www.wikidata.de-de.nina.az
Diese Liste enthalt 21 Geotope des Niederbayerischen Landkreises Rottal Inn in Bayern 1 Die Liste enthalt die amtlichen Bezeichnungen fur Namen und Nummern des Bayerischen Landesamt fur Umwelt LfU sowie deren geographische Lage Diese Liste ist moglicherweise unvollstandig Im Geotopkataster Bayern sind etwa 3 400 Geotope Stand Marz 2020 erfasst Das LfU sieht einige Geotope nicht fur die Veroffentlichung im Internet geeignet Einige Objekte sind zum Beispiel nicht gefahrlos zuganglich oder durfen aus anderen Grunden nur eingeschrankt betreten werden Name Bild Geotop ID Gemeinde Lage Geologische Raumeinheit Beschreibung Flache m Ausdehnung m Geologie Aufschlussart Wert Schutzstatus BemerkungMuschelschillbergwerk Hinterholz 277A001 Simbach am InnPosition Isar Inn Hugelland Die ober und unterirdischen Aufschlusse am Antersdorfer Bach beim ehemaligen Muschelschillbergwerk Hinterholz sind die Typlokalitat des Schillhorizonts der Oncophoraschichten Brackwassermolasse Der Schillhorizont wurde zwischen 1913 und 1965 in vielen kleinen Huhnerfutterbergwerken abgebaut Die Schalenbruchstucke wurden gewaschen und als Huhnerfutterzuschlag verwendet um die Schalenbildung der Eier zu verbessern Der bis zu 40 cm machtige Schillhorizont besteht hauptsachlich aus Muschelschalen Er dient als Leithorizont und trennt die Mehlsande von den Glimmersanden Die Aufschlusse sind etwas versturzt 10020 5 Typ Typlokalitat Tierische Fossilien SchichtfolgeArt Sand Kiesgrube Sandgrube besonders wertvoll kein SchutzgebietEhemalige Kiesgrube bei Kraham S von Johanniskirchen 277A009 JohanniskirchenPosition Isar Inn Hugelland In der heute aufgelassenen Kiesgrube wurden fruher verwitterte Schotter abgebaut die im Gegensatz zum Nordlichen Vollschotter vollig entkalkt sind aber die im Gegensatz zu den Quarz Restschottern noch murbe Kristallingerolle und kieselige Sedimente enthalten Steinebacher Fazies Als Ausgangsmaterial lassen sich die Nordlichen Vollschotter unschwer erkennen Die nach Ende des Abbaus verbliebenen und noch nicht versturzten Aufschlussbereiche sind schlecht zuganglich 6565 1 Typ GesteinsartArt Kies Steinbruch bedeutend kein SchutzgebietEhemalige Sandgrube in der Lugenz ENE von Birnbach 277A010 Bad BirnbachPosition Isar Inn Hugelland Unter der Oberkante der ehemaligen Kiesgrube liegt ein ca 1 5 m machtiges Quarzkonglomerat Dieses ist in der Region weit verbreitet und bewirkte die Entstehung der Hochflache der Lugens 24080 3 Typ Gesteinsart Fossiler BodenArt Quarzkonglomerat Kies Kiesgrube Sandgrube bedeutend kein SchutzgebietKiesgrube NE von Amsham 277A011 EgglhamPosition Isar Inn Hugelland In der Kiesgrube ist unter der Bodendecke zunachst Losslehm und dann der etwa 1 2 m machtige Quarzkonglomerathorizont aufgeschlossen in einzelne Blocke zerbrochen Darunter folgen die Kiese der Quarzrestschotter Kieshorizonte und sandigere Lagen zeigen einen engraumigen Wechsel In unterschiedlichem Ausmass wurde Eisen und Manganhydroxid ausgeschieden Dabei ist der obere Bereich des Kieskorpers braunlich und gelblich gefarbt wahrend die unteren Meter auffallend hell erscheinen 100050 20 Typ SchichtfolgeArt Quarzkonglomerat Kies Kiesgrube Sandgrube wertvoll kein SchutzgebietHohlweg NW von Dotling 277A013 Simbach am InnPosition Isar Inn Hugelland Der imposante Hohlweg mit bis zu 5 m hohen steilen Wanden erschliesst ein Profil durch die Oncophora Schichten Sedimente der Brackwassermolasse Der untere Teil liegt in Mehlsanden mind 8 m machtig Kurz nachdem der Weg nach S abbiegt ist der Muschelschillhorizont 1 2 dm zu sehen daruber folgen mind 10 m Glimmersand Am Waldrand SE des Hohlwegs sind an einem Hanganriss neben einer Fliesenlagerflache die unterlagernden Blattermergel der Oberen Meeresmolasse angeschnitten 2000500 4 Typ Schichtfolge Gesteinsart Hohlweg Tierische FossilienArt Sand Grube Kanal Hohlweg wertvoll kein SchutzgebietMuschelschill Bergwerk Steghub 277G001 Simbach am InnPosition Isar Inn Hugelland Der Stollen in Steghub zeugt von der regen Bergbautatigkeit auf Kalkschalen im Raum Simbach in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts In vielen kleinen Bergbauen wurde der bis zu 40 cm machtige Schillhorizont aus Muschelschalen aus den Oncophora Schichten Brackwassermolasse zur Verwendung als Zuschlagsstoff fur Huhnerfutter abgebaut Das Stollenmundloch ist teilweise vermaurt die Eingangsstrecke mit Beton verschalt Nach der verschalten Strecke ist der Stollen versturzt Ein grosser Tagbruch oberhalb Foto 4 soll noch in Bewegung sein 93 3 Typ Stollen Tierische FossilienArt Sand Tunnel Stollen Schacht bedeutend NaturdenkmalBlockstrom Kaser Steinstube SW von Voglarn weitere Bilder 277R001 TrifternPosition Isar Inn Hugelland Der eindrucksvolle Blockstrom der Kaser Steinstube beginnt unterhalb des in grosse Platten zerbrochenen am Rand der Hochflache anstehenden Quarzkonglomerat Horizontes und zieht sich uber mehr als 100 m Lange hangabwarts Er ist von einem temporaren Bach durchflossen Teilweise turmen sich die Quarzkonglomerat Blocke ubereinander und bilden kleine Uberdeckungshohlen Die Bildung des Blockstroms erfolgte im Pleistozan zu Zeiten erhohter Erosion und Bodenfliessens im Periglazialraum 80080 10 Typ BlockstromArt Quarzkonglomerat Block wertvoll Naturdenkmal Bayerns schonste Geotope Nr 53Krokodilfelsen E von Landerham 277R002 Bad BirnbachPosition Isar Inn Hugelland Dieser Quarzkonglomeratblock der von Sudosten betrachtet eine krokodilahnliche Gestalt aufweist bildet auf freiem Feld gelegen eine weithin sichtbare Landmarke Der Block ist Rest einer ehemals weiter verbreiteten Konglomeratdecke und ist vermutlich im Pleistozan innerhalb einer Solifluktionsdecke von seinem ursprunglich hoher gelegenen Standort abgeglitten Der Block zeigt wie in der Quarzkonglomeratbank haufig einen Korngrossenwechsel von Kies Konglomerat zu Sand Sandstein 217 3 Typ FelsblockArt Quarzkonglomerat Block bedeutend NaturdenkmalQuarzkonglomeratblocke in Unterhitzling 277R003 Bad BirnbachPosition Isar Inn Hugelland In Unterhitzling finden sich mehrere grosse Quarzkonglomeratblocke die den Rest einer Solifluktionsdecke darstellen Am Top der Quarzrestschotter bildete sich noch im Tertiar eine 1 3 m machtige quarzitische Konglomeratdecke aus Infolge von Erosion und Ausfliessen der unterlagernden Schotter Zerbrechen der Quarzkonglomeratdecke und Abgleiten der Blocke wahrend des Pleistozans liegen die Blocke heute unterhalb des Anstehenden auf sekundarer Lagerstatte 246 4 Typ FelsblockArt Quarzkonglomerat Block bedeutend kein SchutzgebietBlockstrom mit Hitzlinger Bach N von Unterhitzling 277R004 Bad BirnbachPosition Isar Inn Hugelland Das maandrierende Bachbett des Hitzlinger Baches wird von zahlreichen Blocken aus Quarzkonglomerat begleitet Bei starkerer Wasserfuhrung bildet der Bach an steileren Passagen kleine Wasserfalle Die Blocke sind Zeugen einer pleistozanen Solifluktionsdecke Die Blocke entstammen der am Oberhang ausstreichenden Quarzkonglomeratbank und sind durch Erosion und Hangabgleiten an ihren jetzigen Standort gelangt Ausspulen des Feinmaterials hat die Blocke im Bachbett freigelegt 4000200 20 Typ BlockstromArt Quarzkonglomerat Block bedeutend kein SchutzgebietFelsblock Heldenstein bei Maierhof N von Simbach 277R005 Simbach am InnPosition Isar Inn Hugelland Der Heldenstein ist ein Quarzkonglomeratblock auf sekundarer Lagerstatte Im Gestein ist der Ubergang von Quarzkonglomerat zu quarzitischem Sandstein zu erkennen Der Block ist durch Hangabgleiten auf seinen jetzigen Standort geraten Er ist Rest einer im Miozan im Top des Quarzrestschotters gebildeten quarzitischen Konglomeratdecke Die Umlagerung erfolgte hauptsachlich wahrend des Pleistozans Der Block ist mit einer Gedenktafel aus Granit versehen worden 93 3 Typ FelsblockArt Quarzkonglomerat Block bedeutend NaturdenkmalFelsblock SE von Niedereck 277R006 Simbach am InnPosition Isar Inn Hugelland Der grosse Quarzkonglomeratblock am westlichen Bachufer ist Rest einer in hoheren Lagen noch anstehenden Quarzkonglomeratdecke Durch Abgleiten am Hang ist er in seine heutige Position gelangt Quarzkonglomeratblocke auf sekundarer Lagerstatte sind im Landkreis haufiger zu finden Die Umlagerung erfolgte hauptsachlich in Kaltzeiten des Pleistozans durch Bodenfliessen 164 4 Typ FelsblockArt Quarzkonglomerat Block bedeutend NaturdenkmalBlockstrom in der Eckinger Klamm SW von Ecking 277R007 TrifternPosition Isar Inn Hugelland Am Eckinger Bach findet sich ein Blockstrom aus Quarzkonglomerat mit im oberen Bereich des Baches eindrucksvoll ubereinander geturmten Blocken Die Blockstrombildung erfolgte im Pleistozan unter periglazialen Bedingungen Durch Frostverwitterung und Erosion aus dem Verband gelockerte Konglomeratblocke glitten auf Solifluktionsdecken talwarts Bodenfliessen Die Freilegung erfolgte durch Erosion des Feinmaterials im Bereich von Wasserlaufen 5000200 25 Typ Blockstrom KerbtalArt Quarzkonglomerat Block wertvoll LandschaftsschutzgebietTal mit Blockstrom SE von Pelkering 277R008 TrifternPosition Isar Inn Hugelland Im Bereich des schluchtartigen Bacheinschnittes bilden Blocke aus Quarzkonglomerat einen Blockstrom Am oberen Hang des Tals steht das Quarzkonglomerat mit einer 2 m hohen Steilstufe an Durch Erosion und Herausfliessen der unterlagernden Quarzrestschotter entsteht eine Hohlkehle die ein Nachbrechen und Abgleiten weiterer Quarzkonglomeratblocke hervorruft Die im pleistozanen Periglazialraum angelegte Blockstrombildung kann so bei rezent in geringerem Ausmass weiter voranschreiten 80080 10 Typ Blockstrom Kerbtal GesteinsartArt Quarzkonglomerat Block wertvoll LandschaftsschutzgebietSiehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im Landkreis Rottal Inn Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Rottal Inn Liste der FFH Gebiete im Landkreis Rottal InnEinzelnachweise Bearbeiten Datenquelle Bayerisches Landesamt fur Umwelt www lfu bayern de Geotoprecherche abgerufen am 16 September 2017 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Geotope im Landkreis Rottal Inn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Geotope in den Landkreisen und kreisfreien Stadten in Bayern Geotope in den LandkreisenAichach Friedberg Altotting Amberg Sulzbach Ansbach Aschaffenburg Augsburg Bad Kissingen Bad Tolz Wolfratshausen Bamberg Bayreuth Berchtesgadener Land Cham Coburg Dachau Deggendorf Dillingen an der Donau Dingolfing Landau Donau Ries Ebersberg Eichstatt Erding Erlangen Hochstadt Forchheim Freising Freyung Grafenau Furstenfeldbruck Furth Garmisch Partenkirchen Gunzburg Hassberge Hof Kelheim Kitzingen Kronach Kulmbach Landsberg am Lech Landshut Lichtenfels Lindau Bodensee Main Spessart Miesbach Miltenberg Muhldorf am Inn Munchen Neuburg Schrobenhausen Neumarkt in der Oberpfalz Neustadt an der Aisch Bad Windsheim Neustadt an der Waldnaab Neu Ulm Nurnberger Land Oberallgau Ostallgau Passau Pfaffenhofen an der Ilm Regen Regensburg Rhon Grabfeld Rosenheim Roth Rottal Inn Schwandorf Schweinfurt Starnberg Straubing Bogen Tirschenreuth Traunstein Unterallgau Weilheim Schongau Weissenburg Gunzenhausen Wunsiedel im Fichtelgebirge WurzburgGeotope in den kreisfreien StadtenAmberg Aschaffenburg Bamberg Bayreuth Coburg Furth Hof Kempten Allgau Landshut Memmingen Munchen Nurnberg Passau Regensburg Schweinfurt Weiden in der Oberpfalz WurzburgDie Schonsten Geotope Bayerns Liste der Schonsten Geotope Bayerns Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Geotope im Landkreis Rottal Inn amp oldid 235642662