlten Baumstammen 35000350 100 Typ Stollen Pflanzliche Fossilien Schichtfolge Schlucht MineralienArt Sandstein Braunkohle Tunnel Stollen Schacht besonders wertvoll Naturdenkmal Landschaftsschutzgebiet FFH GebietEhem Silbersandabbau Heidenloch N von Weissenbrunn weitere Bilder 574G003 LeinburgPosition Sudwestliche Albrandregion In fruheren Jahrhunderten war der sogenannte Silbersand helle Partien im Doggersandstein zum Scheuern von Holzboden und Tischen begehrt Das Heidenloch ist der grosste bekannte Abbauort dieses Materials Der Zugang zu den unterirdischen Gangen ist nach einem Deckenabbruch Abb 4 durch ein Gitter versperrt Das Heidenloch ist Fledermaus Winterquartier 45030 15 Typ StollenArt Sandstein Tunnel Stollen Schacht wertvoll LandschaftsschutzgebietSchurfgrubenfeld am Moritzberg ENE von Diepersdorf weitere Bilder 574G004 Rothenbach an der PegnitzPosition Sudwestliche Albrandregion Der Moritzberg ist ein von der Alb abgetrennter Zeugenberg Von seiner Basis bis zum Gipfel ist die Schichtfolge vom oberen Keuper bis in den unteren Malm aufgeschlossen Den Gipfel bildet ein Rest der Hochflache der Frankenalb der durch Steinbruche Schotter Scheuerkalk und Schurfgruben vermutlich Bohnerze stark durchwuhlt ist 20000200 100 Typ Pinge nfeld Inselberg Zeugenberg SchichtfolgeArt Kalkstein Pinge wertvoll LandschaftsschutzgebietFelswohnung in Thalheim E 80 574G005 HappurgPosition Mittlere Frankenalb Etwa vier Meter oberhalb der Staatsstrasse befindet sich zwischen zwei Wohngebauden ein in den Doggerstein gehauener nicht mehr genutzter Felsenkeller Das Objekt steht als Baudenkmal unter Schutz Denkmal Nr D 5 74 128 60 105 2 Typ FelsenkellerArt Sandstein Felsenkeller bedeutend DenkmalschutzTeufelshohle SW von Altdorf weitere Bilder 574H001 Altdorf bei NurnbergPosition Sudwestliche Albrandregion Die Hohle bestehend aus einem einzigen grossen Raum wurde durch den Abbau von Stubensand und einem geringmachtigen Kohlefloz kunstlich erweitert Die Einregelung von fossilen Holzern an der Hohlendecke wurde von Ulrichs 1966 untersucht 75025 30 Typ Ausbruchs Auswitterungshohle Pflanzliche Fossilien Sedimentstrukturen Stollen GesteinsartArt Sandstein Braunkohle Hohle wertvoll LandschaftsschutzgebietDistlergrotte ENE von Finstermuhle weitere Bilder 574H003 Neuhaus an der PegnitzPosition Nordliche Frankenalb Von der Eingangshalle fuhren zwei insgesamt 90 m lange Gangsysteme abwarts Ein Gang erreicht einen Grundwassersee ein anderer endet an einer Sandsteinfullung In den Wintermonaten ist der Eingang aus Grunden des Fledermausschutzes verschlossen 45090 5 Typ Karst Horizontalhohle Felswand hangArt Dolomitstein Hohle bedeutend Naturdenkmal Landschaftsschutzgebiet NaturparkHohlensystem Das Windloch SSW von Kauerheim weitere Bilder 574H005 AlfeldPosition Mittlere Frankenalb Die Lange der Hohle betragt ca 2000 m die Tiefe ca 52 m Im Windloch befindet sich ein Steingebilde das man als den Tisch bezeichnet An einer Dokumentation uber diese Hohle wird zurzeit gearbeitet 400001000 40 Typ Karst Schacht amp HorizontalhohleArt Kalkstein Mergelstein Hohle wertvoll Naturdenkmal Landschaftsschutzgebiet FFH GebietGeissloch E von Krottensee weitere Bilder 574H010 Neuhaus an der PegnitzPosition Nordliche Frankenalb Die Schachthohle besitzt eine Gesamtlange von 25 m und eine grosste Tiefe von 7 m 12525 5 Typ Karst Schacht amp HorizontalhohleArt Dolomitstein Hohle bedeutend Landschaftsschutzgebiet NaturparkGeisslochhohle NNE von Munzinghof weitere Bilder 574H011 VeldenPosition Nordliche Frankenalb Die Schachthohle besitzt eine Gesamtlange von 25 m und eine grosste Tiefe von 7 m 725145 5 Typ Karst HorizontalhohleArt Dolomitstein Hohle bedeutend Bodendenkmal Landschaftsschutzgebiet FFH GebietAndreaskirche N von Rupprechtstegen weitere Bilder 574H012 VeldenPosition Nordliche Frankenalb Die geraumige Felsenhalle besitzt drei Eingange 22011 20 Typ Karst HorizontalhohleArt Dolomitstein Hohle bedeutend Naturdenkmal Landschaftsschutzgebiet NaturparkGrosses Rohenloch D18 NE von Viehhofen weitere Bilder 574H013 VeldenPosition Nordliche Frankenalb In der Hohle sind Decken und Wandkolke Druckleitungs und Laugungsformen zu sehen Eine pleistozane Fauna und prahistorisches Fundmaterial wurden ergraben 33567 5 Typ Karst HorizontalhohleArt Dolomitstein Hohle bedeutend Bodendenkmal Landschaftsschutzgebiet NaturparkWindloch A5 SSE von Grossmeinfeld weitere Bilder 574H015 HartensteinPosition Nordliche Frankenalb Unter der 8 m tiefen Einsturzdoline schliesst sich ein Schacht von 28 m Tiefe und einem Durchmesser von 10 12 m an Dieser wird von Hohlentouristen haufig besucht 15015 10 Typ Karst Schachthohle DolineArt Dolomitstein Hohle wertvoll Landschaftsschutzgebiet FFH Gebiet NaturparkAppenloch Michelhohle Friedrichshohle D150 SSW von Munzinghof weitere Bilder 574H016 VeldenPosition Nordliche Frankenalb Die kurze Horizontalhohle in gefalteten Kalken und Dolomiten des mittleren Malm besticht durch ihre imposante 15 m breite 3 m hohe Eingangshalle Dort wurden auch Funde von pleistozaner Grossfauna gemacht 30020 15 Typ Karst HorizontalhohleArt Dolomitstein Kalkstein Hanganriss Felswand bedeutend Bodendenkmal Landschaftsschutzgebiet NaturparkKuhloch A67 NW von Hartenstein 574H017 HartensteinPosition Nordliche Frankenalb 25 m lange Durchgangshohle mit Funden von Pleistozanfauna sowie prahistorischen Funden des Neolithikums und der La Tene Zeit 3825 2 Typ Karst HorizontalhohleArt Dolomitstein Hanganriss Felswand bedeutend Bodendenkmal Landschaftsschutzgebiet FFH GebietSophienquelle S von Grunsberg weitere Bilder 574Q001 Altdorf bei NurnbergPosition Sudwestliche Albrandregion Die Treppenanlage um die Sophienquelle wurde 1720 errichtet Die Sophienquelle ist ein typisches Beispiel fur eine Schichtquelle Sie entspringt an der Grenze zwischen Feuerletten Rhatolias ihre Schuttung betragt ca 4 l s 10010 10 Typ SchichtquelleArt Sandstein Tonstein Hanganriss Felswand wertvoll Landschaftsschutzgebiet FFH GebietSprosselbrunnen SW von Schonberg weitere Bilder 574Q002 Lauf an der PegnitzPosition Sudwestliche Albrandregion Der Sprosselbrunnen oder Spratzelbrunnen ist eine bis zu mehrere Liter pro Sekunde schuttende Quelle die knapp unterhalb der Schichtstufe des Rhatolias aus anstehendem Sandstein entspringt Im grobkornigen Sandstein sind auf einer Flache von etwa 2 2 m zahlreiche rundliche rohrenformige Locher von 5 30 cm Durchmesser herausgewittert aus denen teilweise Wasser stromt 55 1 Typ Schichtquelle Schichtstufe GesteinsartArt Sandstein Tonstein Hanganriss Felswand wertvoll LandschaftsschutzgebietSiebenquellental SW von Thalheim 574Q003 HappurgPosition Mittlere Frankenalb Im Siebenquellental sudwestlich von Thalheim befinden sich zahlreiche Quellen an der Schichtgrenze vom Malm zum unterlagernden tonigen Dogger Die Quellaustritte sind naturbelassen und landschaftlich reizvoll Es sind sogar kleine naturliche Aufschlusse von Mergelkalken des Malm Alpha vorhanden 5010 5 Typ SchichtquelleArt Tonstein Kalkmergelstein sonstiger Aufschluss wertvoll LandschaftsschutzgebietSchwarzachschlucht SW von Schwarzenbruck weitere Bilder 574R001 SchwarzenbruckPosition Sandsteinkeuperregion Die Schwarzachschlucht bietet dem Wanderer typische Aufschlusse des Mittleren Burgsandsteins Augenfallig sind Auskolkungen Erosionshohlen Felshange und wabenartige Verwitterungsformen Am nordlichen Schluchtufer fuhrt ein Wanderweg von Gsteinach uber die Gustav Adolfs Hohle und Karlshohle nach Westen 4000002000 200 Typ Tafoni Wabenverwitterung Gesteinsart Ufer BrandungshohleArt Sandstein Prallhang Flussbett Bachprofil besonders wertvoll Naturschutzgebiet FFH Gebiet Vogelschutzgebiet Bayerns schonste Geotope Nr 22Rothenbachklamm NW von Rothenbach weitere Bilder 574R002 WinkelhaidPosition Sudwestliche Albrandregion Die Rothenbachklamm im Volksmund auch Rumpelbachschlucht genannt ist eine Rhatsandsteinschlucht die durch Wanderwege und Rastplatze fur Erholungssuchende erschlossen ist Am Eingang zu der als ND ausgewiesenen Klamm steht eine alte halbzerfallene Eiche mit einem Stammumfang von 6 30 m 30000300 100 Typ SchluchtArt Sandstein Prallhang Flussbett Bachprofil bedeutend Naturdenkmal VogelschutzgebietSchlucht NNE von Sendelbach 574R003 OttensoosPosition Sudwestliche Albrandregion Die Rhatschlucht bietet Aufschlusse in den Rhat Lias Ubergangsschichten die aber teilweise von Bauschutteinlagerungen uberdeckt werden 23000460 50 Typ SchluchtArt Sandstein Prallhang Flussbett Bachprofil bedeutend LandschaftsschutzgebietWolfsschlucht NE von Wallersberg weitere Bilder 574R004 SchwarzenbruckPosition Sudwestliche Albrandregion Den besten Abschluss in der tiefeingeschnittenen kleinen Rhatsandsteinschlucht bildet im Westen ein Wasserfall 12500250 50 Typ SchluchtArt Sandstein Prallhang Flussbett Bachprofil bedeutend Naturdenkmal Landschaftsschutzgebiet FFH GebietSchusselstein N von Fischbach weitere Bilder 574R005 Laufamholzer ForstPosition Sandsteinkeuperregion Die auffallig herausgewitterte Felskuppe aus Mittlerem Burgsandstein ist vergleichbar mit wollsackartig verwitterten Granitkuppen Bei den Kelten hatten diese Felsen kultische Bedeutung 10010 10 Typ FelskuppeArt Sandstein Hanganriss Felswand bedeutend Bodendenkmal VogelschutzgebietBurgsandsteinfelsen in Rummelsberg weitere Bilder 574R006 SchwarzenbruckPosition Sudwestliche Albrandregion Die Felskuppe gibt einen Einblick in die Zusammensetzung und den Aufbau des Oberen Burgsandsteins 10010 10 Typ FelskuppeArt Sandstein Felshang Felskuppe bedeutend kein SchutzgebietHohler Fels SE von Happurg weitere Bilder 574R007 HappurgPosition Mittlere Frankenalb Am Hohlen Fels wurden steinzeitliche Hohlenfunde gemacht An den Felshangen sind uber dem Malm Gamma dickbankige Kalke des Malm Delta mit Mergelplatte aufgeschlossen Oberhalb der Hohle liegt dickbankiger Dolomit mit Hornsteinen 14000200 70 Typ Felswand hang Karst HorizontalhohleArt Dolomitstein Kalkstein Hanganriss Felswand wertvoll Bodendenkmal Landschaftsschutzgebiet FFH GebietRiffelfelsen E von Alfalter 574R008 VorraPosition Nordliche Frankenalb Der durch mehrere vertikale Klufte gegliederte Riffelfelsen wird haufig von Kletterern besucht 250050 50 Typ Felsturm nadelArt Kalkstein Hanganriss Felswand bedeutend Naturdenkmal Landschaftsschutzgebiet FFH GebietGottesfinger am Langenstein NW von Vorra weitere Bilder 574R009 VorraPosition Nordliche Frankenalb Der schroffe im oberen Teil gespaltene Felsturm liegt schwer auffindbar auf einer bewaldeten Kuppe Er besteht aus sehr porosem Dolomit 255 5 Typ Felsturm nadelArt Dolomitstein Hanganriss Felswand bedeutend Naturdenkmal Landschaftsschutzgebiet NaturparkKlingender Wasserfall NNE von Haimendorf weitere Bilder 574R011 Rothenbach an der PegnitzPosition Sudwestliche Albrandregion Am Klingenden Wasserfall sind die Rhatolias Ubergangsschichten hervorragend aufgeschlossen Die harten Sandsteine bilden eine Schichtstufe an deren Rand der Wasserfall liegt 7515 5 Typ Wasserfall Schichtfolge SchichtstufeArt Sandstein Tonstein Prallhang Flussbett Bachprofil wertvoll kein SchutzgebietBastei am Zankelstein E von Pommelsbrunn weitere Bilder 574R012 PommelsbrunnPosition Nordliche Frankenalb An der Sud und Sudostseite des Zankelstein ragen drei Felsturme aus dem Wald heraus die als beliebte Aussichtsfelsen dienen 40020 20 Typ FelsgruppeArt Dolomitstein Hanganriss Felswand bedeutend Naturdenkmal Landschaftsschutzgebiet FFH GebietFelsgruppe Spurzelgrub NW von Hofstetten weitere Bilder 574R013 PommelsbrunnPosition Mittlere Frankenalb Felsgruppe im massigen Frankendolomit mit geraumiger Halbhohle Der teils massige teils dickbankige Dolomit zeichnet eine Riffkuppel nach 707 10 Typ Felsgruppe Karst HorizontalhohleArt Dolomitstein Hanganriss Felswand bedeutend Naturdenkmal Bodendenkmal LandschaftsschutzgebietDusselbacher Wand SE von Dusselbach weitere Bilder 574R014 VorraPosition Nordliche Frankenalb Die Felswand liegt am linken Talhang der Pegnitz 150050 30 Typ Felswand hangArt Kalkstein Hanganriss Felswand bedeutend Naturdenkmal Bodendenkmal LandschaftsschutzgebietEnzendorfer Felsen E von Enzendorf 574R018 HartensteinPosition Nordliche Frankenalb Zwei hohe Felsen ragen aus dem Geholzbestand hervor Die Felswande werden gerne von Kletterern besucht 40020 20 Typ Felswand hangArt Kalkstein Hanganriss Felswand bedeutend Naturdenkmal Landschaftsschutzgebiet FFH GebietSprungstein Sohlenstein NE von Fischbrunn 574R020 PommelsbrunnPosition Nordliche Frankenalb Am Jurahang ragt der Riffdolomit heraus 10010 10 Typ Felsturm nadelArt Kalkstein Dolomitstein Hanganriss Felswand bedeutend Naturdenkmal Landschaftsschutzgebiet NaturparkHuberfelsen bei Alfeld weitere Bilder 574R021 AlfeldPosition Mittlere Frankenalb Die Gruppe von drei Felsen steht landschaftspragend uber der Ortschaft Alfeld 180060 30 Typ FelsburgArt Dolomitstein Hanganriss Felswand bedeutend NaturdenkmalPonor Bachloch in Grossengsee 574R022 SimmelsdorfPosition Nordliche Frankenalb Der Ponor wurde zur Dorfentwasserung benutzt An den drei m tiefen Ponorschacht schliesst sich ein nach WNW abwarts fuhrender Gang an 42 2 Typ Ponor Karst HorizontalhohleArt Dolomitstein Hohle bedeutend NaturparkFelsburg Teufelskanzel WSW von Mittelburg weitere Bilder 574R023 HappurgPosition Mittlere Frankenalb Die klobige Felskuppe besitzt die Form einer Kanzel 15015 10 Typ FelsburgArt Dolomitstein Hanganriss Felswand bedeutend Naturdenkmal Landschaftsschutzgebiet FFH GebietBachlauf mit Kalktuffterrasse W von Kainsbach weitere Bilder 574R024 HappurgPosition Mittlere Frankenalb Kleiner mit Kalktuff ausgekleideter Bachlauf der an einer Gefallestufe bemooste Sinterterrassen gebildet hat 164 4 Typ Sinterterrassen Bach FlusslaufArt Kalkstein Kalktuff kein Aufschluss wertvoll LandschaftsschutzgebietSteinerne Rinne W von Schrotsdorf weitere Bilder 574R026 OffenhausenPosition Sudwestliche Albrandregion Am Nordosthang des Buchenberges hat sich unterhalb einer Quelle unmittelbar an einem uberregionalen Wanderweg Frankenweg eine kleine Steinerne Rinne gebildet Ihre Entstehung beruht auf abiogener Druckentlastung Temperaturerhohung Kohlendioxid Abgabe an die Umgebungsluft und biogener Algen und Moose beziehen ihren Kohlendioxidbedarf aus dem Wasser nicht aus der Atmosphare Ausfallung von Kalktuff Die speisende Quelle entspringt im Grenzbereich von Dogger und Malm Durch Vandalismus wurde die Rinne mehrfach beschadigt Zu ihrem Schutz wurde ein Holzsteg mit Gelander gefertigt eine Infotafel erlautert den Entstehungsmechanismus Neben der durch die Beschadigungen trocken gefallenen ursprunglichen Steinernen Rinne entsteht bereits wieder eine neue 3030 1 Typ Steinerne RinneArt Kalktuff sonstiger Aufschluss bedeutend LandschaftsschutzgebietSteinerne Rinne SW von Raschbach weitere Bilder 574R027 Altdorf bei NurnbergPosition Mittlere Frankenalb Ca 500 m sw von Raschbach hat sich an einer der zahlreichen Quellen des gleichnamigen Baches eine der sehr seltenen Steinernen Rinnen gebildet Der Ornatenton trennt die Grundwasserkorper von Dogger und Malm und stellt einen wichtigen Quellhorizont dar Die Quelle wird im Volksmund auch als Aster oder Osterbrunnen bezeichnet Die Entstehung der Steinernen Rinne beruht auf zwei Faktoren Abiogene Ursachen der Ausfallung von Kalktuff sind Druckentlastung Temperaturerhohung und Freisetzung von Kohlendioxid im quellnahen Bereich Algen und Moose decken ihren Kohlendioxidbedarf nicht aus der Umgebungsluft sondern aus dem kalkhaltigen Wasser biogene Faktoren Nach wenigen Zehnermetern hat sich der Kalkgehalt des Wassers so weit verringert dass das Abscheiden von Kalktuff zum Stillstand kommt Offensichtlich war die Wasserfuhrung zumindest zeitweise unterbrochen so dass nur noch ein geringer Teil des Wassers uber die Steinerne Rinne fliesst wahrend sich links von ihr ein neuer Wasserlauf gebildet hat in dem bereits die Ausfallung von Kalktuff einsetzt Die Steinerne Rinne steht als geschutzter Landschaftsbestandteil unter besonderem Schutz 2020 x 1 Typ Steinerne RinneArt Kalktuff kein Aufschluss bedeutend Landschaftsbestandteil LandschaftsschutzgebietSiehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im Landkreis Nurnberger Land Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Nurnberger Land Liste der FFH Gebiete im Landkreis Nurnberger Land Liste der geschutzten Landschaftsbestandteile im Landkreis Nurnberger Land Liste der Naturdenkmaler im Landkreis Nurnberger LandListe der Naturschutzgebiete in der Stadt Nurnberg Liste der Landschaftsschutzgebiete in der Stadt Nurnberg Liste der geschutzten Landschaftsbestandteile in Nurnberg Liste der Naturdenkmaler in Nurnberg Liste der FFH Gebiete in der Stadt NurnbergEinzelnachweise Bearbeiten Datenquelle Bayerisches Landesamt fur Umwelt www lfu bayern de Geotoprecherche abgerufen am 16 September 2017 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Geotope im Landkreis Nurnberger Land Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Geotope in den Landkreisen und kreisfreien Stadten in Bayern Geotope in den LandkreisenAichach Friedberg Altotting Amberg Sulzbach Ansbach Aschaffenburg Augsburg Bad Kissingen Bad Tolz Wolfratshausen Bamberg Bayreuth Berchtesgadener Land Cham Coburg Dachau Deggendorf Dillingen an der Donau Dingolfing Landau Donau Ries Ebersberg Eichstatt Erding Erlangen Hochstadt Forchheim Freising Freyung Grafenau Furstenfeldbruck Furth Garmisch Partenkirchen Gunzburg Hassberge Hof Kelheim Kitzingen Kronach Kulmbach Landsberg am Lech Landshut Lichtenfels Lindau Bodensee Main Spessart Miesbach Miltenberg Muhldorf am Inn Munchen Neuburg Schrobenhausen Neumarkt in der Oberpfalz Neustadt an der Aisch Bad Windsheim Neustadt an der Waldnaab Neu Ulm Nurnberger Land Oberallgau Ostallgau Passau Pfaffenhofen an der Ilm Regen Regensburg Rhon Grabfeld Rosenheim Roth Rottal Inn Schwandorf Schweinfurt Starnberg Straubing Bogen Tirschenreuth Traunstein Unterallgau Weilheim Schongau Weissenburg Gunzenhausen Wunsiedel im Fichtelgebirge WurzburgGeotope in den kreisfreien StadtenAmberg Aschaffenburg Bamberg Bayreuth Coburg Furth Hof Kempten Allgau Landshut Memmingen Munchen Nurnberg Passau Regensburg Schweinfurt Weiden in der Oberpfalz WurzburgDie Schonsten Geotope Bayerns Liste der Schonsten Geotope Bayerns Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Geotope im Landkreis Nurnberger Land amp oldid 235591002